All Activity
- Past hour
-
Neu aus Österreich nähe St.pölten Hallo
Lassard replied to Mr.bsa's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo und willkommen im Forum, schöne Guzzi, quasi Garagenfund (das es so was überhaupt noch gibt). Auch sehr schön die Duplex Trommelbremse vorn😍- 1 reply
-
- 1
-
-
tedrei started following Ich bin neu hier.
-
Viel Erfolg und gutes Durchhaltevermögen. Zum Verschrotten einfach zu schade…
-
Mr.bsa started following Neu aus Österreich nähe St.pölten Hallo
-
Hallo zusammen, Mein Nme ist reinhard bj 1979 Sammler messi von motorrädern , zuhause in Österreich bei St.pölten 3052 innermanzing , Seit kurzen stolzer Besitzer einer 1973er 850GT , Sie stand seit 1998 trocken in einer Garage, wurde nicht mehr bewegt da Feder vom schaltautomat gebrochen.... noch kein startversuch Da ich nur Engländer fahre habe ich mich für eine Guzzi als Reisemotorrad entschieden da es dieses Modell auch mit Rechtsschaltung gab ,. Und ich sie einfach schön finde, Bin gerade beim Umbau zur Rechtschreibung bzw teile zusammen tragen . Und alles was an Service teilen benötigt wird. Beste Grüße reinhard
-
Hallo, und willkommen im Forum Respekt, da hast Du dir eine ganz schöne Mammutaufgabe an Land gezogen👍
-
FJRLOTI started following Ich bin neu hier.
-
Hallo liebe Guzzi Liebhaber, bin ganz neu hier bei euch und würde mich über interessante Gespräche freuen. Zu mir, ich bin zur Guzzi 1100 gekommen wie das so ist. Möchtest du gerne mein Gespann auf die Straße bringen? Ja, hab ich gesagt und schon stand die Maschine bei mir zu Hause. Bin ein Schrauber der alles ältere an Mopeds, Motoren usw. liebt. Hab früher mal in einer kleinen Werkstatt Kfz- Mech gelernt, was mir sehr zu Gute kam, denn die Bude war nicht Marken gebunden und somit mussten wir alles schrauben was an viel. Bin mal gespannt ob ich die Maschine wieder zum Laufen bekomme, denn die stand über 6 Jahre draußen und der Tank war zur Hälfte mit Wasser voll. Ich wünsche euch einen schönen Tag Lothar
-
Naja, wenn keiner neu kauft, kann niemand mehr gebraucht kaufen. Ich kaufe nur Neu Maschinen, weil ich gerne als erster Halter eingetragen bin und ich das Gefühl mag, eine Neumaschine zu fahren. Die Guzzis sind doch neu so günstig, wie bei anderen Fabrikaten zehn Jahre Alte. Jeder wie er mag. Neu oder Gebraucht ändert aber nix am Service oder der Händlerdichte.
- Today
-
Verschleißgrenze axial max: 1,5 mm Verschleißgrenze radial: max. 0,2 mm Klare Arbeitsanweisung TÜV Nord an die Prüfer. Ist das radiale Spiel größer als 0,2 mm: erheblicher Mangel. Und ja, ich habs schriftlich vorliegen und nein, ich gebs nicht weiter, da nur zum internen Gebrauch. Das axiale Spiel ist deutlich ungefährlicher als das radiale Spiel, da der Reibring dann (theoretisch) abreißen kann, der Meinung ist zumindest der TÜV. Und ich wiederhole mich: Lasst euch von euren Werkstätten keinen Mist erzählen, nur weil die keinen Bock auf den Job haben. Wenn auf dem Hobel noch Garantie drauf ist, egal ob 2 oder mit Verlängerung 4 Jahre UND die Laufleistung unter den Garantie relevanten 50.000 km liegt, MUSS der Händler einen Garantieantrag stellen. Macht er das nicht, ab zum Anwalt und fertig, gar nicht lange mit rum ärgern. Hatte den Terz mit nem Aprilia Händler bei meiner RSV4, der wollte auch nicht und fing auch an, rum zu faseln. Als ich ihm dann erklärt habe, wie es weiter geht, wenn er jetzt nicht endlich das macht, was er eigentlich machen muss, gings dann auf ein mal. Garantieantrag wurde dann von Aprilia innerhalb von 3 Tagen genehmigt, Teile waren paar Tage später beim Händler. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf das Gesabbel, was man von so manchem Händler hört - und das Schlimmste daran ist, dass die glauben, man wär blöde und würde denen die Geschichten glauben.
