Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hallo an alle, ok, mir ging es etwas im münchner Stadtverkehr, Mittlerer Ring hier meist Stop and Go, daher die konkrete Frage und da ich über einen Bericht gestolpert bin, dass die V85 TT sowas verbaut hat, und der Motor der V85 TT für die V7 850 e5 leistungsreduziert verwendet wurde. Hätte gedacht die hätten sowas auch übernommen ins Steuergerät der V7. Gruß Flo
  3. Today
  4. Aus meiner Teilesammlung… ein Endschalldämpfer S29 von LAFRANCONI für Moto Guzzi, links Neuteil, nie benutzt ! Maße Durchmesser innen (zum H-Rohr) = 42 mm bei den Schrauben für's Halteblech von Mitte zu Mitte so 45mm (Abholung wäre schön) VB 240,-
  5. Aus meiner Teilesammlung… ein Endschalldämpfer S29 für Moto Guzzi, rechts (evtl.von BUSSO?) habe ich selbst mal als gebraucht gekauft + nie genutzt hat 'ne kleine Macke, sonst aber gut, auch der Chrom Maße Durchmesser innen (zum H-Rohr) = 42 mm bei den Schrauben für's Halteblech von Mitte zu Mitte so 45mm (Abholung wäre schön) VB 100,-€ Anzeigentext.txt
  6. Die pragmatische Lösung bei meiner V7ii ... die Schelle mit dem Gewinde für den Spiegel auf dem Kopf drehen (damit das Gewinde nach unten zeigt) 💡
  7. Hörm

    V85 E5+ Windschild

    Suche ein orig. Windschild für meine Strada. Egal ob Touring oder Standard. Gruß, Hörm
  8. Also nach 4 Tagen in Mandello bin ich gerade einmal an Holger vorbeigefahren als er gegenüber vom Roten Tor mit nem Kumpel sich unterhalten hat und zu den neuen Maschinen gelehnt war zu Fuß hab ich dich leider nie getroffen um dich anzusprechen waren aber dieses Jahr sehr viel Zeit beim Motorradclub direkt daneben am Platz beim Al Ghezz oder unter dem Dach bei der Band abends oder zum Abschluss auf dem Campo, die haben auch immer was gemacht waren intensive 3 Nächte im Zelt bei dem Wetter was ich aber erstaunlich fand, wieviele Hänger wir heimwärts über den Gotthard Tunnel gesehen haben, die guzzis hinten drauf hatten - dachte sowas gibts nur bei Harley 😂 waren locker 8-10 Stück
  9. Hier habe ich noch ein ganz besonderes Schmankerl, das nicht jeden Tag angeboten wird. Ein komplettes und makelloses Cockpit einer 850T, welches aber auch an anderen Tontis klasse aussieht - m. e. das schönste Cockpit, das Luigi jemals an einer Guzzi verbaut hat. Das Cockpit ist komplett inkl Leuchtmittel etc. Die Uhren und alle sonstigen Teile sind original aus den 70ern und wurden wieder professionell in Neuzustand versetzt! Aufgrund des Zustand und der Seltenheit hätte ich gern 800 € dafür, oder macht mir gerne ein realistisches Angebot.
  10. Hallo Guzzisti, hier habe ich noch 2 Tourer Zylinderköpfe für diverse Tontis wie V7, 850-T, T3, T4 etc., die ich nicht mehr benötige. Die Köpfe wurden vom versierten Maschinenbauer professionell mit neuen Ventilen, Ventilsitzen (bleifrei), Federn, Tellern und Stehbolzen wieder in Neuzustand versetzt. Alle Gewinde und Rippen sind unversehrt und makellos! Köpfe in diesem Zustand werden immer seltener und sind nur noch schwer zu bekommen! Mein Preis für beide Köpfe 699 €, oder macht mir gerne ein Angebot.
  11. Hallo Guzzisti, ich habe noch 2 x orig. Gilardoni Zylindersätze 83mm für V7 850, 850-T, T3, T4 im Regal, die ich nicht mehr benötige. Die Zylinder sind Nagelneu, noch orig. in Folie verschweißt in der OVP! Beide komplett 599 € inkl. Versand.
