Der bedeutenste Rennsporterfolg von Moto Guzzi?

Der bekannteste Rennsporterfolg von Moto Guzzi ist wahrscheinlich der Sieg bei der Isle of Man TT im Jahr 1955. Dieser Sieg war besonders bemerkenswert, da es das erste Mal war, dass ein nicht-britisches Team die prestigeträchtige Senior TT gewann. Das Moto Guzzi Werksteam trat mit der Moto Guzzi V8 an, einem einzigartigen Motorrad mit einem V8-Motor, der eine erhebliche Leistung lieferte. Der Fahrer der Moto Guzzi V8, Bill Lomas, fuhr in einem packenden Rennen und sicherte den Sieg für Moto Guzzi. Dieser Triumph war ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Motorradrennsports und festigte den Ruf von Moto Guzzi als

weiterlesen

Moto Guzzi V7 Stone Ten Reifengrößen

Für die Moto Guzzi V7 Stone Ten sind in der Regel bestimmte Reifengrößen zugelassen, die den Herstellervorgaben Moto Guzzis entsprechen und die Sicherheit sowie die Fahrdynamik des Motorrads gewährleisten. Typische Reifengrößen für die V7 Stone Ten sind Vorne: Hinten: Einige aktuell beliebte Modelle in der aufgeführten Reifengrößen 100/90-18 und 100/80-18 sind: Die Reifengrößen 130/80-17 und 140/80-17 werden oft auf verschiedenen Motorradmodellen als Hinterradreifen verwendet, insbesondere auf Reiseenduros, Allround-Motorrädern und Cruiser-Bikes. Fünf der beliebtesten Motorradreifen in dieser Größe sind:

weiterlesen

Moto Guzzi V7 Stone Ten Auspuffanlagen

Für die Moto Guzzi V7 Stone Ten gibt es eine Vielzahl von Zubehöroptionen für Auspuffanlagen, die das Erscheinungsbild, den Sound und möglicherweise auch die Leistung des Motorrads beeinflussen können. Hier sind einige bekannte Hersteller und Auspuffanlagen, die als Zubehör für die V7 Stone Ten erhältlich sein könnten: Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfügbarkeit von Auspuffanlagen je nach Region variieren kann und dass einige Hersteller möglicherweise mehrere Optionen für die V7 Stone Ten anbieten. Bevor Sie sich für eine bestimmte Auspuffanlage entscheiden, ist es ratsam, die Produkteigenschaften, Bewertungen und die gesetzlichen Bestimmungen in Ihrer Region zu prüfen. Preise der

weiterlesen

Moto Guzzi V7 Ten – Daten im Überblick

Die Moto Guzzi V7 Stone Ten ist eine faszinierende Mischung aus nostalgischem Retro-Stil und moderner Technologie, die das Erbe der legendären italienischen Marke Moto Guzzi perfekt verkörpert. Als Teil der V7-Baureihe von Moto Guzzi knüpft die V7 Stone Ten an die lange Tradition und das Erbe der Marke an, während sie gleichzeitig mit zeitgemäßen Funktionen und einem kraftvollen Fahrerlebnis aufwartet. Design und Ästhetik: Das Design der V7 Stone Ten ist eine Hommage an die klassischen Motorräder vergangener Zeiten, kombiniert mit modernen Elementen, die einen zeitgemäßen Look schaffen. Die markante Linienführung, das minimalistische Erscheinungsbild und die sorgfältig ausgewählten Details verleihen der

weiterlesen

Das Stelvio PFF Rider Assistance Solution von Moto Guzzi erklärt

Die „Stelvio PFF Rider Assistance Solution“ bezieht sich auf ein System, das von Moto Guzzi für das Stelvio 1200 8V NTX Adventure Motorrad entwickelt wurde. PFF steht für „Perfect Feeling First“, was darauf hinweist, dass das System darauf abzielt, dem Fahrer ein erstklassiges Fahrgefühl zu bieten. Die Rider Assistance Solution umfasst verschiedene Funktionen und Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern sollen. Dazu gehören u.a. elektronische Fahrhilfen wie Traktionskontrolle, ABS (Antiblockiersystem), elektronische Fahrmodi und möglicherweise auch ein elektronisch einstellbares Fahrwerk. Diese Technologien können dazu beitragen, die Sicherheit und Kontrolle des Motorrads in verschiedenen Fahrsituationen zu verbessern, insbesondere auf schwierigem Gelände oder bei

