Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Moin, suche eine Doppel oder Einzelsitzbank mit Schutzblech für meine LM3 850 ( in der Art des Fotos) Freue mich, wenn jemand noch so etwas oder ähnliches abzugeben hat. Gruß Fredi
  3. Kosten sind der einzige Grund. Mach sie Schwarz und gut is 👍
  4. Today
  5. Ich versteh die Frage nicht ? geht es um den Begriff WJT ?
  6. Griasdi vui spass hier im Forum ! Danke für dein Feedback bezüglich der Wehwehchen👍 Kann Nerven sind aber oft Kleinigkeiten. Meine Macht was sie soll und bis auf nen Lackmangel (Garantie) läuft sie gruß Basti
  7. Herzlich willkommen. Vielleicht hast du ja mal Lust zu unserem Stammtisch vom Moto Guzzi Club Bavarese zu kommen? Wir treffen uns alle 2 Wochen. Wird auch im Forum angekündigt. Wir freuen uns immer über neue Gesichter.
  8. Welcher Weltjugendtag soll denn Anfang 2026 zeitgleich in Mandello stattfinden? Laut meiner Recherche findet der nächste Weltjugentag 2027 in Seoul statt.
  9. Schick, aber ich versteh grundsätzlich nicht warum die Fußrasten bei den V7 Modellen alle nur in Silber montiert werden, obwohl das ganze Bike "blacked out" ist. Hab schon überlegt die abzumontieren und pulverbeschichten zu lassen. Hat das schon mal jemand gemacht? Oder gibt es valide Gründe dagegen?
  10. Moin Bernhard, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur V7 850 Centenario. Eine schöne Ausführung der Guzzi. wünsche Dir weiterhin viel Fahrfreude. Gruß Holger
  11. Möchte mich kurz Vorstellen. Mein Name ist Bernhard, ich fahre eine V7 850 Centenario, bestellt im Februar 21, bekommen im Juli 21. nach 2 Breva's ist es meine 3. Guzzi. Während der Einfahrzeit hat sie mich mit Ruckeln genervt, ich wurde mit einem Softwareupdate vertröstet was wenig half. Kurzum, es war der Tankdeckel der keine Luft durchlies. Es folgten dann der Temperatursensor bei 1500km, der Lichtschalter bei 8000km, die Bremsscheibe bei 10.000km (Floater hatten 2mm Spiel) ging alles auf Garantie. Inzwischen steht sie kurz vor 20.000 km u. bin sehr zufrieden mit ihr. LG Bernhard
  12. Moin! Danke für die ausführliche Info! Beim letzten TÜV wurden mit den kurzen Agostini auch minimal über 86dB gemessen, was der freundliche Prüfer mit einem lächelnden Achselzucken quittierte und sagte: "Italienerin eben..." Aber zu laut sind meine keinesfalls, lässt sich auch schön ruhig fahren und hören sich trotzdem gut an. Weiterhin gute Fahrt.
  13. Heute endlich die Zeit gefunden den Halter und die Zuleitung von meinem Garmin Xt2 anzubauen, ich hatte es vorerst mit einer RAM Kugel an der Lenkerklemmung befestigt, das war suboptimal, erstens weil es natürlich mitscwenken beim Lenker Einschlag und weil es durch den Tankrucksack verdeckt wird. Nun ist es an der oberen Strebe des Scheiben Rahmens befestigt. Der Halter ist übrigens für eine GS gedacht, passt aber hervorragend auf der Stelvio. Die Zuleitung habe ich schön hinter der Verkleidung verlegt, war zwar Arbeit aber man sieht nix.
  14. Ich kaufe meine Teile bei Stein Dinse oder HMB Guzzi.
  15. Servus, also ein Summen auf den Ohren habe ich nach dem Umbau nicht. Mir ist es wichtig nicht durch übermäßigen Motorradlärm aufzufallen, so wie es leider einige Fahrer mit ausgebauten DB-Killern tun🙄 Darum habe ich vor dem Umbau die original Töpfe gemessen, bin dazu auf einen kleinen befestigen Weg gefahren wo sonst nichts in näherer Umgebung ist (Wände, andere Gebäude etc.) Zuvor noch mit einen kleinen Programm errechnet wann meine V7 III mit 3000 Umdrehungen unterwegs ist. Das ergibt sich bei mir wenn ich im 3. Gang 50 km/h fahre. Kleine Markierung am Gasdrehgriff gesetzt für die spätere Messung. Die relevanten Daten stehen im Schein unter U.1/ U.2/ U.3 und darauf gibt es max. 5 db Toleranz. Da die Messung ja im Stand erfolgt, vermute ich das der Motor bei gleicher Gasgriffstellung sogar etwas höher dreht als im Fahrbetrieb im 3. Gang bei 50 km/h. Die original Töpfe haben in 50cm Abstand im 45 Grad Winkel genau 86 db, so wie es im Schein steht. Die langen Agostini haben gemessene 88 db, und sind mit Kat verbaut. Ja so ist auch mein Eindruck gegenüber den kurzen Agostini, die langen sind etwas leiser aber dumpfer.
