Eine Guzzi
Members-
Posts
764 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
11
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Eine Guzzi
-
-
Ein Werkstattbild wäre auch schön.
-
Also ich würde den zerlegen und das Gewinde tiefer (durch)bohren und mir ein Hebelchen basteln oder drehen lassen. Ganz basic: passende „Standardschraube“ kaufen mit Gewinde und Schaft, die passend für Hebel und „tiefes“ Loch kürzen (Kopf absägen) und am Ende ein Stück (Schrumpf-) Schlauch drauf. Oder aber auch nicht. Loctide Gewindesicherung UNBEDINGT nur das „mittelfest“ nehmen. Loctide hat übrigens alle Datenblätter auf der Homepage verlinkt (SEHR empfehlenswert). Alternativ gleich zwei Ersatzhebelchen drehen lassen. Gruß letztlich aus der Engländer-Ecke (Auto): Keep it simple. 😉 oder modern: fff. Form Follows Function René NS: so wie das aussieht ginge das auch mit der Bohrmaschine und Feile in der Ständerbohrmaschine.
-
DIE MUSS REIN!
-
Heizgriffe montieren - gleich viele Fragen
Eine Guzzi replied to Eine Guzzi's topic in Optik und Zubehör
@fender_rhodes Thilo, mir ist eingefallen das wir noch ein altes Laptop haben. Da habe ich „das“ Werkstatthandbuch (GB) hingezaubert. Der von dir beschriebene Stecker ist da als Stecker für die Heizgriffe benannt und sollte zwischen den Versteifungsplatten am Lenkrohr sein. Top! Was mich stutzig macht: GUZZI schreibt im Handbuch von „Masse ist braun“. So kenne ich das ja grundsätzlich auch schwarz oder braun. Da muss ich ein Auge drauf haben. Gasgriff demontieren, da habe ich gesehen as alles demontiert werden muss um an die Seilzüge zu kommen 😮 Aber Brainstorming ist damit ziemlich durch, jetzt geht es an die Praxis. Also erstmal Griffe besorgen. Gruß René -
Und bisschen modern/klassisch gemischt:
-
Und bei dem Wetter ist vielleicht auch etwas langweilig. Und bevor man mit irgendwelchen Metallkringeln am Hemd alte Mustangs zerkratzt: 😉
-
Naja, die Frau Gaga… dann schauen wir mal da:
-
Heizgriffe montieren - gleich viele Fragen
Eine Guzzi replied to Eine Guzzi's topic in Optik und Zubehör
Top! Danke! Blau als Masse ist ja auch spannend. Orange als Zündungsplus kann ich mir gut merken (ist auch bei den Amis generell so) Im oder wirklich im Bereich des Scheinwerfers? Theoretisch müsste das ja ein freier Stecker sein? Bei Harley werden die gerne unter den Tank „gewurschtelt/ versteckt“. Gruß René -
@holger333 genau wie „Angry“ die Videos zum neuen Album finde ich eher mau. Zudem bekommt Frau Gaga von mir den Preis für das schlechteste Bühnenoutfit in einem Stones Video oder Auftritt. Gruß René
-
Stillgelegt eher weniger, da ist das allgemeine Gefahrenpotential wohl zu gering. Auch das die Weiterfahrt untersagt werden könnte bezweifle ich. Eher Vorführung ohne Scheibe mit einer entsprechenden Gebühr. Demontage vor Ort ist klar auch eine Variante um (größerem) Ärger zu entgehen. Gruß René
-
Ja, die ist auch schön. Das habe ich aber auch falsch formuliert. Ich dachte an 1,2 und 3er. Wer nicht sagt was er will kriegt auch nicht was er möchte 😉 Gruß René
-
Heizgriffe montieren - gleich viele Fragen
Eine Guzzi replied to Eine Guzzi's topic in Optik und Zubehör
@fender_rhodes Hallo Thilo, danke für den Tipp! Zerstörungsfrei ist ja auch relativ. Zumal ich im Prinzip ja nur die Hülse brauche. Letztlich hört sich soweit gut an. Jetzt brauche ich nur noch „wo der Strom herkommt“. Da muss ich noch forschen. iPad und PDFs sind auch so zwei Welten. Gruß René -
Heizgriffe montieren - gleich viele Fragen
Eine Guzzi replied to Eine Guzzi's topic in Optik und Zubehör
Nachtrag. Aus verschiedenen Gründen kann ich aktuell nur so kleinere Runden so 50-80 KM fahren. Es geht also auch darum mit überschaubarem Aufwand und Kosten warme Fingerlein zu bekommen. Ich hoffe das ich nächstes Jahr weniger friere und größere Runden wieder gehen. Gruß René -
Heizgriffe montieren - gleich viele Fragen
Eine Guzzi replied to Eine Guzzi's topic in Optik und Zubehör
