-
Posts
77 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by V2-Takt
-
Willkommen! Fahre auch ne Le Mans, viel Freude damit Gruß Frank
-
-
Mit 3 Kids musste Anfang der 2000er ein Familientaugliches Moped her, das damalige Topmodell V11 war dazu genauso gut geeignet wie meine Le Mans. So kam ich zur BMW R1150 RS, später dann die neue 1200er
-
Le Mans III Bj. 05/83, in meinem Besitz seit 05/85 Verkleidung und Sitzbank Marke Eigenbau, Motor 1050cm3, Drehmoment-Nockenwelle, leichte Kupplung, Köpfe optimiert und bleifrei. Spiegler-Bremsen, Marzocchi / Koni- Fahrwerk. Mit der kann man auch noch moderne Maschinen erschrecken 👍
-
Motorrad Museum in F 04320 Entrevaux, Seealpen, Nähe Castellane, 80 km nördlich Nizza. Klein, fein, sehenswert. Viele Raritäten aus aller Welt, eine Guzzi aus den Anfangszeiten. Eintritt frei, kleine Spende wird erbeten.
-
Hi Schau mal in die Kleinanzeigen hier im Forum, da wird eine Dreier angeboten. Vielleicht passt das ja.
-
Grüße vom Schwarzwaldrand und Le Mans Fahrer. An welcher Ecke vom Rand bist du denn?
-
Nettes Video aus dem Alpenland, leider der Informationsgehalt etwas gering für den Titel "Eine Saison mit der Mandello" aber ansonsten schön gemacht
-
-
Hallo in die Gemeinde, ich habe noch eine nagelneue, unbenutzte Hinterradfelge in schwarz anzubieten. Habe meine Grün-Silberne mit den goldenen Felgen, wie sie vor Verkaufsstart im Netz zu sehen war, umgerüstet. Das Vorderrad ist schon weg.
-
"Geschmacksache, sagte der Affe, und biss in die Seife" Ich bin da eher bei Corinna, der Auspuff ist jetzt nicht wirklich das gelungenste Designelement der Mandello. Der Arrow wäre auch noch eine elegante Alternative wenn es nicht schwarz sein soll.
-
Hallo wasaabi, versuche es mit deiner Frage doch mal im speziellen V11 Forum. Dort tummeln sich ein paar Spezialisten. www.v11Sport.de Ich weis aber nicht, ob die auch hier mitlesen. Gruß Frank
-
Hi Holger, das könnten wir jetzt noch tagelag rauf und runter diskutieren. Ich glaube nicht, dass das wirklich nur ein Hubraumproblem ist. 50cm3 rauf und runter machen den Kohl nicht wirklich fett, 1048cm3 bei der V100 und meiner alten Dreier, 1076cm3 bei der V11, oder 1151cm3 bei der 1200 Sport. Drehmoment bei tiefen Drehzahlen ist auch bei modernen Motoren machbar, BMW zeigt wie es geht. Guzzi fahren war halt schon immer anderst, wer die pefekte Maschine will muss halt BMW fahren. Ich fahre die Mandello wahnsinnig gerne und lass die BMW dafür in der Ecke stehen.. In einem sind wir uns einig: Der Splügen ist geil. War ich mit der V100 im letzten Oktober. Hat auch mit dem Loch im Keller immer noch mächtig Spaß gemacht. In der Tanke im Tal verkaufen die sogar die passenden Westem 😂 Gruß Frank
-
Hi Volker, auch von mir gute Besserung, nichts wichtiger als die Gesundheit. Blech und Geld kommen erst viel später in der Reihenfolge. Wenn zum Thema Rechtsanwalt und Versicherung auch schon alles gesagt wurde: Bei Personenschaden in jedem Fall ein Rechtsanwalt, aber immer dazu Ernahnen, dass der mit seinen Schmerzensgeldforderungen reell und auf dem Boden bleibt. Die rechtsverdrehende Zunft neigt leider gerne dazu, unrealistische Forderungen zu stellen, um den Streitwert (Berechnungsgrundlage deren Gebühren) hochzuschrauben. Man kann so viel Ärger und evtl. Gerichtsprozesse vermeiden. Meine Tochter wurde letztes Jahr in einem Kreisverkehr unsanft aus dem Sattel gehoben, faire Forderungen, kein Streit und alles wurde anstandslos bezahlt. Wie Padrone schon sagte: Es geht auch um unsere Beiträge. Und so ein Szenario wie Corinna beschreibt, gibt es meist erst wenn um horrende Summen gestritten wird. Hier noch eine Info für die Community zum Thema Versicherungen allgemein: Das vollmundige Werbeversprechen "voller Neuwertersatz in den ersten zwei Jahren" wurde ganz heimlich castriert. Seit 2023 sind alle Versicherungen dazu übergegangen bei Vollkasko-Totalschaden die Mehrwertsteuer nur dann zu erstatten, wenn ein neues Fahrzeug gekauft wird. Ein Unfallopfer, das mit Rücksicht auf seine Familie, oder vollkommen frustriert oder gar noch schlimmeres, kein neues Bike mehr kaufen will oder kann, wird von seiner Versicherung auch noch um die Mehrwertsteuer beschissen. (Hoch leben Banken, Rechtsanwälte und Versicherungen... alle in einen Sack und Drauf....)
