Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Wobei das auch nur problematisch ist, wenn man die Dichtmasse wie Zahncreme aufträgt. Sparsam aufgetragen , gibt es keine Probleme...auch wenn es meist nur notwendig wird,wenn Dichtflächen tatsächlich beschädigt sind. Kann zumindest bei alten Maschinen schonmal vorkommen
  3. PGR 156

    Getriebe V65 Lario

    Vielleicht, weil es um Fragen zum Thema KFZ-Technik geht und die verwendeten Prinzipien die gleichen sind, bei LKW, PKW oder Motorrad. Und ja, tatsächlich sind auch Moto Guzzis Kraftfahrzeuge...und deshalb verhält sich Öl dort in den Aggregaten genauso wie iin PKW-Aggregaten.
  4. Was bis unten durchfällt (und nicht auf einem Steuerkettenrad zu liegen kommt etc), richtet keinen Schaden mehr an. Selbst nach der Ölpumpe kommt erstmal der Filter. Problematischer ist die inflationäre Verwendung von Motordichtmasse. Der Überschuß kann das Ölpumpensieb zusetzen.
  5. Erwärme Motoröl auf ungefähr 100°C, schüttel das durch und kipp dann was in ein Glas. Meine Prognose: Sieht genauso aus wie im Schauglas.
  6. Gehe mal oben rechts auf die 3 Punkte und dann Bearbeiten...das geht vielleicht
  7. Servus Guzzisti. Beim letzten mal hab ich ja gefragt wegen höherem Lenker an der Guzzi 1000S. Hab ich eingebaut und auch Tüv. Aber trotzdem ist meiner Frau und mir doch alles zu hart geworden. Ich würd Sie Verkaufen. 111700km . Tüv letzte Woche neu. Geht total super. An der Lcuhtmachine und aus dem Getriebe tropft es leicht wens Sie richtig heiss ist. Ersatzteile wie versch. Gabeldämpfer+Federn, Ikon-Federbeine und Dichtungen hab ich auch. Ich stelle mir 6500€ vor. Wer interresse hat.... Steht westlich von München
  8. Griasdi vui Spass hier im Forum! gruß Basti
  9. Today
  10. Habe die Krümmer glaube damals auch mit 25Nm angezogen. Aber nur einmal und irgend wann mal mit der Hand und Gabelschlüssel mal geprüft ob sie noch fest sind. Bis jetzt keine Probleme. Der Krümmer ist jetzt ca 8000km drauf.
  11. Gexx

    Anzugsdrehmoment

    Bei Zündkerzen ist meist eher das weggesteuerte Anziehen angegeben. Nur aus Erinnerung war das bei neuen Dichtring 1/2 Umdrehung nach handfest und bei bereits gesetzten Dichtring 1/8 Umdrehung Wenn ich da mit dem Drehmomentschlüssel gegengeprüft habe, passten immer 20 Nm. 30Nm halte ich auch für zu hoch und nicht notwendig
  12. Das Gummi kannst du umdrehen.
  13. Hallo Oli. Finde die V100 auch klasse. Leider für mich zu Spitze Kniewinkel. Ich selbst habe die V85 und eine 1200er Multistrada.
  14. Hi AI. Herzlich willkommen und viel Spaß mit der V85. Wie bist mit den Pirelli STR zufrieden?
  15. Hallo Oliver, willkommen.im Forum. Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung. Wobei du dir die Frage nach der richtigen Guzzi ja schon beantwortet hast 🙂 Gruß Matthias
  16. Kerzen bloß nicht mit 30Nm. Meist steht der Anzugsdrehmoment auf der Kerzen Verpackung. Die meisten werden zw 12-15Nm angezogen. Die Ablassschraube so ca 20Nm. Und die 20Nm langen auch für den Ölfilter Deckel.
  17. Hallo Al, willkommen im Forum mit deiner V85TT und deinen sonstigen Bikes. Gruß Matthias
  18. Ich glaube das passt schon. Aus dem Motor WHB: 12Nm wären für eine M10 Schraube auch bisschen wenig, oder? 20Nm passt da m. Mn. nach schon eher, auch wenn es in Alu geschraubt ist.
  19. V7 850 E5: Ölablasschraube 20 - 22 Nm Korrektur: Verdammt, gerade erst gesehen: Es gibt ja tatsächlich auch die Angabe 12 Nm. Wie dem auch sei: Ich hab` s mit 22 Nm angezogen, und das Gewinde ist noch heil.
  20. Danke. Habs dann auch rausgefunden. Dachte das Ganze geht 30min um den Blinker zu wechseln..... 🙂
  21. Gexx

