Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hallo Bastlwastl et all, in einem anderen Beitrag hier im Forum hab ich gelesen, dass du mal den Reparatursatz für den Hauptbremszylinder eingebaut hast. Leider sind die Einpresswerkzeuge für die Halteringe auf den Bremskolben der HBZ (Vorder- und Hinterradbremse) nicht mehr lieferbar. Ich vermute, es handelt sich hier um eine einfache Hülse (Rohr) mit definiertem Aussen- und Innendurchmesser. Kann mir bitte jemand die Maße der Hülse geben, dann würde ich sie selber herstellen. Oder geht es auch ohne das Spezialwerkzeug? Leider ist im Werkstatthandbuch das Einpressen der Dichtringe nicht ganz eindeutig beschrieben. Es ist mir nicht ganz klar, auf welchen Ring das Einpresswerkzeug aufgesetzt wird, bevor man mit dem Hammer zuschlägt. Hat hierzu jemand einen Rat? Vielen Dank für jegliche Unterstützung. Anbei noch die 2 Fotos aus dem Werkstatthandbuch:
  3. Today
  4. Wo seid ihr? Wir verlagern unseren Aufenthalt gerade von der Ardèche an die Mittelmeerküste bei Le Lavandou...
  5. In der Provence angekommen - läuft! So, wir sind in unserem Ferienhaus in der Provence angekommen, heute ist zu heiß zum fahren, aber die nächsten Tage soll es kühler werden. Wir werden die Füße ins Wasser hängen und Tagestouren planen. Viele Grüße aus Fronkreisch, Volker
  6. Schau' 'mer 'mal: im "Guzzi-Cafe" sind Artikel aus italienischen Zeitungen verlinkt* und z.T. übersetzt, die von einer heftigen Krise sprechen, die, nachdem nur von Minarelli und Fantic die Rede war, nun auch PIAGGIO erfaßt hat - betroffen vor allem die Zwei- und Vierradbranche. Die Rede ist auch von Schließungen. Die Krise beschränkt sich allerdings nicht nur auf Italien und es wird von einer systemischen Krise gesprochen: Die Leute üben Kaufzurückhaltung weil sie nicht wissen, was und ob derzeit eine mobile Anschaffung Sinn macht und finanziell leistbar ist, zunehmende Kurzarbeit in den Industrieregionen Italiens, also dem Norden, läßt sie das Geld zusammen halten. Bin auch gespannt, ob und wie sich das auf die Baupläne PIAGGIOs am GUZZI-Werk in Mandello auswirkt. * z.B. https://www.lanazione.it/pisa/cronaca/la...20b83?live
  7. Moin, Neues aus Mandello del Lario... aktuelle Fotos vom Baustand in 2025: Was man die letzten Jahre sehen konnte, diese futuristischen Türme sind Inhalte ohne Funktion, wie bei einer Modelleisenbahn die Berge...Draht, Pappe und Gips und Verkleidungen über einer normalen Hallenkonstruktion, wie beim Zuckerbäcker auf einer Torte. Schade um den Windtunnel, den man nicht im Original lässt und nur neu streicht, nein - "modernisiert in Beton 😳 " Auf dem Modell in der Vitrine sind die neuen Bauten, die weißen Teile. Es gibt schon die Eröffnungsanzeige von MOTO GUZZI 4.9.2026 Eröffnung was jedoch irritiert, da die Raduno Treffen immer zum 2. Wochenende im September beginnen. Gruß Holger
  8. Hallo! Welchen LSL Lenker hast du drauf? Und welche Contis? Ich hatte eigentlich vor beim nächsten Reifenwechsel auf Bridgestone BT46 zu wechseln: VG
  9. Hallo Thilo, am Fahrwerksthema bin ich ebenfalls dran - allerdings erst für die nächste Saison ... VG
  10. Moin, ich habe letzte Woche in Mandello den Besitzer wieder getroffen, der mir VOR dem Kauf meiner GRISO 1100 zu diesem Modell geraten hatte. Er war lange Jahre Besitzer von beiden, der 1100er und der 1200er. Schon damals rat er mir zur 1100er, da diese vom Drehmoment und auch sportlicher Fahrweise auf Landstraßen angenehmer zu fahren ist. Die 1200er fuhr er immer weniger; diese hat nur "oben raus" die Mehrleistung, die man aber auf Landstraßen kaum nutzen kann, gegenüber der 1100er. Denn diese Mehrleistung setzt erst jenseits der 5000 Upm ein. Bei dem Treffen in Mandello sagte er mir, das er die 1200er nun verkauft habe... er fuhr sie kaum noch. Besitzt weiterhin glücklich die 1100er und ein Guzzi Gespann u.a. Gruß Holger
  11. ich würde ein persönliches Gespräch mit dem Händler suchen. Entweder einen konkreten Termin mit dem neuen Motor (schriftlich geben lassen) steht bei meinem Beitrag ja als erster Satz drin
  12. Designer oder Ingenieur? Tolle Idee 👍👍👍
  13. Der Umwelt zuliebe hat man die Kurbelwellenentlüftung jetzt in den Luftfilterkasten gelegt ..früher wurde das auf die Straße das Öl abgeführt. Ist nun zu viel Öl im Luftfilterkasten hat man wahrscheinlich vorher den ölfüllstand überschritten ! Never mind.. reinigen und weiterfahren
  14. Das stimmt ! Ersetzt man die Reifen z.B. gegen Contis fährt man schon ein anderes Motorrad. Viel bringt auch ein flacher Lenker. Habe einen von LSL drauf. Man sitzt dann nicht mehr so extrem aufrecht, hat aber ansonsten keine Komforteinbussen.