weiterlesen

Rezensent gesucht: Italienische Motorräder – Motorradlegenden der 70er Jahre

Wir haben die Möglichkeit, zusammen mit dem Motorbuch Verlag, ein Exemplar des Buches „Italienische Motorräder – Motorradlegenden der 70er Jahre“ durch einen schreibtüchtigen und themeninteressierten User von Guzzisti bewerten zu lassen. Neben Moto Guzzi hat Autor Frank Rönicke ein vermeintlich lückenloses Kompendium über italienische Bikes der 70er erstellt, welches auch Ducati oder Exoten wie Aermacchi und die wiederbelebten SWM beinhaltet. 28 italienische Marken und somit addierte 400 Modelle suchen genau einen Rezensenten. Die Buchvorstellung sollte ca. 450 Wörter umfassen. Solltest Du Interesse haben, dann schreibe eine Mail mit einem Beweis Deiner Textsicherheit an kontakt@guzzisti.de.

weiterlesen

Dieses Wochenende: Guzzitreffen in Wenden

Ein 100-150 Mann und Frau starkes Guzzitreffen findet an diesem Wochenende in Wenden statt. Ausrichter ist der Moto Guzzi Club Olpe-Biggesee. Vielleicht habt ihr noch nichts vor und wollt mal ein paar gleichgesinnte Menschlinge kennenlernen. Das Wetter soll ja angenehm werden, da wäre es doch eine tolle Möglichkeit das Gummi auf den Asphalt zu radieren und ein bisschen Schnack abzuhalten. Im Forum gibt es dazu auch einen Beitrag, falls ihr euch absprechen wollt: http://www.guzzisti.de/forum/topic/3318-moto-guzzi-treffen-des-mg-club-olpe-biggesee-von-14-1609-in-57482-wenden/

weiterlesen

Guzzisti im neuen Gewand

Liebe Guzzisti, wir haben uns dazu entschlossen, das alte Design, welches nun schon viele Äonen auf dem Buckel hat, in den Ruhestand zu schicken. Ein Serverumzug und ein lange gewolltes Update der Forensoftware hat einen technisch notwendigen Rattenschwanz nach sich gezogen, so dass wir gleich eine Komplettrevision des Motors, ähm, der Software vollzogen haben. So findet ihr also fast alle alten Inhalte der Guzzisti Website hier wieder. Zudem eine neue, wirklich sehr spannende Forensoftware, die sich richtig gut benutzen lässt. Wir hoffen euch gefällt die ganze Chose so gut wie uns selbst und ihr habt viel Freude bei der Benutzung

weiterlesen

Guzzi Griso als Lieblingsmotorrad – in der Motorrad

Die Stuttgarter Motorrad-Zeitschrift hat ihre Redakteure nach ihren Lieblingsbikes gefragt. Und siehe da, einer hat sich für Moto Guzzi entschieden. Stefan Glück fährt privat eine Griso 1100 und schreibt über sie: Flach, lang, gedrungen, den bulligen V2 omnipräsent zur Schau gestellt, dazu dieses Kanonenrohr von Auspuff. Ich war nachhaltig beeindruckt.

weiterlesen

Dreimal Guzzi V7 III in der Motorrad

Die Stuttgarter Motorrad-Zeitschrift hat drei Guzzis gefahren, und zwar dreimal die V7 III. Als rustikale Moto Guzzi V7 III Rough, als elegante Moto Guzzi V7 III Milano und als markante Moto Guzzi V7 III Carbon. Siehe Moto Guzzi V7 III dreimal. Motorrad schreibt: Über die Jahre hat Guzzi die V7 jedoch mehrmals überarbeitet und dabei deutlich verbessert. Zwar bricht der V2-Motor mit seinen 52 PS keine Rekorde, die Federbeine dürften gern länger und komfortabler sein, Lenkpräzision und Schräglagenfreiheit haben durchaus Grenzen. Dennoch hat ein Ausritt mit der ausgereiften Moto Guzzi V7 III etwas fast Magisches, denn sie führt nachdrücklich vor

weiterlesen