Michelin-Reifen kaufen und 30-Euro-Tankgutschein oder Gutschrift dazu

Beim Kauf eines Satzes Michelin Power SuperSport Evo, Michelin Pilot Power 3, Michelin Pilot Road 4 (Standard, GT und Trail) oder Michelin Anakee III erhalten Biker einen Tankgutschein im Wert von 30 Euro oder die gleiche Summe als Gutschrift überwiesen. Die Aktion gilt bis 31. Mai 2016 in Deutschland und Österreich. Die Teilnahme an der Aktion ist einfach: Kunden melden sich im Internet unter myoffer.moto.michelin.com (online erreichbar ab 1. März) an und folgen unter „Angebot nutzen“ den Anweisungen. Anschließend schicken sie eine Kopie des Kaufbelegs online per Bild oder Scan ein. Kunden, die eine Geldüberweisung vorziehen, geben ihre IBAN- und

weiterlesen

Metzeler verschenkt Deuter-Rucksack

Schlaumeier und Schnäppchenjäger wissen. Zur neuen Saison gibt es diverse Zuckerln von den Reifenherstellern. Wenn man einen neuen Satz Reifen kauft, versteht sich. Zuerst informiert Metzeler über seine Sonderaktion 2016 mit dem neue Sporttourenreifen Roadtec 01. Metzeler meldet: Alle, die jetzt mit einem neuen Satz Roadtec 01 in die Saison 2016 starten, profitieren gleich doppelt: von der tollen Allround-Performance des neuen Reifens und der exklusiven Zugabe im Rahmen der Touring-Promotion der deutschen Traditionsmarke, einem hochwertigen Rucksack von Deuter im Wert von rund 40 Euro und im exklusiven Take-the-Road-Design. Damit auch bei Regenfahrten alles schön trocken bleibt, ist die passende Regenhaube

weiterlesen

Kindermann Guzzi-Gespann: Teil 10

Letzter Teil unseres abgewandelten Adventskalenders. Jetzt ist es hoffentlich warm genug, um endlich ins Frühjahr zu starten. Am besten, so denkt der Auftraggeber des KMS-Kindermann-Gespanns, natürlich im Sattel dieser neuen 850 GT. Was für ein Blick nach vorne! Wer jetzt von diesem Umbau so angetan ist, daß er oder sie selbst so was in Auftrag geben wollen. – ein Anruf bei KMS in Warmsen genügt fürs erste: 05767/1915. Was man bei einem Umbau aber immer beachten sollte, sind zwei Dinge. Erstens die Vorgabe: Hier wurde der Kundenwunsch zu 100 % umgesetzt. Zweitens die Praxis: Einige Ideen und Vorhaben mußten den

weiterlesen

Kindermann Guzzi-Gespann: Teil 7

Vorn sitzt statt einer dürren Telegabel eine Konstruktion, die des Gespannfahrerherz erfreut: eine Schwinggabel führt das Vorderrad fester, der Lenkkontakt ist besser, die Verwindungen viel geringer. Stilgerecht in klassischer Optik sind Doppel-Douplex-Trommelbremsen verbaut. War noch bei in die 70er Jahre die erste Wahl auf der Rennstrecke, bei Ago und so.

weiterlesen

Kindermann Guzzi-Gespann: Teil 6

Damit die Maschinen besser auf der Straße liegt bzw. auf dem Asphalt klebt, selbst wenn der Untergrund wellig wird, hat Kindermann auf Hilfe von Fahrwerksbauern zurückgegriffen Vorne und hinten sind Wilbers-Dämpfer montiert, natürlich nach Kundenwunsch abgestimmt mit diversen Innereien und Komponenten.

weiterlesen

Kindermann Guzzi-Gespann: Teil 3

Der Motor blieb bei Kindermann natürlich nicht original. Aus einer Guzzi SP stammt der 1000 Kubik-Motor, der einfach mehr Pfunde auf den Rippen hat, um das Gespann standesgemäß zu befeuern. Es geht halt nichts über Hubraum, lautet die alte Tunerweisheit, außer mehr Hubraum. Hört man oft, stimmt trotzdem. Nur bei den Autos setzt man auf Downsizing, mal sehen, wie lange noch und mit welchen Folgen. Auch eine Digitalzündung ist an Bord. Satte Zündfunken sind garatiert, und wartungsfrei ist die Sache obendrein. Wer möchten denn schon alle 5000 Kilometer die Unterbrecher wechseln und einstellen? Eben.

weiterlesen