Guest Mojo Posted April 3, 2021 Share Posted April 3, 2021 Ich musste feststellen, dass meine Guzzi etwas Inkontinent ist. Habe dies schon kurz nach Kauf bei etwa 4.500km gesehen und bei der Inspektion in einer freien Werkstatt angemerkt.. Er hat wohl alles sauber gemacht und danach war es auch dicht.. jetzt hat Sie etwa 8500 runter und es fängt wieder an. Kennt Ihr dieses Problem? Wofür ist dieser Schlauch und was kann ich tun? Jemand einen Tipp? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teetrinker17 Posted April 3, 2021 Share Posted April 3, 2021 Entlüftung, das ist ok, nicht gefährlich, lass es ein bisschen schwitzen, mach es sauber mit Bremsenreiniger. Die Gummileitungen sind nicht 100% dicht wenn es kalt ist. Da tropft nix. Freu dich deine Guzzi ist ein ganz normales italienisches Motorrad. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mojo Posted April 3, 2021 Share Posted April 3, 2021 vor 11 Minuten schrieb teetrinker17: Entlüftung, das ist ok, nicht gefährlich, lass es ein bisschen schwitzen, mach es sauber mit Bremsenreiniger. Die Gummileitungen sind nicht 100% dicht wenn es kalt ist. Da tropft nix. Freu dich deine Guzzi ist ein ganz normales italienisches Motorrad. Danke.. dann bin ich schon mal beruhigt.. Was geölt ist rostet ja auch nicht 😉 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V7due Posted April 3, 2021 Share Posted April 3, 2021 @Mojo Guck Dir den Entlüfterschlauch ( Teil 28 )mal an. Dazu müßte die Schelle ( Teil 27 ) runter. Kann sein, daß der Schlauch am oberen Ende eingerissen ist. Muß aber nicht. Vielleicht sitzt die Schelle nur nicht richtig. Von Hand dürfte sie nur schwer zu bewegen sein. Läßt diese sich leicht bewegen, wurde sie beim Ausbau des Schlauchs aufgebogen und hält nicht mehr fest genug.. Das Ding kostet nicht viel. Der Schlauch sollte ganz nach oben geschoben sein, die Schelle sollte knapp darunter sitzen. Zyl. Kopf mfg Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mojo Posted April 4, 2021 Share Posted April 4, 2021 vor 11 Stunden schrieb V7due: @Mojo Guck Dir den Entlüfterschlauch ( Teil 28 )mal an. Dazu müßte die Schelle ( Teil 27 ) runter. Kann sein, daß der Schlauch am oberen Ende eingerissen ist. Muß aber nicht. Vielleicht sitzt die Schelle nur nicht richtig. Von Hand dürfte sie nur schwer zu bewegen sein. Läßt diese sich leicht bewegen, wurde sie beim Ausbau des Schlauchs aufgebogen und hält nicht mehr fest genug.. Das Ding kostet nicht viel. Der Schlauch sollte ganz nach oben geschoben sein, die Schelle sollte knapp darunter sitzen. Zyl. Kopf mfg Jürgen Danke Jürgen.. dafür muss ich vermutlich den Tank zumindest aus der Halterung schieben oder? Leider wenig Platz an der Stelle Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V7due Posted April 4, 2021 Share Posted April 4, 2021 @Mojo Der Tank bleibt wo er ist. Zuerst die 4 Schrauben ( Teil 25 ) am Kopf lösen. Damit hast Du dann den Kopf / Deckel in der Hand. Ein bischchen auf die Dichtung ( Teil 10 ) achten. Normal ist die wiederverwendbar. Nun hält der Kopf nur noch am Entlüfterschlauch. Den Kopf kannst Du ein paar Zentimeter frei bewegen, genug um an die Schelle zu kommen. Die Schelle mit einer Zange spreizen, so kannst diese lösen, Schlauch abziehen. Dann mal gucken ob der Schlauch beschädigt ist. mfg Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teetrinker17 Posted April 4, 2021 Share Posted April 4, 2021 Mach einfach NIX, fahr und denk an die schönen Dinge. Irgend jemand wird es machen irgend wann. https://www.amazon.de/Dosen-MW-Bremsenreiniger-original-Werkstatt-Produkte/dp/B00D6GABRM/ref=sr_1_6?adgrpid=74810466601&dchild=1&gclid=EAIaIQobChMInaO_yvrk7wIV0kiRBR0ogw_2EAAYASAAEgIZfPD_BwE&hvadid=352700218059&hvdev=c&hvlocphy=9042480&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=5776110053295873591&hvtargid=kwd-353777831407&hydadcr=1178_1763296&keywords=bremsenreiniger&qid=1617551953&sr=8-6 Viel Freude, relax. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mojo Posted April 4, 2021 Share Posted April 4, 2021 vor einer Stunde schrieb teetrinker17: Mach einfach NIX, fahr und denk an die schönen Dinge. Irgend jemand wird es machen irgend wann. https://www.amazon.de/Dosen-MW-Bremsenreiniger-original-Werkstatt-Produkte/dp/B00D6GABRM/ref=sr_1_6?adgrpid=74810466601&dchild=1&gclid=EAIaIQobChMInaO_yvrk7wIV0kiRBR0ogw_2EAAYASAAEgIZfPD_BwE&hvadid=352700218059&hvdev=c&hvlocphy=9042480&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=5776110053295873591&hvtargid=kwd-353777831407&hydadcr=1178_1763296&keywords=bremsenreiniger&qid=1617551953&sr=8-6 Viel Freude, relax. 😉🤣 ja so geht es natürlich auch.. habe es sauber gemacht und schaue mal wie schnell es wieder kommt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teetrinker17 Posted April 4, 2021 Share Posted April 4, 2021 genau so sollte es verstanden sein, erst mal schauen, dann sehen wir weiter. viel Spaß😊 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mojo Posted April 4, 2021 Share Posted April 4, 2021 vor 4 Stunden schrieb teetrinker17: genau so sollte es verstanden sein, erst mal schauen, dann sehen wir weiter. viel Spaß😊 Wo endet eigentlich der Schlauch bzw. wenn er tatsächlich undicht sein sollte, wie ersetzt man ihn? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V7due Posted April 5, 2021 Share Posted April 5, 2021 @Mojo Hier ( Teil Nr. 30 + 29 +28 + 20 ) endet dann im Luftfilterkasten. Luftfilterkasten Wenn Du im Kasten den Luftfilter entfernst, und nach unten reinguckst, kannst Du ( manchmal ) überschüssiges Motoröl erkennen. Meist ist das nicht arg viel. Bei mir sammelt sich über die Saison ca. ein halbes Schnapsglas an. Je nach verwendeter Ölsorte kann man das sogar riechen, wenn die Maschine gut warm gefahren ist. Seit den modernen Euro Normen ist diese Lösung üblich. Ganz früher legte man den Schlauch irgendwie so, daß es ins Freie ging, oder etwas galanter, in einen Aufffangbehälter. mfg Jürgen 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teetrinker17 Posted April 5, 2021 Share Posted April 5, 2021 Guten Morgen zusammen. Dieser Tage, wenn es frisch ist, braucht es lang bis das Motoröl warm genug ist um auch im Absaug und dem nachfolgenden Ablauf schnell genug zu fließen. Vom Luftfilterkasten geht eine Leitung zur Ölwanne, dort wird das Kondensat wieder eingeleitet= weniger Ölverbrauch.(Hat man bis in die 80´Jahre einfach ins Freie geleitet.) Speziell bei dir ist das Problem, beim Kurzstrecken fahren (alles unter 50 Kilometer bei einer Guzzi) dampfen die Wasseranteile im Öl zuerst aus, der Dampf tritt an den Gummileitungen aus, und kleinste Mengen Öl natürlich auch. Wenn die Umgebung mal wärmer ist hört das auf. Man kann schöne Edelstahl Schlauchschellen anbauen das hilft, drückt den Schlauch fest genug zusammen. https://www.camping-marktplatz.com/p/schlauchschelle-10-16-mm-band-gehaeuse-edelstahl-schraube-stahl-verzinkt?gclid=CjwKCAjwx6WDBhBQEiwA_dP8rdtbKMlmoaSb4fBDerFZpwY5FfBzyUJOTWKr4K-8AeI1Eodr7KNpOxoC9OkQAvD_BwE Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Raskolnikoff Posted April 5, 2021 Share Posted April 5, 2021 Die Zeiten, in denen die Schläuche einfach ins freie gingen, sind aber schon sehr lange vorbei. Mindestens 30, eher 40 Jahre. Funktionierende und dichte Ölabscheider gibt es dementsprechend auch schon sehr lange. Die entsprechenden Zuleitungen dicht zu kriegen, ist heutzutage eigentlich auch keine technische Herausforderung mehr. Insofern ist es schon verwunderlich,dass bei einer V7 die gleiche Sifferei vorkommt, wie bei einer 40 Jahre alten Tonti. Ist das die Tradition von der alle reden? Ich würde den Schlauch auf Risse prüfen und ggf. tauschen. Das war früher eigentlich das Hauptproblem: die miese Qualität der Schläuche. Und dann ordentliche Schlauchschellen anbringen. (wenn der Platz reicht) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mojo Posted April 5, 2021 Share Posted April 5, 2021 Ja stimmt.. im Luftfilterkasten sammelt sich etwas Öl.. war aber nur die Oberfläche feucht als richtig Öl.. der Entlüfterschlauch geht dann aber nicht direkt an den Luftfilterkasten wenn ich die Zeichnungen richtig lese oder? Heißt zum Ersatz des Schlauches muss der Luftfilter samt Kasten raus? Werde es wie gesagt beobachten.. Sieht aktuell eher aus, als würde minimal Öl am