fender_rhodes Posted 12 hours ago Share Posted 12 hours ago Seite 67: https://guzzitek.org/atelier/pb/850/V85-E4_Moteur_022019_Atelier(GB).pdf Gruß Thilo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted 10 hours ago Share Posted 10 hours ago Danke das habe ich gesucht. Wenn aber nur der Kolbenüberstand gemessen wird dann hätte die Werkstatt ja nur wieder eine identische Dichtung einbauen müssen. Wie auch immer ich werde das überprüfen. Noch eine Frage. Gibt es schon gute Geräte für die Diagnose? Ich bin allerdings ein absoluter Technik Trottel. Kann gerade so mein Handy bedienen. Funzt Guzzi Diag bei den E5 Modellen gut oder eher nicht. Schönes Wochenende allen. Wetter soll ja nicht so schlecht werden. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
John_Doe Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago Interessantes Thema... Ich würde an deiner Stelle wirklich mal mit einem Lötzinn durchs Kerzenloch die Quetschkante messen und beide Seiten vergleichen, vielleicht hats da ja wirklich eine größere Differenz. Ggf könnte auch n einfacher Kompressionstest schon was ergeben. Generell könntest, wenn mechanisch alles ok ist, auch per Upmap eine Guareschi Map aufspielen. Damit wird die Lambdaregelung umgangen und das Fahrzeug läuft im gesamten Drehzahlbereich ein bisschen fetter. Nachteil: höherer Verbrauch. Kostenpunkt ca 480,- dauert mitm Smartphone ca 15min, und du kannst immer wieder auf die originale Map zurückgehen. Rudimentär Fehlerspeicher auslesen geht damit auch... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago vor 7 Stunden schrieb luftheuler: Funzt Guzzi Diag bei den E5 Modellen gut oder eher nicht. Eher nicht. GuzziDiag geht nur bis Euro4 mit dem 7SM Steuergerät. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.