All Activity
- Past hour
-
MG V85TT E5+ (ab 2024-) Zusatzscheinwerfer & MIA
guzzi97 replied to Cloanto's topic in Optik und Zubehör
....die Halterung der Zusatzscheinwerfer bzw. die Scheinwerfer, bekommste bei MG, für schlanke ~400€ Ich habe mir einfach nen Satz LED Zusatz.Scheinwerfer mit Zulassung für ca. 70€ gekauft und sie dann an die Motorbügel geschraubt. Die Anschlüsse der Scheinwerfer sind ja schon vorhanden und werden über den Lichtschalter geschaltet. Wenigestens hat hier MG "nachgedacht".. Ach ja, im Netz gibt es auch Halter, die unter / neben den Hauptscheinwerfer montierbar sind, kosten zw. 30 und 50€ (je nach Hersteller) Bzgl. MIA, kann ich dir leider nicht sagen, als ich meine kaufte, da gabs nur eine, aber ich könnte mir vorstellen, dass die 2.0er für die TT ist und die 3.0er für die Wassergekühlten. -
Azzurro joined the community
- Today
-
So, hier die versprochenen Links: https://www.louis.de/artikel/louis-led-blinker-mit-gitter/10034022 https://www.polo-motorrad.com/de-de/rizoma-blinkeradaptersatz-fr231b--21-5x36mm-fuer-ducati%2Fmoto-guzzi%2Ft-neutral-5650341022000310.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=&gad_source=1&gad_campaignid=21726362533&gclid=CjwKCAjw4efDBhATEiwAaDBpbtyvHddSrOqddsWdKiv5kVPwtFHrdNp6KobYq4TlFdyiAu_aPcDusxoCycIQAvD_BwE LG Ralph
-
Guten Morgen die Bilder sind leider nicht so toll. Ich mache bei Gelegenheit noch bessere Bilder. Aber ich denke die V 7 in blau ist hier bekannt. Neben der Guzzi schraube ich an BMWs und Harleys, fahre aktiv Bergrennen und Rundstrecke mit meiner VV-BMW. Ich habe auch schon über eine Renn Guzzi nachgedacht. Evtl. kommt steige ich da noch mal ein.
-
Da ist wohl jemand auf "Großer Fahrt" - schön das miterleben zu dürfen und wohl bekannte Orte wiederzusehen. Auch hat der Autor einen "Blick für´s Motiv" und die faszinierenden Schönheiten der Natur. Mit der Gabel und der Vorderradbremse dieser Guzzi hätte nicht nur der TÜV Süd ein Problem - aber im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist das "no problem".
- 1 reply
-
- 1
-
-
California 1100 ev macht keinen mux mehr
Bertel replied to guzpeter's topic in Elektrik und Elektronik
Ähm .. Gerd .. ich dachte der beste wärst Du .. 😉😉 -
Tach auch aus der Koblenzer Ecke
- Yesterday
-
Ölstandkontrolle Kardanantrieb und Getriebe Cali 1100i
Ludentoni replied to rucksackwilli's topic in Motor
Hast du denn die Öle vorher auch abgelassen, oder nur nachgefüllt? Du schreibst nur von aufgefüllt, Kontrolle und von dann viel ausgelaufendem Öl... -
Wie Gexx beschrieben hat, wird sich, wenn ein Kunststofftank, sich dieser ausgedehnt haben. Bei meiner V7 Classic mit Kunstofftank, habe ich das "Befestigungsgummi"( Ersatzteilnummer GU 02107100) zwangsläufig entfernt. Die Befestigungsschraube wurde mit einer selbstgefertigten, kleineren sehr schmalen, Gummimanschette und der Originalen Ausgleichscheibe/Unterlegscheibe wieder montiert. Der Tank wurde an der "Halte- Montageschlaufe" mit etwas Moosgummi unterlegt, um die Vibrationen zwischen Rahmen und dem Tank zu minimieren. Funktioniert seit Jahren!
