Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Genau, ist zwar "nur" das Spaßbike für die Hausstrecke, aber es sollte trotzdem nicht weh tun.
  3. Na dann willkommen hier. Norbert aus Gschwend
  4. Erste Frage von mir an die Profis: Letzter Service war in 2023 aber gerade mal 1000km gefahren seitdem, insgesamt jetzt knapp 5.000km Würde jetzt das Motoröl tauschen, macht wahrscheinlich Sinn das Getriebe- und Kardanöl direkt mitzumachen auch wenn die 10.000km laut Handbuch noch nicht voll sind oder? Ist im Zweifelsfall ja schon einige Jahre drin, die Maschine ist ja schon 12 Jahre alt, letzter Wechsel dürfte ja nach 1.500km gewesen sein.
  5. Stimmt, war mit der K 1100 dort, bin die Mautstraßen-Tour gefahren, Brannenburg richtung Tegerseen, Kreuth >>>.Garmisch. Es war schön, hab noch nie so viele BMW GS auf einem Haufen gesehen. Ich glaube dort waren mehr GS als es weltweit Moto Guzzi gibt.😁 mal was anderes, ich sag ja nur. Grüße an alle, mako
  6. Es handelt sich hier um die gemessene Geschwindigkeit abzüglich Toleranz. 15 km/h zu schnell innerorts sind eben 50€ Verwarngeld und somit korrekt. Im übrigen werden im Bußgeldkatalog auch die Verwarngelder aufgeführt. Richtig ist, dass man zum besseren Verständnis statt +65 km/h die +15 km/h notiert hätte. Aber Motoradschneiderle wird wohl selbst am besten Wissen, ob er laut Tacho knapp 70 km/h oder knapp 120 km/h drauf hatte (alles über den Daumen mit Tachovorlauf und gesetzlichen Toleranzen).... 😁
  7. Today
  8. Wär mir nicht aufgefallen dass meine Mistral nach jetzt über 2000km "deutlich“ lauter wurden, eventuell etwas satter, dumpfer so wie die Aussage von Mistral direkt war. Diese Woche auch das Pickerl(TÜV) gemacht ohne dass man auch nur mit der Wimper gezuckt hat.👌
  9. So Umbauten sind Essenziel wenn man nicht damit klar kommt. Hatte auch mal ne Schwere Maschine und da War der OEM so heftig das ich Schultern und Nackenschmerzen bekam. War drauf und dran sie Abzustoßenden anderer Lenker wirkte Wunder auch für die Handgelenke. Wie immer, OEM und Leiden oder lieber Spaß haben.
  10. ich bin da eigentlich kein tüpferlscheißer aber bitte +65 km/h ??? das könnte man tatsächlich anfechten.., egal, ich nehms auch hin wenn se mich ab und an mal ja nicht zu unrecht um Trinkgeld bitten 😇
  11. Weil ich mich mit den originalen Stummellenker nicht anfreunden konnte, musste ein anderer Lenker her. Eigentlich sollte die Lario so original wie möglich bleiben, aber diese Änderung musste sein. Dem zur Folge habe ich eine obere LM 3 Gabelbrücke und einen V7 Lenker von Raximo verbaut. Die Verkleidungshalterung musste komplett neu angefertigt werden. Dadurch ist die Verkleidung viel stabiler und flattert nicht mehr bei höheren Geschwindigkeiten. Die Sitzposition ist jetzt entspannter und passt besser zur Anordnung der Fussrasten.
  12. Hallo Forum! ich habe seit kurzem eine Breva mit Carc Antrieb. Bin Wiedereinstieger. Die Breva ist an sich toll. Jetzt habe ich bemerkt, dass ich am Hinterrad ca. 6cm, also mehr als 3 Finger, vielleicht vier Finger Spiel habe. Getestet mit der Hand aufgebockt in jedem Gang. Die Stange zur Momenteabfederung bewegt sich dabei nicht. Laufleistung ca. 70 Tkm. Das führt auch zum rucken beim Gas wegnehmen z.B. in der Kurve. Meine Frage wäre, was das sein kann und ob man erstmal die Saison max 3tkm noch fahren kann? ( im Winter repariert ) Oder ist Gefahr in Verzug ist. Schrecklich wäre, wenn der ganze Endantantrieb neu werden muss.... Hat da jemand eine Tip, in dem Werkstatthandbuch finde ich leider nichts zum Spiel. Vielen Dank!
