Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Servus Martin, willkommen im Forum. Gruß Matthias
  3. Hab auch Heizhandschuhe. Macht mit mehreren Motorrädern einfach mehr Sinn. Ich hab so ähnliche wie die hier, werden nur nicht mehr produziert.
  4. meine 850 T3 California mit Squire RS1 gefahren bis 120.000 km dann verkauft...fährt heute noch in Mannheim Philipp, die Infos hatte ich Dir seinerzeit schon in Deinem anderen Beitrag geschrieben.
  5. Mit der Cali2 als Zugmaschine bist du bestens bedient,ist zuverlässig und stabil, der Squire ST2 Seitenwagen lässt sich auch gut fahren,ich hatte ihn über 20jahre an einer 850 T3cali und war damit sehr zufrieden
  6. Moin Lazzaro, Glückwunsch zur Guzzi und Willkommen im Forum. Mandello del Lario 2026, dann werden wir uns sehen 👍. Gruß Holger
  7. Griasdi vui Spass hier im Forum ! gruss Basti
  8. Servus zusammen, ich lebe in München, bin seit ich 15 bin auf motorisierten Zweirädern unterwegs und fahre seit kurzem eine V7 II Special von 2015 – für mich einfach ein Traum von Motorrad. Sie ist sehr gut gepflegt, hat nun etwas über 9.000 km drauf und eine undichte Kopfdichtung. Eine Wartung steht jetzt an, und ich bringe sie demnächst mal zum Stacheter. Ich freue mich auf den Austausch hier – nächstes Jahr geht’s für mich sehr wahrscheinlich nach Mandello del Lario 🚀 Viele Grüße, Lazzaro
  9. Moin Martin, Deine Guzzi bei Nacht, aber Licht solltest Du schon einschalten 😂 und eine schwarze Guzzi und schwarze Lederklamotten und ein schwarzer Helm ist schon ganz schön dunkel 😉 also Willkommen hier und Glückwunsch zur Guzzi. Gruß Holger
  10. Servus. Allerdings ist dein Link komplett schwarz. Zumindest für mich.
  11. Was jetzt ölt wird später tropfen ! Ist so !
  12. Lol. Es gibt ja wirklich alles beheizt. Sohlen, Socken, Hose, Jacke, Handschuhe... Hände und Füße macht vermutlich am meisten Sinn.
  13. Today
  14. Wo ölt den der Motor, wenn nach ein paar wenigen KM schon was zu sehen ist?
  15. Schade für dich. Allerdings kannst du auch jetzt schon zu "deinem" Schrauber gehen. Die Garantie bleibt erhalten. Nur alles, was eventuell unter Kulanz fällt, dürfte schwierig werden.
  16. Druckstufe ist in meinen Augen das Wichtigste überhaupt. Ich hab lieber ne fixe Zugstufe als ne fixe Druckstufe. Echt schlimm, was sie sich da ausgedacht haben.
  17. Die Montage ist kein Problem. Dafür habe ich mir vor ein paar Jahren passende Vorspanner gebastelt. Extra Druck in der Gabel will ich auch nicht. Das kann man gut mit höherem Ölstand ausgleichen. Vermutlich werde ich aber den extra 1000er für die Cartridges ausgeben. Man kann dann ja auch die Druckstufe einstellen. Vermutlich hilfreich.
  18. Ich bin Martin und seit kurzem Guzzi Stelvio Fahrer. In meiner 50 jährigen Vita finden sich Zweiräder von Kreidler über Herkules, Honda, Yamaha, BMW und jetzt Moto Guzzi. Ich freue mich hier auf interessante Themen und Gespräche !
  19. Bei meiner MT hatte ich damals lange recherchiert, welches Öl ich nehme. (Im Vergleich zum originalen Öl, was einfach nur ein Motoröl war.) Dazu progressive Gabelfedern. Druckstufe anpassen, Zugstufe konnte man ja einstellen. Das Ergebnis war für mich nahezu perfekt. Bei der Guzzi bin ich mir nicht sicher, ob ein Cartridge nicht mehr Sinn macht. Bei allen bisherigen Posts zu diesem Thema scheint die Montage der Gabel etwas durchwachsen zu sein. (Späne, falscher Einbau, etc.) Jedenfalls ist die Gabel bei kurzen Stößen zu hart, ansonsten aber zu weich. Daher vermute ich, ein neues Cartridge macht Sinn.
  20. ein wenig hier und da Schrauben is immer. Bei dem Preis zuschlagen👍
  21. Hallo, ich konnte heute erstmals die neue (gebrauchte) V100S im mir bestens bekannten Terrain ausfahren, also auf der schwäbischen Alb und im oberen Donautal. Dort war tolles Wetter mit sauberen und trockenen Straßen (nur sehr wenige dauerschattige feuchte Flecken) bei wenig Verkehr, wie meistens an Wochentagen. Guzzis habe ich gar keine gesehen, vielleicht fehlt mir dafür aber auch noch der richtige Blick 🙃 Nach den ersten 250km mit einem 70er Durchschnitt bei 5,0 l/100km Verbrauch kann ich zusammenfassen: Macht richtig viel Spaß, so wie ich es erhofft habe. 😀 Grüße Reinhard
  22. Hallo zusammen, heute bei schönstem Oktober-Wetter durch die Ostalb gekurvt mit Zwischenstopp auf der Kapfenburg: Gruß Matthias
  23. ein schöner Herbsttag lockt auf die Straße... California Gespann machte 63.000 km voll, sieht immer noch neuwertig aus
  24. Häh? Was soll denn die Upsidedown für ein Problem haben? Gerade die Federbeine sind doch weiterhin die „Schwachstelle“.
  25. Das kannst du doch jetzt auch schon? Niemand verbietet dir, zu deinem Schrauber zu fahren. Ja, evtl. hast du dann Nachteile in der Garantiezeit, aber bei einer gebrauchten Maschine zahlst du Defekte ja auch selber. Zumal du jetzt schon 12.000km runter hast. Das haben manche 4 Jahres-Gebrauchte noch nicht drauf
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...