luftheuler Posted June 1 Share Posted June 1 (edited) Moin. Bei meiner letzten Ausfahrt zum Feldberg habe ich zwei Guzzi Fahrer getroffen. Eine 1200 Stelvio und eine 850 Griso. Ich hab mich sofort in die Griso verliebt. Was fĂŒr ein tolles Motorrad. Wunderschön bis auf den Auspuff. Zuhause angekommen hab ich erstmal bei Kleinanzeigen geschaut was so ein Motorrad ungefĂ€hr kostet. Jetzt stellt sich die Frage was es denn mal werden könnte. 850 oder 1100 oder doch die 1200? Die 850 gefĂ€llt mir eigentlich am besten da sie nicht diesen hĂ€sslichen ĂlkĂŒhler hat. Die 1100 hat eigentlich nicht so viel mehr Leistung wie die 850. Die 1200 hat richtig Leistung und wurde am lĂ€ngsten gebaut. Wie ist es mit dem 4 Ventil Motor mit der Wartung. Kann ich das noch selbst machen oder ist das viel komplexer wie bei den 2 Ventiler? Oder reicht sogar die 850 mit 76PS. Neben meiner V7 Stone und meiner V85TT wĂŒrde so eine Griso noch gut passen. Jetzt muss ich noch meine Frau ĂŒberzeugen. Die findet die Griso absolut hĂ€sslich warum auch immer. Also was meinen die Experten. Wie schaut's denn mit Ersatzteilen aus. Noch alles zu bekommen? Ich habe Zeit mit der Suche. Preise starten bei unter 2000⏠mit hoher Kilometerleistung bei wenig Kilometer so bei 4000-9500âŹÂ GruĂ und schönen Sonntag Edited June 1 by luftheuler Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted June 1 Share Posted June 1 Moin, ja, die GRISO ist eine Augenweide und wird, noch heute, oft als neues Moto Guzzi Modell hinterfragt. Sie ist zeitlos und wertstabil.  Die Optik SOLLTE polarisieren; entweder man liebt sie, oder nicht. Ich habe beide "im Auge" gehabt und auch Kontakte vor dem Kauf, mit einem Besitzer, der beide fĂ€hrt. Die 1100er und die 1200er. Sein Urteil war eindeutig fĂŒr die GRISO 1100. Sie hat deutlich mehr Drehmoment als die 850er, die im Vergleich mehr Drehzahlen braucht. Die 1200er hat zwar "oben raus" mehr Leistung, aber in dem Bereich fĂ€hrt man mit einer GRISO sehr selten, wenn ĂŒberhaupt. Entscheidend war fĂŒr MICH noch dazu, diese verdammte TIROL Regelung mit den 95dB Da fĂ€llt die 1200er raus. Die 1100er darf dort fahren. GruĂ Holger  1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted June 1 Share Posted June 1 (edited) Nachtrag zum Thema Auspuff: auch dieser SOLLTE polarisieren und das maskuline Bike unterstreichen. Mein Originalauspuff liegt gut behĂŒtet und wird sicher spĂ€ter mal wieder an die Reihe kommen... Aber es gibt den sehr schönen ZARD oder auch Mistral. Ersatzteile und VerschleiĂteile sowieso verfĂŒgbar. Wobei ich NICHTS bisher benötigte... Du hast ja zwei Guzzi`s dann bleibt Dir eine (mögliche) GRISO zum alleine genieĂen đđ„°Â und mit Deiner Frau fĂ€hrst Du Deine anderen beiden. Suche Dir eine GRISO, die gut gewartet ist und investiere nicht in die "GĂŒnstigste"; sondern möglichst aus erster Hand. Sie wird es Dir danken und bleibt wertstabil...eher geht der Preis fĂŒr top Exemplare in den nĂ€chsten Jahren höher. GruĂ Holger Edited June 1 by holger333 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted June 1 Share Posted June 1 Ich warte lieber auf die Griso von Holgerđ GrĂŒĂe , mako Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aventinus Posted June 1 Share Posted June 1 Die 1200 hat deutlich mehr Kraft - aber ob man die braucht? Die spĂ€ten 1200 sind sehr teuer und begehrt. Wenn Dir die Leistung langt: Die 850 sind echte SchnĂ€ppchen und gelten als absolut zuverlĂ€ssig und langlebig. Wie gesagt, wenn Dir die Leistung langt, wĂŒrde ich eine gute 850er suchen mit wenig Kilometern und guter Pflege. