Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,324
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    362

Everything posted by holger333

  1. wobei erst einmal Fehler auslesen beim Händler...nicht das die Ölpumpe doch defekt ist und keine ausreichenden Öldruck aufbaut? auch das NICHT gleich anspringen sollte nicht normal sein... Kompressionstest würde ich machen lassen, oder wann wurden die Ventile zuletzt eingestellt? Gruß Holger
  2. Hallo, ja, bei mir hat die Buchung auch noch Erfolg gehabt... und somit bin ich dabei ? eine Unterkunft in Bellano gefunden !!! jetzt ist nur noch wichtig...das uns Corona nicht kaputt macht. Gruß Holger
  3. Moin Klaus, Danke für die Aufklärung. Dann würde ich aber genau das machen, was ich empfohlen hatte. Mach ein paar Bilder, linke Seite, rechte Seite. Diese klebe auf ein Blatt und sende es zu Radical Guzzi. Natürlich solltest Du es Denen telefonisch erklären und ankündigen. Lass sie die Bilder abstempeln und eine kurze Bestätigung, das das Motorrad so abgenommen ist. Das Ganze würde ich einlaminieren und nehme es bei Deine Fahrten mit. Sicher wird so etwas bei einer Kontrolle helfen, zumindest den Beamten etwas unsicher machen. Eventuell kannst Du so etwas auch doppelseitig auf DIN A5 unterkriegen, dann ist es besser mitzuführen. Wenn Du mal in die Gegend von Bad Kreuznach kommst...können wir uns gerne mal treffen. Auch mittendrin mal? Ich fahre die Norton ja auch ? Gruß Holger
  4. genau aus diesem Grunde hilft eine Umbaubestätigung und abgestempelte Bilder vom Umbauer, sprich Radical Guzzi, das einlaminiert und es gibt Argumentation VOR ORT... den RA hat man ja nicht in der Motorradkombi ? wobei: eine Rechtsschutz Versicherung sollte heute jeder haben... ist leider so...sonst kommt man immer in die Defensive in der heutigen Zeit. Klaus: ich habe nur noch nicht verstanden...hast Du die Guzzi direkt von Radical Guzzi oder als Gebrauchte von wem gekauft? Händler oder Privat. Auf jeden Fall lohnt ein Telefonat mit Radical Guzzi . Gruß Holger
  5. Moin, die ersten Fragen: was war zuletzt? eine Inspektion? Ölwechsel Hi-Radantrieb? wo genau kommt es raus? km Stand? Gruß Holger
  6. Moin, ich lese hier auch interessiert mit...jedoch verstehe ich noch nicht den Punkt, wo Du Dir unsicher bist. Verstanden habe ich, das Du eine Radical Guzzi mit dem 1380er Motor und 41 Keihin Vergasern hast, richtig? Hast Du diese Neu von einem Händler oder gebraucht gekauft? Leider weiß ich nicht, wer den Umbau machte... falls es ein Händler war, würde ich mich an ihn wenden. Eine Beschreibung mit Fotos und abstempeln und unterschreiben lassen. Diese Unterlage würde ich laminieren und bei mir tragen. Oder es war ein anderer Verlauf...des Kaufes und des Umbaus. Ich fahre auch eine Norton F1 Sport, die wurde 66 x gebaut. Davon wurden etwa 6 Motorräder nach Deutschland verkauft, der Rest weltweit; leider befinden sich davon viele nicht mehr auf Straßen, sondern in Museen. Nur ein echter Profi, oder Fan der mal auf der Isle of Man war und sie bei Rennen gesehen hat, oder mal Testberichte aus den 90ern kannte, kennt das Motorrad. In nur 3 Polizeikontrollen kam ich seit dem ich meine Norton 1992 kaufte, denn nur in diesem Jahr wurden sie über die Welt verteilt. In der letzten vor etwa 3 Jahren wurde ich in eine "Sammelkontrolle" im Simmertal "eingesammelt". Es waren etwa 20 Motorräder in einem abgesperrten Areal. Ungefähr 12 Polizisten. Innerhalb weniger Minuten kam ein Polizist auf mich zu, rief ein paar Kollegen ganz aufgeregt zusammen und er zeigte ihnen meine Norton mit begeisterte Stimme und erklärte ihnen einiges über diese Rotary, also mit dem Wankelmotor. Er fragte mich, ob er sich einmal drauf setzen dürfe...ich sagte humorvoll: ja...aber nicht fahren. Ganz stolz setze er sich vorsichtig drauf und fragte erneut, ob ein Kollege ein Foto machen dürfte, was ich erlaubte. Die anderen Polizisten