Jump to content

Ich gestehe: Mache jetzt Saisonpause


mozart

Recommended Posts

Mit dem richtigen Motorrad und den richtigen Reifen macht das schon Spaß 😁 und wenn man die mal versehentlich aus macht, wird einem beim Kicken auch wieder warm

image.thumb.png.be3fafa123a338cdea370e97942915f0.png

 

 

Edited by philipp404
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Ich seh dass auch so, jeder wie er will.  Meine V100 ist auch schon im Winterschlaf denn ich denke, die Kilometer die ich von 03-10 nicht herunter gerissen habe brauch ich über den Winter nicht mehr einholen. Daher habe ich ein Saisonkennzeichen, zumal auch für mich das Motorrad nur Hobby ist und nicht zwingend benötigt wird. Es ist einfach angenehmer, sicherer und schöner im Sommer zu fahren als im Winter. 
 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Kommt auch ein bisschen auf die Gegend an. Ich wohne zwischen Bergischem Land und Rheinland. In der "Wintersaison" fahre ich dann lieber ins Rheinland. Gilt als die Schneeärmste Region Deutschlands. Aktuell hat es 14 Grad. Im Mittel- oder Hochgebirge würde ich das Moped sicherlich auch einmotten. Aber hier ergeben sich immer Gelegenheiten. Und wenn nicht: nicht schlimm! Moped frisst kein Brot (zumindest kaum). Meine Mopeds waren immer ganzjährig angemeldet und manchmal hat es sich gelohnt und manchmal nicht. Wir hatten hier Jahre, wo im Januar/Februar das schönste Moped-Wetter war. Das würde ich ungern verpassen.

Wenn man sein Moped natürlich als Alltagsfahrzeug nutzt und jeden Tag damit z.B. zur Arbeit fährt, würde ich mir das auch überlegen. Die Gefahr, dass man spätestens bei der Rückfahrt böse überrascht wird, ist im Winter natürlich ungleich höher. 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ende der 80-er bin ich mit der CX 500 (auch längst- V2 mit Kardan)  ganzjährig, sogar bei Glätte und Eis gefahren. Weil ich hier über kein besonders Können verfüge, hatte mein Schutzengel danach Burnout und Frührente. Seitdem ich selber aufpassen muss, lasse ich die riskanten Spekulationen, ob mein Bremsschlidderweg kurz genug ist wenn... (das Übliche mit anderen Verkehrsmitteln so passiert).

Letzten Winter bin ich jenseits von Glätte durch die Kälte gefahren, und obwohl in Niedersachsen kein Schnee war, hatte mir das "unbemerkte Salz" meinen Kettensatz zerfressen, musste alles ausgetauscht werden.

Die Guzzi hat zwar Kardan aber diesen Winter will ich beide Motorräder vor dem Salz schützen. Er zerfrisst einfach Metall und auch anderes Material.

Somit muss ich neu überlegen:

1. Tank voll, Öllappen in die Auspufflocher und Batterie raus (wie früher) - oder ist das heute nicht mehr nötig, allenfalls einmalig Starthilfe zu Saisonbeginn und das war's?

2. Echt Plane? Habe heute einen Schuppen und frage mich, ob die Plane (trotz Entlüftungslöcher) mehr Kondenswasser sammelt als das Motorrad zu schützen? Ein Baumwolltuch wird auch klamm-feucht, hält vielleicht mehr Feuchtigkeit als ablüften kann?

Gibt es hier letzte Wahrheiten?

Link to comment
Share on other sites

Vollkommen korrekt mit dem Kondenswasser (Warm/Kalt-Wechsel), Plane nur draußen. Aber auch da gibt's Kondenswasser. In der Garage z.B. ein Spannbettlaken.

Tank ganz voll oder ganz leer mit offenem Deckel. Letzteres ist bei längerer Standzeit sogar besser, aber nur an einem trockenen Ort (möglichst <60%) ohne nennenswerte/schnelle Temperaturschwankungen.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Winter ist für mich immer Zeit für Service machen usw. Hab meine ganzjährig angemeldet und Batterie ausbauen oder so mache ich nie. Wenn es mich in den Fingern juckt und im Winter mal die Sonne lacht, dreh ich schon mal auf trockener Straße ne kleine Runde für ein oder zwei Stunden.... aber ehrlich nur wenn es in der Sonne über 10° Grad hat. Frost und Schnee für mich bitte nur im Winterurlaub auf dem Snowboard 😉 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb abakus70:

Winter ist für mich immer Zeit für Service machen usw

Winter ist doch eigentlich die Zeit wo es zu kalt ist um das zu tun wozu es im Sommer zu warm ist. 😁

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Solange kein Salz liegt wird gefahren, ich habe viele unvergleichliche Touren gerade da gemacht. Entscheident, die Ausrüstung und die Motivation. Kein schicki micki Kram auf der Strasse, wirklich befreiend. Nachtrag: Und die " nützlichen" Touren, wie zum Lieblingsbäcker, Imkerbedarf, Naturguckerei etc aus Prinzip nur mit Zweirad, zur Not mit Pedelec oder Fahrrad. Blechkiste darf ruhen.

Edited by Guggl
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Hier is bereits Gesalzen..... 👎 wollt heut ne Runde drehen aber Staubt wie sau.

Werd die Tage mal meine Ural Einsprühen dann darf die halt herhalten bis das Salz runtergewaschen ist 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Meine V7 III steht seit ein paar Tagen auch auf dem Montageständer von SD inkl. passenden Guzzi Teppich😍. Seit 20.11. sind die Straßen im Raum Ingolstadt ebenfalls gesalzen😑

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...