-
Wow, ich war jetzt wegen anderer Sachen ein paar Tage offline und bin ganz überrascht welch angenehme und (meist) konstruktive Diskussion daraus entstanden ist. Um nicht gänzlich falsch verstanden worden zu sein: Ich bin eingefleischter Guzzist, mein Herz gehört seit 46 Jahren dieser Marke, dem italienischen Charme und so weiter. Auch ohne Probefahrt, live ansehen und probesitzen habe ich dieses Prachtstück blind bestellt. (Entteuscht war ich nur über die schwarzen Felgen, aber das konnte man ja ändern). Aber ich fahre auch gerne sportlich, egal mit welchem Moped ich unterwegs bin. Und da ist mir eben dieses Manko aufgefallen. Die V100 ist für mich ein sehr gelungenes Bike, das sich bis in den Grenzbereich suverän und sicher durch alle Situationen treiben lässt. Eine Freude sie zu fahren, ein Genuss sie zu sehen und Stolz sie zu besitzen. Zu einem Beitrag muss ich jetzt doch noch einen Kommentar loswerden: Leistung definiert eine gewisse Energiemenge die in einer bestimmten Zeit abgegeben wird (P=W/t), Drehmoment ist eine reine Krafteinheit. Diese beiden Motorcharakteristiken gleichzusetzen ist fataler Unsinn. Eine höhere Leistung bezieht beim Verbrennungsmotor fast immer einen größere Zeitfaktor mit ein (Umdrehungen/Minute) wobei das maximale Drehmoment (auch mit Guzzi-Loch) ganz anders ausehen kann (siehe im anhängenden Beispiel einer Le Mans I ) Und genau das hatte immer den Flair vom Guzzi-Fahren ausgemacht. Vor der Kurve Gänge sortieren, mit 2500-3500/min in die Kurve rein, immer auf Zug halten, am Scheitelpunkt den Hahn auf und mit Wums (Drehmoment) wieder raus. Und das funktioniert mit der V100 eben nicht mehr ganz so gut. In diesem Drehzahlbereich kommt da nur heiße Luft. Also schalten, schalten, schalten..... Die Aufzählung meinerseits sollte nur veranschaulichen wie andere Modelle den Bezug und Verhältniss zwischen max. Leistung / max. Drehmoment managen. Auch die neuen BMWs (Hängetitten-Guzzi) kriegen das mit dem Durchzug einigermaßen hin. Sollte doch auch in Bella Italia möglich sein. Also zu sagen, die V100 hat in meiner Aufzählung die meiste Leistung ist zwar nicht verkehrt, aber in diesem Konsens komplett falsch interpretiert. Was nützt einem die maximale Leistung bei 8800 1/min wenn in dem Bereich wo es Spaß macht keine Kraft am Gummi wirkt? Le Mans I mit 948 cm u. Drehmonmentnockenwelle
-
-
Du hast es auf den Punkt gebracht. 1100 Sport, Bj. 94 - 97, 90PS, 95 Nm 1200 Sport, Bj 06 - 13, 105 PS; 105 Nm V100 ab Bj. 22, 115PS, 105 Nm zum Vergleich: BMW R1200 GS, Bj. 04, 98 PS, 115 Nm meine Le Mans III, Bj. 1983, nach Tuning 1050 cm3, ca. 87 PS, Drehmoment geschäzt ca. 100 Nm für was und wozu muss die Marke meines Vertrausens da einen neuen wassergekühlten Motor entwickeln, dem ihm die Ahnen davonziehen????? Soll ich mir jetzt doch noch die 1200 Sport kaufen um leistungsmäßig mitzuhalten?????
-
Motorrad fahren und Motorrad verstehen sin zwei verschiedene Welten 🤣🤣🤣
-
Richtig geil!!!! Da kommt man sich ja vor wie in den goldnen 80ern, in... na wo wohl.... ????? 🤣🤣🤣 (Lösung für die jüngeren unter uns: 24 Stunden von Le Mans😅 oder Battle of Twins in Spa)
-
Pforzheim, Pforte (Portas) zum Schwarzwald
-
Danke !!
