Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,344
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    363

Everything posted by holger333

  1. ....oder ein leichtes Mädchen mitnehmen 😇😂 Gruß Holger
  2. Moin Klaus, Willkommen im Forum und wir werden, zusammen mit Dir, auf Deine V85TT warten ... wünsche Dir viel Fahrfreude und Spass mit Deiner Guzzi. Bilder sind Willkommen. Gruß Holger
  3. Moin, so im Kurzvideo von MOTORRAD wird auch kurz und positiv auf das Gespann eingegangen... genau, wie bei meinen Erklärungen zum URAL Gespann, wird auch dieses so eingeschätzt. seht selbst: Gruß Holger
  4. Moin und Willkommen, wer will da nicht mitfahren...😇👍 Gruß und Euch schöne Guzzi Touren wünscht Holger
  5. hast doch nur noch die von 2006? oder?
  6. Moin Anton, Willkommen im Forum und eine super Auflistung Deiner Erfahrungen. wünsche Dir weiterhin viel Fahrfreude und Lächeln mit der Guzzi. auch gerne Bilder Deiner Kawa... Gruß Holger
  7. Moin Franz, erste einmal Willkommen im Forum und zu Deiner Cali. Gruß Holger
  8. Moin Ivo, wenn Du mal Lust auf eine Gespannausfahrt hast... Gruß Holger
  9. Moin Andreas, alles bekannt... jedoch keiner weiß tatsächlich, woher diese Paletten geliefert werden.... und das wird so schnell keiner aufklären wollen... Gruß Holger
  10. Moin Ivo, Willkommen an Bord und gib weiter viel Guzzi Gaaaasss 👍 Gruß Holger ....seit 51 Jahren Moto Guzzi
  11. Moin, liste doch mal bitte die einzelnen Positionen zu dem Gesamtpaket auf... Gruß Holger
  12. Moin El Greco, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur V85TT. wünsche Dir viel Fahrfreude. Gruß Holger
  13. Moin, zurück zu dem ChangJiang Gespann mit dem V-Motor und Piaggio... ich war ja die letzten 3 Jahre in Mandello del Lario; auch die "Werksbesichtigungen" habe ich jeweils mitgemacht. Anders als in meinen alten Guzzi Jahren, als noch fast alles in Mandello del Lario produziert wurde, kommst Du heute dabei in ein Motorenzimmer ... ( Bilder stelle ich später ein...) und in ein Zimmer, welches als Fertigungsstraße, eine kleine Halle zeigt, siehe unten. In dem "Motorenzimmer" sieht man ringsrum gestellte Paletten, mit fertig montierten V-Motoren, die für den Transport grüne Plastikhauben haben... hinten an der Wand, 3 alte Kabinen für Probeläufe von Motoren. Alles sieht nach einer reinen Präsentation und normaler Lagerhalle für gefertigte Motoren aus. Wo diese tatsächlich gebaut wurden? Keiner weiß etwas. Gemunkelt wird von einem anderen Werk von Piaggio, möglich Aprilia. Aber es bleibt unklar: ist es überhaupt in Italien? Wenn man so eine stabile Palette mit mehreren Motoren ansieht, alle mit den grünen, stabilen Schutzhauben auf den Zylinderköpfen....muss das für einen Inlandstransport sein? 😇🙄 Das nächste zum Nachdenken: wenn man die Details der neuen Gespanne ansieht, die V85TT als Grundlage... die meisten Teile sehen völlig identisch aus. Weil sie es sind? 🙄😇 Wenn man von einem Nachbau ausgeht, müssen diese Teile nur funktionieren und könnten preiswerter nachgefertigt sein. Aber dabei die Mühe machen, das sie zu 100%identisch aussehen??? Als Beispiel Hinterradschwinge u.v.m. Der Verdacht einer vertraglich abgestimmten Version drängt sich dabei immer mehr auf... Gruß Holger
  14. Moin Fränky, wenn alles nicht hilft: nimm ein Teppichmesser und schlitze sie auf, dann nimmst Du diese 2 Hälften einfach ab. Nur nicht zu tief, das Du drunter nichts beschädigst. Gruß Holger
  15. Moin, um es mal abzukürzen... es geht nicht um Dich als Person, Ortel... nur wenn Du zu dem Thema Gespann den Markt falsch darstellst, auch wenn Du bereits gestern einige Deiner Passagen überarbeitet hast... 