All Activity
- Past hour
-
Oh mein Gott. Wusste nicht , dass wenn ich eine Frage zu technischen Sachen habe, erst einmal meinen Lebenslauf anhängen muss. Sonst keine anderen Hibbys? Geh an die frische Luft und stöbere nicht das Forum durch auf der Suche nach neuen Einträgen ohne Lebenslauf.
-
Doch 🙂 Guckst du hier: (natürlich kein Wegga 😉) https://lecwec.de/ Haben hier schon einige über Erfolg berichtet. Ich selbst habe es noch nicht probiert, meine T3 wartet aber auch tropfend auf Abhilfe. Ich hette meine schon oft auf (früher jeden Winter), aber ich hab inzwischen keine Lust mehr dazu und werde auf jeden Fall auch Leck Weck ausprobieren wenn ich soweit bin.
-
Hallo Danke für die Antwort... Klar Motor und Getriebe muss raus und diese Trennen , habe ich Übung 😞 war bei mir seit 1985 schon 2 x auseinander ausser Motor ... was is Leckweck ( sicher koin "Weck zum Lecke " wie der Schwab sagen würde 🙂 ) Grüsse ausm Badischen Uli
- Today
-
tedrei started following 850 T3 Simmering Motor Kupplung Simmering Getriebe Kupplung and Geräusch nach Abschalten
-
Es wäre vielleicht höflich wenn man sich, bevor man um Hilfe bittet, sich kurz vorstellt in einem neuen Forum und das Thema dann auch nicht auf mehrere Themen aufteilt.
-
Beides mal musst du das Getriebe vom Motor trennen, also Moped komplett zerlegen. Wellen können drin bleiben, Schild auch. Versuch es zunächst mal mit Leckweck, das soll helfen und ist ein Versuch wert, denn Motor ausbauen ist ein grooosser Aufwand.
-
C3Po started following Geräusch nach Abschalten
-
Hallo. Habe heute nach dem Abschalten des Motors ein Geräusch wahrgenommen, welches vorher noch nicht auftrat. Hat jemanden so etwas ähnliches gehört bzw. weiß wie das behoben werden kann? Vielen Dank im Voraus. IMG_3174.mov
-
Wenn das Geräusch kommt, mach mal den Tank auf...vielleicht kommt das Geräusch von der Entlüftung?
-
C3Po joined the community
-
Hallo. Ich habe seit heute an anderes Geräusch an meinem Motorrad festgestellt. Es hört sich so an, als ob eine Katze im Motor sitzt. Kann jemand dazu etwas sagen bzw. hat jemand Erfahrung damit gemacht? Vielen Dank im Voraus Gruß Christoph
-
dann sag ich Danke an @Gexx und @PGR 156 für die Info. Genau wegen der Differenz in der Ladespannung hatte ich da Bedenken Ich lade die Bikes auch in der Saison alle 2 Monate mit dem Ctek XS08. Die Indian ist sowieso kein Problem, die hat eh eine AGM ab Werk drin. Das wird aber irgendwann bei der Cali zum tragen kommen. Ggf. auch bei der V7 850 gt... wo ich mich nicht aufrappeln kann weiter zu machen.
-
guzzistelvio2009 joined the community
-
Meine Akkubohrschrauber schaffen das locker. Oder meinst Du das von der Taschengröße her? Die muß natürlich eine Mindestgröße haben.
-
HUM changed their profile photo
-
Ist bei meiner Nevada auch so. Eigentlich reicht die Ladespannung von ca. 14,2...3V nicht für eine gute Pflege der AGM. Im Betrieb natürlich kein Problem. Die AGM hält trotzdem etliche Jahre. Aber ich bin da pingelig. Da die Elektrik der Nevada sowieso einen recht hohen Ruhestrom hat, löse ich beide Problemchen mit einer AGM-Autobatterie mit Kabel und Stecker. Nach jeder Fahrt kommt das Krad sowieso in die Garage und wird dann mit einem Klick per Stecker an die Autobatterie angeschlossen. Diese lade ich dann so alle 1-2 Monate mal nach, ggf mit Desulfatierung, Krad mit angeschlossen. So wird die AGM optimal gepflegt und die große Parallelbatterie puffert länger und besser als eine ständige Erhaltungsladung, die immer auch eine gewisse Zyklenbelastung mit sich bringt. LiFePo4-Akkus sind zwar schön leicht und für viele Anwendungen prima, aber ich hatte selber- und im Freundeskreis- etliche Ausfälle aufgrund fehlerhafter BMS. Letztlich hatte ich noch bei mir ne 12V6Ah von der Funke und eine 12V200Ah im Wohnmobil eines Freundes ersetzen müssen. Beide kein Jahr alt. Zusätzlich kommt noch das Kälteproblem dazu.