-
Hallo Guzzistis, ich bin neu im Forum, habe noch nicht alles durchgelesen was im letzten Jahr so über die V100 abgelästert wurde. Aber manches verwundert mich schon. Ich habe schon die zweite V100 Mandello S, im Juni hatte ich mit der ersten bei 5200 km ein kleines Malheur mit einem Auto. Kleiner Auffahrunfall, nix schlimmes passiert, aber die Vollkasko hat mir ein neues Bike spendiert. Mit der zweiten hab ich auch schon wieder 5400 km runter. Zum Thema Getriebe und Kupplung kann ich nur sagen: Ja, es kracht wenn man den ersten Gang einlegt, auch zwischendurch hakelt es, manchmal. Aber im Großen und Ganzen finde ich das Getriebe hart aber präzise und auch der Quickshifter hat bei mir bis jetzt tadellos funktioniert. Man kann natürlich nicht erwarten, dass man bei 10 km/h im Ausrollen noch ohne Kupplung vom 2. in den ersten schalten kann ohne dass sich da ein Bauteil beschwert. Parallel zu meinen Guzzis fahr ich noch eine BMW R1200 RS, vorher die R1150 RS. Die haben beide sch... Getriebe gegebüber der Guzzi, ihr solltet mal hören was die für Geräusche von sich geben, und das in allen Gangarten. Also das alles mal nüchtern betrachten. Auch die in einem anderen Threat ellenlang geführte Fahrwerksproblematik mit durchschlagender Federung , negativem Federweg und %-Restweg Vorspannung etc.... und schlag mich tot.... Nicht so viel drüber nachdenken. Ich setz mich einfach aufs Moped und fahr vorwärts. Schell, zügig und dynamisch. Auch mit vollgepacktem Reisegepäck, Schlaglochpiste und verschärfter Gangart im Gebirge, das Öhlins arbeitet tadellos. Immer sicher und mit einem direkten Kontakt zur Fahrbahn, ohne Kompromisse. Mir persönlich fast ein bisschen zu hart für die Bandscheiben (und das sagt ausgerechnet ein Le Mans Fahrer 🙂 ). Die V100 lässt sich selbst mit den serienmäßigen Angel GT 2 fast noch besser handeln als meine RS. Und das will schon was bedeuten. Das einzige Manko was ich nach 10.000 km Schwarzwald, Vogesen und Alpen bemängle, ist der Durchzug aus dem Drehzahlkeller. Um ordentlich aus der Kurve zu kommen braucht die Mandello Drehzahl. Das bin ich von meinen anderen Maschinen nicht gewohnt. Meine altgediente 83er Le Mans ( o.k., getunt mit 1100 cm3 und mächtig Drehmoment) oder das Biest von V11 Sport reißen schon ab 2500 -3000 Umdrehungen am Hinterradgummi, dass es eine Freude ist V2 zu fahren. Schaltfaul durchs Gebirge. Bei diesen Drehzahlen kommt bei der V100 aber nur heiße Luft. Ärgerlich. Sehr sogar. Im 2. Gang um die Spitzkehren am Stilfser Joch? Pustekuchen. Geht zwar, aber dann zieht jeder Roller an dir vorbei. Ganz ehrlich: im ersten Gang um die Haarnadelkurve? Macht nicht wirklich Spaß. Hier bin ich vom der Neuen mit dem hochgelobten neu entwickelten Motor-Wunderwerk doch ein bisschen entteuscht. Meine Frau mit Ihrer 2007er GS macht mir da in Punkto rausbeschleunigen aus der Kurve regelmäßig die lange Nase. Da hilft wirklich nur Runterschalten, Hochdrehen und später bremsen. Fast schon 4-Zylinder-Feeling. In der Theorie kann man alles schlecht reden und die Scheiße in ihre Atome zerlegen. Für mich aber haben die Jungs in Mandello trotzdem ein prima Bike konstruiert. Wunderbar zu handeln, bis an die Grenze der Reifen. Vieleicht bekommt der Motor ja noch ein Update, so dass man die V100 wie eine Guzzi fahren kann. Schaun mer mal und warten ab. Wird halt viel improvisiert in Dolce Vita !
-
Hallo Zusammen, ich bin Frank aus Remchingen, Guzzi Fan seit ich mit 14 zum ersten mal eine LM 1 gesehen habe. 1985 hat es dann zu meiner ersten eigenen Guzzi gereicht. Meine treue "Dreier" begleitet mich seither auf vielen zehntausenden kM, obwohl ich zugeben muss, dass ich irgend wann auch ins BMW-Lager gewechselt bin, hauptsächlich wegen besserer Kids- und Soziatauglichkeit. Da meine Legensgefährtin und mittlerweile auch meine Kids selber fahren, konnte ich mir dann nach fast 20 Jahren angucken und immer wieder probefahren eine V11 Sport holen. Im Oktober '22 war das für mich dann ein "must have", als die V100 endlich bestellbar war. Seit Dezember '22 bin ich nun stolzer Besitzer der neuen Guzzi.