luftheuler Posted September 1 Share Posted September 1 vor 31 Minuten schrieb Knolli Knollowitz: Du bist doch nicht gezwungen die Garantie in Anspruch zu nehmen!? Bei Problemen kannst du doch genauso vorgehen, wie bei einer gebrauchten Guzzi!? 🤔 Es gibt sicherlich einige Argumente gegen ein Neufahrzeug, aber das irgendwie nicht so richtig… Neulich auch schon mal in einem anderen Forum gelesen, da auch nicht verstanden… Oder ich übersehe was? 🧐 ...ist das ernst gemeint?🫣 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Knolli Knollowitz Posted September 1 Share Posted September 1 Was? Das ich nicht verstehe, warum jemand kein Neufahrzeug kauft, weil der Hersteller eine Garantie anbietet, die ich nicht in Anspruch nehmen muss? Erleuchte mich! Ich kann doch mein Fahrzeug reparieren lassen wo ich, es selber machen oder gar nicht. Eventuell verwirke ich damit eine freiwillige Leistung des Herstellers. Okay, das war’s. Und sonst? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MG 37 Posted September 1 Share Posted September 1 vor 52 Minuten schrieb Knolli Knollowitz: Du bist doch nicht gezwungen die Garantie in Anspruch zu nehmen!? Bei Problemen kannst du doch genauso vorgehen, wie bei einer gebrauchten Guzzi!? 🤔 Es gibt sicherlich einige Argumente gegen ein Neufahrzeug, aber das irgendwie nicht so richtig… Neulich auch schon mal in einem anderen Forum gelesen, da auch nicht verstanden… Oder ich übersehe was? 🧐 Na ja, da sich Piaggio nicht sehr kooperativ zeigt, obwohl eine Garantie besteht, möchte ich nicht wissen, wie es ist, wenn man nicht beim Vertragshändler war. Vielleicht bin ich da aber auch einfach etwas übervorsichtig Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Knolli Knollowitz Posted September 1 Share Posted September 1 Wahrscheinlich werden sie sich mehr anstellen. 😁 Vielleicht habe ich dich ja falsch verstanden, daher meine Rückfrage. Nur neulich habe ich das so ähnlich auch in einem Autoforum gelesen, daher war ich jetzt interessiert, wie es gemeint ist. Denn ich bleibe dabei, wenn mir ein Neufahrzeug gefällt, ich aber keine Lust auf Werkstatt habe, oder wie auch immer, greift vielleicht die Garantie nicht (oder ich stelle erst gar keinen Antrag), und ich zahle aus eigener Tasche. Wie bei einem älteren Fahrzeug auch. Wie gesagt, hat mich nur interessiert. 🙂 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted September 1 Share Posted September 1 vor 41 Minuten schrieb Knolli Knollowitz: Was? Das ich nicht verstehe, warum jemand kein Neufahrzeug kauft, weil der Hersteller eine Garantie anbietet, die ich nicht in Anspruch nehmen muss? Erleuchte mich! Ich kann doch mein Fahrzeug reparieren lassen wo ich, es selber machen oder gar nicht. Eventuell verwirke ich damit eine freiwillige Leistung des Herstellers. Okay, das war’s. Und sonst? Nun ja. Ich würde nicht auf die Idee kommen eine neue Guzzi zu kaufen. 100 km anreisen und dann stümpert der Händler an meinem Moped rum. Zum Dank bezahle ich dann 400-700 Euro. Spätestens nach der zweiten Inspektion hat die Werkstatt es dann geschafft das die Guzzi endgültig nicht mehr läuft. Wird dann ein Garantiefall bei Piaggio eröffnet wird dieser oft abgelehnt. Das kann ich doch alles umgehen und kaufe mir ein gebrauchtes Fahrzeug für die Hälfte des Neupreises. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted September 1 Share Posted September 1 Es gibt natürlich auch sehr gute Guzzi Händler. Aber halt auch sehr viele schlechte. Dazu kommt noch der miese Service von Piaggio und das sehr dünne Händlernetz. Das brauch ich alles nicht. Die Guzzi ist ja auch prädestiniert zum selber schrauben. Simpler geht es fast nicht mehr. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
PGR 156 Posted September 1 Share Posted September 1 vor 7 Stunden schrieb Cloanto: Produktion komplett eingestellt und das nach 5 Jahren . UK ist ja nicht mehr in der EU . Kommt Triumph nicht sogar wie Jaguar und LandRover mittlerweile aus Indien? Ich bin da gar nicht so im Thema. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted September 1 Share Posted September 1 Ich glaube Thailand. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Knolli Knollowitz Posted September 1 Share Posted September 1 Nö, Triumph ist noch immer ein britisches Unternehmen und gehört der Bloor-Familie. Das Werk ist allerdings schon lange in Thailand. Im Gegensatz zu Jaguar Land Rover, gehört zwar Tata, produzieren aber noch in UK. 😁 Aber wir gleiten ab. @Boris Natürlich ist ein gebrauchtest Motorrad günstiger. Das war aber gar nicht die ursprüngliche Aussage. Und auch wenn ich mich wiederhole, auch mit einem neuen Motorrad MUSS ich NICHT eine bestimmte Werkstatt. Ich kann auch lustig vor mich selber rumstümpern… 😉 Aber nu reicht‘s auch zu dem Thema. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted September 1 Share Posted September 1 (edited) Mir ist ziemlich egal was du oder alle anderen machen. Ich mach es halt so.Natürlich kann man auch ein neues Motorrad kaufen und den Service selbst machen. Macht halt keinen Sinn . Egal muss jeder so machen wie es am besten passt. Gruß Boris Edited September 1 by luftheuler 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Knolli Knollowitz Posted September 2 Share Posted September 2 Egal, du hast es nicht verstanden. Ist mir jetzt auch zu müßig… Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted September 2 Share Posted September 2 ...so wird's wohl sein 😊 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 2 Share Posted September 2 Moin, nochmal ergänzend: ich habe meine V85TT auch mit nur sehr wenigen KM gekauft, aber erheblich unterm Listenpreis. Leider kann ich die Arbeiten nicht selbst machen, benötige also einen Händler habe aber das große Glück, das mein Guzzi Händler, einer der letzten und besten Guzzi Händler, nur 1,5 Stunden und schöne 130 Motorradkilometer von mir entfernt ist. Bei dem Abnahmedruck seitens Piaggio und dem logischerweise anschließenden "verramschen" über den Preis, SPARE ich mir mein Geld für tolle Mandello-Reisen und kaufe mir eine jungfräuliche Guzzi...also wenig km... dann sind alle (die meisten) Problemchen erledigt und abgearbeitet und ich konzentriere mich auf den Fahrspass. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ackerdiesel Posted September 2 Share Posted September 2 Naja, wenn keiner neu kauft, kann niemand mehr gebraucht kaufen. Ich kaufe nur Neu Maschinen, weil ich gerne als erster Halter eingetragen bin und ich das Gefühl mag, eine Neumaschine zu fahren. Die Guzzis sind doch neu so günstig, wie bei anderen Fabrikaten zehn Jahre Alte. Jeder wie er mag. Neu oder Gebraucht ändert aber nix am Service oder der Händlerdichte. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cloanto Posted September 2 Share Posted September 2 vor 10 Stunden schrieb ackerdiesel: Naja, wenn keiner neu kauft, kann niemand mehr gebraucht kaufen. Ich kaufe nur Neu Maschinen, weil ich gerne als erster Halter eingetragen bin und ich das Gefühl mag, eine Neumaschine zu fahren. Die Guzzis sind doch neu so günstig, wie bei anderen Fabrikaten zehn Jahre Alte. Jeder wie er mag. Neu oder Gebraucht ändert aber nix am Service oder der Händlerdichte. Gebe ich dir vollkommen Recht. Daumen hoch. Und selbst Service machen wird immer schwieriger , ein Gebrauchte mit Serviceschlüssel im Dashboard verkauft sich nicht so gut. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted September 2 Share Posted September 2 vor 30 Minuten schrieb Cloanto: Gebe ich dir vollkommen Recht. Daumen hoch. Und selbst Service machen wird immer schwieriger , ein Gebrauchte mit Serviceschlüssel im Dashboard verkauft sich nicht so gut. Das stimmt natürlich. Aber ich möchte ja nicht verkaufen. Und selbst wenn hab ich so viel Geld gespart das kann beim Wiederverkauf nicht mehr rein kommen. Was soll's kann ja jeder machen wie er möchte. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralph Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago Um mal wieder etwas zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Bevor ich mich für eine Guzzi entschieden hatte, wollte ich auf Malle eine Leihmaschine (Stone) fahren. Hierzu bin ich dann mal zum Probesitzen zu einem der König-Standorte (Fürstenbrunner Weg) in meiner Nähe gefahren. Die Guzzis standen dicht gedrängt und für das Probesitzen musste ich dem Mitarbeiter zeigen, wo und wie man ein richtiges Motorrad anfasst. Der hätte sonst die ganze Reihe umgeschmissen. Nach der einen Woche Malle mit der Stone wollte ich dann unbedingt eine Guzzi (allerdings eine Special). Da Wendel schon keine Neuen mehr verkaufte, bin ich in Köpenick beim Motodrom gelandet. Die haben mir auch ein gutes Angebot zur Inzahlungnahme für meine XSR 700 gemacht. Zur 1500 km-Inspektion hatte ich im November dann sogar die Abholung und Anlieferung inklusive. Fehler bei der Inspektion habe ich bis dahin keine bemerkt. Da ich noch in der Garantie bin, wollte ich nun zur 10.000er Inspektion wieder in eine Guzzi-Werkstatt. Das Motodrom kam nicht mehr in Frage, da kein Software-Zugriff und keine Rückstellung der Anzeige mehr möglich war. Also zu DSB (11.09.25): - angenehmes, freundliches Personal - günstiges Ersatzfahrzeug (25,- €/Tag) - alle angemerkten Mängel/Auffälligkeiten wurden ausführlich besprochen bzw. schon bei Annahme begutachtet - alle angesprochenen Punkte wurden abgearbeitet/geprüft - Endpreis und vorab geschätzte Kosten lagen nur etwas auseinander (550,- zu 610,- €) Also bisher bin ich zufrieden. Grüße aus Berlin Ralph Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.