Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,625
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    340

Everything posted by holger333

  1. nein, es beschreibt nur meine Reisen... und meine Erlebnisse. Ich bin in Hamburg geboren.
  2. Moin, so...nun lege ich doch noch nach... ich schreibe eine wahre Geschichte: Ostern 1976 fuhr ich mit meiner Moto Guzzi V7 Sport von Braunschweig nach Berlin. Über Helmstedt BAB Transit durch die DDR. Am Grenzübergang Berlin ein langer Stau (Ostern) Mit der Guzzi fuhr ich vorsichtig (und etwas frech) an einigen Autos vorbei...und wollte mich dann einreihen. Jedoch wurde ich von einem Vopo schon entdeckt...und er winkte zu mir... ich solle zu ihm vorfahren. Mit schlechtem Gewissen machte ich es, bockte die Guzzi auf und nahm meinen Helm ab. Vorbereitet auf`s Schlimmste... Jedoch wurde es ein sehr nettes Gespräch: Hubraum...PS...Geschwindigkeit... dann kam ein Hinweis, es beim nächsten mal nicht so zu machen...gibt auch andere Kollegen☺️ In Berlin blieb ich ja nur im Westen...hatte ja keine Verwandschaft...zu dieser Zeit. Meine Rückreise ging dann über Landstraße von Berlin nach Lauenburg, weil ich meine Mutter in Hamburg besuchen wollte. Natürlich standen da auch ein paar Barkas für Fotoaufnahmen (Radar) aber meine Augen waren geschult... Dann kam der Grenzübergang in die BRD. Ein Grenzer der BRD stoppte mich. Harschte mich an: stellen sie den Motor ab und nehmen Sie den Helm runter. Ausweis, Zulassung. Aber alles andere, als freundlich!!! Dann kam die obligatorische Frage nach besonderen Vorkommnissen... (denn da waren die ganz geil drauf... was auf der Stecke in der DDR eventuell war...) Ich dann nur: JA. Dann kam ein ganz anderen Ton vom Grenzer...eher scheinheilig... JA, was denn? Ich: Hier und Jetzt von Ihnen. So wurde ich nicht bei meinen Grenzübertritten in der DDR behandelt. Er bekam einen purpurroten Kopf...und meine Papiere wurden kopiert und es wurde telefoniert... Dauer bestimmt 30 Minuten! Danach gab er mir erbost meine Papiere... Noch Fragen??? Gruß Holger
  3. Moin Andreas, ich danke Dir für Deine Ergänzungen 👍 Meine ex-Ehefrau kam auch aus Köpenick und ich war zu DDR Zeiten oft bei ihrer Verwandschaft. Erinnere mich noch sehr gerne an diese Besuche, die ich NICHT als Westler unternahm, sondern als Freund, der sich jedesmal freute, wenn ich dort sein durfte. Diesen Zusammenhalt habe ich in meinen gesamten Kinder und Jugendjahren nicht gehabt; erlebte aber dort, was ich (unbewusst) vermisst habe. Alle meine Fahrten habe ich zuerst aus Braunschweig gemacht und später vom Wohnort meiner ex-Frau aus der Ecke bei Frankfurt a.Main. Jeder Grenzübergang war für mich angenehm, habe nie eine Strapaze erlebt. Sicher spürte man mir an, das ich gerne kommen wollte. Warum erzähle ich das? weil dieser Zusammenhalt heute auch in der Motorradszene fehlt... auch den hatte ich früher in den 70ern und 80ern erleben dürfen. Das waren auch die Zeiten, wo ich Ernst Leverkus und seine Frau Inge bei einem Elefantentreffen gefunden hatte und wir einen unvergessenen Abend hatten. In diesen Jahren gab es zwar den gelben Schal, aber Du konntest fast sicher sein, bevor Du diesen an den Spiegel hängst, hielt bei einer Panne ein anderer Motorradfahrer an... nicht wie heute: um seine Schmatzephoooone Fotos zu schiessen und lachend weiter zu fahren... NEIN: um zu helfen. Würden damals diese andauernden Repressalien gegen Motorradfahrer stattfinden, würden ALLE zusammen halten und man würde einen fairen Kompromiss finden. Auf keinen Fall würde jemand aus dieser Gemeinschaft gegen die eigenen Motorradfahrer wettern, wie leider auch heute...sogar in Motorradforen. Wünsche Dir einen schönen Abend Gruß Holger Ps.: und den Mitlesern ein wenig Nachfühlen, was ich geschrieben habe.
