-
Posts
50 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Mel
-
V85 TT: Tankrucksack nur mit diesen häßlichen Tankring-Adaptern?
Mel replied to bauer.st's topic in Optik und Zubehör
So hab ich es gelöst, da mir die Lösungen per Montage am Tankring nicht so zugesagt haben auf der V85. Enduristan Sandstorm, das Zündschloss ist weiterhin gut zugänglich. Beim Tanken lass ich den Rucksack diagonal befestigt auf der Seite hängen, so stört er nicht. Wasserdicht ist das ganze auch noch. Die Riemen sind noch unter der Plastik Abdeckung am Rahmen befestigt. Möchte ich ohne Tankrucksack fahren, kommen die einfach unter die Sitzbank. -
Hi Stephan, Von gammazinken gibt's da was. Mit 2,5kG kein Leichtgewicht, die originalen Krümmer Abdeckungen sind aber wirklich nur optik..
-
Ich bin vom Original Krümmer + Zard nun auf die Mistral Komplettanlage umgestiegen. (E4) Mit dem aktuellen Mapping und V-Twin Boost war die Originalanlage mit dem Zard sehr gut zu fahren. Von der Lautstärke noch recht brav, der Zard sieht aber schick aus und ist schon leichter als der Original-Pott. Ohne Boost gabs ein gewisses geruckel in niedrigen Drehzahlen. Die Mistral Komplettanlage mit X-Trail Endtopf ist schon eindeutig Lauter, aber auch Bassiger. Jetzt hört man das MOTO der Guzzi. Im ganzen aber noch auf einer annehmbaren Lautstärke, keine Brülltüte die zwei Dörfer weiter noch für Frust sorgt. Nachteil: Ich merke die Unzulänglichkeiten des original-Kennfeldes nun deutlich. Zwischen 3000-3500 Umdrehungen ist ein richtiger Knick drin, ich vermag nicht zu sagen, ob ich unten rum nun weniger oder oben raus mehr Drehmoment habe. Aber dazwischen geht in den niedrigen Gängen ein richtiger Ruck durchs Mopped, wenn man zügig beschleunigt. Ich vermute es handelt sich um den Punkt, an dem die Lambdaregelung dem Kennfeld Platz macht.. Von Daher: Wer A wie Abgasanlage sagt sollte auch B wie Mapping sagen wollen. Ich habe nun beim Däs angefragt. Vorteil: Das geringere Gewicht merke ich deutlich. Vor kurzem wurde der Blei-Akku noch durch eine LiFePo Batterie ersetzt. Zusammem ist es ein riesen Unterschied. Selbst meine Sozia hat bemerkt, dass die Maschine nun leichter ist. Am besten kann ich es mit vollem zu leeren Tank vergleichen. Über Preis-Leistung braucht man glaube ich nicht Reden, aber wenn die V85 mit dem neuen Mapping nun von unten raus das Drehmoment sauber auf die Straße bringt, habe ich mein Traum-Mopped für die nächsten Jahre!
-
-
Originalbatterie V85TT 2021 Haltbarkeit??
Mel replied to Woidbiker's topic in Elektrik und Elektronik
Viele Ladegeräte verweigern den Dienst wenn die Spannung zu niedrig ist. Es gibt mittlerweile eine Reihe an Geräten, die extra mit funktionen zur "Wiederbelebung" ausgestattet sind. Zumindest an meinen Victron Geräten funktioniert das sehr gut. -
Geht auch auf den Seitenständer, Gepäck sollte aber nicht drauf sein.
