All Activity
- Past hour
-
Meine erste Guzzi - Gruß aus Hildesheim
Ragnar-R replied to manfredmotorider's topic in Empfang und Vorstellung
Moin Manfred, willkommen im Forum, herzlichen Glückwunsch und Allzeit gute Fahrt........und....wie war die erste Feierabendrunde? Gruß Rainer✌️😎 -
Joah, kann schon sein, dass es rechts ein bisschen mehr tickert 🤷♂️. Aber mach dich nicht bekloppt, deswegen geht nichts kaputt. Du kannst problemlos damit fahren und beim nächsten Ölwechsel soll der Mechaniker mal das Ventilspiel kontrollieren. Ist ne Guzzi, das passt schon. Gruß Thilo
-
Die Nudel started following V85TT Öhlins Federbein MG 630 - ABE, Einstellungen
-
Hallo liebe Guzzisti! Newbie-Problem hier: Ich habe mir ein hübsches Öhlins Federbein (https://www.motoguzzi.com/de_DE/zubehoer/fahrzeugzubehör/rahmen-fahrwerk/öhlins-mono-federbein-2s001396/) zugelegt; jetzt sitze ich da und weiß nicht so richtig, wie es um die Zulassung steht: muss ich das eintragen lassen? Eine E-Nummer oder eine ABE ist in der Originalverpackung nicht dabei, auch in der (etwas spärlichen) Dokumentation findet sich nix. Oder ist das Teil einfach so verbaubar? Eine Website beschreibt es als für alle V85tt ab 2019 homologiert - reicht das?? Was die Einstellungen angeht - hat jemand Erfahrungswerte, wie Federvorspannung, Druck- und Zugstufe einzustellen sind? Werde angezogen so um die 70 Kilo auf die Waage bringen. Vielen Dank für Eure Meinungen/Ratschläge/Hinweise! Michael
-
Hallo Gerd, sehr gerne können wir uns auf der Löwensteiner Platte treffen, samstags gegen Mittagszeit zwischen 11 und 14 Uhr ist so meine gewöhnliche Zeit. Nächste Woche sind wir in Kärnten und Slowenien inkl. Großglockner unterwegs, dann darf die Stelvio das erste mal richtige Gebirgsluft einatmen 🙂 Bis dahin ... Habe etwas vergessen: Wünsche dir am Freitag ein schönes Erlebnis und viel Freude bei der Abholung deiner neuen Moto Guzzi !!! Viele Grüße Alex
-
- Today
-
Schwierig. Ist aber bei mir ähnlich. Rechts etwas mehr Schnarren vom Ventitrieb zu hören als links. Habe aber erst 400km auf der Uhr. Ich höre weiter hin und fahre erstmal noch bis zur ersten Inspektion. Aber, bei der Guzzi das Ventilspiel zu prüfen das leichteste der Welt. Wenn ich Zeit habe checke ich das noch selbst vor der Inspektion.
-
Servus Luis, schön, dass Dich die Guzzi derart begeistert - in rot finde ich sie auch am schönsten und dazu auch noch ein passender Helm. Aber jemand hat Dir wohl das Nummernschild abgeschnitten... 😅
-
Grüß dich Luis, du hast recht - wunderschönes Moped! Viel Spassss... Beste Grüße aus der Heilbronner Gegend Gerd
-
Ja, gebe ich dir Recht Stephan @Guggl, aber ich komme dem Ideal näher😜 Ansonsten geht der Umbau weiter, fertig ist die „Trophy-Sport“ noch nicht. Grüße Torsten
-
Die Linie einer V 7 hat grundsätzlich zwei getrennte Instrumente, alles andere ist Neuzeitfolklore, sorry...