  13. Die haben eine PWM Steuerung verbaut und haben Dauerplus angelegt. Die Elektronik schaltet die Masse und dies nach einem einfachen PMW = PulsWeitenModulation Muster. Die sich aus der Zeit ergebende Fläche des Musters liefert damit die Höhe der RESULTIERENDEN Spannung. Oder: es ist eine Integralbildung des Taktmusters bei konstanter Pulshöhe (12V) aber veränderlichen Ein/Aus-Zeiten (= Pulsweite). Bei 50/50 liefert die Gesamt"fläche" also die halbe resultierende Spannung = 6V, 100/0 12V etc. Ich hatte das beim Einbau meiner Heizgriffe durchgemessen. Einer der Gründe, warum die mit dem dauerplus arbeiten ist auch, daß beim Starten des Motorrades oder besser Umdrehen des Schlüssels die Elektronik kurz durchschaltet und anhand eines Stromflusses mißt, ob ein Verbraucher da ist und welchen Wert er hat. Damit wird die Steuerung freigegebn und ggf. eine Warnung generiert. Z.B., wenn du nur einen Griff anschließt. Der wird angesteuert, das Griffheizungssymbol blinkt aber. Hinweis, daß etwas nicht in Ordnung ist. Eine Sitzbank der E5+ ist zu mir geflattert. Die paßt ziemlich gut, jedoch ist bei der E4/E5 ab Werk keine Steuerung, geschweige denn ein Anschluß verbaut. Ich werde das über den Sommer einbauen und nutze die übriggebliebene PMW Steuerung meiner Oxford Griffe für den Sattel. Doof ist, daß ich dafür dann die Bedienung irgendwo ansetzen muß. Die Anschlüsse im Oxford Zubehörmaterial haben neben einer Hängesicherung zwar auch die Klemmen für Direktanschluß an die Batterie dabei....jedoch läßt sich damit wunderbar selbige leerziehen, sofern man das Abschalten der Heizung vergißt. Besser ist es, den Sammelstecker unter der Sitzbank heruaszunehmen und mittel passendem Werkzeug einen Kontakt für die Hilfsfunktionen herauszuclipsen und dort die Sitzbank mit einzuschleifen. Zum Einen ist der Abgang sowieso abgesichert, zum Anderen ist er über die Zündung geschaltet. Ich habe noch keine Idee, welcher genau Kontakttyp es ist. Das bekomme ich aber noch raus, denn ich muß einen neu mit dann eben 2 Leitungen verpressen. Y-Abzweige in der Leitung selbst mag ich nicht so gerne. Ich werde, wie bei den Gasgriffen, berichten. vG! Meininger
  14. Ja fairer Punkt, mache ich auch eher selten. Ich finde aber dadurch lässt sich gut erkennen, ob der Motor gesund ist, da man keine Windgeräusche hat, die etwas übertönen. Und dieses Geräusch ist sicher nicht normal und ich bin froh, erkannte ich das durch einen Gasstoss, und nicht dadurch, dass mir der Motor bei Geschwindigkeit blockiert. (wäre natürlich worst-case und ich hoffe es ist etwas kleineres)
  15. Vielen Dank! ja ich werde das bei Gelegenheit einmal ausbauen und kontrollieren. Wenn das Getriebe und der Motor getrennt sind, sollte ich ja auch die bekannte Schwachstelle dieser Motoren mit dem Axialspiel der Kurbelwelle überprüfen können. Noch eine Frage, ist eigentlich die Steuerkette in Öl? Muss ich das Öl ablassen um diese zu prüfen? Ich werde meine Erkenntnisse dokumentieren, es dürfte allerdings noch eine Weile dauern bis ich dazu komme. Liebe Grüsse und vielen Dank Noël
  16. Moin Boris, mein Händler ist da selbst drauf gekommen. Wie schon geschrieben, macht er nichts Anderes als Italiener. Ein Bekannter von mir hat da mal seine California hingebracht, hat zwar auch lange gedauert ( Der Händler ist schon über 70 ) aber als sie endlich fertig war, da war er begeistert. Der Händler hats halt noch drauf mit der Fehlersuche von A-Z. Gruß Uwe
  17. "Verwarnungsgeld"... um den Bußgeldkatalog anzuwenden war wohl die Beweislage zu dünn? Ui, da hätte es mir in den Fingern gekribbelt da mal nach Mess- und Eichprotokoll zu fragen. Die Zeit und Nerven hätt' ich ihnen genommen. Und wenn sie es nicht zeigen wollen/können, gibts halt die Akteneinsicht übern Anwalt.
