Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Übrigens, Holger. Ich will niemanden klein machen. Ich repektiere deine Meinung und auch negative Aussagen. Aber bitte sei fair. Wenn ich Blödsinn schreibe, darf man das gerne kritisieren. Bei alternativen Meinungen, die faktisch korrekt sind, ist ein "Haha" irgendwie seltsam. Nur mal so. Ich weiß nicht ob es hilft. Ich wünsche mir für uns alle ein gutes Auskomen. Einfach Ideen austauschen. Dafür ist ein Forum gut.
  3. sardische Kurven sind mir lieber als sardische Hunde. lg Harry
  4. Today
  5. .... dasselbe bei mir... in der Garage stand eben diese Bullet 500 als Classic und eine Triple 509... keine Zeit für beide. Also wollte ich eine Art Zwischenlösung... lässig wie die Bullet und mit Historie... aber etwas mehr Dampf ... also bei der V7 850 gelandet... und nicht bereut... 😇
  6. Kein Fremd- sondern Vorgänger. Hätte ich Platz und Zeit für zwei hätte ich sie behalten. Royal Enfield Bullet 500, eine der letzten Baujahr 2020, mit EU 4, Einspritzung und ABS. Leute...wenn ihr auf Charakter, Spektakel und Vibrationen steht dann müsst ihr euch sowas mal antun, wenn auch nur für eine Probefahrt. Langhuber mit dick Drehmoment...ein Zweirad-Lanz. Das einzige was die nicht konnte war längere Zeit auch mal 100 oder schneller fahren...das heisst das Mopped kann das ...aber der Fahrer wird kaputtvibriert .
  7. Das herbstliche Franken-Bayern-Treffen 2025 in Zimmern ist Geschichte. Das FBT hat Zukunft - von den Machern bin ich befugt den Termin für´s Frühjahr 2026 zu nennen: Sonntag, der 26.April 2026 Gleicher Ort, gleicher Ablauf - und bestimmt Moto Guzzi -Wetter.
  8. Zwar nicht mein Motorrad, aber nach zwei Tagen mit der Suzuki V Strom 1050 komme ich doch ins Grübeln. Der Motor ist der absolute Freudenspender. Allerdings immer gefährlich für den Führerschein, da er so gleichmäßig hochzieht und man permanent zu schnell ist. Fahrwerk einfach Spitze. Handling top! Erst beim Rangieren merkt man die 242 KG. Draufsitzen und wohlfühlen. Zum Glück hat sie Kettenantrieb und der Motor läuft ruhig und geschmeidig. Da fehlt dann doch was.
  9. Er ist halt etwas seltsam, wenn ihm nicht die volle Aufmerksamkeit zuteil wird wird er hibbelig. Ist vielleicht noch ein Kindheitstrauma sehe es locker mich mag er auch nicht. 😆
  10. Ja klar. Wenn sie genau das ist was du dir vorstellst hast alles richtig gemacht. Wenn jeder den gleichen Geschmack hätte würden wir alle das gleiche Moped Fahren😁.
  11. Habe da auch meine Knieproblemen und daher liebe ich da die etwas leichtere V85 mit ihrem tiefen Schwerpunkt. Ich muss meine Motorräder immer etwas umständlich auf schotter in meinen Container schieben und da will ich kein Schweres Bike mehr. Meine 1200er Multi ist sogar noch 10kg leichter als die V85
  12. Ja, genauso sehe ich das. Und ich mag die Stevio, weil sie das modernere Motorrad ist. Mit einer V85E5+ wäre ich aber auch glücklich. Somit Glückwunsch zu deiner V85TT.
  13. Hallo, so verrußt sah mein Endtopf nach 50km!! bei meiner ersten V85 (ausgeliefert Dezember 2025) mit der Version 103 (die war von Anfang an drauf) auch aus. Meine aktuelle V85 (die "Alte" wurde aufgrund eines massiven Problems Ende Juni 2025 "gewandelt"), mit der Version 105, rußt nicht, bzw. rußt normal. Grüße aus dem Schwabenland Klaus
  14. Die V85 und die Stelvio sind auch zwei grund verschieden Motorräder. Vergleiche auch keine GS 750 mit der 1300er. Die V85 ist ein Retro Bike in der Mittelklasse mit dem alt Bewährten 850er Ur Motor und die Stelvio die Moderne Guzzi Welt in der Oberen Mittelklasse. Natürlich schieben 1000ccm mehr als 850 aber viel mehr kann die Stelvio auch nicht. Vom drauf sitzen hatte ich nicht das Gefühl das ich auf einem größeren Motorrad sitze. Da war kein großer Unterschied. Sie fühlte sich aber viel Schwerer an was sie auch ist. Fahrwerkmäßig und bremsen haben sie ja beide das gleiche drin und seit der E5+ sind sie Von der Elektronik her auch fast identisch und bieten die gleichen Systemen an. Das einzige was bei der V85 stören kann ist wenn man viel mit Sozia und gepäck fährt und trotzdem ordentliche Leistung haben möchte das sie einem zu Schwach wird. Aber Fahrwerksmäßig hatte ich bis jetzt noch nie das gefühl das sie Überfordert ist. Klar ist alles geschmacksache aber die Stelvio ist mir zu viel Aprilia und bereue nach drei Jahren noch nicht den Kauf der V85. Und wenn man mal angasen möchte gibt es ja noch die Option zum Zweit Moped😁
