-
Posts
7,622 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
340
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
Moin, aus meiner Überzeugung haben bei JEDEM Unfall beide Teilnehmer Schuld. Der Unfallverursacher sicherlich die Hauptschuld aber auch der Unfallteilnehmer eine Mitschuld. Auch diese Einstellung hat mir in meinem Leben und den vielen Hunderttausenden km ( es sind sogar Millionen) mein Leben erhalten. Das mitfühlen, Vorausdenken und Beobachten anderer Verkehrsteilnehmer hilft. Klacks (Ernst Leverkus) hatte es auf den Punkt gebracht: IMMER die MÖGLICHEN FEHLER ANDERER einkalkulieren und jeder Sturz ist eine Schande. Gruß und bleibt gesund Holger
-
972 BREAKDOWNS – Auf dem Landweg nach New York
holger333 replied to teetrinker17's topic in Reiseberichte
Meine DVD ist heute angekommen. Ich kenne die tolle Truppe persönlich, also die Anne, Elisabeth, Efy, den Kaupo und Johannes. Wir hatten VOR der Reise Kontakt und auch auf der Fahrt einen Infoaustausch; auch mit unserem URAL-fahrer.de Forum. Sehr sympathische Leute, die das gewagt haben, wovon andere vielleicht mal träumen. Also: lebe Deinen Traum. Die LIVE Präsentation musste man erlebt haben.... in einer der ersten in Freiburg war ich dabei und habe sie wieder getroffen. Ein Abend, der unter die Haut geht. Dann im letzten Jahr nochmal bei uns in Bad Kreuznach mit meiner Familie zusammen im Kino erlebt und zuvor und nach dem Film noch nett unterhalten. und jetzt...für öfter mal abzutauchen... die DVD. Einen guten Wein dazu und miterleben, wozu Reisen sein sollte.... Wer es noch nicht kennt: die DVD besorgen...und wenn es nach der Corona Zeit mal wieder möglich ist, die netten Typen zu treffen. Gruß Holger -
Moin Hubert, auf alle Fälle kann ich Dir nur Mut machen... wirst DU niemals bereuen... und gibt ja auch 3 Gruppen oder mehr... Das Wichtigste ist nur, unbedingt einen mehrtägigen Kus / Training machen. Wobei wenn es endlich wieder (Corona) möglich ist, ich würde es auch gerne wiederholen... Gruß Holger
-
(Vielleicht kann Holger mal was dazu schreiben.) Moin Hubert, gerne. Bei BMW Motorrad war ich ja 15 Jahre im Außendienst und hatte meine Händler überwiegend mit meinem Dienstmotorrad besucht; in den andere Zeiten mit meinem Dienstwagen. Daher war die Auflage der Berufsgenossenschaft, den Mitarbeitern des Außendienstes ein jährliches Motorrad Fahrsicherheitstraining zu ermöglichen. Diese fanden immer auf einem BMW Versuchsgelänge statt, wo man auch Erlkönige testete. Ein anspruchsvoller Kurs mit allen erdenklichen Streckenverläufen... Auch dort konnte man schon sehr schnelle Passagen nutzen und auch alle Art von Schräglagen erproben... und am Ende die Bremstestungen... mit und ohne ABS und Ausweichen. Alles lief wesentlich fordernder als ein acdc (ADAC) Sicherheitstraining...waren ja alle auch langjährige Motorradfahrer. Bis wir es dann durchsetzen konnten, daraus mal ein Training auf dem Nürburgring zu machen....ich erinnere wir schafften es 2-3 Jahre... 