-
Moin Meister, Ein gewisser Ölverbrauch kann durchaus normal sein. Er muss jedoch nicht so hoch ausfallen. Für mich sind aber weniger toleranzen Schuld, die Motoren von vor vierzig Jahren vielleicht hatten, sondern die hohen Öltemperaturen in Verbindung mit dem kleinen Ölvolumen, überwiegend bedingt durch die modernen Abgasgrenzwerte. Dabei können sich die Ölabstreifringe mit Ölkohle zusetzen, manche V85 verschlammen auch bereits, sodass im Ölschauglas nichts mehr abzulesen ist. Dagegen kann man zwei Dinge tun: 1. Drauf achten hochwertiges Öl zu verwenden. Es muss nicht das teuerste im Regal sein, aber bitte keinesfalls das günstigste kaufen was man im web findet. Es gibt viele gute Ölhersteller im Deutschland, die bezahlbar produzieren. 2. Die Intervalle etwas kürzen. 10.000km sind sehr ambitioniert für nichtmal 2 Liter Öl. Bei starker Belastund rät MG im Handbuch auch zu kürzeren Intervallen (5.000km). Um den Ölverbrauch akut zu senken ist eine Ölspülung hilfreich. Eine Dose Motorclean und 5l 10w60 + zwei Ölfilter. Altes Öl + Filter raus, frisch rein. Ordentlich warmfahren und die halbe Dose Reiniger dazu, im Leerlauf etwas wirken lassen, ggf. mit pause damit nichts überhitzt. Nochmal wiederholen, nur dass der Filter bleiben darf. Am Ende nochmal den Filter und den Rest Öl ohne Zusatz einfüllen. Die beiden Spülgänge müssen nicht direkt hintereinander erfolgen, wenn man dazwischen etwas fährt reinigt das frische Öl auch etwas mit. Cordiali Saluti
-
Das stimmt schon. Ich wollt auch garnicht darauf hinaus, welcher Luftfilter jetzt besser ist. Die Papierfilter passen schon. Jedoch glaube ich, dass bei dir nicht die magere Abstimmung, sondern zu wenig Luft durch den Verstopften Filter das letzte Problem war. Also ein zu fettes Gemisch 😊
-
Bei schönem Wetter fährt es sich einfach besser 😉 Hast du den alten Filter mal begutachtet? Ich denke eher, der musste mal gereinigt werden, als dass zu viel Luft durch kam.
-
Hi Boris, seit dem LuFi wechsel läuft deine V85 also? Musste leider auch schon feststellen, dass sich Insekten schnell auf dem Krümmer festbacken.
-
Zum Glück habe ich meine V85 nicht neu gekauft und bin an keinen Händler oder Garantien gebunden. Als Selbst-Schrauber ist die Guzzi ein klasse Fahrzeug, und ich halte es hier wie bei meinem bisherigen Moppeds auch. Die Wartung wird eher mal vorgezogen als nach hinten geschoben, und das ein oder andere Verschleißteil getauscht, bevor es nötig war. So bin ich bisher immer gut gefahren!
-
Motorschutzbügel anbringen. Was ist das für eine Schraube.
Mel replied to Flex1981's topic in Optik und Zubehör
Hi, Die gezeigte Schraube geht quer durch den Block. Ich wüsste nicht, was dort abgestützt werden soll.. Habe die Sturzbügel demontiert und seit dem ists dort bei mir leer. Edit: ich sollte dazu sagen, bei mir ists die V85. Nicht dass die Konstruktion hier doch abweicht. Cordiali Saluti -
Grüß Di Nudel! Ich habe meine V85 jetzt auch an einigen Stellen umgebaut. Falls nicht vorhanden, der Hauptständer ist ein muss! So ist die Guzzi ein Traum für selbst-schrauber. Die Fußrasten waren für mich tatsächlich ein Upgrade, auf den originalen habe ich immer ein etwas wackliges Gefühl gehabt und die sozius-rasten sind ein Witz. Hier suche ich noch nach Ersatz. SW-Motech ION Rasten habe ich verbaut. Habe auch den Eindruck, dass die etwas mehr Schräglagenfreiheit bieten. 😉 Da ich Ende der Woche vermutlich bei Mistral shoppen gehe, hätte ich eventuell bald den Zard abzugeben. Ansonsten ist dies ein sehr schöner ESD der mir optisch sehr zusagt. Leider gibt es von Zard kein zugelassenes Krümmer-Set. Hebel habe ich von Probrake, die Originalen finde ich aber auch gut. V-trec waren damals nicht verfügbar, die habe ich bisher gerne an meinen Bikes verbaut. Ansonsten war ein neues Federbein für mich noch ein lohnenswertes upgrade. Öhlins gab es als gutes Angebot, Wilbers ist sicher auch klasse! Hängt aber vom Fahrer und dem Fahrstil ab, ob man das braucht. Für mich als Leichtgewicht war das originale im solobetrieb zu hart. Mehr Windschutz und andere Heizgriffe an den Händen sind noch eine Option, wenn du ganzjährig fährst! Die originalen Heizgriffe werden leider nur lauwarm. Die Comfort-sitzbank gibt es in drei Größen! Cordiali Saluti
-
Hi solo, Schau dir vorher aber nochmal alle Züge & Schalthebel an. Trennt die Kupplung richtig? Ist ja nicht gesagt, dass es am Getriebe liegen muss. Grüße
-
Es kann druchaus helfen, mal eine längere Fahrt oder Autobahnetappe vor dem TÜV Termin zu machen. Dabei nicht mit Drehzahl geizen, es sollte sich alles schön freibrennen. Premiumsprit oder Einspritzsystenreiniger (es gibt auch extra Kat reiniger) können helfen. Dann ist die AU in den meisten fällen kein Problem mehr.