Schlauch vorbei austreten wie Teetrinker17 schrieb und nicht durch einen defekten Schlauch verursacht werden Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teetrinker17 Posted April 5, 2021 Share Posted April 5, 2021 (edited) vor 1 Stunde schrieb Raskolnikoff: die miese Qualität der Schläuche. Und dann ordentliche Schlauchschellen anbringen. (wenn der Platz reicht) genau so ist es, aber vor 30 oder 40 Jahren war die Chemie-Industrie noch bemüht Material herzustellen das bis in alle Ewigkeit zu halten hatte. Die Inhaltsstoffe waren oft böse böse umweltschädlich, darum heute gut fürs Geschäft die Gummischläuche aus Maisstärke und so Zeuch, igitt. Hält 2 Jahre und 1 Tag. Edited April 5, 2021 by teetrinker17 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Raskolnikoff Posted April 5, 2021 Share Posted April 5, 2021 vor einer Stunde schrieb teetrinker17: genau so ist es, aber vor 30 oder 40 Jahren war die Chemie-Industrie noch bemüht Material herzustellen das bis in alle Ewigkeit zu halten hatte. Die Inhaltsstoffe waren oft böse böse umweltschädlich, darum heute gut fürs Geschäft die Gummischläuche aus Maisstärke und so Zeuch, igitt. Hält 2 Jahre und 1 Tag. Das Plastikgelump an meinen Tontis war aber vor 30 Jahren schon Scheixxe. 🤣😅 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fbre Posted 7 hours ago Share Posted 7 hours ago Heute habe ich, nachdem ich etwa eine Stunde gefahren bin und meine Moto Guzzi V7 II dann eine Stunde stand, einen relativ großen Öl Fleck unter dem Motor gesehen. Habe dann alles sauber gemacht und eine Pappe drunter gelegt ( Sie steht auf einem Bürgersteig), nach ein paar Stunden habe ich wieder einen kleinen Fleck auf der Pappe gesehen und so wie es aussieht tropft das Öl aus den Schlauch der da ist. Kann mir jemand sagen ob die Menge an Öl die da rauskommt normal ist und ob man es verhindern kann? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted 7 hours ago Share Posted 7 hours ago immer zuerst auf korrekten Ölstand achten... Öl auffüllen, nie wenn Motor kalt... erst 15 km fahren, dann prüfen Fahrerhandbuch dazu lesen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fbre Posted 6 hours ago Share Posted 6 hours ago Ich habe das Motorrad seit Dezember und in der Zeit kein Öl aufgefüllt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted 6 hours ago Share Posted 6 hours ago Schlauchschelle anbringen, das ist der Ölrücklauf aus den Luftfilter nicht gefährlich, sollte aber nicht tropfen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago vor einer Stunde schrieb mako: Schlauchschelle anbringen Eine Schlauchschelle kann man da nicht anbringen, da der Schlauch an den Anschlussstopfen gequetscht ist. Vermutlich ist der Schlauch porös und muss erneuert werden. Der Teil bis zu dem kleinen Plastikfilter sollte ausreichen. Hier der Link zum Ersatzteil: Moto Guzzi Entlüftungsschlauch - 750 Nevada, V7 I+II Special, Stone, Racer, Stornello... Hier der kleine Plastikfilter. Wie man sieht, ist der Schlauch bei meiner V7 auch schon rissig: Beim Auswechseln beachten, dass der Anschluss an der Ölwanne unterhalb des Ölpegels liegt! Also entweder gleich einen Ölwechsel machen, oder schnell sein ;-). Gruß Thilo 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eine Guzzi Posted 2 hours ago Share Posted 2 hours ago Ich habe mich über die „Flechtummantelung“ gewundert. Bestimmt hat sich GUZZI etwas dabei gedacht. Grundsätzlich sind Schläuche mit geflochtener Ummantelung (außer Stahlflex-Bremsleitungen) nicht mehr „angesagt“, da man einen Schlauchdefekt nicht mehr erkennt. Auf dem Bild von Thilo ist der Schlauch „ohne“. Ich würde daher ggf. die alte Umhüllung mitnehmen. Gruß aus Mainz René 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted 1 hour ago Share Posted 1 hour ago vor 18 Minuten schrieb Eine Guzzi: Auf dem Bild von Thilo ist der Schlauch „ohne“. Ich würde daher ggf. die alte Umhüllung mitnehmen. Guter Hinweis! Die Ummantelung ist bestimmt als Schutz vor Hitze, Steinschlag und so weiter gedacht und würde ich auf den neuen Schlauch auch wieder draufmachen. Gruß Thilo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.