😉 daraus wurden dann Renntrainings...nur anders deklariert. Vorsorglich hatte ich mich zuerst in die mittlere Gruppe einsortieren lassen... nur bei der ersten längeren Pause "musste" ich dann in die Schnelle Truppe umsteigen 🤩 Auch hier galt es jedesmal: keiner darf überholen... Schon auf dem internen BMW Testgelände lernte man jedesmal dazu, aber hier auf dem N-Ring musste und konnte man spür- und fahrbar wesentliche Unterschiede verbessern. Auch das "blind" in die Senke fahren... und einige schnelle Passagen mit ordentlicher Schräglage brachten für das Herz die berühmten Fahrstuhlgefühle. Es gehörte da schon ein ordentlicher Mut hinzu und trotzdem war man noch lange nicht da, was Rennfahrer leisten. Aber es bringt für den Alltag enorme Reserven der Sicherheit und das Trainieren von Schreckmomenten. Kann ich jedem nur empfehlen, so etwas mal zu machen. Meistens sind das dann 2 oder auch 3 Tagesveranstaltungen. Denn ein testen und dann Auswertungsgespräche und Videos und am nächsten Tage weiter dran arbeiten..erst das bringt echte Steigerungen. Es kommt dabei aber nicht drauf an, das man ein Rennfahrer werden soll...das ist nicht das Ziel. Es dient der Sicherheit im Straßenverkehr nur auch mal kräftig ausgereizt. Nur immer beim Anmelden sich in die langsamere Gruppe anmelden... es reicht... und wenn es zu wenig sei...dafür sind es erfahrene Instruktoren. Auch bei dem ganzen gilt: ein sehr guter Helm kostet das Gleiche, wie ein Mehrtagestraining...aber es lohnt für die Sicherheit... denn man hat ja auch nur ein Leben. Gruß Holger
-
"""ob ABS sinnvoll oder Unsinn ist.""" nur lesen sollte man können... so, wie Du es schreibst...hat es noch KEINER IRGENDWO hier im Fred geschrieben. Solche Wiedergabe nennt man Verfälschung oder Manipulation. oder man braucht eine Leseunterstützung 😍
-
Moin, eine Diskussion lebt von eigenen, persönlichen Erfahrungen und Ansichten. Bei Neufahrzeugen leider nicht mehr, da ist es vorgeschrieben. Wenn jedoch ein Einzelner diese Diskussion müßig findet, muss er sich ja nicht dran beteiligen. Noch ein Nachtrag zu BMW. Wenn bei dem ABS 1 nicht jedes Jahr neue Bremsflüssigkeit gewechselt wurde, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das es nach einigen Jahren den Geist aufgibt. Allein der Materialwert ohne Montage liegt heute bei rund 1500 Euro. Zudem ist es nicht gesichert, auf weitere Neuteile ohne Risiko. Denn auch diese Neuteile bekommen Lagerschäden. (ich habe bei bmw gearbeitet) Zurück nochmal zur BMW R1100S. Die habe ich seinerzeit als Dienstmotorrad gefahren, als Sonderserie Boxer Cup Replica. Ich nahm extra ein Vorserienmodell OHNE ABS und habe damit meinen Isle of Man Urlaub gemacht. Das einzige Mal, das ich mit einer BMW auf die Insel gefahren bin. Bremsleistung und Dosierung erheblich besser, als die Serien Modelle mit dem ABS. Erheblich kürzerer Bremsweg. Als Käufer hätte ich leider keine Wahl gehabt....die gab es leider nur mit ABS. DAS soll jetzt nicht für jeden Motorradfahrer gelten, es sind meine Erfahrungen. Ein jeder kann jedoch auch mal nachdenken, wann sein ABS beim Auto einsetzte...ohne das er es vielleicht nur testen wollte...also im ganz normalen Fahrbetrieb. Trotz meinen Jahreskilometer, in den Berufsjahren rund 70.000 km pro Jahr PKW und rund 25.000 km pro Jahr Motorrad...also 95.000 km pro Jahr habe ich in KEINER Situation ein ABS im Auto/Motorrad im Straßenverkehr durch Situationen benutzen müssen. Meine Fahrtrainings beinhalteten jedoch Vollbremsungen mit ABS...nur da habe ich es jeweils benutzen müssen. Soll aber, wieder einmal, nur meine Fahrweise wiedergeben...ist nicht für andere gedacht (höchstens zum lesen und drüber nachdenken) Gruß Holger Ps.: MEIN persönliches Fazit: ich würde mir keine Fahrzeug mit ABS kaufen, wenn ich es aussuchen kann. Habe in meinem "Fuhrpark" auch nur einen PKW, der es besitzt. Gruß Holger
-
