Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,065
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    351

Everything posted by holger333

  1. kronenschmeckt Deine Guzzi finde ich superschön, gerade wegen der Klarheit Deiner Guzzi. Kein schickimicki dran, klare Linien, Tank und Sitzbank ist eine Augenweide. Zudem liebe ich den englischen Style der Cafe Racer mit dem Alutank. Gruß Holger
  2. Moin Werner, nochmal auch HIER Willkommen ( und der Wunsch nach einem Bild ist schon erfüllt 😉 ) Eine Schöne 850 T3. Wünsche Dir damit eine tolle Saison 2025. Gruß Holger
  3. Moin Werner, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur "back to the roots" Sicherlich reichen im heutigen Straßenverkehr die 50 PS; umso leichter kann man auch den Führerschein behalten 😉 Zeigst Du uns auch Bilder Deiner T3 ? Gruß Holger Ps.: Danke, Bild schon gesehen 👍
  4. Moin, schönes stimmiges Bike, Deine Guzzi. was für einen Alutank hast Du verbaut? wo versteckst Du den Tacho? Gruß Holger
  5. Moin, noch etwas Nebel dazwischen, aber warme Temperaturen für November. Der Winter kommt noch... Gruß Holger
  6. einfach nur bezeichnend: Sven Kriewald Wir haben mit OK moto auch den Guzzi-Vertrag aufgegeben. Es ist aktuell nur noch traurig wie sich der Piaggio-Konzern gegenüber seinen Händlern verhält
  7. https://www.facebook.com/reel/1207199470357377 so schnell geht es bei MISTRAL
  8. holger333

    V85tt

    kein Abstieg, sondern eher: eine vernünftigere Leistungsklasse... nicht immer höher....schneller und weiter... auch mit einer V85TT kann man wegen Geschwindigkeit die Lizenz verlieren 😉 aber von dem Charakter der V85TT muss man nicht erst in die Bereiche fahren... Wäre das Händlernetz größer und schlagkräftig ( wie bmw motorrad ) wäre der Erfolg konkurrenzlos. Oder anders beschrieben: wäre die V85TT als bmw zur Welt gekommen, wäre sie Marktführer in dem Segment. Zum Glück aber nicht, sonst wäre ich kein Käufer von ihr geworden 😇 So bleibt die Moto Guzzi V85TT ein tolles Motorrad und ich ein treuer Moto Guzzi Kunde. Gruß Holger
  9. Moin guzzi97, leider muss ich aus meinen beruflichen Erfahrungen wiedersprechen. Die Händlerbetreuung war mein Thema, in Bezug auf Vertrieb und Marketing., Betriebsführung. Kein Händler stellt mal eben das Stundenlohnschild auf 120 Euro... weil er es so möchte. Die heutigen Anforderungen des Vertragspartners, sprich Hersteller oder Importeur sind so hoch, das es diese Kostenexplosion auslöst. Der Betrieb kostet seine feste Summe für Miete oder errechnete Miete, bei Eigentum. Die Kosten für Finanzierung der Fahrzeuge, der Ersatzteilbevorratung, die Schulung seiner Mechaniker; Personalkosten, Werkstattgeräte, Ausrüstung...die gesamten Betriebskosten stecken da drin. Am Ende natürlich auch noch sein eigener Verdienst/Lohn des Unternehmers. Bei jedem Hersteller oder Importeur gab es schon früher eine feste Kalkulationsgrundlage zur Errechnung des Stundenlohnes. Ich behaupte noch mehr: das heute schon viele der kleinen und mittleren Händler schon drauflegen... und es manchmal nicht wissen (wollen). Ob dabei mal ein Händler sein Motorradrennen als Hobby macht... muss dabei nicht ablenken. Natürlich kann man auch verstehen, ohne es zu akzeptieren, das ein Händler nach Jahren in diesem Nischenmarkt, die eigene Motivation verliert. Aber auch das ist die Aufgabe eines Importeurs, die Motivation des Händlers zu fördern, aber die gegenwärtige Händlerpolitik ist genau an diesem Punkt VÖLLIG DEPLATZIERT. Ein Importeur, der noch nicht einmal konstante 5% MA erreicht, sollte seine Anforderungen an die Händler überdenken. Moto Guzzi ist selbst davon noch meilenweit entfernt, nämlich bei rund 1,5 %....also ein kleinster Nischenhersteller. Gruß Holger
