Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Ich wünsche Dir eine gut gelingende OP sowie eine schnelle, komplikationslose und vollständige Heilung.
  3. Meine Güte ... die Knochen gehören fachgerecht wieder sortiert. Das hätte wohl auch schlimmer ausgehen können. Ich schließe mich Thilo an und wünsche dir gute und schnelle Rekonvaleszenz 🤕 Beste Grüße 🤗 Ralf
  4. Moin Irmi, herzlich willkommen und allzeit gute Fahrt mit dem schönen Mopped in der schönen Gegend 😎 HG Björn
  5. Habe seit Frühjahr den Gimpo Garage Ramper Halter dran. Hat zwar die vier aufnahmepunkte an der Scheiben Befestigung und ist Stabiler als der Givi oder Ali Halter aber das Navi hängt auch ein gutes Stück höher.
  6. Hallo allerseits, ich bin die Irmi aus Bad Krozingen und bin seit Juni glückliche Besitzerin einer ganzen Moto Guzzi V7 850 special. Die Guzzi ist bei uns schon im März 2022 eingezogen, hat mir aber bisher nur zur Hälfte gehört. Jetzt wo meine bessere Hälfte sich auch eine V7 850 special gegönnt hat, hab ich sie ganz übernommen.😀 Ansonsten bin ich noch mit einer Kawasaki W800 unterwegs.
  7. Auch ohne Medizinstudium würde ich sagen, das Schlüsselbein sieht nicht gut aus 🤔! Ich wünsche dir eine schnelle und vollständige Genesung! Gruß Thilo
  8. Richtige Bekleidung ist tatsächlich wichtig, das hab ich am Sonnabend auf dem Slovakiaring testen müssen. Abflug mit "nur" ca. 160, Kombi PSI, Airbag von Alpinestars, Brustpanzer von Ortema. Klassisch das Vorderrad eingeklappt, trotz der Ritterrüstung Schlüsselbein und 2 Rippen durch....ohne die Rüstung wohl komplett im Arsch. Mein Moped zeige ich nicht, da muß ich heulen. Übermorgen SB-OP, so kann das kaum wieder zusammenwachsen. 😏
  9. Danke Dir für die schnelle Antwort. SP Connect ist klar - mich hätte das Halteblech unten drunter interessiert - gab‘s das auch dort? Aktuell machen die anscheinend keine modellspezifischen Halter für Motorräder mehr, nur noch die universellen Halter zur Befestigung am Lenkerrohr oder welche mit einseitiger Befestigung an der Lenkerklemmung. Was ich zwischenzeitlich gefunden habe ist eine beidseitige modellspezifische Halterung (mit zwei Schrauben) von Evotech. Der Halter ist nicht so schön einfach und schlank wie Deiner, dafür aber in der Neigung verstellbar. Auf den schraubt man dann den universellen Stem Mount oder wie bei Dir die vibrationsgedämpfte Aufnahme von SP Connect drauf. Ich denke, damit werde ich es mal probieren…
  10. Today
  11. Ja, das hat Jahrtausende problemfrei funktioniert. Also mußte das besser werden...sacht sich das Indschinör. Zumal diese Motoren im Ölwannen/Blockbereich einen angegossenen Flansch mit zusätzlicher Ausbuchtung für ein Schraubenloch besitzen. Die Motoren sind also grundsätzlich für ein Peilstabrohr vorbereitet. Aber überleg mal, was so ein Blechröhrchen, ein Stahldraht mit Kunststofföse und eine 6er Torx-Schraube kosten...plus noch ein O-Ring zur Abdichtung. Damit wäre die Preiskalkulation von ca. 8000-40.000€ für einen Komplettmotor völlig über den Haufen geworfen....die immensen Mehrkosten für den Peilstab den Kunden also kaum mehr vermittelbar...😎. Ich denke, die Philosophie dahinter ist, daß die Kunden sich auf den Innenraum und den Kofferraum beschränken sollen und die Finger aus dem Motorraum rauslassen. Und bei vielen Kunden ist dieser Ansatz eigentlich nicht die schlechteste Idee. Viele Kunden sind ja mit der normalen Fahrzeugbedienung in Kombination mit den Verkehrsregeln schon heillos überfordert. Das Blöde ist halt, daß die Standsgeber eine gewisse Toleranz haben und die vorgegebenen Ölmengen (trotz schon erfolgter Angleichung) immer noch teilweise zu hoch sind. Sonst könnte man einfach bei warmem Motor ablassen, die vorgegebene Menge einfüllen und gut ists. Beim Meßvorgang muß der Motor im Leerlauf laufen und auch mindestens 120 Sek schon im Leerlauf gelaufen sein, bei Öltemperaturen von >60°C. Nun läßt sich aber bei den neuen Modellen die Start/Stop-Funktion nicht mehr abschalten...Du kannst Dir unsere Flüche vorstellen, wenn der Motor immer wieder kurz vor Anzeige des Ölstandes ausgeht und wir im Leistungslohn 15-25 Minuten brauchen, nur um endlich den Drexxxcks- Ölstand angezeigt zu bekommen? Und dann wird es richtig lustig: Wenn man dann etwas Öl nachkippt und den Motor wieder startet, zeigt er weiterhin das erste Meßergebnis und läßt sich oft erst durch sehr langen Leerlauf oder 10min Busruhe zu einer erneuten Messung "überreden". Wir in der Werkstatt gehen davon aus, daß unsere Ingenieure nach jeder Konstruktion in so eine Art "Zeugenschutzprogramm" kommen. Neuer Name, neue Papiere, neuer Wohnort, Gesichts-OP, ggf Geschlechtsumwandlung... damit das Werkstattpersonal die nicht erwischt und denen kein persönliches negatives Feedback angedeien lassen kann.
