Jump to content

Ciao Guzzisti


Mandellorian

Recommended Posts

Ich bin Tom aus Aalen und bin seit vielen Jahren mit ganz unterschiedlichen Moppeds und anderem Zeug unterwegs, eine Guzzi war bislang noch nicht dabei.
Das soll sich nun ändern und da ich auf diesem Gebiet fast völlig ahnungslos bin, hoffe ich, hier im Forum Informationen und Tipps zu finden, die mir bei Auswahl und Kauf hilfreich sind.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Moin Tom,

Willkommen;

ja, eine Moto Guzzi gehört schon dazu...wenn man sich durch die Motorradfabrikate durch fährt 😉

Viel Erfolg bei der Suche nach der Richtigen.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Moin. Ja die Guzzis sind schon tolle Motorräder. Ich würde auch gerne schreiben damit machst du nix verkehrt - aber das stimmt leider nicht. Ich würde immer den Kauf davon abhängig machen was ich selbst schrauben kann und wo der nächste Händler ist. Das gilt aber für jedes Fabrikat. Ansonsten viel Spaß bei der Suche.....

Gruß Boris 

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank an alle für die freundliche Begrüßung!

@Luftheuler: ich bin weit davon entfernt, ein Schrauberprofi oder Motorexperte zu sein, aber im Lauf der Zeit konnte ich einiges über KFZ-Technik lernen und auch anwenden. Immer getreu den Mottos:
Know your enemy!
Sind die Finger ölich, bin ich fröhlich.

@Musikmatz: aktuell bin ich da noch ziemlich hin- und hergerissen. Einerseits habe ich eine Leidenschaft (Obsession?) für Alteisen, andererseits weiß ich die Vorteile moderner Technologien durchaus zu schätzen.
Ich bin neulich eine 2020er V85TT gefahren und die hat mich vom Handling her und natürlich auch optisch wirklich begeistert. Nicht umsonst hat hier jeder zweite eine.
Bei der Stelvio bin ich mir nicht sicher, ob sie für das, was mir so vorschwebt, nicht zu überdimensioniert ist.
Eventuell hätte ich auch die Möglichkeit, aus einem Nachlass eine unverbastelte Le Mans 1 zu übernehmen.

Ihr seht schon: ich hab’s wirklich nicht leicht. 😁

Link to comment
Share on other sites

Alles tolle Motorräder. Die V7 ist ein absolut schönes Motorrad und fährt ganz passabel. Die V85 fährt Top und ist super für die lange Reise. Beide Mopeds sind sehr wartungsfreundlich. Die Stelvio kann alles noch ein wenig besser. Vor allem wenn man mit zwei Personen unterwegs ist - aber auch in allen deutlich teurer. Vor allem in der Wartung.

Immer die Augen aufhalten. Neulich gab es eine Stelvio 5000€ unter Neupreis mit 1500km und drei Monate alt....

Gruß Boris 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Mandellorian:

......
Eventuell hätte ich auch die Möglichkeit, aus einem Nachlass eine unverbastelte Le Mans 1 zu übernehmen.

Ihr seht schon: ich hab’s wirklich nicht leicht. 😁

Habe d´Ehre, Tom !

An Deiner Stelle müßte ich nicht lange überlegen: Die unverbastelte LeMans 850 übernehmen und dann eine "junge", gebrauchte V 85 TT suchen.

Noch n´Tipp: Wenn die Ostalb für einen ständigen Kontakt zum Moto Guzzi Stammtisch "Stauferland" nicht zu weit weg ist, find´st die Moto Guzzi erfahrenen Knaben hier https://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?topic=13058.690 , aktuelles Geschehen unter Antwort # 698, im Nachbarforum, wozu Du Dich dort anmelden müßtest.

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Dir muss klar sein 

 

die alten Kisten sind ALT, die gängigen Fehlerquellen durchaus Bekannt. 

wenn man diese Sachen überholt (Dichtungen,Gummis,Bremsen usw ) 

sind die alten Modelle problemlos für 100-300 tausend Kilometer zu haben. 

bei den neuen schraubt es sich halt durch die moderne Elektronik ein wenig anders.

dafür hat man erst mal jahrelang ruhe bezüglich alters Erscheinungen. 

 

Beides hat seinen Reiz.

wohl dem der von allen was hat und die Nerven dazu 😅

 

 

edit: 

der Tscharli hod da ned so ganz unrecht mit den 2 Mopeds ^^

in 3 jähren ärgerst dich die LM nicht genommen zu haben

Edited by Bastlwastl
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ja, die Kisten sind alt, genau das ist der Reiz und die Faszination.
Die Pflege und Erhaltung ist nicht Arbeit, sondern Ansporn. Das Fahren damit ist das Mobilisieren aller Sinne, nicht nur die Fortbewegung.
Und auch die Neuen haben ihren Reiz – völlig anders, aber genauso berechtigt. 

Aktuell gibt es bei mir zwei limitierende Faktoren: Platz und Zeit.
Ich muss das ganze Zeugs ja irgendwo unterbringen, und wenn zwei Moppeds dazukämen, müsste eins aus dem Bestand weichen. Das würde ich gerade nicht übers Herz bringen.
Fast noch schwerwiegender ist aber, dass die KraftFAHRzeuge alle regelmäßig bewegt werden müssen (sind ja keine Kraftstandzeuge), und da ich für meine Brötchen noch arbeiten muss, ist das jetzt schon manchmal ziemlich stressig.

Kann gut sein, dass ich mich in 3 Jahren ärgere, falls ich bei der LM nicht zugreifen würde, das würde dann aber den Spaß nicht schmälern, den ich mit der V85 oder der Stelvio hätte.
Vielleicht wird mir die Entscheidung ja auch abgenommen und die Option mit der LM löst sich in Luft auf.  🙂

Link to comment
Share on other sites

Moin Tom,

mit einer V85TT kannst Du erst einmal Fahren genießen und ausreichend Leistung hat sie auch...

bleibt auch gegenüber einer V100 Stelvio mehr an alten Werten hängen.

Gruß

Holger

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...