  10. https://www.facebook.com/watch?v=1640522466063600 Joey Dunlop V Robert Dunlop at the 1991 North West 200
  11. Moin Andrek, super 👍 ein richtig verstrahlter Guzzi Fan 😉 Dein rotes Gespann hat auch das Convert Getriebe? oder wurde die auf Schaltung umgebaut? Leider fahren nur noch wenige mit dem Convert Wandlergetriebe. Gruß Holger
  12. Moin, die traurige Geschichte geht weiter: Doc Jensen Moto dSsropontehtht43hlh37m5 112tSt1101d5.7347cci34ll3t1554lc1599 · Lagerabverkauf Wir bieten unsere Neufahrzeuge von Moto Guzzi und Aprilia ab sofort zu tollen Sonderpreisen an. %%% Der Grund für diese Aktion ist die Aufgabe unseres Händlervertrages, den wir leider aufgrund der Konditionen seitens des Herstellers und der aktuellen Marktsituation nicht verlängern konnten.Aber keine Sorge! Es geht weiter bei uns mit Werkstattservice, Reparaturen, Umbauten, Custombikes, Restaurationen... Für alle Motorräder, die ihr bei uns kauft, bieten wir natürlich unseren umfassenden Werkstattservice auch während der Garantiezeit an. Nutzt die Chance, euch euer Traum-Motorrad zu einem super Preis zu sichern! Es sind noch nicht alle Maschinen gelistet, also schaut öffters hier nach: https://home.mobile.de/DOCJENSEN
  13. Moin Andrek, Willkommen im Forum und schön, das mal wieder ein Gespannfahrer dabei ist 👍 Seit 1982 fahre ich auch immer parallel zu meinen Solo`s ein Gespann. Möchte ich niemals missen. Wünsche Dir hier einen guten Austausch und immer gute Fahrt. Was hast Du noch in Deinem Stall stehen? Gruß Holger
  14. Moin, es war einer der schönsten Filme in meiner Kindheit; durch Wiederholungen habe ich die Reihe wohl 5 x oder mehr gesehen... jedes Mal ein toller Film. Gruß Holger
  15. eindeutig verschlimmbessert eine schöne, klare Linie und Tankdesign bei der Special bis 2024; dazu die schönen, beiden, getrennten Instrumente ausgewogener Auspuff wer sich noch eine 2024 sucht, bekommt obendrein noch einen Superpreis
  16. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-t3-t4-original/2786747847-305-3043 850 T4 2898 Euro, kein verbastelter, guter Zustand https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/wunderschoene-zuverlaessige-moto-guzzi-850-t3/2662271975-305-9008 850 T3 4500 Euro VB die erstere ist ein sehr faires Angebot Ich würde die Verkleidung und Koffer demontieren, nur für die Reise ran und eine Seriensitzbank besorgen. California T 3, die Mehrheit im Angebot: beginnen ab 4000 Euro Ich denke das die normale 850 T3 ein noch unterschätztes Motorrad ist und erhaltungswürdig sein sollte. Gruß Holger
  17. Moin Lisser, Willkommen im Forum. die ersten Bilder zeigen schon deutlich, das Du eine wunderschöne Guzzi Le Mans für Dich aufbaust. Freue mich auf die Vollendung und weitere Bilder. Gruß Holger