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted June 2 Share Posted June 2 hallo  wenn du einen dicken Brummer willst, könnte man sich die zwölf hunderter mal ansehen. Was mir dazu pauschal einfĂ€llt, ist die Thematik Rollen StöĂel fĂŒr die Ventile. Die ersten Modelle hatten sowas nicht und es kam öfters vor, dass die VentilbetĂ€tigung eingelaufen ist. Die Modelle mit Rollen, StöĂel werden oft von den Besitzern bewusst ein wenig höher angesetzt, da die UmrĂŒstung eigentlich nicht mehr möglich ist aufgrund nicht lieferbarer Ersatzteile und wenn mit ungefĂ€hr 3000 ⏠zu Buche schlĂ€gt. Ansonsten ist die zwölf hunderter wenn man mit den Besitzern spricht grundsĂ€tzlich auch sehr zuverlĂ€ssig hat ihre Leistung Montha Moment spitze, jedoch in einem höheren Drehzahlbereich als die anderen Modelle. Die Frage ist nutzt man diesen Drehzahlbereich oder ist man eher der groĂe und hat ab und an mal seinen Rappel, dann kann man sich das Modell sparen.  Ich wĂŒrde auch wie die Vorredner schon angesprochen haben, die 850 und 1100 in die engere Wahl nehmen. Und auf alle FĂ€lle vorher auch mal versuchen irgendwo ein paar Meter damit fahren zu können, da die alten Motoren grundsĂ€tzlich anders laufen wie die neuen aber du ja bereits zwei StĂŒck acht fĂŒnfziger Motoren im Besitz hast.  auf jeden Fall viel SpaĂ bei der Suche nach deiner Griso. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted June 2 Share Posted June 2 was mir gerade noch einfĂ€llt und auch interessant sein dĂŒrfte Ich glaube vor ein paar Wochen hat ein Griso Fahrer seine 850 nur anhand zweier ZĂŒndspulen und ZĂŒndkerzen auf DoppelzĂŒndung umgebaut. Dieser Bericht sollte hier im Forum zu finden sein. Auch eine schöne, technische Spielerei Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
osirg Posted June 2 Share Posted June 2 Ich habe eine V8  Griso und daher empfehle ich die 1200er. Wenn dir die Leistung deiner v85 reicht, und du nicht mehr willst, dann reicht natĂŒrlich auch eine 850er. Eine 1100 mit ein wenig Hingabe ( Euros) hat wirklich richtig Bumms aber da muĂ noch investiert werden. Den meisten SpaĂ bereitet sicher eine âabgestimmteâ (DĂS, âŠ.) 1200. Haben ist besser als brauchen. đ Die Fahrwerkgeometrie aller 3 sind absolut identisch und sogar die Gewichte sind nur wenige Kilogramm unterschiedlich. zum stöbern: https://www.motorradonline.de/motorraeder/test-guzzi-tuning/ https://www.motorradonline.de/ratgeber/puristisch-muskuloes-zeitlos-schoenes-naked-bike-gebrauchtberatung-moto-guzzi-griso/  Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted June 2 Share Posted June 2 nur zur Info: die Spielerei mit der DoppelzĂŒndung (die auch Geld kostet) kannst Du Dir bei der 1100er sparen, die hat sie serienmĂ€Ăig. Meine Erfahrungen UND Vergleiche, sowie der Besitzer, der sie beide parallel besitzt und fĂ€hrt, habe ich vor dem Kauf gemacht. NatĂŒrlich auch Vergleichsfahrten zwischen 1100er und 1200er. und denke auch die die olle TIROL Problematik der dB95... da kannst Du keine 1200er fahren. Daher MEINE Wahl die 1100er. Fahre möglichst Deine ausgewĂ€hlten Variationen jeweils Probe und spĂŒr in Dich, was Dir