-
Posts
107 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Blixa
-
Dazu mal ne Geschichte von mir: Hab bei ner XJR Ventilspiel gemacht, die hat oben liegende Shims. Um diese von den Tassen zu hebeln, braucht mach einen ganz, ganz dünnen Schlitz Schraubendreher. Ich war aber zu faul, den zu holen und hatte zufällig gerade ein Keramik Messer zur Hand. 😎 Hab das dann schön gemacht und hinterher fehlte die Spitze vom Messer, lag irgendwo im Kopf rum. Eigentlich nicht so gesund für den Motor. Hab 3 Tage gesucht und nix gefunden. Motor wieder zu, weiter gefahren und das Thema verdrängt und dann vergessen. Hab dann nach weiteren 40.000 mal die Wanne los gemacht - da lag sie dann drinne.
-
Sehr merkwürdig. Könnte auch direkt in Italien passiert sein. Die Teile sehen schon sehr gleich aus. Bricht das Zeug denn so leicht? Ich frag mich, wieso das Teil überhaupt abgebrochen ist... Oder sitzt so ein Ding irgendwo an der Gleitschiene der Steuerkette?
-
@Speed du kannst mir zu 100% glauben, dass ich durchaus selber einschätzen kann, wann eine Pause notwendig ist.
-
Ich hoffe, hier hat jeder verstanden, dass das ein Spaß sein sollte. Nächstes mal werde ich das kennzeichnen...
-
@Aventinus Guzzi lässt die Motoren doch jetzt bei KTM bauen, wussteste noch nicht? Aus den alten 620er LC4 Motoren. Deshalb hat der Guzzi Motor doch auch 1040 Kubik. 😎
-
Also ehrlich gesagt: So ärgerlich die ganze Sache auch ist, besser als im Moment kann es ja eigentlich nicht laufen. Wär ich an deiner Stelle: Ich würde mich gedanklich von der Saison mit dem Moped verabschieden, erst mal abwarten und (sofern vorhanden) ein anderes Moped fahren. Da jetzt Fristen zu setzen, die dann womöglich (und wahrscheinlich) nicht eingehalten werden, macht dir mehr Stress als der Gegenseite. Vielleicht geht das ja sogar Ruckzuck... Und: Rücktritt vom KV ist zum jetzigen Zeitpunkt mehr als unrealistisch. Den müsstest du evtl. sogar gerichtlich durchsetzen. Würde ewig dauern, mit ungewissem Ausgang.
-
So ist das immer mit den Erweiterungen, sofern sie den funktionieren. Bis ich den ersten Tempomat in einem Hobel hatte, wär mir nicht im Traum die Idee gekommen, so was zu brauchen. Jetzt hab ich ihn und bin begeistert. Genau wue sen Totwinkel Warner, macht das Leben deutlich sicherer. Das FCC ist ne wirklich nette Erweiterung, vor allem dann, wenn nach ner langen Tour einfach die Luft raus ist. Man hängt sich einfach hinter einen Wagen, der einem passt und drömmelt hinterher. Ich finds mega...
-
Klingt für mich klar nach Ventil. Ist das plötzlich aufgetreten oder ist dir das erst jetzt aufgefallen? Ist das Geräusch bei kaltem Motor lauter?
-
Wilbers Dämpfer für Mandello/Stelvio - oder anderer Hersteller?
Blixa replied to Blixa's topic in Fahrwerk und Reifen
@Wilbers-Technikteam danke für den Post. Hab euch gerade eine PN geschickt... -
Die Kupplung wurde geändert. Die 2024er hat Torsionsfedern drin, die alte nicht. Wann das allerdings in 2024 geändert wurde, weiß ich nicht. Ist unterm Strich aber egal, die alte hält auch.
-
Schon schräg. Wird dann wohl an einem der beiden (gar nicht mal so kleinen) Lager liegen, in denen die läuft. Da rechnet man auch nicht mit. Aber wenn es einen Motor gibt - um so besser.
-
Wilbers Dämpfer für Mandello/Stelvio - oder anderer Hersteller?
Blixa replied to Blixa's topic in Fahrwerk und Reifen
Cool - Ein Rabatt macht die Sache etwas geschmeidiger 😎 -
Ne, ich meinte die 4 O-Ringe, die bei der V11 am Filterträger vorne sitzen und die beiden Hülsen abdichten. Aber das hat die Cali ja nicht. Hab mich da falsch ausgedrückt...
