Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,618
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    340

Everything posted by holger333

  1. Moin Axel und Willkommen. Danke für Deine nette Vorstellung und daraus lese ich schon, das Du mit dem Kauf Deiner Moto Guzzi alles richtig gemacht hast. Es wird eine schöne Verbindung geben und ich wünsche Dir und Euch viel Fahrfreude. Für Dein Modell gibt es auch eine größere Auswahl von Gepäckmöglichkeiten... Gerne helfen wir Dir später bei den einzelnen Fragen. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  2. Moin Klaus, als Besitzer eine California II muss ich Dir leider schreiben, das Du einen Fehlkauf gemacht hast. Diese Sitzbank passt nur für die alten Modelle V7 700 bis V7 850 GT. Sie besitzen einen anderen, höheren Rahmen. Alle Modelle ab der V7 750 Sport bis zur California II besitzen den Tonti-Rahmen. Eine California II hat also einen völlig anderen Rahmen und einen ganz anderen Tank / Tankform. So passt diese Bank überhaupt nicht...und selbst mit Umbauten der Halterungen...und eigenem herstellen, wird der Tankabschluß nicht zur Sitzbank passen. Also: verkaufe diesen Sitz und suche Dir einen California Sitz für die California II. Im letzten Jahr konnte ich HIER über Stein Dinse noch einen neuen Sitz kaufen! Nachfragen hilft. und jetzt passt auch sicherlich noch Deine Vorstellung mit Bildern Deiner Guzzi. Gruß Holger Ps.: eintragen musst Du keinen anderen Sitz aus der Guzzi Produktion.
  3. im Hunsrück... aber fremd gefahren😳 😉 mit dem gelben Fliegengewicht... Gruß Holger
  4. Moin Carsten, Gruß in den Norden...von einem ex-Hamburger... Willkommen im Forum und ich wünsche Dir eine tolle Einstiegs Saison mit Deiner Guzzi. Holger
  5. Dafür gibt es ja die umfangreichen Zubehör Broschüren per Internet.
  6. es geht nicht um die Sitzbankhöhe...sondern um die Schrittbogenlänge ! Einige Hersteller haben das schon länger erkannt und geben diesen Wert an. Die alte Stelvio hat eine breitere Sitzbank vorn, dadurch ist die Schrittbogenlänge größer. Das es Polsterer gibt ist mir aus meinem langen Motorradleben bekannt 😂 nur möchte ich auch eine angepasste Optik der Seitenlinie. Alles kann man, oder ich, eben nicht haben... muss sowieso nicht, habe genügend passende Moto Guzzi`s und andere zur Auswahl. Meine Äußerungen bezogen sich auch im Ergebnis mehr darum, das ICH die alte STELVIO schöner, individueller empfinde als die neue... So kann man auch meine Meinung akzeptieren...andere denken anders. Gruß Holger
  7. zum Einen hat KTM viel vor...mit MV Agusta... zum anderen hat sich Piaggio selbst mit der STELVIO sehr nah an den Wettbewerb gebracht. Da hat Padrone schon recht...mit der Aussage "Aprilia". Eine V85TT ist noch eine Moto Guzzi vom alten Schlag, wenn auch schon kräftig modernisiert... Die alte STELVIO 1200 ist für mich mehr eine im Markt sichtbare Guzzi... sicherlich etwas fetter...aber das waren die alten GS`sen ja auch. Die Sitzhöhe war, für mich, leider grenzwertig...sonst hätte ich auch noch eine... Wenn man sich mehr "massentauglich" aufstellt... wird man auch leichter verwechselbar / austauschbar. Gilt für alle, vormals Nischenhersteller. Soll auch nicht eine STELVIO abwatschen... nach wie vor finde ich sie ganz gut, nur spüre ICH, nur für mich geschrieben, keinen Kaufanreiz. Wettbewerb ist immer gut...und auch die MV wird ihre Käufer finden. Gruß Holger