filzten sich bei den anderen Mopeds um die Details durch... Weder meine Zulassung wurde erfragt, noch schaute man auf weitere Dinge. Nach etwa 5 Minuten durfte ich als Einzigster abfahren. Mein Hinterradreifen war unter Limit...abgefahren...mittig fast ne Glatze. Es kommt sicher auch darauf an, das man weiß, das das eigene Motorrad völlig serienmäßig ist und muss es ruhig aber deutlich erklären können. Zur Sicherheit wäre ein Foto dabei, oder ein Prospekt verkleinert und einlaminiert ratsam, habe ich bisher aber auch nicht bei mir. Oder Du klärst uns auf...um was Du Dir Deine Sorgen machst. Gruß Holger
  7. jetzt machst Du dem Themensteller ja den Mund wässrig... ich denke aber, er möchte einen kaufen ? Gruß Holger
  8. https://www.bol.com/nl/p/moto-guzzi-heren-broekriem-zwart-95-cm/9200000115919615/?bltgh=n0499L03wut0QmuRRWVEDw.1_4.8.ProductTitle jedoch ganz schön heftiger Preis.... ? vielleicht aus Platin? Gruß Holger
  9. Moin, mit Vorurteilen haben es die Deutschen scheinbar immer schon gehabt. All swimming in Oil... Lucas Prince of Darkness... jedoch war das schon in den frühen 70ern vorbei. Das Dichtungsmaterial und auch die Passgenauigkeiten waren bei den Engländern in den 50ern und 60ern nicht immer das gelbe vom Ei... das war leider der Fall. Lag aber auch daran, das man in den Werken schon seinerzeit profitgeil war... zum Einen auf Kosten der Arbeiter... daher auch zahlreiche...berechtigte Streiks... denn nur oben saugte man über Einkünfte ab...der Lohn war eher ein Hungerlohn. Zum Anderen hatte diese fiesen Typen im Management schon damals die Angewohnheit, lange an den genialen Konstruktionen festzuhalten; was jedoch eher an Kosten für neue Produktionsanlagen lag... die man einsparen wollte... würde ja den Profit für "die da oben" schmälern. Wenn man bedenkt, das ein Paralleltwin konstruiert von Edward Turner wurde... den man fast 50 Jahre baute... immer nur leicht im Hubraum erhöhte.. Meine erste Engländerin war eine Triumph Bonneville von 1978, genau ein Modell aus der Arbeiter Cooperative...habe damit nur Freude gehabt...incl. seinerzeitige Isle of Man, Schottland, Irland oder auch Italien und Südfrankreich Reisen. Später fing ich mit einer Norton Commando Fastback 750 aus Baujahr 1972 an... auch hier nur Fahren...und leichter Service. Diese Motorräder waren allesamt öldicht... nach Fahrten vor der Fähre kamen viele Neugierige und suchten die Ölflecken oder das Tropfen... waren erstaunt...trotz Ölinhalt..der blieb nur im Öltank ? Aber in meinen Anfangsjahren mit Moto Guzzi, der V7 Special oder der V7 Sport waren auch noch viele Aussagen...wie Moto Kapuzzi zu hören... ein Deutscher wollte nur eben eine BMWeg fahren... Gruß Holger
  10. Moin, manchmal kann man sogar denken: es gibt sie dort noch mehr...zumindest massiver... habe schon oft von solchen Liebhabern gelesen und Fotos gesehen... egal ob ein Klassiker PKW oder Motorrad aus Italien, England o.a. kommt. Auch für russische URAL`s gibt es dort einen starken Liebhaber Club. Eine großartige Begeisterung dafür. Hängt auch sicher damit zusammen...das die Japaner ja auch zuerst durch Nachbau eben dieser Fahrzeuge groß wurden... BSA, Norton, Triumph aber auch DKW waren die ersten Vorbilder, die man nach baute... Gruß Holger
  11. Moin Manu, das mit der Inspektion kläre am besten direkt mit Deinem Händler, wegen den Garantiebedingungen. Jedoch hast Du jetzt den Vorteil: frisches Öl zum Einlagern über den Winter ist immer besser und auch den Termin jetzt zu bekommen, oder im Frühjahr...wenn es alle wollen...warten müssen. Gruß Holger
  12. Moin Achim, dann Willlkommen...und viel Spass mit Deiner/Eurer Guzzi. Wenn Du das ganze noch toppen willst: buche zusammen mit Deiner Frau ganz schnell im Umkreis von Mandello del Lario Zimmer für das Moto Guzzi Treffen 100 Jahre im September 2021. Wenn Ihr das Erlebnis noch dazu mit Eurer Guzzi über den Splügen Pass anfahrt... denkst Du ... Du kommst dem Himmel nah ? Gruß Holger Ps.: "im Umkreis" habe ich geschrieben...da schon viele Zimmer und Pensionen ausgebucht sind... es lohnt sich