  12. Das ist dann natürlich noch ein Kriterium. Der Reifen muss auch gefallen.
  13. @Guggl Den Mitas gibt es nicht in V in der Paarung für die V7 850
  14. Bin ein wenig late to the party, aber an dem Querrohr kann ich doch auch meinen "normalen" Motorradheber ansetzen, oder?
  15. Ich bring mal einen Exoten ins Spiel: MITAS touring force oder so, deutlich besser als die Originalbereifung und nicht, gefühlt, schlechter als BRIDGESTONE. Die haben halt wg. wenig Werbung kein Image, brauch ich aber auch nicht. Brauch einen vernünftigen, guten Alltagsreifen .... fertich... bleibt doch realistisch....
  16. Das aktuelle Programm findest Du ja auf der Homepage von SP-Connect. Die Form der Halterung hat sich jedoch mal geändert und die alte Halterung gibts u. a. noch HIER.
  17. Servus zusammen, ich fahre eine Moto Guzzi Breva V850 und habe seit mehreren Jahren ein merkwürdiges Startproblem, für das ich bisher keine dauerhafte Lösung finden konnte: Das Motorrad lässt sich nur starten, wenn ich zunächst die beiden Hauptsicherungen entferne, dann die Zündung auf "An" stelle und anschließend die Sicherungen wieder einsetze. Danach startet das Tacho (meistens) problemlos. Wenn die Sicherungen wie vorgesehen dauerhaft eingesetzt bleiben, hängt sich das Tacho auf, die Tachozeiger zucken vor sich hin und das LCD blinkt immer wieder auf. Wenn ich es nach einer fahrt normal Ausschalten möchte(über den Schlüssel), erscheint "ECU" sowie eine Lampe mit einem Pfeil nach rechts (vermutlich Blinkeranzeige, obwohl alle Blinker einwandfrei funktionieren). Ich habe bereits die Hauptplatine tauschen lassen, leider ohne Erfolg. Ein Verdacht meinerseits wäre eine fehlerhafte Platine im Tacho, da dieser vor dem ersten Auftreten des Problems einmal angelaufen ist. Das Auslesen des Fehlerspeichers brachte in einer Werkstadt leider keinen brauchbaren Hinweis und so richtig helfen konnten die mir auch nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran es liegen könnte?
  18. Meinst Du den Adventure? Ich finde halt nicht, daß der zur V7 Special Edition passt...
  19. Warum? Darfst du den nicht fahren?
  20. Ich hab den Anakee nur in 110/80 als Adventure gefunden. Was wenig Sinn macht. Schwanke jetzt zwischen dem Bridgestone Battlax BT46 und dem Michelin Road Classic.... Herrje.
  21. Nein, gibt es nicht. Aber es gibt ihn in 110/80 18. Es ist nicht so einfach einen passenden Reifen zu finden der in beiden Grössen verfügbar ist. Der Anakee Adventure ist einer davon. Vorausgesetzt du darfst auch den 110/80 18 fahren
  22. Hallo Konrad, gibt es am Freitag bei Euch schon etwas zu essen, oder ist da noch Selbstversorgung angesagt? lg Uwe
  23. Moin, heut hat ich mir mal den Auslaß angekuckt. Ging ohne Demontage des Tankes, die Klammer(siehe Bild) war nur zur Hälfte drüber über der Nase, mir schleierhaft wie das solange gehalten hat. Ohne Tank abnehmen, ist des scho a bisserl a Gefrickel, hab die Stelle ordentlich sauber gemacht, muß noch a Proberunde drehn ob das auch wirklich passt, vielleicht morgen. Grüße aus den Buckeln Reiner
  24. Nochmal. Gibt es den Michelin Anakee in 100/90 18? Ich hab den nicht gefunden. Gruß Boris
  25. So, nachdem ich es habe ein wenig schleifen lassen, ist das Rizoma endlich verbaut. Die Halter müssen definitiv bearbeitet werden. Jetzt die Tage mal zum TÜV, da das Model leider nicht in der ABE steht.
  26. Ich habe mit anderen Diagonal auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, deshalb wollte ich keinen mehr.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...