All Activity
- Past hour
-
dirk.v666 started following Stecker in der Stelvio 2024
-
Ich schon was her und keine Ahnung ob es schon beantwortet wurde: Der Superseal Stecker für die LED Lampen bei der Stelvio ist unter der Batterie. Gruß
-
Dann ist aber auf der V85 der falsche Reifen drauf. Und das ab Werk 😜
-
Bürokratieweltmeister wird man nicht einfach so, da muss man schon was für tun 🤣!
-
Doch, da steht "-", und "-" bedeutet Diagonal. Wenn Radial gemeint ist, steht da "R". Und der Vorschlag, das COC zu ergänzen, ist zwar lieb gemeint, aber: Dafür ist derjenige zuständig, der die Genehmigung erteilt hat, und das ist die Republik Zypern ( was auch immer Moto Guzzi bewogen haben mag, sich dort die Genehmigung zu besorgen). Edit: Olli war zwei Sekunden schneller.
-
Das ist eine eindeutige Bezeichnung für einen Diagonalreifen. „-“ steht für Diagonal. Ach, und weiter oben steht, dass bei Pkw achsweise unterschiedliche Bauarten verwendet werden dürfen. Das ist in Deutschland eben gerade nicht zulässig! Hier nachzulesen.
-
Bei mir im Schein steht doch nix. Nur die Reifengröße. Ist bei der V7 so und bei der V85 auch. Auf der V7 sind Diagonal und auf der V85 Radial. Ist doch merkwürdig. Was ein Mist. Warum muss hier immer alles so kompliziert sein 😞
- Today
-
Endlich klappt es mit Guzzi Diag ohne Probleme. Habe alles noch einmal gelöscht und diesmal keinen Treiber installiert. Anfangs war wieder keine Verbindung zum Steuergerät möglich. Der Tip mit dem Port war Gold wert. Von Port 6 auf 3 gestellt und dann ging es endlich. So wie beschrieben braucht man bei Windows 11 offensichtlich keine Treiber zu installieren. Ich habe Zwei Fehler im Speicher gefunden. Vielleicht kennt jemand die Cods auswendig... 0165, 0185 😇 Danke noch einmal ans Forum... und Beste Grüße aus Dresden
-
Schreib doch mal eine freundliche Mail an Guzzi, ob die nicht mal dein CoC anpassen könnten und noch zusätzlich die 110/80 R18 und 150er mit aufführen könnten. Eigentlich hat sich ja zwischen deiner aus 2021 und meiner aus 2022 konstruktiv nichts geändert und damit wäre deine „nicht vollständig“. Was hast du zu verlieren 😉
-
Wir leben aber tatsächlich in einer parlamentarischen Demokratie 😉. Da entscheidet der Gesetzgeber, was legal ist und nicht der Reifenhändler 😁. Aber Spaß beiseite, durch den Zick-Zack-Kurs seitens des BMV braucht es sicher einige Zeit bis sich der aktuelle Stand am Lagerfeuer rumgesprochen hat.
-
California - zeigt die Bilder Eurer liebsten Moto Guzzi
Steve54 replied to Guenter's topic in Bildergalerie
Falls sich mal jemand für eine wasserdichte Transportlösung auf der California Custom interessiert. Hier mein persönlicher Favorit. Die Koffer sind auch eine gute Basis für Ortliebtaschen aller Größen, die man dann super quer draufpacken kann. Im Alltag sehr gut nutzbar und man passt immer noch am Stau vorbei. Zumindest mit einem Koffer. 😉 -
Moin, suche die Drehmoment Werte für die Verschraubung vom CARC Gehäuse. Konkret: Montage des Schutzbügels vom Carc Gehäuse Gruß Holger
-
Anhand des Fahrzeugscheins kann der das garnicht beurteilen. Bei dir im Schein stehen Diagonalreifen, keine Radialreifen. Gemäß der aktuellen Regelung ist das nicht möglich. Nur wenn in der CoC Radial mit aufgeführt ist, geht das Schau mal hier. Reifenbauart kann nicht beliebig eingesetzt werden https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html
-
Moin. Ich bin eben bei unserem Reifenhändler stehen geblieben. Hab den meinen Fahrzeugschein in die Hand gedrückt. Der sagt mir bei 110/80-19 ist es völlig Latte ob Radial oder Diagonal. Kann der auch in seinem Programm nicht sehen. Den Fahrzeugschein von der V7 hatte ich nicht dabei bin mir aber sicher das es da auch so drin steht nur halt 100/90-18. Also TÜV, Polizei und mein Reifenhändler sagen das es egal ist dann wird's wohl so sein. Gruß Boris
-
So kurze Testfahrt, es ging ja um das Mikrofon... Kamera ist die Ghost XL-Pro montiert am Helm.. Mittlerweile sind diese Kameras am Heck und Front montiert.. Wie gesagt, dazu braucht man Zeit um es zu bearbeiten..
-
sollte, sollte hätte, hätte sicherlich würde ich diesen Preis als viel zu hoch einstufen, aber bis jetzt... gibt es noch keine konkreten Auflistungen oder Vorstellung zu meinen Fragen vom 7. Beitrag in diesem Fred. Daher kann keiner eine wirkliche Bewertung abgeben...
-
Wo ein Motorrad gekauft wurde sollte bei den Inspektionskosten keine Rolle spielen: die V 85 TT ist ein Produkt der Firmengruppe PIAGGIO und sollte von allen offiziellen Händlern so behandelt werden. Das Eigenkunden evtl. 'mal schneller einen Termin bekommen - geschenkt. Aber knapp 1.000 € für die 10.000 km-Inspektion bei einem Motorrad wie der V 85 TT sehe ich als sehr reichlich dreist bis unverschämt.