  12. Okay, bergauf Fahren ohne Fahrtwind-Kühlung im LKW-Windschatten ist natürlich extrem. Da kann ich mir eine Überhitzung schon vorstellen. Aber ist das denn im Handbuch der V85 so beschrieben, dass dann die Ölkontrolle leuchtet? Meine Erfahrung bei 35 Grad: Öltemperatur bei sportlicher Landstraßenfahrt 130 Grad. Also absolut ok. Ich habe dann angehalten und den Motor im Stand weiterlaufen lassen. Dabei ist die Öltemperatur auf 110 Grad gesunken. Gruß Thilo
  13. Hi. Ich hatte ein einziges mal dieses Erlebnis hier : Wurde im Sommer von der Autobahn geleitet (wegen VU wahrscheinlich). Die Umleitung führte über eine Landstraße ... und immer bergauf im "Schneckentempo". Ich mit der V85 gezwungener Maßen zwischen 2 LKW. Da leuchtete nach kurzer Zeit die rote Ölkontrolle auf ... und ich fing an zu schwitzen. Auf gerader Strecke dann und mehr Geschwindigkeit, erlosch die Kontroll-Lampe wieder und das war's. Seit dem nie wieder ... DLzG, Lutz
  14. Hallo Flo, Es wird keiner Erfahrungen damit haben, da die Kühlung der V7 ausreichend ist. Die Überhitzung im Stau ist ein Märchen. Der Einzige der dabei überhitzt ist der Fahrer. Der Motor ist im Stau sogar kühler als beim Fahren (selbst gemessen). Gruß Thilo
  15. Servus, ich suche für meine 125TT das Motorzahnrad welches sich auf der Kupplungsseite befindet und auf der Kurbelwelle sitzt. Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen.
  16. Suche eine hohe Sitzbank für die V85 TT Euro5. Gerne auch Austausch gegen meine normale Sitzbank, erst ca 12.000 KM gefahren. Einfach alles anbieten was ihr habt, Danke
  17. Gestern beim Wheels & Wake in Nethen gewesen. Sehr coole Veranstaltung. 😎
  18. Moin. Stimmt dein Reifendruck? Sollte so bei 2,5 Bar liegen. Mach mal auf 2,7-2,8 bar ob es besser wird. Reifen abgefahren? Gruß Boris
  19. Hallo zusammen, ich fahre eine Moto Guzzi V7 850 E5 und habe gehört, dass die V85 TT bei Überhitzung ein Notlaufprogramm hat, das die Leistung reduziert, um Motorschäden zu verhindern. Im Handbuch der V7 finde ich zwar die üblichen Warnhinweise („Motor nicht unnötig im Stand laufen lassen“ usw.), aber keinen Hinweis auf ein richtiges Limp Mode / Notlaufprogramm. Meine Frage: Hat die V7 850 E5 ebenfalls so einen Schutzmodus? Wird bei Überhitzung die Leistung automatisch reduziert oder der Motor abgestellt? Hat jemand schon konkrete Erfahrungen damit gemacht (z. B. im Stau, im Hochsommer, bei extremer Hitze)? Gibt es Fehlermeldungen oder Warnlampen, die dann aufleuchten? Ich freue mich über eure Erfahrungen oder auch Hinweise aus dem Werkstatthandbuch. Danke und Grüße Flo
  20. Yesterday
  21. Ich habe meistens die Erfahrungen gemacht, dass es mit der orischinal Bereifung etwas 'zäher' ist. Aber ja auch kein Akt das zu ändern 😉
  22. Bei uns in den Weinbergen macht man das mit TucTucs oder eben die große Variante mit fettem Anhänger und eben Traktor. Und auf dem Boot finde ich auch sehr geil!
  23. Ich mach das nochmal auf hier. Bei der V7 Stone e5 hab ich das Gefühl dass sie extrem unwillig in die Kurven geht. Reifen? Oder sonst was? Ich muss sie regelrecht rein zwingen in die Kurven.
  24. Bei trockenem Wetter heute Richtung Ardennen bis nach Luxemburg gefahren, leider war Oldtimer-Rally in Spa-Francochamps sodass viele Straßen gesperrt waren und ich einige Umwege in Kauf nehmen musste.