Moin, ich denke: die eigene Probefahrt und Sitzhaltung kann nur entscheiden, welches Moped für den Themensteller besser passt. Technisch verwandt sind sie ja beide. zum Thema ABS: meine Motorräder, die ich heute nutze, haben alle KEIN ABS. Hatte eine K75 mit ABS... welches ich nur bei gewollter Testfahrt mal in den Regelbereich vorsätzlich brachte... bei meinen 15 Jahren im Außendienst bei bmw-.motorrad "mussten" wir jedes Jahr ein Sicherheitstraining machen (Berufsgenossenschaft) wobei wir es schafften...das daraus die letzten Jahre diese Trainings auf dem N-Ring stattfanden...also eher Renntraining... Nur bei den Vollbremsungen-Übungen habe ich ABS benutzt... denn als langjähriger Motorradfahrer mit ordentlichen KM Laufleistungen fahre ich mehr vorausschauend... daher habe ich kein einziges Mal eine ABS Bremsung in der Praxis gemacht. Ist bei meinen PKW Fahrten nicht anders. Wobei es für Gelegenheitsfahrer mit wenig Jahres-KM schon anders sein könnte. Gruß Holger
-
Danke für Deine Aufklärung. Rest mit PN. Gruß Holger
-
moin ich auch...aber will im September 2021 auch nach Mandello. Leute haltet Euch an die Corona Regeln...vielleicht schaffen wir es dann doch ... und Impfung bis dahin wäre super. Gruß Holger
-
SUCHE nach meinem ehemaligen Moto Guzzi Gespann 850T3 California
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
Moin, was wirklich interessant ist... habe bei all der Recherche meine 2. ehemalige Guzzi, die V7 Sport und den damaligen Käufer und jetzigen Besitzer aufgestöbert 👍 Diese gab ich seinerzeit bei einem Guzzi Hdl. in Zahlung, beim Kauf der California. Er fährt diese bis heute...auch so, wie sie seinerzeit aussah! hat jetzt 120.000 km gelaufen und wird im nächsten Jahr komplett aufgearbeitet....auf Neuzustand gebracht. Schön das sie noch in guten Händen ist...und ich habe nach der Corona Zeit, mal wieder einen ehemaligen Bekannten aufzusuchen. Auch den Besitzer meiner 1. Moto Guzzi, der V7 Special hatte ich aufgeschreckt...nur leider hat er meine ex-Guzzi schon vor sehr vielen Jahren verkauft...ohne Spur... Jetzt muss der Ansporn größer werden: meine alte California zu finden 🤩 Gruß Holger -
Moin, Moto Guzzi a 100 ans ! Un Apéro avec Moto Magazine Holger
-
"""Bin 63 Jahre und mit Moderna durchgeimpft.""" wie hast Du das denn geschafft? Gruß Holger
-
SUCHE nach meinem ehemaligen Moto Guzzi Gespann 850T3 California
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
Moin, Danke... diese Idee hatte auch einer aus dem roten Forum...nur habe ich leider keine Kontakte in diese Richtung. Wenn es aber jemand geben würde... der mir helfen kann... über eine PN würde ich mich sehr freuen. Gruß Holger -
Moin, bei einem 2 CV einer Ente von Citroen hatte sie mal auf einer Afrikareise Bananen in das Getriebe gedrückt....lief damit nach Hause. aber bei einer göttlichen Moto Guzzi, wo das Unternehmen heute 100 Jahre alt wurde... sollten wir was anständiges einfüllen 😉👍 Gruß Holger
-
SUCHE nach meinem ehemaligen Moto Guzzi Gespann 850T3 California
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
Moin Ingo, habe bisher alle "meine Register" gezogen... in 2 Guzzi Foren, im Dreirad Forum und sogar in ebay Kleinanzeigen... Alle Telefonkontakte mit dem Familiennamen abtelefoniert...auch keine Verwandtschaft getroffen. Sogar in fratzebuch in einen Guzzi Freundeskreis.... Durch diese (blöden) Datenschutz Themen ist die Suche ja nicht leichter. Sonst könnte man ja über Behörden weiter kommen.... Hatte damals einen freundschaftlichen Kontakt für einige Jahre gehabt...irgendwann aber aus den Augen verloren. Im Kaufvertrag hatte ich noch "Vorkaufsrecht" beim Weiterverkauf vereinbart...👍 Leider ist 1991 auch ein "paar Tage" her.... aber verschwunden kann das Gespann doch nicht sein... und auch der Richard Seitz. Ich denke er müsste jetzt auch um die 60 Jahre alt sein, hatte damals einen kleinen Jungen mit 6 Jahren oder so...also müsste der jetzt auch Mitte 20 überschritten haben. Hoffe ich schaffe einen Kontakt. Gruß Holger -