-
Simmeringe/Wedis V7 850 GT/Cali Bj. 73 Abmessungen/Größen
Jürgen Mathias replied to Jürgen Mathias's topic in Motor
Danke, glatt übersehen. -
Ölstandkontrolle Kardanantrieb und Getriebe Cali 1100i
Paolo replied to rucksackwilli's topic in Motor
Hallo Willi, bei meiner Guzzi, 1000S, funktioniert das nur über den Hauptständer wenn der Endantrieb in waage ausrichtet ist. Dann tröpfelt das Öl bei korrekter Füllmenge aus der Kontrollöffnung heraus. Vorher demontiere ich noch die beiden Dämpfer. Gruß Karsten -
Hallo Dietmar, die Blinker sind von Tante Louise. Zur Montage ist ein Adapter nötig. Ich habe die Adapter über Kleinanzeigen bekommen (gedruckte Plastikteile). Es gibt aber auch welche von Rizoma, glaube ich. Wenn ich morgen am PC bin schaue ich mal, ob ich noch die Links finde. LG Ralph
-
Hi Michael, hat die Breva einen Kunststofftank? Dann ist es ein bekanntes Problem. Durch den Ethanolanteil im Sprit soll sich der Kunststofftank "verziehen" Das habe ich bei meiner V7 Classic auch Da die Saison noch nicht vorbei ist, nützt dir die Gegenmaßnahme nix...Tank entleeren und im trockenen Keller entlüften lassen. Das soll wohl dazu führen, dass der Tank wieder in die Ursprungsform zurückkehrt. Bei meiner V7 konnte ich die Schraube leicht schräg ansetzen und festziehen. Das hat den Tank in die korrekte Position gewürgt. Du könntest auch versuchen, den Tank an der Stelle mit Kabelbinder zu fixieren. Da kann es aber sein, dass die Sitzbank nicht richtig reingeht. Das musst du probieren
-
Moin Dieter, willkommen im Forum und Dir weiterhin viel Freude mit der V7 mit diesem wunderschönen Blau. Erstaunlich, gemäß den Fotos fährst Du nicht nur Steilwand mit dem Anhänger, sondern auch noch Loopings - Respekt😉👍 Gruß Rainer ✌️😎
-
Hi Leute, hab heute meinen Tank demontiert um den Kraftstofffilter zu wechseln. Nun stelle ich fest, dass der Tank nicht mehr in seine Ursprungsposition passt, um die Befestigungsschraube zu montieren. Der Tank müßte noch 3 mm nach vorne, aber irgendwie funktioniert das nicht. Habe die beiden rollen gefettet und mit einem Spanngurt versucht den Tank nach vorne zu bringen, aber ohne Erfolg. Gibst da einen Trick? V Michel
-
Simmeringe/Wedis V7 850 GT/Cali Bj. 73 Abmessungen/Größen
Bastlwastl replied to Jürgen Mathias's topic in Motor
wenn du das profil anklickst ist oben ein Brief Button. da kannst du ne pn schreiben und er sollte ne mail bekommen. -
V100 / Stelvio 100 - Achsdurchmesser / Bohrung Hinterrad
Sport1100 replied to Sport1100's topic in Fahrwerk und Reifen
Also, die Maße aus dem roten Forum sind nur von Belang, wenn man sich einen kompletten Flansch aus Stahl drehen will. Die Felde muss da wie auf dem Kardan mit der Zentralmutter fest angezogen werden. Wer die Maße für die beiden Konus benötigt: Loch Felge zum Kardan: 73mm Loch Felge zur Zentralmutter: 63mm Konus jeweils 25mm hoch, unten 4mm mehr, oben 4mm weniger, sodass man die Felge in der Mitte spannen und zentrieren kann. Meine Gedruckten Teiles waren da natürlich viel zu klein, jetzt läuft der Drucker und ich hoffe es passt beim ersten Mal. Die Felge selber berührt die Achse gar nicht, die wird einfach auf den Flansch der Bremsscheibe gepresst und die Zentralmutter zentriert erst die Felge. Da gibt es bei der V100 keine "Passführung". BTW, heute beim Lösen der Zentralmutter war nur ein leichter Ruck notwendig. Das waren max. 100nm Losbrechmoment, ein Kumpel war noch dabei. Bin Stinksauer, hat man davon, wenn man nicht alles selber macht. -
Hey Leute, wollte gerade die Zard an die V7 Corsa dranfriemeln. Links ok! Rechts fehlen mir ca 2-3 mm zum draufstecken, weil mir das Gewinde von diesem "Schutzblech" (ich nenne es mal so) im Weg steht. Ich meine, das kann es ja nicht sein, dass die nicht passen. Natürlich kann man jetzt nen Stück rausschneiden oder einfach eindrücken, weil man es ja nicht sehen würde. Aber eigentlich sollten die schon passen. Oder mache ich etwas falsch? Ich hoffe man kann erkennen um was es sich handelt.