Hallo @Aventinus, bei mir war das ähnlich. Speziell vorher an der Harley. Zudem gab es für zöllige Lenker aber einen „Harley-Aufschlag“. Die von Tante Louise sind eher meine Preisklasse. Zudem hält sich meine Fahrerei in Grenzen. Nach einer Stunde bin ich „müde“, da müssen es die Budgetgriffe machen. 😉 Gruß René -
Bislang keine LM… 😞 Gruß René
-
Ich möchte gerne bei trockenem Wetter weiter fahren, aber ich friere leicht. Daher die Idee Heizgriffe an der 2023 V7 Special zu montieren. Ich habe an die gedacht: https://www.louis.de/artikel/koso-heizgriffe-fuer-metrische-lenker-mit-im-griff-integrierten-schalter/10032697?filter_article_number=10032697 Jetzt die Fragen: wie sind die original Griffe an der GUZZI fest? Geklebt oder aufgeschrumpft? Und wie gehen ab? Einfach bisschen Bremsenreiniger und herzhaft ziehen? Oder elendes „abschälen“? Links wäre das halt so, aber rechts/Gasgriff - was mache ich mit der Gaszughülse? Meine Illusion ist wieder Bremsenreiniger und das geht so gut das ich den nicht mal demontieren müsste. soweit das verklebt wäre meines Erachtens doof, da es (soweit ich gesehen habe) keine einzelnen Gasgriffhülsen (von GUZZI) gibt. Anschluß? Laut Bedienungsanleitung gibt es Heizgriffe ab Werk. Dann gibt es vermutlich da unter der Sitzbank schon einen Stecker an den ich anschließen könnte. Und zwar direkt ohne weiteres „hin & her“ wie Relais, Sicherung etc. Eventuell gibt es einen speziellen Stecker damit das Plug & Play paßt? Für Tipps und Anregungen besten Dank! Bei Umsetzung kommt natürlich, wie gewohnt, ein Beitrag nach. Gruß René
-
Leider illegal… wenn du das Motorrad länger fahren möchtest würde ich die stärkere mit Mehr-PS nehmen. Und später entdrosseln. Je nachdem wo der Händler ist, ist das eventuell ein größeres Privatgelände, da wären zwei/drei Runden um den Block hilfreich. Generell ist so eine Frage immer nur über eine Probefahrt zu klären. Daher meine Einleitung. wahrscheinlich kommst du so günstig nie mehr an die Mehr-PS. Gruß René
-
Diese Woche war ein Bericht über die neue Stones LP in unserer Tageszeitung. Der Mann hat sich fast eine Seite lang förmlich überschlagen. Das hat meine Frau entdeckt und nachdem die Woche im Moment ganz gut ist (endgültiges Ergebnis steht aus) gab es die als vorgezogenes Geburtstagsgeschenk. Nach anfänglicher Skepsis: die ist richtig gut. Mittlerweile weiß ja (fast) jeder wie die aussieht, daher ohne Bild. Gruß René
-
-
Oh,oh… erinnere mich doch nicht an den „dicken Ami Bums“ 😉
-
Top! gleich zwei Tipps die ich beim Gepäckträger hätte haben müssen. Oder besser drei. 1) Schraube gemütlich auf. Bei mir ist tatsächlich ein GANZ KLEINES (ca. weniger als 1mm „Kügelchen“) Stück Gewinde mit raus gekommen. 2) Fett ans Dämpferauge. Das war so trocken, da dachte ich das müsse so (auch weiter) sein. 3) Drehmoment. Ich habe meinen Händler gefragt der rollte mit den Augen. Okay, manchmal wird das überbewertet. Gruß René
-
-
-
Das mit dem Mapping ist also so wie ich es in einem GUZZI Tropheo Video wahr genommen habe. Wichtig ist das man in das Serienmapping zurück kommt. Solche programmierbaren „Steuereinheiten“ gibt es schon ewig. Alle „für den Rennsport“. Seit bestimmt 20Jahren (eher mehr) für fast alle englischen Autos und Harley hat da seit der Jahrtausendwende sowas im offiziellen Programm. Mit etlichen möglichen Kennfeldern. Die Grenze zur Legalität (und die Konsequenz) ist denke ich ist klar. Aber wenn ich mir seit meiner Schulzeit Zweiräder ansehe, da wurde immer jenseits der Legalität gearbeitet. Wenn ich dann heute Berichte über restaurierte Guzzis ansehe und es wird vom „Lafraconi“ geschwärmt. Natürlich legal. Und was steht da drauf? „Competizione“. Und ob alle offenen Lufi legal sind lasse ich auch offen. Und ganz wichtig: Einträge in die Fahrzeugpapiere bedeutet nicht unbedingt das es legal ist! Beliebt sind Auspuffanlagen „an sonst serienmäßigen Fahrzeugen“. Ist die eingetragen und es wurde Lufi oder Mapping geändert ist das Fahrzeug nicht mehr serienmäßig und der Eintrag für die Füße. Aber: es ist jedem sein Fahrzeug und er muss es sich (wie seit Beginn der Motorisierung) überlegen. Ich finde den Beitrag gut. Umsetzen werde ich eher was aus dem Bereich Fahrwerk. Gruß René