Moin, meine ehemaligen V750 Sport und auch 850 T3 habe ich immer mit 2,5-2,75l gefahren...bei Voll mit 3 Ltr. trieb es immer etwas raus. Wobei Getriebe und Kardan hatte ich immer nach Werksempfehlung. Gruß Holger
-
Moin, wenn es auf 2022 verlegt wird...bin ich dabei 👍 wobei ich ja doch noch auf Mandello hoffe... aber nun kommt noch diese Meldung: https://www.sr.de/sr/sr3/deutschland_setzt_astrazeneca-impfungen_aus_100.html Ich wollte so schnell wie mögliche eine Impfung...nur dieses Zeugs...ist nur im Verruf...zuerst bis 65 Jahre...dann angeblich doch...nun einige Fälle in DK, Norwegen, u.a. und jetzt auch 7 in Deutschland. Oder nun doch Sputnik? Gruß Holger
-
Neu im Forum und schon ein Problem im Hunsrück
holger333 replied to GuzziTarzan's topic in Empfang und Vorstellung
Moto Guzzi Wieser https://www.motorrad-wieser.de/index.php?view=content&ID_NODE_AKTIV=2&ID_NODE_TOP=2 die richtige Adresse. Gruß Holger -
SUCHE nach meinem ehemaligen Moto Guzzi Gespann 850T3 California
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
Moinund die FIN Nummer von meinem ehemaligen Guzzi Gespann habe ich auch noch gefunden:VD 14500EZ 18.2.1977GrußHolger -
Carlo Guzzi ein GROSSES DANKE für die tolle Moto Guzzi Story und all den Nachfolgern DANKE für die einmaligen Motorräder. 👍
-
SUCHE nach meinem ehemaligen Moto Guzzi Gespann 850T3 California
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
es gibt immer einen Grund... und das war damals mein HBJ Gespann Kauf... Was Hans Gerd Reichler und Bernd Dawicki damals bei den Rennen mit ihren HBJ Gespannen veranstalteten, wird niemand vergessen, der dabei war. Matthias Kautzsch, der "Erfinder" von MOTO-AKTIV, setzte sich bei Gespann-Lehrgängen auch gerne auf Reichlers HBJ. Durch die Erfolge bei den Rennen und die Tourentauglichkeit überzeugten die Gespanne, sodass schließlich 60 Gespanne (35 mit Yamaha FJ Motor, 25 mit anderen Motoren) die Werkstatt von Hans Gerd verließen. In den 90er Jahren sogar mit Radnabenlenkung. Auch da war er Pionier, denn erstmals kam diese Technik bei Straßengespannen zum Einsatz. Für mich war es immer ein Traum, ein HBJ zu besitzen, aber es wird ein schöner Traum bleiben. und so eines....die Nr. 6. die gebaut wurde hatte ich gekauft 👍 http://www.classic-motorrad.de/galerie/displayimage.php?pid=24288 -
Moin,angeregt durch das Nacharbeiten meiner Guzzi Vergangenheit suche ich nach einer Spur zu meinem ehemaligen Gespann.Es war eine Moto Guzzi 850T3 California EZ 18.2.1977. Diese kaufte ich neu.In 11/1983 ließ ich sie bei Carell in Heßheim mit einem Squire RS1 zu einem Gespann umbauen. Laufleistung bis dahin 85.000 km.Das Gespann habe ich in einem schwarz (met.Flake) lackieren lassen, mit auffälligen hellroten Farben am Tank und den Seiten des Beiwagens.Drumherum mit silbernen Zierlinien abgesetzt.Verkauft mit rund 100.000 km in 3/1991 an einen Richard Seitz, Bruchsaler Str. 22 , Mannheim RheinauWenn jemand von Euch das Gespann kennt oder auch den Richard, wäre ich über einen Hinweis sehr dankbar.GrußHolger
-
Moin, ganz aktuelle Guzzi Grüße aus Mandello del Lario: viel Spass beim Ansehen.... Gruß Holger