-
Mir ist am Samstag beim durchaus zügigen Ritt durchs Sauerland aufgefallen, dass der Seriendämpfer hinten an meiner Stelvio irgendwie nicht so ganz das Gelbe vom Ei ist. Bei normalem, entspannten Landstraßen Gejuckel ist der noch in Ordnung, lässt man den Hobel aber (gerade in kurvigem Geläuf) mal fliegen, wird mir das alles zu schaukelig. Sackt bei Lastwechsel hinten viel zu weit ab, alles Mist. Ich wiege knapp 100 Kilo, Sozia nehme ich grundsätzlich nicht mit und Gepäck hatte ich auch nicht drauf. Ich fummele schon, seit dem ich den Hobel auf dem Hof hab, mit der Vorspannung rum, bringt aber nur am Rande was. Das Problem ist die nicht einstellbare Druckstufe in dem Dämpfer. Hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Wilbers Dämpfer? Oder was gleichwertiges am Start? Der Preis ist ja nicht gerade niedrig...
-
Kommt von der Montage. Keinen Kopf machen, einfach weiter fahren.
-
Wenn ein Zylinder aufgrund Ölmangel zu heiß wäre, wär der Kopf schon lange schrott. Die Steigleitungen sind des weiteren geschraubt und nicht wie z.B. bei der V11 über O-Ringe abgedichtet. Kannste trotzdem prüfen, nicht das da irgendwo z.B. Dichtmasse von irgend nem Pfuscher drin sitzt. Und wenn du eh dabei bist, vorher natürlich mal den Öldruck messen. Oldruckschalter raus und da den Druck messen. Ich denke aber, dass die zu mager läuft. Mach erst mal Öl und dann check mal, wie fett die läuft.
-
Wie gesagt, diesen Schaum hab ich in 40 Jahren in keinem meiner Mopeds gehabt. Auch beim Ablassen habe ich nie Schaum in der Wanne...
-
Kontrollier den Ölstand, bevor du weiter fährst. Ganz wichtig!
-
Bei Louis kannst du ohne Sorge kaufen...
-
Grundsätzlich: Es passiert gerade bei Markenölen, dass die auch mal gerne gefälscht werden. Gerade das 7100 hat einen extrem auffälligen Geruch. Ist dir der aufgefallen, als du das gewechselt hast?
-
Nö...kann echt keinen Grund erkennen.
-
Ich hab zwar nie eine gehabt, aber ich würde Norton wirklich wünschen, dass es dieses mal klappt. Zu Triumph hatte ich nie einen Draht, aber ne Norton könnte es durchaus mal werden. Wär mir auch egal, ob die Dinger dann Schwachstellen haben oder sich nicht mit Nippon- oder Festland-Retros messen können, wär mir alles egal. War mir bei Guzzi auch schon immer egal...
-
Manchmal glaubt man wirklich, die sind alle nicht ganz dicht in den Werkstätten. Werksangabe ist 4,9 Liter bei komplett trockenem Motor - und dabei denkt Guzzi sich was. Da man die 4,9 Liter nicht rein bekommt, wenn der Bock auf dem Seitenständer steht und man über die Öffnung des Peilstabes einfüllen will, hat Guzzi extra eine Einfüllöffnung hinter den rechten Zylinder gebaut. Für Schrauber mit IQ unter 20 steht es auch extra so im WHB. In den Motor passen und müssen bei regulärem Ölwechsel immer mindestens 4,8 Liter, da ungefähr 0,1 Liter in den Köpfen stehen. Lässt man den warmen Motor lange genug leer laufen, steht der Ölstand bei 4,8 Liter genau auf max am Peilstab, wenn der Ofen mit beiden Rädern (auf geradem Boden) gerade steht - so, wie Guzzi das vorschreibt. Miss mal deinen Ölstand - bei 3,7 Liter steht der jetzt knapp über min, wenn das Moped gerade steht. Und wenn nicht, war er nicht leer.
-
Das glaubst du auch nur. Der Öldruckschalter kommt erst bei 0,6-0,8 bar, brauchen tut sie 3,5 bar. Schaum verursacht keine signifikante Abweichung im Öldruck, sondern zu wenig Öl bei nahezu gleichem Druck. Das Zeug muss raus und fertig. Zurück zum Händler damit und umtauschen.
-
Definitiv nicht normal. Motoröl darf nicht schäumen und tut das in der Regel auch nicht. Jede Schaumblase, die da mit angesaugt wird, sorgt für zu wenig Öl in den Lagern. Runter mit dem Zeug und einmal neu.