All Activity
- Today
-
Hallo Tommaso, Herzlich willkommen hier im Forum! Eine schöne erhaltene Nevada hast Du da geschossen. Guzzies sieht man eh schon selten, aber eine Nevada habe ich noch nie in freier Wildbahn gesehen, abgesehen von Treffen. Und ein gutes Motorrad, um schön am Neckar, in den Kraichgau oder die Pfalz zu cruisen! Viele Grüße in die schönste Stadt in Deutschlands 😃🥰 Allzeit gute Fahrt und immer eine sichere Heimkehr! Hans-Dieter
-
Das ein Motor immer mit Lambda=1 läuft, ist eine falsche Annahme. Das gilt nur im Teillastbereich, da regelt die Lambdasonde auch. Ansonsten regiert das Kennfeld. Zitat aus Wikipedia: "Die höchste Motorenleistung wird bei fettem Gemisch von λ ≈ 0,85 erreicht. Dort stellt sich auch die höchste Zündgeschwindigkeit, also Reaktionsgeschwindigkeit des Gemisches ein." Also: der Motorenbauer will bei voller Beschleunigung λ=85, der Umweltpolitiker aber am liebsten λ=1. Also verschiebt der Konstrukteur die Gemischanreicherung beim Beschleunigen mehr in Richtung 1 und schon verliert er Drehmoment. Der Tuner macht das dann wieder rückgängig 😉.
-
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
Klaus Dieter replied to holger333's topic in Allgemeines
-
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
naja, jeder etwas anders...ist ja ein Ölfred... ICH fahre nur ENI 10W60 und früher das AGIP 10W60 vor der Namensänderung. Beim fälligen Ölwechsel ist es zwar dunkler, aber nicht so schwarz und keine Brühe. Wobei man sicher sein sollte: wie lange war das Öl drin? und welches war es tatsächlich? Marke und Viskosität. -
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
Klaus Dieter replied to holger333's topic in Allgemeines
Ich hab seinerzeit von shell Advance auf Motul 7100 gewechselt, meine Duc hat das Shell nicht vertragen obwohl von ducati empfohlen. Zum einen hatte ich immer das Gefühl das der Motor rau lief und das Getriebe schlechter geschaltet hat, und die plärre war nach 5tsd schwarz wie Pech. Mit dem motul war das alles weg. Nach 10tsd. Km war das immer noch richtig schön , ich sag mal flüssig. Insgesamt hat die Duc jetzt mit dem Öl 150000 km gelaufen und läuft immer noch einwandfrei. Meine Stelvio bekommt das von Anfang an... -
Ich habe mich heute auch noch mal mit dem Thema auseinander gesetzt. Um die Messung möglichst wiederholbar zu machen, habe ich mal mein Fluke Multimeter mit in die Garage genommen, als Messleitungen habe ich Krokodielklemmen genommen, diese Kombi hat auf alle Fälle besser funktioniert als das billig Multimeter und die immer wackeligen Messpitzen. Das Ergebnis Beide Einspritzdüsen haben 12,3 Ohm Also ist die Wahrscheinlichkeit gering das es an den Düsen liegt das meine Krümmer nach dem Kaltstart unterschiedlich schnell warm werden. Und warum stehen im Werkstatt Handbuch 14,8 Ohm. Ich hatte mir mal zum Testen 2 Einspritzdüsen bestellt, beide hatten auch 12.3 Ohm.
-
Moin Richard, Danke Dir... wenn man offene Augen hat, gibt es ab und an solche Angebote... Normal werden diese Guzzi`s bis zum Ende (des Lebens des Besitzers) gefahren. So auch meine in erster Hand. Übernommen wurde sie aus der Erbmasse, jedoch dieser Freund war kein Motorradfahrer. So inserierte er sie. Daher: immer mal Augen auf, dann aber sofort zuschlagen. Ist eine Guzzi für ein sehr langes Motorradleben. Gruß Holger
-
So eine California II ist schon etwas schönes, wenn ich vorher gewusst hätte, dass eine LM III so "bockig" zu fahren ist (ein Stummellenker war halt mit 16 noch etwas tolles, für mich zumindest), hätte ich mir so eine gekauft... Echt schön!