  18. Moin, der Vorteil in Italien: die Radarkästen in hellem orange sind schon von weitem gut zu erkennen; hoffentlich bleibt es so 😉 nur sollte man ab 2025, nach dieser neuesten Reform keinen Bonus mehr erwarten 😳, angepasste Geschwindigkeit ist natürlich sinnvoll, immer und überall. Bei kleinen Pässen und kleinen Landstraßen bleibt es leichter, den zeitweiligen Spass zu behalten 😇 Seit Jahrzehnten erlebe ich Fahrten im Ausland, nicht nur Skandinavien, ruhiger, gelassener. Ja, da wo eine Grenze nach Deutschland überfahren wird... scheint es im Asphalt oder Beton zu stecken. Da wird gedrängelt, gerast... Daher habe ich meine Fahrten zu 95% auf Landstraßen verlegt. Schweden war für mich immer am vorbildlichsten: wenn Du dort auf breiten Landstraßen fährst, die meist einen breiten Pannenstreifen haben, fuhr jeder, der im Rückspiegel einen dochmal schnelleren sah, sofort auf den Pannenstreifen weiter und ließ den Überholenden vorbei. Selbst der anfangs noch schnellere, besann sich nach einigen Kilometern und passte sich an. Leider ist die deutsche Autobahnmentalitär seit Jahren auch in den NL und einigen Nachbarländern angekommen... aber immer noch wesentlich entspannter als auf unseren BAB. Vor vielen Jahren habe ich einen sehr wahren Satz gehört: Das Verhalten auf der Straße - spiegelt den Zustand der Gesellschaft wieder. Gruß Holger
  19. Moin, Danke für all Eure Ergänzungen. Leider sieht man auch, das es selbst bei den "offiziellen" Organisationen wie TÜV, Dekra und Co. je nach Dienststelle und Personal zu völlig unterschiedlichen Abnahmen/Abläufen kommt. Dazu solch horrende Kosten wie beim Jörg seiner Reifenabnahme. Daher warte ich auf die Ergebnisse des BVDM und wünsche uns einen einfacheren, günstigeren Ablauf. Gruß Holger
  20. Moin, das Schlimme ist nur, das bei den Kündigungen der Händler, genau die raus gehen... die wir brauchen, die das Wissen und die Begeisterung haben. So schnell große Händlergruppen sich jetzt mit einem Gesamtvertrag locken lassen... also Piaggio, Aprilia, Moto Guzzi, genau so schnell werfen diese auch das Handtuch, wenn die Rendite nicht stimmt. Bei dem Hdl. Rittersbach in KL handelt es sich um eine Gruppe, die ein großer VAG Partner ist. Einige Guzzi Fahrer, die ich kenne, waren mit ihren älteren Guzzi`s dorthin gefahren, um mal zu schnuppern. Wurden gleich von Juppies mit Krawatte angesprochen, das sie ja ein altes Motorrad fahren, es gibt jetzt günstige Finanzierungen 😂 Weder wurde erkannt, das es sich um gepflegte Liebhabermodelle handelt, auf Fragen nach einem eventuellen Sercive an dieser Guzzi, wurde gleich vehement abgelehnt 😳 die Mechantroniker kennen doch diese Modelle nicht und Teile haben sie auch nicht dafür... Service nur für die Neuen, die sie jetzt verkaufen. 😵 Glück für den Guzzi Fahrer, der noch einen erfahrenen Händler hat oder die Arbeiten selbst machen kann. Gruß Holger
  21. Moin Peter, Willkommen im Forum und schön, einen Kenner der GRISO`s im Forum zu haben. wünsche Dir mit Deiner V100 viel Fahrfeude. Gruß Holger
  22. Motomania 'Nürbrurgring Nordschleife Grüne Hölle' - soooo Hammer ! https://www.gaskrank.tv/tv/zubehoer/nuerbrurgring-motomania.htm
  23. Moin Michael, Glückwunsch zur neuen STELVIO...ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk 😉 dann viel Fahrfreude Gruß Holger
×
×
  • Create New...