  18. habe ich vom Job her, alle Jahre begleiten dürfen... was ich nicht mochte...ist das Saufen im Festzelt...aber das lieben die Bayern ja 😂 Mandello del Lario im September ist was ganz anderes, diese Atmosphäre ist unschlagbar und die Gegend in Italien plus der tollen Anreise der Höhepunkt. Dazu ein ganzer Ort, der Moto Guzzi und die Motorradfahrer liebt...🥰 Gruß Holger
  19. Doch nicht an diesem Wochenende...die sind doch da alle in Garmisch Partenkirchen. BMW Motorrad Days 2025 Sei dabei: Die BMW Motorrad Days vom 4. – 6. Juli 2025 kehren wieder zurück nach Garmisch-Partenkirchen und finden vor traumhafter Alpenkulisse statt.
  20. Waren wahrscheinlich privat Q-Treiber 😁
  21. Die grau rote Schönheit ist eine V7 Stone Corsa, oder?! (Oder habe ich das überlesen?) Im Gegensatz zur Ten und zur Stone Special Edition hat diese den Arrows Auspuff von Haus aus nicht. Als Nachrüst-Auspuff ist der schon recht teuer, aber auch schick gemacht und vom Klang genau richtig (meine Meinung. Der Zonko sieht das ähnlich...). Denk bitte daran, dass die Maschine eine anderes Mapping bekommt, wenn der Auspuff dran kommt. Das sollte Dein Händler wissen, aber vielleicht weist Du ihn noch mal darauf hin. Sicher ist sicher... Erst dann hat die V7 die "Leistungssteigerung" von 65 auf 67 PS...und ist richtig auf den Auspuff abgestimmt. Ich finde das nicht verwerflich, wenn man seinen Traum lebt. Zumal das bei der V7 alles überschaubar ist (im Gegensatz zu den weit verbreiteten "Reisedampfern"). Meine V7 Stone Special Edition stand bei mir auch nicht oben auf der Liste. Eigentlich wollte ich eine BMW R NineT Racer gebraucht kaufen. Alternative wäre eine Kawasaki Z 900 RS gewesen. Mit Triumph habe ich auch einige Erfahrung. Auch mit der Bonnie... Aber gerade das wollte ich nicht. Du wirst merken, dass die Guzzi ein ganz anderes Motorrad ist. Für mich hat die Guzzi einen viele höheren Spassfaktor als z.B. bei der Bonnie. Die ist auch schön anzuschauen und zu putzen. Aber "Motorradfahren" ist mit der Guzzi besser... ;). Ich bereue meine seinerzeit spontane Entscheidung zur Guzzi (übrigens auch ohne Probefahrt) nicht. Im Gegenteil!
  22. Kleine Runde ans Ställe gedreht und am Rückweg etwas "Trinkgeld dem Staat" gespendet 🤬 Bei Wertingen ist eine Umleitung und kurz bevor die 50km/h aufgehoben werden standen die "netten Kollegen" und haben mit Laser gemessen. OK...ich war zu schnell, aber die Frage "Sie wissen warum wir Sie angehalten haben" konnte ich nur wie folgt beantworten: "Sie wollten einfach mal ein schönes Motorrad anschauen" Den Spaß haben sie nicht wirklich verstanden....🤑
  23. Yesterday
  24. Hey Olli, du bist schon einen Schritt weiter als ich. Du hast sie schon 😉 Viel Spass und vielleicht trifft man sich ja mal. Soo weit sind wir ja nicht auseinander. Beste Grüße Gerd
  25. Danke euch JunX. Ich habe heute echt gegrübelt was die Tüten angeht und die Bestellung nochmal geändert. Es wird wohl nicht die Arrow. Final bekomme ich am Montag Bescheid ob das noch geklappt hat... er meinte aber i.d.R. klappt das. War überhastet und ohne Recherche. Rest folgt dann wenn ich sie habe 😉
  26. Heute war das Wetter einigermaßen erträglich für eine längere Tour nur 33°C in der Rheinebene und 25°C im Schwarzwald. Knapp 250 km sind's geworden rund dreiviertel der Strecke nur Kurven. Im Prechtal dann der Dämpfer, schwerer Motorrad Unfall das Motorrad sah übel aus das Auto nicht viel besser. Kurz vor Triberg habe ich in einem schattigen Waldstück Vesper gemacht genau in einer Kurve. Dort haben dann einige Kameraden das Glück herausgefordert und sind ständig rauf und runter wobei die Knieschleifer immer Funken gerissen haben. Auf der Strecke ist 70 km und zudem nicht übersichtlich. Triberg präsentiert sich als moderne Touristenstadt erreicht aber nicht mal Mittelmaß die Gastronomie ist teilweise unterirdisch die Schwrzwälder Kirsch verdientnichtmal den Namen. In Furtwangen noch einen Kaffee und dann zurück. Das unangenehmste Stück war vom Münstertal nach Hause denn da war es schon wieder unerträglich heiß. Gruß Jürgen
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...