  15. Hallo, ich weiß nicht ob das wandeln, heißt heute übrigens "Rücktritt vom Kaufvertrag", so einfach geht. Wenn, so wie ich das gelesen habe, schon die Freigabe für einen Ersatzmotor vorhanden ist wird ein Rücktritt, wenn überhaupt, bestimmt nicht ohne Weiteres möglich sein. Ich denke da musst du dich gedulden bis der neue Motor drin ist. Ich hab da dieses Jahr auch schon meine Erfahrungen gemacht, da hängt immer sehr viel vom Einzelfall ab. Mein Anwalt, welcher auf Vertragsrecht spezialisiert ist, hat mir dazu geraten eine einvernehmlich Lösung mit dem Händler zu finden, falls so was vor Gericht geht ist es in der Regel für beide Seiten nachteilig und kann auch sehr langwierig sein. Ich hab mit meinem Händler, welcher mir sehr entgegengekommen ist, eine einvernehmlich Lösung gefunden und beide Seiten waren / sind zufrieden. Grüße aus dem Schwabenland Klaus
  16. Morjen, Ich habe bei meiner V85 knacken beim Einfedern, das müsste ja das LKL sein. Welches Werkzeug brauche ich dann für die Montage? Ich meine nur die Kronennuss.
  17. Yesterday
  18. Dann ist zu viel Öl drin. Das wird dann im Fahrbetrieb über die Motorentlüftung in den Luftfilterkasten gedrückt. Korrekten Füllstand bei warmen Motor überprüfen. Lieber Ölstand ein bisschen unter Maximum halten. Gruß Thilo Nachtrag: Linken Seitendeckel abschrauben und das Öl aus dem Luftfilterkasten ablassen (transparente Nippel öffnen)
  19. @Toni667 Ich fahre ja auch eine V7II, aber Lenkerflattern habe ich noch nie gespürt und Powerwheelies bekomme ich auch keine hin 🤣. Deshalb halte ich einen Lenkungsdämpfer für überflüssig. Das originale Fahrwerk ist aber nicht perfekt und man kann schon etwas verbessern. 1. Die Gabel ist zu weich und unterdämpft. Dadurch taucht das Moped beim Bremsen vorne zu tief ein und beim Einlenken fehlt die Präzision. Abhilfe schaffen die progressiven Gabelfedern von Wilbers. Das würde ich auf jeden Fall machen. 2. Die originalen Pirelli Sport Deamon haben zu wenig Eigendämpfung. Ein wirklich veralteter Reifen. Dadurch neigt das Moped bei schnellen Kurven zu leichtem Pendeln. Nichts dramatisches, aber nervig. Unbedingt gegen modernere Reifen tauschen! 3. Die hinteren Stoßdämpfer sind überdämpft und dadurch bockhart. Hat keine negative Auswirkung auf das Fahrverhalten, aber auf die Bandscheiben 😉. Kann man gegen andere Dämpfer tauschen wenn man mehr Komfort will, muss man aber nicht. Gruß Thilo
  20. Ok ich denke es tropft tatsächlich vom Ansaugstutzen herunter. Da aktuell aber nur recht wenig. Ist das normal oder stimmt da was nicht?
  21. Genau so ist es bei mir auch. Perfekt Match 💓!
  22. Zumindest wurde die Guzzi nicht über Gebühr demontiert, so wie sie das sonst gerne machen. Hat ganz gut abgeschnitten...
  23. Heute habe ich mir mal den Bericht in der aktuellen Motorrad angesehen. Hier wird die 25ger V7 Sport mit der Triumph Speed Twin 900 verglichen. Viel interessanter finde ich aber den Leistungsvergleich zur 22ger V7 Special. Die hat tatsächlich 1 PS mehr als die Sport. Eine interessante Serienstreuung. Interessant wäre auch beim Vergleich vom Drehmomentverlauf ob die 22ger das originale oder das aktuelle Mapping hat. Aber das geht natürlich zu sehr ins Detail. Aber ansonsten bleibt auch dieser Bericht oberflächlich wie alle Vergleichstests weltweit. Der Leser bekommt auch hier den Eindruck, dass nur die Sport allein die Neuerungen bekommen hat und die anderen Modelle nicht.
  24. Moin. Wenn ich länger die V85 gefahren bin und dann wieder auf meine V7 steige denke ich immer was für eine Gurke im Vergleich zur V85. Und dann fahre ich die V7 eine halbe Stunde und Wow so Stelle ich mir Motorrad fahren vor. Ja genau so. Dann wird aus einer kleinen Ausfahrt plötzlich eine 4 Stunden Tour. Ich liebe sie einfach.... Gruß Boris
  25. ...nur mal eine Frage : Warum möchtest du einen Lenkungsdämpfer verbauen ? Eigentlich läuft die V7 ruhig und stabil, egal bei welcher Geschwindigkeit und ob mit oder Gepäck und Sozius.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...