-
Moin Richard, top 👍 und schön, wieder von Dir zu lesen... wünsche Dir viel Fahrfreude mit Deiner Lehmann. Gruß Holger
-
Moin, nochmal ergänzend: ich habe meine V85TT auch mit nur sehr wenigen KM gekauft, aber erheblich unterm Listenpreis. Leider kann ich die Arbeiten nicht selbst machen, benötige also einen Händler habe aber das große Glück, das mein Guzzi Händler, einer der letzten und besten Guzzi Händler, nur 1,5 Stunden und schöne 130 Motorradkilometer von mir entfernt ist. Bei dem Abnahmedruck seitens Piaggio und dem logischerweise anschließenden "verramschen" über den Preis, SPARE ich mir mein Geld für tolle Mandello-Reisen und kaufe mir eine jungfräuliche Guzzi...also wenig km... dann sind alle (die meisten) Problemchen erledigt und abgearbeitet und ich konzentriere mich auf den Fahrspass. Gruß Holger
-
Help! V7 Fehler Sekundärluftventil wechseln obwohl Ventil iO
Aragon replied to janina1988's topic in Elektrik und Elektronik
Bestanden 🙄 -
...so wird's wohl sein 😊
-
Egal, du hast es nicht verstanden. Ist mir jetzt auch zu müßig…
-
- Yesterday
-
Mir ist ziemlich egal was du oder alle anderen machen. Ich mach es halt so.Natürlich kann man auch ein neues Motorrad kaufen und den Service selbst machen. Macht halt keinen Sinn . Egal muss jeder so machen wie es am besten passt. Gruß Boris
-
Nö, Triumph ist noch immer ein britisches Unternehmen und gehört der Bloor-Familie. Das Werk ist allerdings schon lange in Thailand. Im Gegensatz zu Jaguar Land Rover, gehört zwar Tata, produzieren aber noch in UK. 😁 Aber wir gleiten ab. @Boris Natürlich ist ein gebrauchtest Motorrad günstiger. Das war aber gar nicht die ursprüngliche Aussage. Und auch wenn ich mich wiederhole, auch mit einem neuen Motorrad MUSS ich NICHT eine bestimmte Werkstatt. Ich kann auch lustig vor mich selber rumstümpern… 😉 Aber nu reicht‘s auch zu dem Thema.
-
Ich glaube Thailand.
-
Was für eine wunderschöne Duc! Ich weiß, dass mein Rücken jammern würde, aber die hätte ich gerne mal nen halben Tag lang😊
-
Kommt Triumph nicht sogar wie Jaguar und LandRover mittlerweile aus Indien? Ich bin da gar nicht so im Thema.
-
Es gibt natürlich auch sehr gute Guzzi Händler. Aber halt auch sehr viele schlechte. Dazu kommt noch der miese Service von Piaggio und das sehr dünne Händlernetz. Das brauch ich alles nicht. Die Guzzi ist ja auch prädestiniert zum selber schrauben. Simpler geht es fast nicht mehr. Gruß Boris
-
Nun ja. Ich würde nicht auf die Idee kommen eine neue Guzzi zu kaufen. 100 km anreisen und dann stümpert der Händler an meinem Moped rum. Zum Dank bezahle ich dann 400-700 Euro. Spätestens nach der zweiten Inspektion hat die Werkstatt es dann geschafft das die Guzzi endgültig nicht mehr läuft. Wird dann ein Garantiefall bei Piaggio eröffnet wird dieser oft abgelehnt. Das kann ich doch alles umgehen und kaufe mir ein gebrauchtes Fahrzeug für die Hälfte des Neupreises.
-
Wahrscheinlich werden sie sich mehr anstellen. 😁 Vielleicht habe ich dich ja falsch verstanden, daher meine Rückfrage. Nur neulich habe ich das so ähnlich auch in einem Autoforum gelesen, daher war ich jetzt interessiert, wie es gemeint ist. Denn ich bleibe dabei, wenn mir ein Neufahrzeug gefällt, ich aber keine Lust auf Werkstatt habe, oder wie auch immer, greift vielleicht die Garantie nicht (oder ich stelle erst gar keinen Antrag), und ich zahle aus eigener Tasche. Wie bei einem älteren Fahrzeug auch. Wie gesagt, hat mich nur interessiert. 🙂
-
Hallo Dirk, ich hoffe der Garantiefall geht auch durch. Denn bei einigen wurde. die Garantieansprüche von Piaggio im Nachhinein abgelehnt. Ich hoffe, deiner wird nicht abgelehnt, sonst hast Du die Kosten am Bein. Bei mir hat der Werkstattleiter direkt abgewunken, wäre normal. Meine Reparatur kostet im Voranschlag ca. 580,90 €. Im Werkstatthandbuch gibt es diesbezüglich keine Verschleißgrenzen der Floater. Bei den neueren Modellen gibt es statt der Wellscheiben Fächerscheiben und wenn da ein oder mehrere Fächer abgebrochen sind gibt es ein Garantiefall. Für alle Fälle würde ich mir die Scheibe/ Scheiben , wenn möglich, aushändigen lassen. Bis jetzt keine Verschleißgrenzen (radial) für solch Scheibenbremsen gefunden, aber vielleicht kennt hier jemand die Zahlen. Einen schönen Abend Udo P.S. Ich versuche bei „ Motorrad“ evtl. Antworten zu bekommen.
-
Na ja, da sich Piaggio nicht sehr kooperativ zeigt, obwohl eine Garantie besteht, möchte ich nicht wissen, wie es ist, wenn man nicht beim Vertragshändler war. Vielleicht bin ich da aber auch einfach etwas übervorsichtig
-
Was? Das ich nicht verstehe, warum jemand kein Neufahrzeug kauft, weil der Hersteller eine Garantie anbietet, die ich nicht in Anspruch nehmen muss? Erleuchte mich! Ich kann doch mein Fahrzeug reparieren lassen wo ich, es selber machen oder gar nicht. Eventuell verwirke ich damit eine freiwillige Leistung des Herstellers. Okay, das war’s. Und sonst?