  25. Hallo Janina, ich glaube, du hast gerade eine Vertrauenskrise, was nach der Vorgeschichte auch nachvollziehbar ist. Grundsätzlich ist die V7 aber ein grundsolides zuverlässiges Moped. Wenn das Steuergerät einwandfrei funktioniert und davon kann man ausgehen wenn das Motorrad einwandfrei läuft, dann liegt auch nur der Fehler vor, der angezeigt wird. Ich würde mich nicht davon verrückt machen lassen, dass das Diagnoseprogramm Verbindungsschwierigkeiten hatte. Mit GuzziDiag kannst du die Lambda-Spannung selbst überprüfen. Springt sie bei laufendem Motor zwischen 0,2 und 0,8V hin und her, arbeiten die Sonden korrekt. Und die Sonden gehen auch nicht so schnell kaputt, schon gar nicht bei der Laufleistung. Zu deiner Fehlerkette: Wenn Feuchtigkeit auf den 3-poligen Verbindungsstecker zwischen Lima und Regler kommt, kann das durchaus den Regler oder die Lima zerstören. Deshalb ist der auch geschützt unter dem Tank verlegt. Vielleicht war das nicht der Fall, vielleicht ist es auch nur einfach unglücklich gelaufen, aber normalerweise ist die Guzzi schon regenfest. Dass der Regler Überspannung geliefert hat ist nicht gut, denn davon kann vor allem das Steuergerät kaputt gehen. Das wurde ja dann auch getauscht, wenn ich das aus deinem ersten Beitrag richtig entnehme. Der SLS-Fehler ist meiner Meinung nach nur ein kleiner Fehler, denn wie du bereits festgestellt hast, läuft das Moped damit einwandfrei. Diesen Fehler zeigt das Steuergerät an wenn keine Spannung an Pin 24 anliegt. Dafür gibt es nur wenige Ursachen und mit der richtigen Systematik ist der Fehler sehr schnell gefunden. 3 mögliche Ursachen: 1. Spule im SAS-Ventil defekt Widerstand zwischen den beiden Kontakten am Ventil messen. Liegt er bei etwa 20 Ohm, ist die Spule in Ordnung! Wer jetzt noch das Ventil wechselt, der hat zu viel Geld. 2. Leitung zwischen Relais und Ventileingang unterbrochen. Spannung am Stecker (rotes Kabel) gegen Masse prüfen. Beim Einschalten der Zündung muss für ca. 1 bis 2 Sekunden 12 V anliegen. Korrekten Sitz des Pins überprüfen. Falls nicht die Ursache, aber keine Spannung messbar, Stecker auspinnen und Verkrimpung überprüfen. 3. Leitung zwischen Ventil und Steuergerät unterbrochen. Auch hier natürlich erst den Stecker/Verkrimpung am Ventil prüfen. Falls keine Ursache erkennbar, Stecker am Steuergerät lösen. Mit Messgerät Verbindung zwischen Pin24 am Steuergerätestecker und Ventilstecker (schwarzes Kabel) prüfen. Kontakt/Pin am Steuergerät/Stecker überprüfen. Wenn man mit dieser Systematik sucht, findet man den Fehler in weniger als einer Stunde. Gruß Thilo Stecker SAS-Ventil: Steuergerät und Sitz des Steckers (Pfeil): Zum Lösen des Steckers zuerst Schraube an der Metallklammer des Kabels lösen (oranger Pfeil). Zum Lösen der Verriegelung des Steckers ungefähr dahin drücken wo der lila Pfeil endet. Dann lässt sich der Stecker abziehen. Pin 24:
  26. Tag 2 der Deutschlandtour startete im Thüringer Wald bei 11 Grad, Regen und Nebel. Mittags kam auf der Fränkisches Alb auch mal die Sonne raus.
  27. Mal Fotos von zwei 1100erBreva (endlich hat es mal geklappt, beim Stammtisch beide nebeneinander zu stellen). So unterschiedlich können die Auslegungen des gleichen Motorrades sein
  28. Ich hatte mal beim Auto beim Nachziehen der Zylinderkopfschrauben versehentlich einen Inbusschlüssel im Ölablaufkanal versenkt (man sah schlecht hin und der Kanal lag genau neben der Schraube). Das merkt man natürlich gleich. Ein Stabmagnet am Faden in die Bohrung versenkt, half.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...