  4. Moin Mirko, willkommen bei uns im Forum.... und wir möchten uns auch an den Bildern Deiner Airone erfreuen. Gruß Holger
  5. ich habe sie immer als Kinder-Guzzi tituliert... seid mir nicht böse... auch wie die Kinder Harley 883 Somit werde ich scheinbar jünger 🤩 Mal sehen, ob ich sie behalte oder eher für meine Tochter aufhebe...sie ist ja noch 12 Jahre... muss aber schreiben: sie bringt schon Spass...nur muss sie erstmal richtig laufen...fahren... Gruß Holger
  6. Moin, dann zeige ich doch mal meine kleine Guzzi 😉 hab ja nun bei den heutigen V7 oft genug von den Kleinen Guzzi`s geschrieben... und wünsche von Moto Guzzi zum 100jährigen eine neue Große Guzzi. dann fiel ich doch über diese Kleine und hab sie mal in Obhut genommen. Muss nur an der Leistung noch arbeiten/lassen; habe beim Martin in Hambrücken einen Termin zum checken verabredet. Klein, leicht und Sound wie `ne Große. Gruß Holger
  7. Moin Torsten, Willkommen an Bord 👍 und die V35 sieht ja wirklich aus, wie aus dem Laden. Ich habe mir zum Spass auch vor kurzer Zeit noch eine V35-II zum Spielen gegönnt...bin auch noch an der Fahrbarkeit/Leistung dran. Klang ist wie Du schreibst, wie... oder sogar stärker als bei `ner Großen... Viel Fahrfreude für Euch. Gruß Holger Ps.: ich habe wohl zu viel über die Kleinen Guzzi`s wie die aktuelle V7 Reihe geschrieben...da musste ich auch mal probieren 🤩 natürlich ist eine GRISO 1100 ein ganz anderes Kaliber und eher meine Welt.
  8. das hört sich ja gut an... hatte die Kontrolllampe nicht angezeigt?? Gruß Holger
  9. Moin Alex, das mit der Suche nach `ner Griso lass lieber sein 😉 denn aus einer geplanten """ durch die Stauden cruise.""" kann schnell eine tolle Kurvenreise nach Italien werden 🤩 Die Stauden sind der südliche Teil des Naturparks Augsburg – Westliche Wälder. Es handelt sich um ein sanftes Hügelland mit Laubwäldern auf den Höhenzügen und landwirtschaftlich genutzten Flächen in den Tälern https://de.wikipedia.org/wiki/Stauden_(Hügelland) Musste erstmal nach Stauden suchen...zuerst las ich: durch die Stadt cruisen... Gruß Holger
  10. der BVDM ist in der Politik ein anerkannter Gesprächspartner. Zudem auch gut vernetzt, incl. der Motor Presse. Somit ist dieser Weg der Richtige. Dieses "mystische Haufen der silent rider" ist hingegen KEIN Motorradverein...sondern setzte sich aus verschiedenen Ortschaften zusammen, die ausnahmslos gegen Motorradfahrer vorgehen. Dazu versuchten sie den BVDM einzuspannen, auf gut deutsch dafür zu benutzen. JETZT ist es ein richtiger Zusammenschluss, der ernsthaft mit der Politik am Tisch sitzen wird. Gruß Holger
  11. Moin Alex, Deine realer Name gefällt mir mehr 😉 oder hat die Eldorado Deinen Nicknamen gehört? dann wäre es für mich klar 🤩 das sie nicht weiter wollte... neee im Ernst: entweder ist die neue Batterie nicht nachgeladen...oder sie war schon tiefentladen, durch lange Lagerzeit? Jede neue Batterie soll man immer zuerst mit einem Ladegerät nachladen...sollte Dein Hdl. aber wissen. Wenn die LIMA nicht ok wäre, sollte doch aber die Ladekontrolllampe an sein... oder es gab schon einen Fehler beim Vorbesitzer? den würde ich, an Deiner Stelle, einfach mal anrufen und nachfragen...es hilft vielleicht. Da die Guzzi ja vom Händler gekauft wurde, steht er auch erstmal gerade dafür...was los ist. Wünsche Dir danach gute Fahrt, sowie mit Deiner V85TT. Gruß Holger
