All Activity
- Past hour
-
Also ich fahre seid 25 Jahren Motorrad, alle Motorräder die ich hatte waren mit einem Schauglas für die Ölstandskontrolle.Nie habe ich solchen Schaum gesehen Aktuell habe ich noch eine Honda CB1000R, die hat das selbe Öl wie die V7, nur eine andere Viskosität, beide haben zuvor das Motul 7100 gehabt und jetzt das Liqui Moly Street Race. Bei der Honda nach schneller Fahrt mit hoher Drehzahl sehe ich keinen Schaum. ( mit dem Motul waren 2 - 3 Bläschen zu sehen ) Bei der V7 ist die Schaumbildung vorhanden. Jetzt frage ich mich natürlich warum ist das so. Ich habe jetzt 2 Öle ausprobiert von unterschiedlichen Herstellern. Also den Ausfall des Antischaum Additives kann man Ausschließen. Der Motor ist auch nicht überfüllt. Ölstand bei warmen Motor in der Wagerechten bei 3/4. Da es meine erste Moto Guzzi ist stellt sich an der Stelle die Frage, vielleicht ist das so bei den Guzzis, dann wäre ich mit der Erkenntnis zu frieden und würde damit leben. Aber es gibt 3 Guzzi Fahrer die schreiben das es bei ihnen auch so aussieht mit Fotos von der Schaumbildung. Und bei allen anderen ist es irgendwie nicht so. Da ich es auch nur zufällig entdeckt habe und nich danach gesucht habe, stellte ich die Frage '' ist das bei euch auch so...?? '' Am einfachsten wäre es wenn ihr mit eurer Guzzis unterwegs seid, einfach mit laufenden Motor auf dem Seitenständer ein Bild machen und Hochladen. Um mehr geht es nicht.
- Today
-
Tach auch aus der Koblenzer Ecke
-
Tach auch aus der Koblenzer Ecke
-
Tach auch aus der Koblenzer Ecke
-
Griasdi vui Spass hier ! Fahr ruhig beide Probe und Entscheide dich anschließend was dir besser liegt. gruß Basti
- Yesterday
-
Vorne und hinten 2,6. Reifen 2600km Laufleistung… Ich werd im Frühjahr mal die Conti RoadAttack aufziehen, dann mal sehen.
-
Man kann die Kerzen aber auch einfach mit 10 Nm anziehen. Gruß Boris
-
V85TT Seitenständer Schalter Schutzabdeckung aus Metall
Jalogisch replied to holger333's topic in Optik und Zubehör
In der Beschreibung des YT Videos ist ein link zu einer Bestellform oder eine Mail Adresse: wirkt komisch - aber nach dem ausfüllen des Formulares hatte ich wenige Stunden später das Angebot und 4 Tage später das Paket in der Hand. -
Hi Tom, danke für Deine Erfahrungen! Ja... der "S" würde ich schon alleine wegen dem Fahrwerk den Vorzug geben. Ich bin 1,79 m und hab mich beim Probesitzen auch schon sehr wohl gefühlt auf der V100, werde demnächst eine Probefahrt machen. 600 km Landstraße ist schon ne Nummer... mir reicht es, wenn ich nach 400 km ohne seltsame Verrenkungen absteige 😇 Auf der AfricaTwin damals gingen auch 500 km ohne Probleme. Auf der Monster ist spätestens nach 250 km für mich Schluss, weil die Knie sich melden, dann macht´s keinen Spaß mehr. Gut, die Diva ist ja auch eher für die Landstraßenhatz gebaut, wo sie auch definitiv Laune macht. Beim Wieser hatte ich ein sehr angenehmes Gespräch. In Leimen musste ich die Guzzi-Ecke erstmal suchen... vorne steht gefühlt (fast) alles mit Bolognesern voll. Bad Boll ist schon echt weit... eigentlich zu weit für mein Empfinden. Mal schauen, wie´s weitergeht.
-
Heute vom Bodensee in die Schweiz Sattelegg Ibergeregg Klausenpass Sustenpass Grimselpass Furkapass Göschneralp
-
Willkommen im Forum Grüße Tobias
-
Willkommen im Forum Grüße Tobias
-
Jup. 30 ist zu hoch. 20-22Nm ist OK. Wer es ganz gut machen möchte, schraubt die Kerzen bei warmem Motor aus und bei kaltem Motor ein. Wer nicht so lange warten möchte, kann die Kerzen erstmal nur mit der Hand eindrehen, dann 10min warten, bis sie sich von der Temperatur her mit dem Motor angepaßt haben und zieht sie dann mit Drehmo an. Drehmomente gelten (so nicht anders angegeben) immer für geschmierte Gewinde, also etwas Sprühöl ans Kerzengewinde applizieren. Für die Stecker gibt es spezielles Spezialfett. Nur so, für die 100%tigen Schrauber.