  15. Ja, wir werden nicht jünger.
  16. Hast Du nicht. Du hast das gekauft, was dir am Besten gefiel und dich überzeugt hat. Muß ja nicht unbedingt mit dem Gusto anderer übereinstimmen.
  17. Also ich kaufe mir meine Motorräder weil sie mir gut gefallen oder gut fahren. Am besten beides. Was die in 5 Jahren für einen Wiederverkaufswert haben ist mir völlig Latte
  18. Weil sie angenehmer zu fahren ist. Die V85 lässt sich fast spielerisch in die Kurve lenken, die Stelvio verlangt etwas mehr Nachdruck. Dies wurde übrigens auch vom anwesenden MOTORRAD Redakteur bestätigt und so beschrieben, daß sie quasi etwas behäbig über die Längsachse "kippt". Im Alpen Masters 2025 wurde das auch im Vergleich zur Multistrada V2 beschrieben. Einige haben sich auch am Getriebe der Stelvio gestört. Alleine schon der Klonk und leichte Satz nach vorne hat für einige Verwunderung gesorgt.
  19. Egal. Die V100 Stelvio wird sich in den nächsten Jahren noch entwickeln. Alleine, weil es viel mehr V85TT gibt. Ich mache mir jedenfalls keine Sorgen um den Gebrauchtpreis. Auch in ein paar Jahren wird die Stelvio 2-3k über der V85TT liegen. Wenn nicht, habe ich die falsche gekauft. Auch kein Drama.
  20. Ich war im Westen bis Paris und im Osten nur bis Prag. (Auf zwei Rädern.) So oder so. Ihr hatte eine coole Tour. Glückwunsch dazu. Will ich auch mal machen.
  21. Moin. Wir werden leider alle nicht jünger und die Gesundheit wird auch nicht besser. Die beste Zeit ist jetzt. Ich hab auch oft Probleme das mir beim anhalten das Bein weg knickt. Da ist man um jedes Kilo froh was das Moped weniger wiegt 😉
  22. Manchmal möchte ich auch einen Hund. Aber vermutlich wird er mir zu stressig. Viel Spaß euch beiden!
  23. Alles klar, denn meine 84' war ein Import und die 85' ist ein für Deutschland zugelassenes Modell . Gruß Andreas
  24. Hallo hatte bei knapp 3000 km ebenfalls Ölverlust am rechten Zylinder. In der Werkstatt wurde erst die Zylinderkopfdichtung erneuert. Danach noch immer undicht. Ergebnis: Haarriss im rechten Zylinderkopf. Wurde prompt auf Garantie erledigt.
  25. Zur Info: Ich hatte dieses Jahr 4 Hirn-OPs. Jetzt versuche ich wieder aufs Moped zu steigen. Aufgtund meine vorherigen Erfahrung sollte das klappen. Aber ich merke, dass die Stelvio doch etwas schwer ist. Vielleicht lege ich sie demnächst zur Seite, auch wenn ich hoffe, dass meine Erfahrung mich davor bewart. Mein Sohn will nun seinen A1 machen. Und ich helfe ihm dabei. Ich würde gerene mit meinem Sohn eine tolle Tour fahren, wenn er den A1 geschafft hat. Bevor ich es selber nicht mehr kann. So, also lasst euch aus...
  26. Danke für alle Likes, Thanks und sonstige Unterstützung. Ich habe nichts gegen Holger, aber ich wundere mich, was er gegen mich hat. Egal, wir wollen einfach nur Moped fahren.
  27. Auch wenn ich so etwas heute nicht mehr fahren möchte. Die LM III ist einfach der Hammer. Glückwunsch an alle Besitzer. Ich könnte, aber ich werde sie mir nicht mehr kaufen. Aber ich hätte sie gerne in der Garage.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...