-
Hallo Miteinander, da ich meine Guzzi noch nicht all zu lange habe wollte ich vor der nächsten großen Tour am Samstag mal abklären ob der Motor sich so normal anhört. Vorallem der rechte Zylinder „schallert“ etwas. Außerdem würde ich gerne wissen ob jemand etwas Ventilspiel heraushört. Mein Mechaniker hat leider keine Zeit. Km Stand 4,400. Freue mich auf euren Rat. VG e39b4687-a202-4c5b-814a-2ed39b128d68.mov
-
-
"Mit Klebeband und Bindedraht kommst'e bis nach Leningrad. Und mit e bissel Strick auch wieder bis zurück!"😄 Grüße Tobias
-
-
Klebeband,Draht und Kabelbinder mit einpacken, hat mir in den letzten 40 Jahren einige Male den Arsch gerettet. (OK,meistens war das Basteln bei den Anderen) 😉
-
Früher Feierabend, Eis essen in Elbenau/ bei Magdeburg / eigene Eisherstellung***** und zum Tageshöhepunkt ausgiebige Testfahrt nach Umbau auf Stummellenker…aktive Fahrhaltung / ganz neues Gefühl auf der Kleinen - Weltklasse😍 Ps: So muss die Linie einer V7 aussehen😉
-
Du fährst doch Guzzi,da brauchst du kein Werkzeug 😅
-
V85TT - Seitenständerschalter überbrücken
luftheuler replied to chris_berlin's topic in Elektrik und Elektronik
Tja ist halt so. Heute brauchen die ganzen Flachpfeifen halt den ganzen Mist. Ich fahre auch nicht mit offener Tür beim Auto los. Heute brauchen die Super schlauen das rundum sorglos Paket. Nur nicht selbst nachdenken. Naja was soll's... Gruß Boris -
Moin! Ich hab mir mit Hinblick auf die beengte Situation unterm Sitz von WERA den Mini Zyklop besorgt. Für die allermeisten Kleinreparaturen reicht das aus. Für Vorder-/Hinterrad würde ich gesondert die dazu erforderlichen Schlüssel, ggf 3/8" Ratsche mitnehmen. Dann eben im Gepäck. Die WERA sind teuer, aber wirklich gut. Eine zöllige Version eine Nummer größer hab ich in den Satteltaschen der Harley. Bislang aber immer für andere gebraucht 😉 Der Diskus oben rechts im Bild ist von WBG und eine sehr gute Ergänzung. Ne Ratsche, eine Seite mit 1/4" Anschluß, die andere Seite für die Bit Aufnahme. Das ist 100% kompatibel zum Zyklop Satz und man kann sogar die Ratschen als Verlängerung für den Diskus nutzen. Der ist halt unschlagbar, wenns eng wird. Eine zusätzliche 1/4" Verlängerung habe ich auch noch ergänzt. Noch die passenden und im Set fehlenden Innensechskant checken und z.B. aus der Bucht in 1/4" ordern. Da kommt man schon recht weit. Alles hier abgebildete läßt sich innerhalb der WERA Tasche unterbringen, inkl. Hakenschlüssel und Verlängerung des Bordwerkzeugs. Zusätzlich habe ich fein zusammengelegt -lacht ruhig - eine Inkontinenzunterlage, ein kleines Kunststoffröhrchen mit verpreßten Handtüchern (glaube von Louis mal gekauft. Sehr hilfreich!) und dadrum mehrere Lagen Panzertape. Am Ende noch 5, 6 Kabelbinder. Damit ist die Kapazität sinnvoll ausgenutzt. Die rote Plastiktasche vom Originalwerkzeug habe ich entfernt. Nimmt nur Platz weg. Die Inko-Unterlage...die ist so ca. 45x40 (nagel mich nicht fest) und ist hervorragend geeignet, wenn man sich auf nassen Boden knien muß und was zum Drauflegen fürs Werkzeug sucht. Auch gerade die Saugfähigkeit, sollte mal Öl irgendwo rauslaufen, ist eine überlegenswerte Sache. Zusätzlich geht unter die Sitzbank gerade noch so ein Verbandstäschchen fürs Mopped rein, nach DIN 13167. Die gute Knipex darf auch nicht fehlen. Ggf. bei ner weiteren Strecke einen Elektronikseitenschneider und einige Preßhülsen/Löthülsen. Letztere gingen auch notfalls mit dem Feuerzeug zu nutzen. Siehe Beitrag defekter Seitenständerschalter... Das Mikrofasertuch hab ich im Tankrucksack (mini, von Givi). Das Zeug hatte ich zufällig gerade im Büro nach Inventur von der letzten Tour 🙂 Verbaut habe ich zwischenzeitlich einen Hauptständer, was unterwegs wirklich Sinn macht. Gerade bei so weiten Strecken habe ich immer den Reserveschlüssel mit dabei.
-
V85TT - Seitenständerschalter überbrücken
chris_berlin replied to chris_berlin's topic in Elektrik und Elektronik
Ja, ich würde die Abdeckung sofort kaufen, keine Frage. Aber 2 Touren, 2 Liegenbleiber sprechen für sich. Davon beim ersten Mal komplett onroad (Kurzschluss) und beim 2. Mal physisch (Steinschlag). Fehlkonstruktion, leider. Vielleicht kann jemand mittels 3D Druck etwas machen? -
V85TT - Seitenständerschalter überbrücken
Meininger replied to chris_berlin's topic in Elektrik und Elektronik
Arbeitskollege an seiner TDM den Seitenständer gebrückt. Losgefahren, erste Linkskurve in der Siedlung...Kawumm. Splitterbruch im linken Bein. Soviel dazu. Bei alten Moppeds hatte man hier und da einen Seilzug an der Kupplung verbaut. Stand das Ding auf dem Seitenständer, ging die Kupplung nicht. Hatte man den Gang drin und wollte ausklappen, ging das auch nicht. Die Sache ist nicht ganz so blöde, wenn sie funktioniert. Meine 30 Jahre alte Harley hat weder Abschaltung noch Hinweis. Die kannst mit ausgeklapptem Ständer fahren. Das hatten die alle, und alle hatten eine Zulassung. Ist heute auch nicht mehr. ABER....ich glaube, ich mach mir mal so einen "Überbrückungsstecker" und leg den ins Bordwerkzeug. Wenn Dir das unterwegs passiert, ist die Tour gelaufen. Schade, daß wir keine BMW fahren. Da hätte Wunderlich bestimmt schon für 500 Euro einen aus dem Vollen g´frästen und innenbeleuchteten Schutzdeckel dafür im Programm😁 -
Moin!
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
Hallo Thomas, willkommen im Forum. Gruß Karsten
-
Hallo Manfred, willkommen im Forum. Gruß Karsten