Aus der Prototypen Historie – Aquila 1100 von 2003

Ich erinnere mich noch sehr gut an den Mailänder Salons des Jahrgangs 2003. Eine spannende und aufregende Messe, denn 2003 war ein gutes Guzzi Jahr und wir sind schon mit Vorfreude nach Mailand gestartet vielleicht einen neuen Knaller präsentiert zu bekommen. Den gab es auch, allerdings versteckt im Hinterzimmer. Damals wie Heute, fotografieren streng verboten. Photohandys waren seinerzeit noch nicht so verbreitet wie Heute, dennoch gelangen mir unbemerkt mit der Digicam einige Bilder der beiden Prototypen mit dem klangvollen Projektnamen Aquila 1100. Ein bisschen Ducati, ein bisserl Buell…durchaus maskulin und muskulös die Beiden, die leider nie über den Status eines

weiterlesen

Geheime Prototypen enttarnt

Moderne Photohandys sind Fluch und Segen zugleich. Für einen schnellen Schnappschuss sind Sie schnell und oftmals auch heimlich aus der Tasche geholt und in Windeseile ist das Photo im Kasten. So geschehen bei der jährlichen off. Piaggio Händlerveranstaltung. Gut für uns, denn diese Bilder zweier neuer Guzzi Prototypen sind nun in italienischen Foren aufgetauscht. Schlecht hingegen für den Guzzi Eigner Piaggio, der leider die gewünschte Geheimhaltung nicht erfolgreich umsetzen konnte. Leider gibt es bis dato sehr wenige Informationen zu den beiden neuen Guzzi Prototypen. Der lang diskutierte und oftmals bereits erwartete California Nachfolger nimmt nunmehr konkrete Formen an und soll

weiterlesen

Die alte Dame wird 90

Im italienischen Fußball spricht man, wenn man den Club Juventus Turin meint, im Allgemeinen nur von der alten Dame, und spielt damit natürlich auch immer auf die lange Tradition dieses Vereins an. Eine lange Tradition im Motorradbau weist auch Moto Guzzi nach, ist es doch der einzige Motorradbauer, der seit 1921 ohne Unterbrechung motorisierte Zweiräder fertigt und auf den Markt bringt. Ähnlich starke historische Wurzeln haben nicht mehr viele Motorradbauer unserer Zeit. Neben Guzzi sind hier sicher BMW, Triumph oder Ducati zu nennen. Die Engländer von Triumph allerdings mit einer längeren Unterbrechung in Ihrem Lebenslauf. Die Motorradschmiede aus Mandello del

weiterlesen

Und vergesst mir die Kleinen nicht

Die kleineren Hubräume gehörten in der Vergangenheit über einige Jahrzehnte zum umfangreichen Lieferprogramm von Moto Guzzi. Aus dem Werk in Mandello del Lario liefen viele Modelle in der verkaufsstarken Hubraumklasse bis 350 ccm und bis 650 ccm vom Band. Bis vor einigen Jahren gab es für den italienischen Markt neben der 750er Nevada noch ein Modell mit dem kleinen 350er Motor. Modelle wie die V35 und die verschiedenen V50 Varianten erfreuen sich unter den Guzzisti noch großer Beliebtheit und werden auch auf dem Gebrauchtmarkt noch rege gehandelt. Die V65 Baureihe brachte so interessante Varianten wie die V65 Lario zu Tage,

weiterlesen

EICMA 2010: Frohe Erwartung weicht Realismus

Auf der Intermot gab es erwartungsgemäß keine Neuigkeiten aus Mandello zu sehen. Der V7 Racer wurde bereits vorher angekündigt und traditionsgemäß sparen sich die Italiener die Highlights für den Mailänder Salon Anfang November auf. Die Gerüchteküche in der Guzzi Fangemeinde brodelt ja jedes Jahr aufs Neue und nachdem im letzten Jahr die drei Terblanche Studien für viel Aufsehen gesorgt hatten, rechnete man dieses Jahr mit einer eben solchen nahezu serienreifen Guzzi des Jahrgangs 2011. Im Internet wird seit einiger Zeit bereits über eine neue California mit deutlich erhöhtem Hubraum spekuliert. Neueste Gerüchte sprachen von einem neuen California Motor mit Drei-Ventil