zusagt. GruĂ Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted June 2 Author Share Posted June 2 Moin. Erst einmal danke fĂŒr die Informationen. Ja theoretisch wĂŒrde mir sicherlich eine 850 Griso vollkommen reichen. Aber 1100 oder 1200 ist halt leider geil. Von den Daten sollte die 1200 ja deutlich besser laufen. Aber wenn die meisten schreiben das es nicht so ist wird es wohl so sein.Mal sehen hab ein paar im Auge. Aber preislich alles sehr hoch. Naja eilt ja nicht. Werde mal ein paar probefahren und dann sehe ich weiter. Gegen Herbst/Winter werden eventuell die Preis auch wieder fallen. Oder auch nicht.... GruĂ Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
osirg Posted June 2 Share Posted June 2 Na ja, klar ist eine 1200 schneller und auch der Durchzug ist besser als bei einer 1100 er. 0-100 3,8 S  zu 4,3 S 0-200 14,1 S zu 27, 2 S (fast doppelt so schnell). Nur eine gemachte 1100 hat einen besseren Durchzug 60 -140 als eine Serien 1200. Aber, wenn beide ein neues MAP bekommen sieht es hier auch wieder anders aus. Aber natĂŒrlich, wenn das nicht von Belang ist, reicht auch eine 850er.  Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Padrone Posted June 2 Share Posted June 2 vor 5 Stunden schrieb Bastlwastl: Was mir dazu pauschal einfĂ€llt, ist die Thematik Rollen StöĂel fĂŒr die Ventile. Die ersten Modelle hatten sowas nicht und es kam öfters vor, dass die VentilbetĂ€tigung eingelaufen ist. Die Modelle mit Rollen, StöĂel werden oft von den Besitzern bewusst ein wenig höher angesetzt, da die UmrĂŒstung eigentlich nicht mehr möglich ist aufgrund nicht lieferbarer Ersatzteile und wenn mit ungefĂ€hr 3000 ⏠zu Buche schlĂ€gt. Werkseitig wurden nur die letzten SE Modelle mit RollenstöĂel ausgerĂŒstet - die Tenni ausgenommen. Die UmrĂŒstsĂ€tze sind schon seit lĂ€ngerem nicht mehr lieferbar, nur wenn man GlĂŒck hat, findet man einen Schrauber, der noch einen auf Lager hat (ich kenne so jemanden). Auch die Einzelkomponenten sind teilweise nur noch schwer zu bekommen und die 3k⏠dĂŒrften dann wohl nicht mehr ausreichen. Das Problem mit den TassenstöĂel hat wohl nicht alle ereilt und manche fahren noch immer sorglos damit umher. Viele hatten jedoch Pech und manche sogar einen kapitalen Motorschaden. Auch deshalb steht bei den Vierventilern die SE ziemlich hoch im Kurs. Ich habe auch mal mit einer 1200 Sport Corsa geliebĂ€ugelt, doch das Risiko war mir dann doch zu hoch. Meine Stelvio war hingegen auch schon werkseitig mit den RollenstöĂel ausgestattet. Bei der Griso haben wohl einige mit der Zeit Probleme mit dem engen Kniewinkel. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted June 3 Share Posted June 3 Moin Boris, Aussagen wie """0-100 3,8 S  zu 4,3 S""" ist natĂŒrlich albern.... diesen Unterscheid kannst Du in der Praxis vergessen... eine GRISO fĂ€hrt man zwar sportlich, aber nicht um 0,5 sec đ Ich komme soeben von einer Ausfahrt ĂŒber 320 km zurĂŒck. Selbst mit "nur grober" Orientierung mit zulĂ€ssigen Tempo... kannst Du mit der 1100er so stark fahren, das Dir kaum einer zu Nahe kommen wird. đ Meine hat jetzt 32.000km gelaufen und wurde bei meinem HĂ€ndler optimal eingestellt und ein besonderes Mapping drauf. Der besonders druckvolle Motor der 1100er ist allererste Sahne und ein Motor fĂŒr sehr hohe KM Leistungen. Im GRISO-Ghetto (us-forum) gibt es viele, die 150.000 und 