Jump to content

Klappern im Leerlauf (Kupplung/Getriebe) - v7 850


cbk

Recommended Posts

Moin,

wenn meine Maschine warmgefahren ist und an einer Ampel im Leerlauf steht, klappert es aus der Kupplung bzw. aus dem Getriebe. Zieht man die Kupplung, ist das Klappern weg. Auch klappert es nicht, wenn man einen Gang eingelegt hat und fĂ€hrt. Bei Leerlaufdrehzahl bzw. kurz darĂŒber ist das Klappern lauter als der Motor.

Normal oder nicht? Bekommt man das irgendwie leiser?

Link to comment
Share on other sites

Moin,

das Klappern im Leerlauf ohne eingelegten Gang ist bei Guzzi prinzipiell normal. Ob es in deinem Fall zu laut ist kann ich so nicht einschÀtzen, vielleicht ist es sinnvoll den HÀndler zu fragen (du hast die Maschine doch neu gekauft, oder?).

Gruß Thilo

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

das beschriebene TrockenkupplungsgerÀusch gehört zu Guzzi wie das VentilgerÀusch.

Erst wenn du nichts mehr hörst wird es bedenklich.

GrĂŒĂŸe.

Commander

Link to comment
Share on other sites

Moin,

so wie es Commander schreibt ist es fachlich richtig beschrieben👍

manchmal kommt es auch daher, wenn der Leerlauf zu niedrig ist

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Ich probiere mal mein GlĂŒck hier, da ich ein Ă€hnliches Problem/Frage habe allerdings genau umgekehrt.

Bei meiner V7 I (2010) klingt im Leerlauf eigentlich alles so wie immer. Bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung ist allerdings ein rhythmisches Klopfen/Klackern zu hören. Das scheint mir relativ neu zu sein, zumindest ist es mir in der Vergangenheit nicht in diesem Maß aufgefallen.

Link to comment
Share on other sites

Da hilft nur detailliertes Suchen...

Bei 3.000 Umdrehungen klappern vom rechten Zylinder...

Also im Stand auf 3.000 gedreht.. ohne Helm... und siehe da, ein Schraube rechts am Scheinwerfer war lose... So kann man sich tÀuschen...

vor 13 Stunden schrieb eswe:

Bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung ist allerdings ein rhythmisches Klopfen/Klackern zu hören

Bevor du also schwerwiegendere Ursachen befĂŒrchtest.. Bock das Moped im Stand auf und geh auf die Suche...

DrĂŒck die Daumen, dass es nur eine Kleinigkeit ist.

Edited by Harun_Antalya
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

rotierende Massen erzeugen Vibrationen und Schwingungen. Wenn dann auch noch Resonanzkörper vorhanden sind entstehen GerÀusche.

Deshalb werden Baugruppen in diesem Zusammenhang gummigelagert bzw. unterstĂŒtzt. (z.B. Tankauflage Rahmen)

Das hier beschriebene TrockenkupplungsgerĂ€usch halte ich fĂŒr normal.

Der guten Ordnung halber will ich nicht ausschließen das es manchmal andere Ursachen gibt wie von Harun beschrieben.

Viele Hersteller, insbesondere von PKW haben mit unerwĂŒnschten GerĂ€uschen und deren DĂ€mmung zu tun.

Es gab in diesem Forum einmal einen Tourbericht mit Kameraaufzeichnung und nachtrÀglicher Schnittbearbeitung. Es wurden zwei Kameras verwendet.

Eine war an der Soziusfußraste angebracht mit Tonaufzeichnung.

Die dabei entstandenen GerÀusche des Getriebes, Kupplung und Kardan in verschiedenen Drehzahlbereichen waren erstaunlich.

Eigentlich sollte man es nicht tun, aber wenn man im Stand das frei laufende Hinterrad mit Motor antreibt gibt es GerÀusch welche wÀhrend der Fahrt nicht merkbar sind.

GrĂŒĂŸe.

Commander

Edited by commander
Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...
Am 31.3.2022 um 23:45 schrieb cbk:

Moin,

wenn meine Maschine warmgefahren ist und an einer Ampel im Leerlauf steht, klappert es aus der Kupplung bzw. aus dem Getriebe. Zieht man die Kupplung, ist das Klappern weg. Auch klappert es nicht, wenn man einen Gang eingelegt hat und fĂ€hrt. Bei Leerlaufdrehzahl bzw. kurz darĂŒber ist das Klappern lauter als der Motor.

Normal oder nicht? Bekommt man das irgendwie leiser?

Bei meiner V9 von 2021 das Gleiche, ist ja der identische Motor. 
Nur einen Unterschied zwischen warmen und kalten Motor konnte ich nicht feststellen? Schön ist das laute Klackern ja nicht. 

Wie ist die technische ErklĂ€rung dafĂŒr? Entspannte Kupplung ohne Ganganschluss, ist es das AusrĂŒcklager?
Danke euch vielmals. 

Link to comment
Share on other sites

Also, ich mag das Klackern im Leerlauf ja. Schönes GerĂ€usch 🙂. Dazu noch der Ventiltrieb, fast wie Musik 😍. Ich denke es kommt von der Kupplungsscheibe. Die besteht ja aus 2 Teilen, die gefedert verbunden sind. Ohne Last bei niedriger Drehzahl klappert das wahrscheinlich.

Gruß Thilo

Edited by fender_rhodes
Link to comment
Share on other sites

Das Klackern/Rasseln im Leerlauf gehört bei Trockenkupplungen nun mal dazu (Ducatisti sind sogar ganz stolz drauf) und ist normal. Wenn die Kupplungsscheiben keine Last haben, ist etwas Spiel vorhanden und da kein Ölfilm vorhanden ist, klappert es, so wie Thilo bereits im Prinzip geschrieben hat.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...