  13. Moin, die oberste, erste Guzzi auf den Herbstbildern gefällt mir. Ist das Deine, teetrinker17 ? Oder kannst Du darüber etwas berichten? Gruß Holger
  14. Moin, es wäre schön...wenn die Batterieautothemen NICHT HIER weiter beschrieben werden. Macht dafür bitte einen eigenen Fred auf. Hier geht es um Moto Guzzi Motoren. Gruß Holger
  15. ....und zu bmw motorrad... ich habe dort 15 Jahre meinen Job im Vertrieb gemacht... man hatte es mit den ollen bmw cruisern versucht... erfolglos...trotz riesiger Aufwendungen bis hin zu Cruiser-Beauftragten ? als Verkäufer... auch der neuere Ansatz wird nicht die Erfolge bringen... die man erhofft. und Moto Guzzi findest Du kaum in den Zulassungszahlen...mit den 1400er Aber nochmal: nicht ICH habe etwas gegen den guten Motor... sondern der Markt. Gruß Holger
  16. ja hoffentlich verstehen es die Aprilia Leute... sorry...jetzt natürlich die Übermutter: Piaggio welches Juwel sie noch immer verschlafen... denn leider entscheiden die guten Worker in Mandello del Lario es nicht alleine Gruß Holger
  17. Moin, meine Meinung geht nicht gegen den 1400er Motor... nur sprechen die Verkaufszahlen eine deutliche Sprache. Daher will Aprilia den auch einstellen. Daher brauche ich ihn nicht fahren... nochmal: ICH schreibe nicht gegen den Motor...nur leider gibt es keinen nennenswerten Markt von Käufern. und weiteres Aufrüsten... bringt nicht viel Gruß Holger
  18. Moin, wenn Du ins Guzzi Ghetto schaust....da gibt es genug stolze Besitzer. Nein, ich denke mit dem us Geschäft machen sich viele was vor... auch die Guzzi Stückzahlen sind dort nicht nennenswert... Zudem kenne ich aus meinen 15-jahren-bmw motorrad-Job die Anstrengungen, dort was zu verkaufen... Zudem ist es immer wieder ein Hubraum Wettstreit... momentan sind die 1800cc Boxer BMW ein Maß oder die Die TRIUMPH Rocket 3 R und das Schwestermodell Rocket 3 GT besitzen mit 2.500 ccm Hubraum. Hier kann Guzzi nicht gewinnen... Muss ja auch nicht in jedem Segment sein. Sondern da, wo die Stückzahlen die Investitionen erreichen. Nur es geht um 2 Modellreichen... da genügt eine V85 absolut nicht. Zudem ist Guzzi`s Heimat in den ursprünglichen Segmenten zu finden. Dafür ist das Image vorhanden. Gruß Holger
  19. Moin, Willkommen bei den Moto Guzzi Schwingen...und viel Fahrfreude mit Deiner Guzzi. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  20. Moin, ja hoffentlich verstehen es die Aprilia Leute... sorry...jetzt natürlich die Übermutter: Piaggio welches Juwel sie noch immer verschlafen... Wichtig wäre auch das Händlernetz zu stärken und auch mal wieder werblich zu nutzen...Gemeinschaftswerbungen können Kosten reduzieren. Das ginge aber nur parallel zum Ausbau der Palette. Wobei ich einen Moto Guzzi Motor 1200cc als großen Baustein für sehr wichtig halte und dazu den Moto Guzzi V85 Motor; jeweils für eine Modellfamilie...also 2 Motoren...wie es schon früher ging. Eine 1400 muss nicht unbedingt sein... das Wettrüsten mit Hubräumen... dazu ist die Finanzkraft und die zu erwartenden Umsätze zu gering. Der 1200 Motor, auf Griso aufgebaut, modernisiert und gesetzeskonform (ob Wasser nötig ist) der mehr vom Drehmoment lebt... und eine agile 850er Familie... wäre schon prima. Gruß Holger
  21. Moin, bei der GRISO hat man ja auch den großen Ölkühler "interessant" in das Design integriert.... sowas kann man sicher auch mit einem Wasserkühler machen. Angedeutete Kühlrippen hatte auch Kawasaki bei einem ihrer Modelle. Gruß Holger
  22. 55585 Hochstätten bei Bad Kreuznach inmitten schöner Weinberge und den schönen Flüssen Mosel und Rhein
  23. Moin, kauft keine Rabatte... ? sucht Euch selbst aus, was Ihr gerne hättet... erst dann auf die Suche gehen ? Gruß Holger
×
×
  • Create New...