-
Habe aktuell die TRW Sinter drauf, da auch die Scheiben durch TRW ersetzt wurden (zu viel Spiel in den Floatern). (Vorne) Bremsen hervorragend, produzieren aber auch ordentlich Bremsstaub.
-
Dunlop Medridian jault in Schräglage bei ca. 78 - 85km/h
Mel replied to Franjes's topic in Fahrwerk und Reifen
Es hängt auch von der Einstellung des Windschildes ab, wie deutlich man die Abrollgeräusche vom Vorderrad wahrnimmt, habe ich festgestellt. Wie oben schon geschrieben, der Luftdruck hat bei mir einen großen Unterschied gemacht. Je nachdem wie das Windschild steht, höre ich den Reifen nur noch etwas bzw. Garnicht mehr. (Kurze scheibe,+ akutell Spoiler zum testen) -
Wunderbar dass deine V85 nun läuft. Ich habs leider noch nicht gesehen, woran lags nun? Schöne Gegend und schöne tour.
-
Originalbatterie V85TT 2021 Haltbarkeit??
Mel replied to Woidbiker's topic in Elektrik und Elektronik
Hi Sven. Direkt nach dem fahren (Laden) ist die Spannung in der Batterie noch erhöht. Diese sollte 24h ruhen bevor man ein aussagekräftiges Ergebnis erhält. Die 14,6V sind perfekt. Hier ist alles richtig. Bei meiner V85 war das Schloss für die Sitzbank defekt, im inneren war das Plastik gebrochen. Damit ging die Sitzbank auch sehr hakelig ab! Grüße -
Originalbatterie V85TT 2021 Haltbarkeit??
Mel replied to Woidbiker's topic in Elektrik und Elektronik
Um die Ladespannung würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Das solltest du ja bald per App nachschauen können! Wenn dauerhaft die 14,8V anliegen ist das für einen Gel Akku wahrscheinlich nicht mehr so toll. Es gibt verschiedene Arten von Lithium-Batterien. Es sollte eine LiFePo sein, die sind im Gegensatz zu LiPo oder Li-Ion nicht brennbar und viel robuster! Das würde ich auch jedem nahelegen, der über einen PV-Speicher nachdenkt. YouTube link -
Originalbatterie V85TT 2021 Haltbarkeit??