200.000 km (umgerechnet) fahren. Den 850er sollte man ĂŒberspringen, zu wenig Drehmoment kommen aus dem kleinen Hubraum um die VorzĂŒge einer GRISO zu erleben. Der 1100er ist der Robusteste Motor und somit ist auch das Theater der TassenstöĂel auĂen vor. Braucht und hat er nicht. Zu den 1200er Motoren: in den usa sind fast alle umgerĂŒstet worden, leider einige "zu spĂ€t". Da waren dann schon kleinste Abnutzungsmetalle im Ălkreislauf. Die aussagekrĂ€ftigsten Erfahrungen kannst Du in dem besagten Guzzi-Ghetto erkunden und alle Deine Fragen stellen. Top versierte Leute und auch ehemalige HĂ€ndler antworten und berichten. https://www.grisoghetto.com/ GruĂ Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted June 3 Author Share Posted June 3 Das ist wirklich ein tolles Motorrad was du da hast đ Warum ist mir die Griso nicht frĂŒher aufgefallen. So eine Schönheit kann einem doch nicht entgehen. GruĂ Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted June 3 Share Posted June 3 (edited) es gibt ab und an Dinge die wenn man sie sieht, findet man sie fĂŒrchterlich. man gewohnt sich mit der Zeit daran oder ist noch nicht Reif fĂŒr solch ein StĂŒck. Mit der MT01 war es genauso damals als sie vorgestellt wurde. was wurde die Zerrissen und verspottet.  Jetzt ist es ein LiebhaberstĂŒck.  Die Griso war auch so ein Modell. Auspuff ,Einarmschwinge und prĂ€senter ĂlkĂŒhler fĂŒhrten bei Vielen zu KopfschĂŒtteln. Jetzt wenn man sie sieht Freut man sichÂ ĂŒber die tollen Details đ Edited June 3 by Bastlwastl 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted June 4 Share Posted June 4 im Nachbarland NL ist eine sehr spezielle 1200er im Angebot sieht schon gut aus, wer den Umbau mag. https://www.grisoghetto.com/t7828-for-sale-griso-1200v8-2010-cupracer-style-10-000km Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted June 11 Author Share Posted June 11 Moin. So ich habe mal ein paar Griso probefahren dĂŒrfen. Alle bei HĂ€ndler. Die erste war eine 1200 von 2012. Mit MĂ€pping von DĂ€s. Absolut der Hammer. Was fĂŒr ein Klang. Leistung ohne Ende. Wirklich wunderschön. Aber mir eigentlich zu viel und sehr teuer đ. Die zweite ist eine 850. In rot mit schwarzen Rahmen. Die gefĂ€llt mir eigentlich am besten. Wunderschön in der Farbkombination. Leistung wĂŒrde mir auch reichen. Die dritte ist eine 1100 Griso. Die fĂ€hrt viel besser wie die 850er obwohl nur 12 PS mehr. Also optisch ist mir die 850er am liebsten. Die ist aber preislich nicht so viel billiger wie die 1100er. Auf alle FĂ€lle sind das alles MotorrĂ€der zum Niederknien. Mal schauen was sich so ergibt. GruĂ Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
EIFS62 Posted June 16 Share Posted June 16 Am 2.6.2025 um 08:31 schrieb Bastlwastl: was mir gerade noch einfĂ€llt und auch interessant sein dĂŒrfte Ich glaube vor ein paar Wochen hat ein Griso Fahrer seine 850 nur anhand zweier ZĂŒndspulen und ZĂŒndkerzen auf DoppelzĂŒndung umgebaut. Dieser Bericht sollte hier im Forum zu finden sein. Auch eine schöne, technische Spielerei Servus Bastelwastl Das mit der DoppelzĂŒndung war ich und kann dank greygyrs Mapping nur positives berichten. Nicht zu vergessen den zusĂ€tzlichen Eingriff eines Kollegen des roten Forums der mir die VorzĂŒndungswerte angepaĂt hat. Es hat sich gelohnt.  GruĂ Franz  Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.