Jump to content

Getriebeöl verschwindet ohne Undichtigkeit. V85TT u.A.


TomsGreatV85tt

Recommended Posts

Hallo Guzzisti,

bisher habe ich im Forum nur über Ölverlust durch Undichtigkeit gelesen. Bei mir ist es jedoch wie folgt.

Bei 20.000km Getriebeölwechsel vorgenommen, da mal jemand schrieb, es wurde ab Werk zu wenig eingefüllt.

Das machte mich neugierig, denn ich konnte nur etwas 200 ml statt der vorgesehenen 700ml auffangen. 

Dann habe ich 700ml eingefüllt.

Nach nun 5000 Km konnte ich nur noch 400ml auffangen/ablassen.

Wo ist es also hin? Kardantunnel und Luftfilterkasten sind trocken. Motorölstand wurde nicht höher und ich denke auch nicht dass soviel in den Motorraum fließen kann.

Hat jemand ne Idee dazu? Ich bin ratlos

Gruß & Dank

Tom 

 

Edited by TomsGreatV85tt
Ich bleibe beim Nickname
Link to comment
Share on other sites

Moin,

eine Vorstellung wäre auch wünschenswert...

dann Bilder...

und Details zu Deiner V85TT.

oder ab, zum nächsten Händler 😂

Link to comment
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb holger333:

Moin,

eine Vorstellung wäre auch wünschenswert...

dann Bilder...

und Details zu Deiner V85TT.

oder ab, zum nächsten Händler 😂

Hey, ich bin Joe aus Hessen, fahre nun 25.000 Km ne V85TT Centenario. Komme gerade von einer herrlichen 4000 Km Italientour

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Das Fehlerbild ist im wahrsten Sinne des Wortes unglaublich. 

1. Der Kardan ist ein geschlossenes System.

2. Ohne nasse Stellen kein Austritt.

3. Der Kardan wird nicht heiss genug um Öl zu verbrennen.

Die einzige Möglichkeit die nun übrig bleibt, auch wenns verrückt klingt: Dir klaut jemand in einem unbeobachteten Moment das Kardanöl.

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb Major B. Kloppt:

Das Fehlerbild ist im wahrsten Sinne des Wortes unglaublich. 

1. Der Kardan ist ein geschlossenes System.

2. Ohne nasse Stellen kein Austritt.

3. Der Kardan wird nicht heiss genug um Öl zu verbrennen.

Die einzige Möglichkeit die nun übrig bleibt, auch wenns verrückt klingt: Dir klaut jemand in einem unbeobachteten Moment das Kardanöl.

Es geht ums Getriebeöl. Und richtig, da kann nix verbrennen. Ich denke es kann nur über eine Undichtigkeit zum Motoröl dazu fließen. Ich werde mir einen Motorquerschnitt besorgen um zu sehen ob das möglich ist, denn alles andere ist Staubtrocken. Würde es in den Kardantunnel laufen, also am Getriebeausgang, müsste es m.E. an der Auslaufbohrung an Ende der Schwinge vor dem Kardan austreten.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb TomsGreatV85tt:

 zum Motoröl dazu fließen

Dann wirst du nur Sicherheit haben, wenn du beides auf Idealstand füllst, und nach einer bestimmten Fahrleistung nochmal jeweils die Menge überprüfst. Möglichst detailiert dokumentiert. Wie eine dadurch nachgewiesene Undichtigkeit behoben werden kann, darüber muss sich die Werkstatt den Kopf zerbrechen.

Beim Kardan, hast recht, würdest du es dann auf der Felge wiederfinden.

Edited by Major B. Kloppt
Link to comment
Share on other sites

Hallo 

das Getriebe ist an Motor angeflanscht und die Kupplung Trocken.

Mir würde jetzt nichts einfallen wo den da eine Verbindung der beiden Systeme wäre noch dazu wo das Getriebe an sich ein eigenes geschloßenes System ist , wie auch der Motorkreislauf.

 

interessant wär mal den Endantrieb von der Schwinge abzuschrauben ob da was drin ist . 

Edited by Bastlwastl
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Bastlwastl:

Hallo 

das Getriebe ist an Motor angeflanscht und die Kupplung Trocken.

Mir würde jetzt nichts einfallen wo den da eine Verbindung der beiden Systeme wäre noch dazu wo das Getriebe an sich ein eigenes geschloßenes System ist , wie auch der Motorkreislauf.

 

interessant wär mal den Endantrieb von der Schwinge abzuschrauben ob da was drin ist . 

vor 8 Stunden schrieb Bastlwastl:

Hallo 

das Getriebe ist an Motor angeflanscht und die Kupplung Trocken.