  8. wirklich ein schönes Stück Italien... bin früher öfter zwischen Bologna-Florenz und Genua gefahren...eine tolle und ruhige Landschaft...Rezzoaglio...Albereto Du bringst mich auf neue Ideen. Gruß Holger
  9. ....eine wunderschöne neue MV Agusta Enduro Veloce mit tollem 3 Zylinder, 124 PS und das Komplettpaket sogar für knapp 23.000 Euro. https://www.motociclismo.it/prezzo-mv-agusta-enduro-veloce-disponibilita-caratteristiche-84433 Gruß Holger
  10. Moin Jens, Du hast alles richtig gemacht 👍 Bei einer Guzzi brauchst Du den Tacho am Wenigsten... Du fährst nach dem Gefühl und erleben des Motors schon richtig. Sicher in der Stadt mal einen Blick drauf werfen...😉 Diese Spielereien mit Tacho, Mia oder Pia, ...und seitenlanges debattieren über richtige Gepäckträger oder Heckabschluss... 😇 fahre lieber und genieße die Guzzi. Gruß Holger
  11. Moin Hartmut, Willkommen unter den Guzzi Freunden und hier im Forum. Wünsche Dir eine schöne Zeit und tolle Fahrten mit Deiner Moto Guzzi. Schön das Du Deine Guzzi auch wieder in ihr Heimatland begleitet hast...wer hat dahin verführt? Du oder die Guzzi? 😉 Immer lohnenswert der September....nach Mandello del Lario...😍 Gruß Holger
  12. Moin Uli, Willkommen und Glückwunsch zur Guzzi. wünsche Dir viel Fahrfreude. Gruß Holger
  13. Moin Andreas, kann alles nachfühlen...fuhr ja jedes Jahr...seit 1978 zur Isle of Man. Meine 750er Bonneville war Bj. 1978...später meine Commando 750 Fastback von Bj. 1970 meine Commando 850 Roadster Bj. 1974 und meine Commando 850 Electric Start 1977 habe alle Big Twins gefahren, erleben dürfen und alle zur TT mitgenommen... Dazu kam noch eine 1974 Triumph Triden 750 mit dem sagenhaften 3 Zylinder... eine geile Zeit. Gruß Holger
  14. nein...bei den alten Guzzi Motoren, auch den kleinen V7 immer noch steigern...und wechselnde Drehzahlen. Keine hohen Dauerdrehzahlen...am Besten bis etwa 2500 km. Gruß Holger
  15. Moin und Willkommen, wenn Du auch einen Namen schreibst, kann man Dich leichter ansprechen. Bilder sind auch gerne gesehen... Da Du Deine Guzzi ja vom Händler gekauft hast und er sogar eine neue Benzinpumpe eingebaut hat, sollte er sich um das Thema annehmen...muss ja Händlergewährleistung von einem Jahr geben. Aus der Ferne ist es schwer... es kann noch jede Menge Schmutz, Ablagerungen oder Rost im Tank geben..wenn die sich vor die Benzinpumpe setzen...ist es aus. Beim Fahren kann es auch mal nur kurzfristig sein..Vibrationen... Mit einer Inspektions Kamera für kleines Geld kannst Du es erkunden... z.B: FERREX habe ich mal für 40 Euro bei Aldi mitgenommen. Gruß Holger
  16. Moin Andreas, dann lass mal die Info raus...für einen GB Motorrad Fan. Gruß Holger
  17. Moin Ed, ja, es ist mir klar. Die heutigen Abgaben und Steuern und Vorgaben vieler Hersteller führen zu den hohen Lohnkosten. am Ende nimmt sich der Staat nochmal 19% mit der Mettwurststeuer... ohne Gegenleistung 😬 Nur der Themensteller bezog es auf Moto Guzzi... """Die hier genannten Preise erschrecken mich! """ Kleine Servicearbeiten, sowie Reifenwechsel etc. mache ich auch selbst... nur in der Garantie muss man halt die Inspektionen machen lassen. Anschließend die Arbeiten selbst erledigen oder dafür löhnen. Auf der anderen Seite wird beklagt, das es nur wenige Händler gibt... die müssen ja auch leben dürfen... für die Kunden, die es nicht selbst machen können. Also: nehmen wir es locker, aber wem das alles zu teuer ist... muss weiter ziehen. Gruß Holger