weiterlesen

Der Airbag auf der Guzzi, passive Sicherheit im Guzzi Look

Im August vorgestellt soll sie demnächst bei den deutschen Händlern käuflich zu erwerben sein. Passend für den Guzzifahrer, der schon alles hat, kommt die neue Airbag Jacke zum Weihnachtsfest auf den Markt. Neben Freizeitbekleidung hat Guzzi ja bereits seit längerer Zeit auch hochwertige Funktionskleidung im Programm. Das Angebot wird nun nach oben mit der zugegeben nicht ganz günstigen Airbag Jacke abgerundet. Für 599,- Euro erhält der Guzzisti aber auch jede Menge Hightech. Im Falle eines Sturzes löst das im Rücken eingenähte Airbag System innerhalb von Millisekunden aus und schützt den Rücken des Fahrers beim Aufprall. Das System ist einfach und

weiterlesen

klappbare Alurampen mehr als nur Helfer in der Not

Besonders empfehlenswert, wenn man sein Kraftrad gerade kaltverformt am Straßenrand aufsammeln musste und sich nunmehr über den Abtransport Gedanken macht, ist es eine klappbare Rampe zur Hand zu haben. Damit lässt sich schnell und einfach die Guzzi z.B. in einen Transporter einladen und abtransportieren. Auch sehr ratsam, wenn man der motorradfahrenden Öffentlichkeit den Anblick des verunfallten Motorrades ersparen möchte, weil es ja doch immer auch etwas peinlich ist. Die Firma Powerplustools hat ihr Sortiment unter anderem um eine schöne Auswahl an Aluminium Rampen, wie z.B. die Aluminium Rampe PP-T 0988 erweitert. Die Rampe hat eine Gesamtlänge von 275 cm. Die

weiterlesen

Titan, welch edler Werkstoff oder warum einklappende Vorderräder wider der Physik sind

Die alleswissende Wikipedia Enzyklopädie erläutert den Begriff Titan so: „Titan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ti und der Ordnungszahl 22. Es gehört zu den Übergangsmetallen und steht im Periodensystem in der 4. Nebengruppe (Gruppe 4) oder Titangruppe. Das Metall ist weiß-metallisch glänzend, leicht, fest, dehnbar, korrosions- und temperaturbeständig. Es ist daher besonders für Anwendungen geeignet, bei denen es auf hohe Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und geringes Gewicht ankommt. Aufgrund des komplizierten Herstellungsprozesses ist Titan zehnmal so teuer wie herkömmlicher Stahl.“ Titan findet im Allgemeinen auch Verwendung bei Motorrad Tuningteilen wie z.B. Auspuffanlagen. Auch die V12 Scura editione Guzzisti ziert eine

weiterlesen

Renard Grand Tourer – Estnischer Powercruiser mit Guzzi Herz

Wer bisher dachte aus dem baltischen Estland kämen keine guten Ideen in Sachen Motorradbau, dem kann jetzt zweifelsohne das Gegenteil belegt werden. Die in Talinn beheimatete Motorradschmiede Renard Motorcycles stellt einen echten Powercruiser auf die Räder. Befeuert mit einem 4 Ventil Guzzi V2 mit 1.151 ccm Hubraum gibt der Hersteller eine satte Leistung von 125 PS bei 8.000 Umdrehungen an. Damit ist man nicht nur an der baltischen Ostseeküste flott unterwegs, besteht der Rest des Motorrades doch aus feinstem und edelstem Material. Der 11 Kg leichte Monocoque Rahmen besteht aus kevlarverstärkter Kohlefaser, aus dem Vollen gefrästen Aluminiumteilen, Öhlins Fahrwerk und

weiterlesen

Jetzt ist es amtlich: Aus V7 Clubman wird der V7 Racer

Noch vor der Kölner Intermot und der traditionell für die italienischen Hersteller wichtigen Mailänder EICMA hat Piaggio die erste Guzzi Neuheit aus dem Sack gelassen Nicht gerade überraschend, denn bereits in leicht abgewandelter Form 2009 auf dem Mailänder Salon vorgestellt, geht nun die V7 Clubman als V7 Racer in Serienproduktion. Im Vergleich zum damaligen Prototypen wurden außerdem einige optische Details geändert, doch die Stilrichtung bleibt die gleiche: ein echtes Retro-Motorrad im Stil der Straßenrennen der 60er- und 70er-Jahre. Beim Motor handelt es sich um den altbewährten 750ccm-V-Zweizylinder der V7 Classic und V7 Café Classic mit 49 PS. Der Stummellenker, der

weiterlesen