  12. Moin, dazu kommen noch die Fahrräder...die oft noch zu zweit nebeneinander fahren... bei dem "neuen Abstand" von 1,5 Meter beim Überholen kommen sehr viele "beinahe Unfälle" mit Gegenverkehr, wenn ein PKW diesen Abstand einhalten will... und auch wie Robert richtig schreibt... die LKW`s nehmen extrem zu, das sie immer mehr Abkürzungen fahren und somit noch mehr auf kleine Landstraßen oder auch Landstraßen mit netten, engen Kurven fahren. Um dort rum zu kommen, können sie dann nicht auf ihrer Spur bleiben... so sind auch meine schönen Simmertalstraßen, sehr kurvenreich und ideal für Motorradfahren, nicht mehr in der Woche gefahrlos nutzbar. Mit einem Motorrad darf man auch niemals ganz rechts in der Spur fahren... da verleitest Du eher, das Dich jeder PKW überholt und es dann oft für beide eng wird. fahrt vorsichtig Gruß Holger
  13. Glückwunsch und Daumendrück für die Zulassung morgen. viel Fahrfreude. Gruß Holger aus Bad Kreuznach
  14. Kampagne Hochschalten - Dialog statt VerbotKampagne Hochschalten - Dialog statt Verbot Motorradfahrerverbände: Positionspapier zur Lärmdebatte MOTORRADFAHRERVERBÄNDE ZUR LÄRMDEBATTEPositionspapier gegen Diffamierung Ein Bündnis aus Verbänden und Organisationen von Motorradfahrern setzt sich mit einem jetzt veröffentlichen Positionspapier gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Kollektivstrafen ein. Uli Baumann 15.06.2021 Bereits Anfang des Jahres schlossen sich unter anderem Moto e.V., Ride Free e.V. i. G, Biker Union e.V., BVDM e.V., Initiative Schräglagenfreiheit und Motorradfreunde Sauerland e.V. zu einem Bündnis zusammen, das die Kampagne "Hochschalten – Dialog statt Verbot" voranbringen möchte. Man reagiere damit auf die mediale und politische Hetzjagd auf motorisierte Zweiräder als Ergebnis der Drucksache 125/20 zur Bundesratsinitiative vom 15.05.2020. Als Teil der Motorradcommunity in Deutschland stellen sich die Bündnisteilnehmer der Verantwortung und sind bereit, aktiv an der Herbeiführung von nachhaltigen Lösungen für bestehende Konfliktsituationen mitzuwirken. Dabei setzt man auf Dialog mit Motorradfahrern, Anwohnern und Politikern. So unterschiedlich Positionen und Ansichten im gesellschaftlichen Leben auch sein mögen, Ausgrenzung, Diskriminierung und Kollektivstrafen waren und sind nicht zukunftsfähig, erklärt das Bündnis auf seiner Homepage. Auch einseitige Verbote und Freiheitsbeschränkungen sind dabei keine Option. Der Forderungskatalog In einem Positionspapier legt das Bündnis jetzt seine Forderungen vor. Hier das Positionspapier im Wortlaut: Wir fahren aus den unterschiedlichsten Gründen Motorrad, einige von uns seit ihrer Jugend, andere als Anfänger, andere als Wiedereinsteiger. Wir lieben unsere Motorräder, unsere gemeinsame Leidenschaft stiftet Identität. Wir fahren zur Arbeit, in den Urlaub, eine Feierabendrunde, unsere Familien besuchen. Wir haben unterschiedliche Lebenseinstellungen und Ansichten, unterschiedliche Motorradbekleidung und unterschiedliche Bikes. Motorradfahren ist gelebte Vielfalt! #Biker im Dialog – mit Betroffenen und untereinander! Nur Miteinander ist eine kurzfristige und nachhaltige Lösung bestehender Konfliktsituation zu realisieren. Unserer Verantwortung stellen wir uns. Der unwürdigen medialen und politischen Hetzjagd auf motorisierte Zweiräder als Ergebnis der unsäglichen Drucksache 125/20 zur Bundesratsinitiative vom 15.05.2020 werden wir jedoch nicht tatenlos