  18. eine California Vintage ist eine wunderschöne Guzzi, ganz im Style der alten Modelle. Den Tank konnten sie geschickt kaschieren...druch Farbe und die Streifen; denn nur dieser wurde bei den California Modellen zu sehr choppermäßig gesehen. Außerdem ist dieser Motor ein Langläufer...ohne Ende. Gruß Holger
  19. Moin, es zeigt sehr deutlich: das Widerstand und Aktionen absolut notwendig sind 👍 Vernünftiges Verhalten der Motorradfahrer und angemessene Überwachung durch Behörden ist ok - aber kein Fahrverbot für Motorräder. Ein Sieg der Vernunft.... aber NUR, WEIL MAN WIDERSTAND ZEIGTE !!! Gruß Holger
  20. Moin, wem die Kosten für die Inspektionen zu hoch sind, sollte sich ein anderes Motorrad kaufen.
  21. Moin Micha, eine 850 T3 California ist ein schönes Bike. Stell doch mal Fotos ein oder die Beschreibung, dann können wir drüber schreiben... Ich hatte in 1978 eine 850 T3 California...bei 85.000 km kam das 3.Rad in Form eines Squire Seitenwagen und bei 125.000 km verkaufte ich sie weiter. Noch heute wird sie vom Käufer gefahren. Gruß Holger
  22. Moin Ed, nein ... keine Mia... meine Tochter heißt Maria-Katharina 😍 neee...diesen ollen Mist will ich nicht... habe zwar ein NAVI, aber eher für die Zielankunftszeit... und ein Sena habe ich zwar auch, aber nur eine Saison benutzt... dieses ständige Bevormunden im Helm hat mich genervt. 😂 Meine Batterien bleiben im Winter eingebaut und das Ctek hält sie wach 😇 aber eine Batterie als Ersatz für einen Motor? NIEMALS dazu passt: die Umweltidioten... fahren mit ihrem PKW 100 km... dann laden sie ihr Batteriefahrrad ab und tun so, als ob sie sportlich unterwegs wären... nach 20 km tut ihnen der Ar.ch weh und sie müssen nach einem Cafe wieder zurück zum PKW, aufladen und 100 km nach Hause fahren. locker bleiben, Benzin (wer will auch Diesel) tanken und fahren...ohne Zeitverlust bei einer Ladestation 😂 Gruß Holger
  23. von 1978 bis 1992 war ich in Frankfurt bei Alfa Romeo im Vetrieb und Marketing. Habe in den schönsten Berufsjahren von mir, bei Alfa Romeo mit meinen Händlern einen schönen Fahrzeugumsatz gemacht. Somit auch die Markteinführung des Alfa 164 und die Präsentation in Monte Carlo 1987. Habe lange nach einem roten, originalen 164 3.0 gesucht und in Schweden gefunden. Seit 1972 fahre ich Moto Guzzi. Mehr muss ich zur italienischen Verstrahlung nicht mehr schreiben 🥰 ein toller, emotionaler Virus für die Ewigkeit. Mindestens einmal im Jahr, eher öfter, muss ich jedoch nach Italien... meist im Frühjahr an den Gardasee und im September nach Mandello del Lario - die Seele auftanken. Gruß Holger
  24. meine Vielfalt sind meine Guzzi`s V85TT, GRISO, CaliforniaII, California Classic/Watsonian Gespann, Ducati S2R, Honda SevenFifty MZ TS 2-takt meine Auto`s haben zum Glück alle richtige Motoren und sind Benziner... bis zum Alfa 164 3.0
×
×
  • Create New...