    Anzugsdrehmoment

    Da gibt es zwei PDFs...das eine ist das Engine manual Schau nochmal https://www.guzzitek.org/atelier/pb/850/ Welche Schraube betrifft das mit 12Nm und 22Nm?
  22. Ein freundliches "Hallo" von mir in die Runde der Guzzisten! Ich heiße Oliver, bin 51 und wohne in der Nähe von Ludwigshafen am Rhein. Ich lese hier schon eine Weile mit, da ich mich mit dem Gedanken trage, eine V100 zu kaufen. Mir gefällt die Maschine seit Erscheinen echt außerordentlich gut. Da ich Vorabinformation zu schätzen weiß, lese ich mich zum Thema V100 nun etwas ein, auch um einen für mich geeigneten Händler zu finden (was mittlerweile ja auch nicht mehr so einfach ist). Ein Ausflug nach Hinterweidenthal und Leimen fand bereits statt. An Motorrädern hatte ich eine abwechslungsreiche Reihe: angefangen auf Honda CB450S, damals direkt nach dem Führerschein, ging es weiter mit Kawa ZXR750 H2, danach lange Jahre Honda CB750 Sevenfifty, dann Honda CRF1000 AfricaTwin (SD06), aktuell ein rotes Bollereisen aus Bologna, eine Ducati Monster 1100 EVO. Seitdem lässt mich der V2-Gedanke nicht mehr los... allerdings suche ich etwas, das auch für längere Touren geeignet ist, da wird´s dann etwas dünn mit der Monster für mich und der Kniewinkel ist schon sehr sportlich. Ducati Multistrada oder die KTM Adventurereihe scheiden für mich optisch und teilweise technisch komplett aus. Zu den Weiß-Blauen zieht´s mich so gar nicht... Boxer ist auch kein V... bleibt nicht mehr viel. Doch... Guzzi Stelvio. Aber eigentlich als zu massig für mich befunden. Bei der V100 passt dafür sehr vieles für mich. Wäre somit dann auch meine erste Guzzi. Ich freue mich auf einen regen Austausch hier und hoffe, die ein oder andere Hilfestellung zu bekommen. Wenn jemand einen guten Tipp Richtung Händler hat, gerne raus damit (auch gerne per PN). So weit erst einmal von mir, Grüße gehen raus 👋😎
  23. Hallo, Ich bin der Al, mitte 50 und wohnhaft im schönen Luxemburg. Seit 6 Monate fahre ich eine 22er V85TT E5, dies ist meine erste Guzzi nach knapp 40 Jahre mit über 50 Bikes... Nebenbei fahre ich auch andere Motorräder sowie eine KTM690R und eine Goldwing. Ich fahre das ganze Jahr durch, solange es kein Schnee oder Eis gibt. Ich mache auch gerne offroad Reisen und bin unter anderem für den TET (Trans Euro Trail) tätig. Ich freue mich auf einen schönen Austausch hier im Forum. LG
  24. Ja hab ich, aber da ist kein Zeichnung vom Motor. Und in den anderen Varianten des WHB sind unterschiedliche Drehmomente, einal 12Nm, einmal 20-22Nm.....
  25. Das ist alles irgendwie sehr "italienisch" 😉 Wo findet man das denn in verbindlich, auch für Kardanölwechsel? Cheers, Orso
  26. Das ist schon witzig, ich finde komplett verschiedene Angaben zu Drehmomenten:
  27. Hallo Nic, willkommen im Forum mit deinen Guzzis. Gruß Karsten
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...