zusehen. Unserem Protest und unserem unmissverständlichen Angebot zur Dialogbereitschaft verleihen wir landesweit Nachdruck. Die Motorradgemeinde steht geschlossen Seite an Seite gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Kollektivstrafen. Die verantwortlich handelnden Politiker, Funktionäre und selbsternannten Lärmschützer fordern wir in aller Deutlichkeit auf den Bestandsschutz für legal betriebene Motorräder im Rahmen der bestehenden Gesetze und Zulassungsbestimmungen als unantastbar zu akzeptieren die sofortige Beendigung der politisch-medialen Diffamierung motorradfahrender Bürger zu veranlassen die unverzügliche Aufhebung willkürlich und ohne vorherige Anwendung milderer Mittel angeordneter Streckensperrungen und abweichender Geschwindigkeitsbegrenzungen für Motorräder durchzusetzen die Zugehörigkeit des motorisierten Zweirades zum Verkehrsmix nicht länger durch polemische Generalverurteilungen in Frage zu stellen den oft angeführten fairen Interessenausgleich endlich ernst zu nehmen und die ausgestreckte Hand der Motorradgemeinde zu ergreifen Verbotsideologien, Enteignungsfantasien und damit der Umsetzung der Bundesratsinitiative und nachgereichter Anträge eine klare Absage zu erteilen! Begleitend zur Kampagne "Hochschalten – Dialog statt Verbot" ruft das Bündnis zu zahlreichen Demonstrationen und Kundgebungen auf. Die aktuellen Termine finden sich auf der Kampagnen-Homepage.https://www.motorradonline.de/ratgeber/m...r-laermdebatte/https://dialogstattverbot.motoev.de/# HOCHSCHALTEN! - DIALOG STATT VERBOT EINE KAMPAGNE DER MOTORRAD-COMMUNITY Mehr als 4 Millionen zugelassene Motorräder sind auf Deutschlands Straßen unterwegs. Über 12 Millionen Bundesbürger besitzen einen Motorradführerschein. Für viele von uns ist das motorisierte Zweirad weit mehr als ein Freizeitvergnügen, für einige sogar die einzige Möglichkeit einer individuellen Mobilität. Und auch die Ausübung unseres wunderschönen Hobbys zwingt uns keinesfalls in irgendeine Rechtfertigungsrolle. So unterschiedlich Positionen und Ansichten im gesellschaftlichen Leben auch sein mögen, Ausgrenzung, Diskriminierung und Kollektivstrafen waren und sind nicht zukunftsfähig. So dringend Lösungen für bestehende Probleme benötigt werden, einseitige Verbote und Freiheitsbeschränkungen sind keine Option! Als Teil der Motorradcommunity in Deutschland stellen wir uns unserer Verantwortung und sind bereit, aktiv an der Herbeiführung von nachhaltigen Lösungen für bestehende Konfliktsituationen mitzuwirken. Mit uns reden statt pauschal über uns urteilen ist der einzige Weg zu einem respektvollen Miteinander. Lasst uns gemeinsam Hochschalten!… Biker, Anwohner, Politiker. Gruß Holger
  15. Moin Glückwunsch zur ausgesuchten Guzzi. und wenn sie zu Dir passt, hast Du alles richtig gemacht. Wünsche Dir viel Fahrfreude Gruß Holger
  16. nur sei sicher...es werden noch genügend Verbrenner auf den Straßen fahren... und meine mittendrin 😍👍
  17. Moin Andreas, Glückwunsch zu Deinem "späten" Einstieg... aber sicher noch viel Fahrfreuden. Peter hat Dich ja schon gut informiert... ich denke auch, das die California ein schönes Motorrad ist. Auch der Kurs für eine gepflegte aus erster Hand ist gut. Eine Breva wird nicht so leicht verkauft...ist nicht so gesucht. Wichtig sollet sein, das Du Dich gut drauf fühlst. Die erste Zeit vorausschauend fahren und möglichst erstmal raus aus den Städten. Gruß Holger