-
Aber das würde dann bedeuten, dass der Motor während der Beschleunigung in den Magerlauf geht. Weil - wenn Lambda nicht 1 ist, ist in dem Fall nicht genug Sprit für die Luft da. Mag sein, dass das so programmiert ist, glaube ich aber nicht. Ich glaube, dass das, wenn überhaupt, über den Zündwinkel eingestellt ist. Aber weiß man nicht, sofern man nicht weiß, welche Parameter da vor/nach "Tuning" unterschiedlich sind. Und das Ding nicht auf dem Prüfstand war. Aber das Thema ist (auch wenn ich das nie an meinem Moped machen würde) hoch interessant.
-
Herzlich Willkommen!
-
Leider nicht mehr, es gibt schon einen Abnehmer.
-
Hättest du die braune (nicht hoch) abzugeben?😜
-
Hallo und willkommen im Forum. Gruß Karsten
-
leider nein . evtl Sattler aufsuchen
-
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
Musikmatz replied to holger333's topic in Allgemeines
keine Ahnung, was drin war. Hab zum ersten Mal bei der V85TT gewechselt. -
Danke, Komfort und hoch in braun gibt es vermutlich nicht.
-
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
Klaus Dieter replied to holger333's topic in Allgemeines
Gastrolle Öl? -
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
Musikmatz replied to holger333's topic in Allgemeines
Heute nach 100km Warmfahren Motor-Ölwechsel an der V85TT durchgeführt: So eine Drecksbrühe 🤢: Die Dichtung auf der Ölfilter-Schraube war regelrecht draufgepresst, musste die mit einem kleine Schraubendreher und Hämmerchen lösen: Gruß Matthias -
Mein Neuerwerb, ein Le Mans 1000, leicht umgebaut
reinerstrudthoff replied to guzzi97's topic in Optik und Zubehör
-
Mein Neuerwerb, ein Le Mans 1000, leicht umgebaut
Bastlwastl replied to guzzi97's topic in Optik und Zubehör
Host nix Falsch gemacht Damit 👍 -
Sry Blixa aber das ist so nicht korrekt bzw. nur ein teil des ganzen. Der Lambdawert sagt lediglich was über das Benzin Luft Gemisch aus. Größer oder kleiner, beziehungsweise Lambda gleich eins. auch bei Halbgasstellung usw wird immer ein bestimmter wert eingeregelt. dieser kann offen sein oder in nem Parameter vorprogrammiert. Am einfachsten zu erklären Flachschiebervergaser Direkt Angesteuert. Volle Power in jeden Bereich. Membranvergaser Unterdruckgesteuert mit Regelventil. es wird künstlich verzögert um ein Vollgas in bestimmten Bereichen zu Unterbinden für die Einhaltung der Geräuschemmision der jeweiligen Euronormen. Bei Modernen Fahrzeugen mit Elektrogas eben durch elektronischen Eingriff egal wie man am Hahn dreht. Auch laufen heutige Motoren extrem Mager und nur in seltenen Bereichen Fett. Darum auch Herstellerübergreifend das lustige Konstandfahrruckeln wo überall speziell im Bereich 30-55km/h Auftritt. Natürlich Ist die Zündung und andere Parameter mit im Spiel, nur eben zusammrn sehr Komplex.
-
Heute eine gemütliche 100km-Vormittagsrunde mit Zwischestopp am Schloss Harburg (zwischen Nördlingen und Donauwörth). Wo Rapunzel ihe Haar herunter lässt 😉 (siehe Turm links im Foto): Gruß Matthias
-
Hallo Tommaso, willkommen im Forum mit deiner Nevada. Gruß Matthias
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
Griasdi vui Spass hier ! Schöne Nevada hast Du da Bekommen👍 Gruss Basti