Mel replied to Woidbiker's topic in Elektrik und Elektronik
Hi Sven, Ist ja ärgerlich mit der Batterie. Ich tippe auf einen Zellenschluss, da hilft auch kein nachladen mehr! Das Überwachungsteil würde ich wieder zurück schicken, das zieht die Batterie nur zusätzlich leer.. Den Händler kann man wohl auch wechseln, ein faires Angebot wäre wohl das zusenden einer Ersatzbatterie gewesen! Ich habe die Woche eine Lithium Batterie (Shido LTX14 LiFePo) in meiner V85 verbaut. Die hat die Ladestandsanzeige gleich integriert und kann auch noch mit montierter Abdeckung bedient werden! Für 80€ + Batteriepfand durchaus okay. Hauptgrund war aber das gesparte Gewicht, und nicht das versagen des alten Akkus. Die Anschlüsse habe ich um 90° gedreht, so passt alles! Wenn die Guzzi wieder läuft prüfe im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl die Spannung mit einem Multimeter. Es sollten inetwa 14 - 14,5V anstehen, dann wird die Batterie auch geladen. Wie oben schon geschrieben, denke ich aber, dass du einfach Pech mit der Batterie hattest. Noch ein kleiner Nachtrag von mir: Blei Akkus mögen es voll zu sein (ja nicht nur die), daher ist es ratsam diese zwischenzeitlich nachzuladen. Das muss nicht nur in der Winterpause sein! Sinkt der Ladestand steigt die Sulfatierung an. Die Regeneration kann bei Nassbatterien wirklich was bringen, bei Gel und AGM sollte man vorsichtig sein. Da das Elektrolyt nicht flüssig ist und ein Gasen der Batterie eher schaden als helfen kann. Dafür gibt es aber immer die entsprechenden Programme am Ladegerät.. Abklemmen über den Winter ist daher hilfreich, da das Entladen der Batterie nicht durch Stand-By-Elektronik beschleunigt wird. Es gibt Erhaltungsladegeräte, die dauerhaft angeschlossen sind, aber ein Nachladen alle zwei Monate hat bei mir auch immer gereicht. Dann lagert man die Batterie am Besten kühl, aber frostsicher. Lithium Akkus mögen hingegen etwas entladen sein, ein Ladetsand von 80-30% sind optimale Bedingungen. Hier sollte jedoch auch darauf geachtet werden, dass die Boardelektronik den Akku nicht komplett leer saugt. Das ist der Tod jeder Batterie! Zwischendurch kontrollieren ob noch ein paar Balken da sind. Ggf. Vor dem Start in die Saison einmal nachladen, mit den 4A meines Victron Ladegeräts (Im Lithium Modus!!) war die Shido in ~30 Minuten voll. Ich habe eigentlich in allen meiner Moppeds LiFePo akkus getestet.. früher selbst gebaut, in die V85 passten die 8Ah Headway zellen aber nicht mehr rein. Ich bin sehr überzeugt von dieser Akkutechnik, jedoch können manche Zellen bei kälte etwas störrisch sein. Sie müssen erst warm werden, bevor genug Strom für den Start verfügbar ist. (Zündung + möglichst viele Verbraucher an schalten, dann etwas warten) Das ist aber sehr von den Zellen abhängig, mit der Shido kann ich noch keine aussage treffen, die ist nun noch neu -
Dunlop Medridian jault in Schräglage bei ca. 78 - 85km/h
Mel replied to Franjes's topic in Fahrwerk und Reifen
Ja ein Jaueln in Schräglage von vorn habe ich ebenfalls festgestellt. Besonders ausgeprägt war dies mit einem zu niedrigen Luftdruck. Ansonsten bin ich mit dem Reifen sehr glücklich, war ich mit dem Anakee Adventure vorher aber auch. Dem wird immer nachgesagt, laut abzurollen. Stört mich ehrlich gesagt weniger, als das gejaule. Aber mit passendem Luftdruck und Stöpseln in den Ohren, die ich auf Touren sowieso nutze, stört es mich nicht. Gruß -
Hi, bei meiner V85 (E4 - 19) war mir das Spiel der "Sunstar" Scheiben ebenfalls nicht geheuer. Eine war noch ok, die andere wabbelte munter vor sich hin. Das darf nicht sein! Die originalen Scheiben sind definitiv Müll und gehören ersetzt, auch wenns teuer ist. Das Bike hatte zu dem Zeitpunkt keine 10.000km gelaufen. Ich habe ebenfalls die TRW Scheiben verbaut - mit neuen Sinter Belägen. Bremsen wunderbar, kann ich nur empfehlen. Die Schrauben habe ich mit Loctite wieder eingesetzt.