  18. Dynotec kannst Du auch anrufen.... wäre mal interessant, was die dazu sagen... eher dort als aus einem Forum. Gruß Holger
  19. ist der Kompressionsdruck denn optimal? hat sie gleichmäßig Leistung oder hast Du das Gefühl, das sie in bestimmten Bereichen abfällt? abmagert? Bremsen und Radlager sind völlig ok? auch die Bremskolben bleiben nicht hängen? dann bleibt nur noch https://www.dynotec.de/ Gruß Holger
  20. Moin Wolfgang, Danke für den richtigen und konkreten Bericht 👍 so beschreibt man es sachlich und ruhig... Gruß Holger
  21. Raskolnikoff warum fährst Du dann überhaupt noch Motorrad? und einen Verbrenner? 😄😵
  22. Moin, da sind sicher einige Punkte, die es auslösten. Jedoch ist es sicher, die noch schlimmeren Einschränkungen werden von den Grünen kommen, daher werde ICH diese Partei niemals wählen. Sieht man doch auch an dem Benzinpreis Thema. Die sind so selbstherrlich und selbstverliebt, das sie sogar vor den Wahlen in Sachsen-Anhalt damit wieder anfingen. Abstrafung haben sie zu Recht erhalten. Sicher sind es auch Anwohner - aber es ist ja auch ein Trend: alles verbieten, was man nicht selber macht.... Wenn die Grünen zu groß werden, kommen alle Einschränkungen schneller und unvernünftiger, als Umweltthemen bei anderen Parteien. Aber der Spinner-Traum von der """ Bährbock """ (Baerbock) ist schon ausgeträumt😍 Erinnert sich keiner an die Rede von 5 DM pro Liter? sind wir ja bald dran...war von den Grünen. Die Welt ist KEIN Zoo: ansehen erlaubt nicht jedoch anfassen, betreten, drin Leben ??? Alles mit Maß. Gruß Holger
  23. und den wirklichen Wartungszustand sollte man kennen. Bei einem erfahrenen Guzzi Händler korrekt eingestellt? Ventile... Luftdruck der Reifen ok? Luftfilter neu, Auspuff Serie (wie Peter fragte) und auch dicht? kein Patschen? Bremskolben gehen richtig frei? Bremsscheibe nach Fahren kalt... und Deine Größe, Gewicht, Bekleidung. Zudem die Frage, wie hat der Vorbesitzer gefahren? vielleicht muss sie erstmal "frei" gefahren werden? dazu neues Öl und Ölfilter....dann langsam auf Leistung gehen... bist Du noch hier am Lesen? Gruß Holger
  24. Moin, auf gute Empfehlung habe ich auf meiner Moto Guzzi Griso die Pirelli Angel GT2. Ein super Reifen, einer der besten, die ich je aufgezogen habe. Auch bei Nässe ein sehr gutes Gefühl... war auch Testsieger. Immer wieder... Gruß Holger
  25. Moin Manfred, lass die Finger davon! Hatte ich auch bei meinen Anzeigen dabei...immer wieder neue, von verschiedenen Anbietern... Wenn jemand Deine Kontodaten erfragt: KEINE Beantwortung...wenn Du Dein Geld behalten willst. So verlockend sich das jeweils ließt... NEIN Meist schreiben diese Ganoven auf Dein Inserat, Du sollst Ihnen per Email antworten. Hintergrund: mobile.de und ebay u.a. kennen diese Pappenheimer und sperren sie...daher fallen diese auf, wenn die Kommunikation über mobile oder ebay läuft. Also: warte ab, bis sich ein Interessent meldet und zu Dir kommt...alles andere ist Betrugsabsicht. Auch aufpassen, wenn jemand zu zweit kommt...das andere Fahrzeug steht "um die Ecke"...er will Probe fahren und weg. Die andere Person geht, will nur sehen wo er bleibt... Bei Bargeld nehme ich immer einen benachbarten Getränkemarkt...fahr dort mit dem Käufer hin...und das Geld wird dort geprüft... dafür zahle ich denen ein Trinkgeld für die Prüfung. ja, ist heute alles leider so.,.. viel Erfolg Gruß Holger
×
×
  • Create New...