-
@Hellas: Nein, Radial darf ich leider nicht fahren. Die Antwort an Aventinus ist die veraltete Version von 2021. Geschichtlicher Rückblick: Ursprünglich gab es diesen ominösen Klammerzusatz, nachdem man statt Radial auch Diagonal fahren konnte ( aber nicht umgekehrt ). Dann kam eine "Klarstellung": Man darf auch Radial statt Diagonal. Und in der neuesten Fassung darf man beides nicht mehr, sondern es muss die Bauart ( also Radial oder Diagonal ) beibehalten werden.
-
Ja, es wurde tatsächlich der alte Passus (Reifenbauart ist egal) dieses Jahr gestrichen. Die Antwort auf die Anfrage beim BVM verweist nur auf die aktuelle Regelung und das man die Prüfstellen kontaktieren soll. Das heimliche Wegfallen des alten Passus ist natürlich für die besonders blöd, die erst Radialreifen montiert haben. Hat das hier schonmal jemand mit dem BDMV diskutiert? Soweit ich weiß, kam der alte Passus damals aufgrund der Arbeit vom BDMV als Zusatz in die Reifenregelung
-
Bei PKW müssen die Reifen einer Achse die gleiche Bauart haben. Zum Beispiel vorne Radial und hinten Diagonal oder vice versa wäre i.O. Viele Leute verstehen den Begriff "Bauart" nicht und meinen, sie dürften nicht nur auf einer Achse Winter- oder Ganzjahresreifen fahren. Mich wundert, daß bei der Radial-Genehmigung dann die Reifengröße identisch bleibt, da Diagonalreifen und Radialreifen unterschiedliche Höhen/Breitenverhältnisse haben. Mag aber sein, daß dies bei Motorradreifen nicht so viel ausmacht.
-
Weil der Serviceschlüssel mit der ECU nichts zutun hat. Der läuft über den Steuerprozessor des Dashboardes. Um ihn zu löschen muss man erst das Dashboard aufrufen. Das ist eine Sonderfunktion , genauso wie Dashboard überprüfen. Dashboard und ECU sind zwei verschiedene Geräte, genauso wie im Auto .
-
1000 Doppelmark für Wartung, Bremsflü und Kerzen....bei einem Krad. Wir sind mit unseren Premium-PKWs viel zu billig, ich muß mal mit der Konzernspitze reden, da ist noch reichlich Luft nach oben! 🤣
-
Hallo Janina! Schade, dass du den Fehler noch nicht gefunden hast. Wahnsinnig viel Ideen habe ich leider auch nicht mehr. Ich würde nochmal zur Sicherheit bei angestecktem SAS-Ventil die Verbindung zwischen Relais und Pin 24 am Steuergerät messen. Das müssen dann die 20 Ohm des Ventils sein. Es gibt 3 Relais unter dem Tank: Eins davon hat die Kabelfarben Grün/Rot Blau/Weiß Rot/Weiß Rot/Braun Das Rot/Braune-Kabel ist das Richtige und muss zur Messung nicht abgezogen werden. Wenn das okay ist, bleibt nur noch die Verbindung von Pin 24 zum Steuergerät. Leider kann man den Kontakt nicht prüfen, also muss man genau schauen ob sowohl der Pin im Stecker, als auch der Kontaktstift am Steuergerät in Ordnung sind. Als allerletzte Möglichkeit kann man das Steuergerät prüfen lassen z.B. bei Carmo. https://www.carmo.nl/index.php?main_page=index&cPath=493_4686_2025_6486 Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Steuergerät die Ursache ist. Vielleicht noch kurz was zum SAS-Ventil. Die Funktion des Ventils hat keinen Einfluss auf den Fahrbetrieb. Es sorgt eigentlich nur dafür, dass im Schubbetrieb, durch einen extra Kanal im Zylinderkopf, Frischluft in den Auspuff gelangt. Dort sorgt die Frischluft dafür, dass sich unverbrannter Kraftstoff entzündet und so die Temperatur der Katalysatoren hoch hält. Das kann man als Auspuffpatschen im Schubbetrieb hören. Zum Fahren also völlig egal, für den TÜV leider relevant. Ich kann dir leider nicht vor Ort helfen, da ich Mittelfranken in der Nähe von Nürnberg wohne. Ich fahre das Vorgängermodell, eine V7II Special. Ich hoffe sehr du findest den Fehler. Ich würde mich freuen, wenn du uns hier auf dem Laufenden hältst. Gruß Thilo
-
Schön Abgezockt , Autorisierter Händel mit WK kam bei mir 1500er , Ventile/ Dichtungen / Öl / Filter und Update 369 € . Würden noch Zündkerzen mit zählen ca.30€ wären so ca. 400-420 € . So mal grob geschätzt und keine 1000€ . Bei TH oder BMW wäre das schon glaubhaft. Da würde ich echt mal nachfragen wo die restlichen 500 - 600€ sind. Laut dieser oberen Rechnung. Vielleicht vollgetankt und gewaschen 🤣
-
Danke, da war mein Denkfehler. 2021 ist da wohl nicht mehr wirklich aktuell und aus der aktuellen Fassung des BMV würde ich nicht interpretieren, das andere Bauart zulässig, wenn nicht zumindest in CoC eingetragen. 👍 Ist wohl in der Tat die beste Lösung (in der Hoffnung, das man vom BMV ein klare und nicht kryptische Antwort erhält) Was bin ich froh, dass für meine V7 Version auch Radialreifen in der CoC eingetragen sind. Auch wenn meine Streetsmart wohl noch eine Saison halten werden, werde ich anschließend was anderes versuchen und da ist es schön die Option Radial auch zu haben.
-
Ja, unsere Antworten hatten sich überschnitten. Ist natürlich sehr ärgerlich für dich…