-
Moin. Ja Italien oder Frankreich ist der Sprit manchmal mies. Das macht die Sache natürlich nicht besser. Am besten mach ich mir an die V85 eine Auspuffanlage drauf die auch ein wenig Ton macht. Dann hör ich das Klingeln auch nicht🫣
-
Simmeringe/Wedis V7 850 GT/Cali Bj. 73 Abmessungen/Größen
Jürgen Mathias replied to Jürgen Mathias's topic in Motor
-
ich würde das Kabel mit einem Kleinen Kabelbinder an dem Rahmenteil vom Motorhalter daneben dem Kabel fixieren das es nicht am Kopf anliegt. Oder das Kabel etwas anderst verlegen wenn das praktisch machbar ist.
-
Denn will ich als nächstes auch mal testen. Fahre im moment den Conti Trail Attack 3 und der überzeugt mich nicht so ganz da er sich seitlich mehr ab fährt als in der Mitte und der Reifen mittlerweile träge in schräglage verhält und hinten sich sägezahn bildet. Der Vorderreifen hat jetzt 14500km und hinten hat der erste 8000km gehalten. Kommen aber demnächst runter.
-
Tja , das kann man leider nicht Pauschalisieren. oft helfen gute Scheiben und Topcase ordentlich bei der Aerodynamik. da die Verwirbelung hinter dem Fahrer egalisiert wird. merkt man gerade bei leistungsschwächeren Fahrzeugen was das Bringt. von der Optik mal abgesehen...
-
Ich hatte an meiner 22er V85 auch mal kurz starkes Klingeln in der Tschechei. Davor kurz bei ca 30° an einer roten Ampel gestanden und dann im Berg ordentlich Leistung ab gefordert und da war es. Hatte zwar dort 98 oktan getankt aber wenn es draussen über 30° hat und der motor gut hitze hat kann das schon vor kommen. Wenn sowas ist gehe ich etwas vom Gas und fshre sie kurz etwas kalt. Also untertouriger und dann geht das wieder. Besonders gesund ist das für den Motor nicht aber wenn es ab und zu mal vor kommt das sie leicht klingelt geht das schon. Das es mal kurz stark war kann auch sein das der Tschechen Sprit nicht so toll war. Hier bei uns tanke ich immer super Plus und habe eigentlich wenig bis gar keine probleme mit klingeln. Habe auch den V twin boost verbaut inkl K&N Filter.
-
Beide Reifen sind auf der V100 Stelvio sehr handlich und ohne Aufstellmoment. Ich empfinde keinen Unterschied. Der Adventure hat die positiven Eigenschaften über die Laufzeit ziemlich gut gehalten. Ich habe in erster Linie wegen des Geräusches gewechselt. Ich würde aber den Road wieder nehmen, ich fühle mich mit dem Reifen wohl.