-
HUM started following 850 T3 Simmering Motor Kupplung Simmering Getriebe Kupplung
-
Hallo Zusammen Meine 850 T3 fängt an an der Kupplungsglocke zu Markieren .. 😞 Fahre derzeit 10w40 kann das damit zu tun haben ? Wenn nein Bekommt man die Simmeringe in Richtung Kupplung a.) bei dem Motor raus ohne das Lagerschild zu demontieren ? b.) beim Getriebe ohne Zerlegung raus ? Vorschläge wrrden gerne angenommen 🙂 Grüsse Uli
-
Moin Robert, ...hat i mir au gedacht, den TÜV hat se bis Mai 2026, den hätt i des bei der Abnahme mitmachen lassen. Danke für die Info. I kuck mol bei der Griso au nach, die hat allerdings dieses Frühjahr neuen TÜV mit de Michelin bekommen. Grüße aus dem Allgäuerlandregen Reiner
-
HUM joined the community
-
Moin Reiner, erst musst du mit der Serviceinformation zum TÜV/Dekra/GTÜ etc. und danach zur Zulassungsstelle Bis letztes Jahr konnte man noch Radial-oder Diagonalreifen verwenden. Das hat man wohl aktuell wieder abgeschafft. Deswegen steht in der Serviceinformation von Michelin, dass keine Eintragung erforderlich ist. Die ist aus 2022 und da gab es noch Regelungen bzgl. Radial/Diagonal https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html Ich würde aber noch mit eine Eintragung warten. Vielleicht wird das doch nochmal geändert
-
Moin, Robert Wer muß mir des Eintragen ? Der TÜV ? Oder die Zulassungsstelle ? Grüße aus den Buckeln Reiner
-
Windgeräusche Helm nur auf V100
Motorradschneiderle replied to Chrisx's topic in Bekleidung und Ausrüstung
...ich fahre einen Schubert C3 PRO Helm und habe die Scheibe an der V100 immer (!!!) unten. Achtung Witz (die Details stimmen aber) 😁: Bei mir ist es relativ ruhig unter dem Helm weil ich auf dem linken Ohr nur noch 8% Hörvermögen habe (Knalltrauma Bundeswehr) und rechts einen Tinitus an den ich mich seit mehr als 20 Jahre gewöhnt habe. Daher war der Kauf des SENA auch nicht unbedingt richtig 😁 da ich die Dame nur an Kreuzungen wirklich höre (und verstehe). -
Jetzt noch zusätzlich im Folier-Wahn die Biondi foliert... die richtige Farbe ist es nicht, aber nah dran. Die Suche nach der richtigen Folie geht weiter.
-
Hallo Jo, willkommen im Forum.
-
Jürgen, Deine Entscheidung kann ich nachvollziehen. Es wird auch in 2026 eine Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte d´Aquila geben - vielleicht sind dann die Wettergötter mal uns Motorradfahrern gegenüber wieder gnädiger gesinnt. Hat´s halt gar nix gebracht, daß ich bei der Ausfahrt des Kirchberger Moto Guzzi Treffen beim "kulturellen" Halt in der Wallfahrtskirche von Maria Schutz am Semmering zwei Wetterkerzen - eine für´s Hallertauer Treffen und eine für die Sternfahrt - gespendet und entzündet habe. Jetzt schau mer mal, wia´s heit nu werd - bis ezza is ner grau in grau, aba trock´n ! I start gecha Halbazehne, damit a oana drob´n am Berg doa is, wenn de Ersten kemman. Ganz sicher sind wir beim Prössl-Bräu scho zu Dritt, weil der Stephan aus´m Siegerland und der Flo as CO gestern scho kemman san - mit´m Auto.