Mir würde jetzt nichts einfallen wo den da eine Verbindung der beiden Systeme wäre noch dazu wo das Getriebe an sich ein eigenes geschloßenes System ist , wie auch der Motorkreislauf.

 

interessant wär mal den Endantrieb von der Schwinge abzuschrauben ob da was drin ist . 

vor 8 Stunden schrieb Bastlwastl:

Hallo 

das Getriebe ist an Motor angeflanscht und die Kupplung Trocken.

Mir würde jetzt nichts einfallen wo den da eine Verbindung der beiden Systeme wäre noch dazu wo das Getriebe an sich ein eigenes geschloßenes System ist , wie auch der Motorkreislauf.

 

interessant wär mal den Endantrieb von der Schwinge abzuschrauben ob da was drin ist . 

vor 11 Stunden schrieb Major B. Kloppt:

Das Fehlerbild ist im wahrsten Sinne des Wortes unglaublich. 

1. Der Kardan ist ein geschlossenes System.

2. Ohne nasse Stellen kein Austritt.

3. Der Kardan wird nicht heiss genug um Öl zu verbrennen.

Die einzige Möglichkeit die nun übrig bleibt, auch wenns verrückt klingt: Dir klaut jemand in einem unbeobachteten Moment das Kardanöl.

Es geht ums Getriebeöl. Und richtig, da kann nix verbrennen. Ich denke es kann nur über eine Undichtigkeit zum Motoröl dazu fließen. Ich werde mir einen Motorquerschnitt besorgen um zu sehen ob das möglich ist, denn alles andere ist Staubtrocken. Würde es in den Kardantunnel laufen, also am Getriebeausgang, müsste es m.E. an der Auslaufbohrung an Ende der Schwinge vor dem Kardan austreten.

Link to comment
Share on other sites

Moin, klaro Bastlwastl, danke, da ist ja noch die Trockenkupplung dazwischen.

Wenn da über den Wellendichtring des Getriebes 400ml Öl laufen würde, wäre vermutlich kein Kraftschluss mehr vorhanden.

Der Kardanstrang und Schwinge innen/Kardantunnel sind trocken. Das lässt sich über die Entwässerungsbohrung schon feststellen.

Ich sehe,es ist wirklich wunderlich und nun Ende des Themas für mich.

Solltet ihr mal Getriebeöl ablassen, macht euch den Spass die Menge zu prüfen, manchmal ist jedoch auch besser, man weiss es nicht.

Euch allen Dank für euren Input.

Mal sehen wo ich geistreich etwas beitragen kann.

VG Tom

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb TomsGreatV85tt:

Trockenkupplung

...

Ende des Themas für mich.

...

Mal sehen wo ich geistreich etwas beitragen kann.

Es ist schon ein interessantes Thema, in einer Trockenkupplung(?) durch unbekannte Gründe immer weniger Öl zu haben. 

Geistreich (was auch immer damit gemeint ist) muss hier Niemand sein, aber es würde vermutlich vorerst ausreichen, zu teilen, wie die Problemlösung hier weitergeht oder was nun daraus resultiert.

Link to comment
Share on other sites

Am 15.5.2025 um 18:54 schrieb TomsGreatV85tt:

Hallo Guzzisti,

bisher habe ich im Forum nur über Ölverlust durch Undichtigkeit gelesen. Bei mir ist es jedoch wie folgt.

Bei 20.000km Getriebeölwechsel vorgenommen, da mal jemand schrieb, es wurde ab Werk zu wenig eingefüllt.

Das machte mich neugierig, denn ich konnte nur etwas 200 ml statt der vorgesehenen 700ml auffangen. 

Dann habe ich 700ml eingefüllt.

Nach nun 5000 Km konnte ich nur noch 400ml auffangen/ablassen.

Wo ist es also hin? Kardantunnel und Luftfilterkasten sind trocken. Motorölstand wurde nicht höher und ich denke auch nicht dass soviel in den Motorraum fließen kann.

Hat jemand ne Idee dazu? Ich bin ratlos

Gruß & Dank

Tom 

 

Wirklich sehr seltsam was du da beschreibst. Ölverlust am Getriebe ohne eine feuchte Stelle am Gehäuse zu haben da das Getriebe wie bei einem Auto am Motor angeflanscht ist und ein eigenes geschlossenes system ist. Wenn es vorne am Simmering raus käme würde deine Getriebeglocke sich mit öl Füllen und die kupplung irgendwann anfangen durchzurutschen. Normalerweise müsste aber der Flansch feucht werden da das Getriebe am Motor ohne eine Dichtung angeschraubt ist. Des weiteren ist die Ausgangswelle für den Kardan mit einem Simmering versehen da müsste aber dann am Kardantunnel also Schwinge zum Endantrieb an der kleinen Bohrung an der Unterseite gerade so das Öl raus laufen. Was du noch kontrolieren könntest ist der Kupplungshebel auf der Rückseite vom Getriebe wo der Hebel für das Kupplungsseil ist od da was raus kommt oder an der Schaltwelle wo das Schaltgestänge dran Hängt. Aber bei der Masse von öl glaub ich nicht daran. 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Saschi73:

Wirklich sehr seltsam was du da beschreibst. Ölverlust am Getriebe ohne eine feuchte Stelle am Gehäuse zu haben da das Getriebe wie bei einem Auto am Motor angeflanscht ist und ein eigenes geschlossenes system ist. Wenn es vorne am Simmering raus käme würde deine Getriebeglocke sich mit öl Füllen und die kupplung irgendwann anfangen durchzurutschen. Normalerweise müsste aber der Flansch feucht werden da das Getriebe am Motor ohne eine Dichtung angeschraubt ist. Des weiteren ist die Ausgangswelle für den Kardan mit einem Simmering versehen da müsste aber dann am Kardantunnel also Schwinge zum Endantrieb an der kleinen Bohrung an der Unterseite gerade so das Öl raus laufen. Was du noch kontrolieren könntest ist der Kupplungshebel auf der Rückseite vom Getriebe wo der Hebel für das Kupplungsseil ist od da was raus kommt oder an der Schaltwelle wo das Schaltgestänge dran Hängt. Aber bei der Masse von öl glaub ich nicht daran. 

Richtig Saschi, erstmals 500ml und dann nach 5000km wieder 300ml müssen von aussen sichtbare Spuren hinterlassen oder, falls zu Kupplung gewandert, zum Rutschen derselben führen. 

Vor allem denke ich nicht, dass Öl im Getriebe zurück verbleiben kann, wenn beide Stopfen entfernt sind.

Ich kann das nur beobachten. Werde auch mal den Händler befragen.

Tom

 

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb TomsGreatV85tt:

Richtig Saschi, erstmals 500ml und dann nach 5000km wieder 300ml müssen von aussen sichtbare Spuren hinterlassen oder, falls zu Kupplung gewandert, zum Rutschen derselben führen. 

Vor allem denke ich nicht, dass Öl im Getriebe zurück verbleiben kann, wenn beide Stopfen entfernt sind.

Ich kann das nur beobachten. Werde auch mal den Händler befragen.

Tom

 

Wenn du eine E5 hast brauchst du zum Kontrollieren nicht das Öl ablassen und messen. Die E5 hat auf der rechten Seite vom Getriebe eine Schraube. Wenn du diese raus schraubst und das Öl gerade so raus Tropft ist die Füllung gut. 

Link to comment
Share on other sites

Lieber Sascha, 1000 Dank!

Du hast mir den entscheidenden Impuls gegeben und Asche über mein Haupt!

Geblendet von meinem BMW Boxer Getriebe, denn dort sind Einfüllung und Ablauf beide seitlich, habe ich tatsächlich die besagte Kontrollschraube mit der Ablassschraube verwechselt. Daher konnte dort selbstverständlich auch anfangs nichts rauslaufen.

Ich werde demnach das Öl wieder bis zur Kontrollschraube ablassen und hoffe, dass ich keinen grösseren Schaden durch Überfüllung verursacht habe. 

So hat das Ganze zumindest eine logische Erklärung

Tom

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb luftheuler:

Bitte nicht falsch verstehen. Aber bist du sicher das die Wartung selbst zu machen das richtige für dich ist?

Gruß Boris 

Irgendwie und irgendwann muss man ja anfangen, wenn man mal 'was selbst schrauben will. Nicht jeder hat von Kindesbeinen an Buchstabensuppe und Werkstatthandbücher vorgesetzt bekommen 😉

Montagsgrüße
Ralf

Link to comment
Share on other sites

Da hast du natürlich vollkommen Recht. Aber die richtigen zwei Schrauben an einem Getriebe zu öffnen ist jetzt keine Raketentechnik. Und in Zeiten von Internet und YouTube kann man sich auch vorher informieren.

Gruß und allen eine schöne Woche.

Link to comment
Share on other sites

Genau so ist es. Ich habe schon Motore fachgerecht repariert. Aber man kann auch mal "auf dem Schlauch stehen"

Wozu überhaupt eine Kontrollschraube??

Und wenn nicht anfangs Öl dort ausgetreten wäre, wäre es mir vermutlich gleich aufgefallen.

Euch auch guten Wochenstart oder gleich ne gute Saison ☺

Tom

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...