-
Servus Al, willkommen hier im Forum 😎 Gruß aus Mainz Tom
-
Servus Oliver, willkommen hier im Forum Mit der V100, im Idealfall der S-Version, kannste nichts falsch machen. Ich hatte vorher die 1200er Monster, im Vergleich dazu ist die V100 eine Sänfte und der Kniewinkel ist kein Problem. Bei der S kannste per Knopfdruck zwischen Sport und Komfort wählen. Ich hatte extra auf die Stelvio gewartet und mich nach der Probefahrt für die Mandello entschieden. Vor zwei Wochen war ich damit 3.500km im Piemont, längste Tagesetappe 600km fast nur Landstraße, war danach natürlich k.o., hatte aber keine Knieprobleme (bin 1,87m). Vom Wieser habe ich bisher nur Gutes gehört, Leimen ist wohl mehr Duc-lastig und über die Opelstadt solltest du erst garnicht nachdenken. Ein super Händler ist Peter Lamparth in Bad Boll, ist aber auch von dir aus noch weit. Bei Detailfragen, gerne über PN. Gruß aus Mainz Tom
-
Jup. Der Gummiblop ist ein Fehler-Klassiker!
-
@Gexx: Genau dies meinte ich mit: "inflationär auftragen". Der Überschuß wird dann auf der Motorinnenseite teilweise weggerissen/weggespült und landet halt im Sieb. Bis die Öldruckleuchte dann angeht, herrscht im oberen Motorbereich (Ventiltrieb, Hydros, Nockenwellen...) schon eine Weile Mangelschmierung. Vorschrift bei uns: Die Raupe 0,8mm breit und 1,2mm hoch, mittig auf die Dichtflächen, bei Bedarf nach Schema. Das gilt für Planflächen. Bei ner alten, nicht planen Blechölwanne muß ggf mehr drauf.
-
Wobei das auch nur problematisch ist, wenn man die Dichtmasse wie Zahncreme aufträgt. Sparsam aufgetragen , gibt es keine Probleme...auch wenn es meist nur notwendig wird,wenn Dichtflächen tatsächlich beschädigt sind. Kann zumindest bei alten Maschinen schonmal vorkommen
-
Vielleicht, weil es um Fragen zum Thema KFZ-Technik geht und die verwendeten Prinzipien die gleichen sind, bei LKW, PKW oder Motorrad. Und ja, tatsächlich sind auch Moto Guzzis Kraftfahrzeuge...und deshalb verhält sich Öl dort in den Aggregaten genauso wie iin PKW-Aggregaten.
-
Was bis unten durchfällt (und nicht auf einem Steuerkettenrad zu liegen kommt etc), richtet keinen Schaden mehr an. Selbst nach der Ölpumpe kommt erstmal der Filter. Problematischer ist die inflationäre Verwendung von Motordichtmasse. Der Überschuß kann das Ölpumpensieb zusetzen.
-
Erwärme Motoröl auf ungefähr 100°C, schüttel das durch und kipp dann was in ein Glas. Meine Prognose: Sieht genauso aus wie im Schauglas.
-
Gehe mal oben rechts auf die 3 Punkte und dann Bearbeiten...das geht vielleicht
- 1 reply
-
- 1
-
-
Servus Guzzisti. Beim letzten mal hab ich ja gefragt wegen höherem Lenker an der Guzzi 1000S. Hab ich eingebaut und auch Tüv. Aber trotzdem ist meiner Frau und mir doch alles zu hart geworden. Ich würd Sie Verkaufen. 111700km . Tüv letzte Woche neu. Geht total super. An der Lcuhtmachine und aus dem Getriebe tropft es leicht wens Sie richtig heiss ist. Ersatzteile wie versch. Gabeldämpfer+Federn, Ikon-Federbeine und Dichtungen hab ich auch. Ich stelle mir 6500€ vor. Wer interresse hat.... Steht westlich von München
-
Griasdi vui Spass hier im Forum! gruß Basti
-
Habe die Krümmer glaube damals auch mit 25Nm angezogen. Aber nur einmal und irgend wann mal mit der Hand und Gabelschlüssel mal geprüft ob sie noch fest sind. Bis jetzt keine Probleme. Der Krümmer ist jetzt ca 8000km drauf.