Harun_Antalya Posted August 2, 2022 Share Posted August 2, 2022 Hi Traktorfahrer  Bei etwa 34.000 hatte ich leichtes "Schwimmen" des Hinterrades bei 60-70km/h bemerkt (wie schlecht ausgewuchteter Reifen) und nach Ausbau des Hinterrades ein beginnend kaputtes Radlager gefunden. Hab das flux getauscht und ein MNG eingebaut. Nach knapp 1.000 km war es wieder hinĂŒber. Also wieder raus und sehe, dass das MNG (Japan/Markenlager) dann doch nicht aus Japan stammt. Jetzt muss das nicht unbedingt schlecht sein... doch zumindest suspekt. Egal, Lagerwechsel ist ja Ratz Fatz gemacht. Zwischen den Lagern liegt eine Distanzbuchse. Die hab ich mir genauer angeschaut und gesehen, dass sie ca. 1mm zu kurz ist. Was fĂŒr einen Sinn macht eine Distanzbuchse, die weder die Lager sauber auf Abstand hĂ€lt, noch das Lager seitlich stĂŒtzt? Macht keinen Sinn Also hab ich eine gehĂ€rtete Distanzscheibe (19mm innen) aufgesetzt und ein FSK Lager eingebaut. Bin in den letzten zwei Tagen rund 260km gefahren und es war eine Freude, wie souverĂ€n sie wieder ihre Kurven zieht. Kurz: beim Lagerwechsel die DistanzhĂŒlsen kontrollieren. GrĂŒsse Harun 1 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Speed Posted August 3, 2022 Share Posted August 3, 2022 Moin Harun, ich bin beeindruckt, was du so alles entdeckst! Vielleicht sollten wir uns hier im Forum dafĂŒr einsetzen , dass du Mechaniker in Mandello wirst , dann wĂ€ren wir als Kunde nicht mehr Testfahrer, sondern wĂŒrden gut eingestellte MotorrĂ€der in Empfang nehmen. Weiter so ! GrĂŒĂe aus Dithmarschen. Speed Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lutz Posted August 3, 2022 Share Posted August 3, 2022 (edited) Dazu fallen mir meine Radlager ein, nach 28 Jahren und rund 250.000 km waren sie fĂ€llig, hatten ein eben fĂŒhlbares Spiel. Etwas ĂŒberrascht war ich, was da 1988 im Werk verbaut worden war:   Edited August 3, 2022 by Lutz Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cbk Posted August 3, 2022 Share Posted August 3, 2022 @Lutz Ich habe hier auch noch Werkzeug "Made in GDR" (= German Democratic Republic). Also geplanten Murks wie heute gab es da nicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi - Mann Posted August 3, 2022 Share Posted August 3, 2022 (edited) War da nicht schon mal was, mit den Radlagern, Harun? Mich verwundert trotzdem, dass die Radlager nur so kurzlebig sind. Egal, ob jetzt aus Polen, oder nicht... GrĂŒĂe Tobias Edited August 3, 2022 by Guzzi - Mann Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi - Mann Posted August 3, 2022 Share Posted August 3, 2022 vor 29 Minuten schrieb Lutz: Dazu fallen mir meine Radlager ein, nach 28 Jahren und rund 250.000 km waren sie fĂ€llig, hatten ein eben fĂŒhlbares Spiel. Etwas ĂŒberrascht war ich, was da 1988 im Werk verbaut worden war:   War damals nicht die schlechteste QualitĂ€t! Habe da auch noch was fĂŒr meine AWO liegen (an DDR - KUGELLAGERN). GrĂŒĂe Tobias Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi - Mann Posted August 3, 2022 Share Posted August 3, 2022 vor 3 Stunden schrieb cbk: @Lutz Ich habe hier auch noch Werkzeug "Made in GDR" (= German Democratic Republic). Also geplanten Murks wie heute gab es da nicht. Glaube die WerkzeugschlĂŒssel, SchraubenschlĂŒssel kamen damals aus Schmalkalden.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted August 3, 2022 Share Posted August 3, 2022 Ja der Lutz fĂ€hrt mit 80 Sachen spazierenđ so hĂ€lt das Material.  Hab einen Elektromotor im Betrieb, der die GebĂ€udelĂŒfter antreibt, seit 1983. DDR qualitĂ€t fĂŒr Export. Harun macht das was jeder von euch tun sollte, er pflegt seine Guzzi selbst. Das ist nur natĂŒrlich, weil er sie ganz ganz lieb hat.đ„° GrĂŒĂe mako Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mainzer Posted August 9, 2022 Share Posted August 9, 2022 (edited) Am 3.8.2022 um 11:59 schrieb Guzzi - Mann: War da nicht schon mal was, mit den Radlagern, Harun? Mich verwundert trotzdem, dass die Radlager nur so kurzlebig sind. Egal, ob jetzt aus Polen, oder nicht... GrĂŒĂe Tobias Wenn die HĂŒlse danach zu kurz war, war sie das auch schon vorher. Bei MZ stauchen die sich gerne, wenn man die Achse zu fest anzieht. Und Polen hat nichts zu sagen. Ich hatte auch schon SKF-Lager aus Ungarn und Italien in der Hand. Solange da eine vernĂŒnftige QualitĂ€tskontrolle hinter steht, sehe ich da keine Probleme. Edited August 9, 2022 by Mainzer 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harun_Antalya Posted August 9, 2022 Author Share Posted August 9, 2022 @Mainzer Das könnte es wirklich gewesen sein. Danke fĂŒr den Hinweis. GrĂŒsse Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.