  16. Moin Thilo! danke für den Link, ich denke Mal drüber nach... Der Fehler taucht nach den ersten 100 Metern wieder auf, nachdem er rausgelöscht wurde. Sowohl in der ersten Werkstatt, nachdem der Fehler das erste Mal aufgetreten ist. Und auch nachdem wir alle Steckerverbindungen neu gesteckt haben, die Kabel geprüft haben usw. Danach war ich in einer anderen Werkstatt. Als Grundursache nennen beide Werkstätte die Überspannung / dass ich den Kurzen durch das Überbrücken verursacht habe. Was allerdings nicht passend ist, weil dass die Batterie nicht mehr geladen hat schon vor dem Überbrücken vorhanden war. Ich melde mich nochmals. bis dahin liebe Grüsse! janina
  17. Guten Morgen Bertel, Vielen Dank für deine Nachricht. Das ist es ja gerade es gibt so viele Anbieter und ich dachte das es dafür Erfahrungen gibt wo man am besten so etwas kaufen kann. Denn Erfahrungen zählen meiner Meinung nach. Lg Lothar
  18. Die gibt es doch zu Hauf .. wo ist Dein Problem?
  19. Auch von mir natürlich herzliches Beileid und den Angehörigen und Freunden viel Kraft! Gruß Thilo
  20. Hallo Janina, das ist ja echt bitter. Tut mir leid, dass alles nichts gebracht hat. Taucht der Fehler nach dem Löschen eigentlich gleich wieder beim Einschalten der Zündung auf, oder erst beim Fahren? Zum Verkaufspreis kann ich nichts sagen, das ist echt schwer einzuschätzen, was ein realistischer Preis ist. Aber bevor ich das Motorrad quasi verschenke, würde ich lieber ein anderes gebrauchtes Steuergerät probieren (nach CM275405 suchen). Das könnte man ja, falls es nichts bringt, wieder verkaufen. Z.B. hier: Corpo Farfallato Throttle body Moto Guzzi V7 III Stone 750 E4 17 20 | eBay.de Ein- und Ausbau sollte ein geübter Hobbyschrauber hinbekommen. Sorry, ich bin hoffnungsloser Optimist 😉! Gruß Thilo
  21. Yesterday
  22. Moin Lassard, hab die kurzen Agostini auf meiner V7 III drauf und finde den Sound um Längen besser als die Mistral, aber das ist wohl Geschmackssache. Zumindest habe ich auch lange gesucht und dann per Zufall ein Paar gebrauchte (aber nicht gefahrene) direkt aus Mandello ergattern können. Die Originalen sind aber definitiv nachbarschonender… habe jedes Mal leichtes Summen auf den Ohren nach jeder Fahrt, was mich auch etwas glücklich macht 😝. Die langen Agostini dürften etwas leiser aber dumpfer klingen, oder wie ist dein Eindruck? Gruß aus dem Norden.
  23. So bald man das Moped bewegt, geht der Scheinwerfer auch an im Abblendlicht Modus , ohne Motor bei eingeschalteter Zündung. Ob man das Vorderrad oder Hinterrad nur drehen muss, habe ich noch nicht probiert.
  24. Danke für das Angebot. Vor allem die Idee mit dem Gewinde statt Muttern ist super. Aber ich denke, dass das nur perfekt werden kann, wenn man eine V85TT mit Schalter zum Maß nehmen und engen Anpassen vor Ort hätte. Der defekte viel zu dünne Metall-Schutz ist kein Ersatz, da schon nicht optimal geformt. So was müsste direkt am Motorrad angepasst werden und dann mit ganz anderen Wandstärken, um das Gewicht von Motorrad, Gepäck, Fahrer und die Wucht des Aufpralls auszuhalten.
  25. Abblendlicht schaltet bei der V100 erst ein, wenn der Motor läuft oder einmal gelaufen ist. Wenn man Zündung anmacht und die Grüne Lampe leuchtet nicht, ist nur Standlicht an. Dann leuchtet der Adler schwächer. Sobald der Motor gestartet wird, schaltet das Abblendlicht dazu, das sind zwei LED-Felder im großen Scheinwerferteil oberhalb des Adlers.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...