😉 und ich in der Gespannszene seit 1978 intensiv dabei bin, dann habe ich zu Deinem Inhalt das Wort mit St... benutzt. Dazu meine Aufklärung über die vollen Auftragsbücher der Gespannbauer von jeweils bis zu drei Jahren, dazu auch mein Link und Bericht zum EGT Europagespanntreffen und deren Besucher, Familien, Fernreisende und auch ein paar Hundefreunde (was ich toll finde). Es geht keineswegs um Deine Meinung, die ist völlig unangetastet... sondern um Fakten vom Gespannmarkt, die eben ein ganz anderes Bild darstellen. Dafür das zitierte Wort St... In der Vergangenheit fiel auf, das Du sehr oft persönlich wirst und ich möchte von Freunden, die mich kennen, und schätzen, so angesprochen werden...mit "mein Lieber"; jedoch nicht von anderen....die mich (noch) nicht kennen. Es kann sein, das wenn wir mal persönlich zusammen sitzen, ein vernünftiges Gespräch aufkommt. Gehe doch auch dazu über, aus Deinem langen Motorradleben etwas zu berichten, eigene Beiträge aufzumachen, auch einen Reisebericht mit Deiner bmw; da habe ich überhaupt nichts dagegen... Kann sogar sein, das Du auch Likes dafür erhältst 😇 Nur musst Du nicht unterschwellig von Mandello Pilgerungen schreiben... wenn andere Guzzisti sich auf den Weg machen und diese Geburtsstätte von Moto Guzzi aufsuchen und mit einem tollen Kurzurlaub verbinden; sich dort mit vielen Freunden und Bekannten persönlich treffen und mit schönen Berichten und Fotos darüber berichten, die sehr vielen im Forum gefallen. Eben LIVE und nicht nur vorm PC im Forum sitzen... In meinem Job bei bmw motorrad habe ich auch Garmisch erlebt, eben was völlig anderes und Berlin würde mir als Motorradtreff eben nicht gefallen, aber auch das ist nur meine Meinung. Also: jeden respektieren, nur nicht aufwiegeln. Gruß Holger
  16. Moin Jochen, Danke; da geht mir das Herz auf 👍🥰 Mein beruflicher Werdegang umfasste 15 herrliche Jahre bei Alfa Romeo als Gebietsleiter Vertrieb und Marketing. Die ersten Dienstwagen waren Giulia`s, später GTV-6, bis zum bildhübschen Alfa 164 daher hast Du bei mir alle Türen offen mit Allem über Alfa, auch hier. Gruß Holger
  17. Moin und Willkommen Harry, ein wenig lesen... aber am Besten: Probe fahren und wirken lassen. Gruß Holger
  18. Moin, wer alles in Ruhe nachließt, versteht, das es inhaltlicher Stuss war. Ohne den Trend der Gespannszene richtig zu beschreiben.... von aktuellen (Stand der letzten 3 Jahre) überhaupt nichts zu reflektieren. Wer die bisherigen Beiträge der Ortel nachlesen möchte: einfach auf sein Profil schauen und lesen. Sein Trend, hier im Forum, ist stänkern - dagegenhalten - persönlich aufmischen. Zurück zu dem Gespann aus China. Bis vor ein paar Jahren beherrschte URAL den Gespannmarkt mit neuen und preiswerten Gespannen. Im Jahr waren es rund 150-180 neue Gespanne in Deutschland, nur um mal eine Zahl zu benennen. Die Produktion musste relativ aufwendig nach Kasachstan verlegt werden, wegen den anhaltenden Sanktionen. Geführt wird das URAL Geschäft seit vielen Jahren schon aus den usa, wo auch der Hauptabsatzmarkt, rund 70-80% der Jahresproduktion verkauft wurde. Inhaber sind 2 Russen, die seit vielen Jahren in den usa leben und dort ein starkes Händlernetz aufbauten. Durch die neuen Kalkulationen haben sich die Preise der Gespanne von vormals 15.000 bis 20.000 massiv erhöht, es geht heute bis zu 31.000 Euro beim Spitzenmodell. Seit 2014 wurden diese Gespanne mit hochwertigsten Teilen bestückt und bekamen jährlich erhebliche Neuerungen. Sie haben mit den uralten Ural Gespannen aus den 90er Jahren nur noch das Grundkonzept behalten: Boxermotor. So kamen immer mehr, neue Zielgruppen zusammen, die hochzufrieden und pannenfrei mit den URAL Gespannen weltweit sehr zufrieden waren. Aus den alten Schrauberbesitzern kam nur Staunen über den anhaltenden Erfolg und Neid auf... denn diese Besitzer schraubten mehr als sie fuhren... meist wurden sei als billige Wintergespanne mit zweifelhafter Historie nur am laufen gehalten. Nun ist diese Lücke frei... nicht jeder hat Lust ein Gespann für 10.000 bis12.000 Euro und mehr zu kaufen, welches aus alten, abgenutzten Gespannen besteht. So wollten einige, wie u.a. Mash, diese Lücke besetzen. Das diese jedoch nur in homöopathischen Stückzahlen wurden, ist diese Lücke für ernstzunehmende Gespanne noch offen. In dieser Lücke sehe ich das China Gespann, mit dem Motor der Guzzi V7. nach wie vor, bin nicht nur ich, sondern auch die Fachpresse am Zweifeln, ob es Piraterie ist...oder doch eher (und wahrscheinlich) ein vertraglicher Deal mit Piaggio. Mit dem Image der Guzzi V85TT, hat so ein Gespann sicherlich einen Erfolg, zudem, wie URAL, mit Kardanantrieb. Mein heutiges Guzzi 1100 Gespann hat natürlich eine Vorderradschwinge, aber auch MZ war mit seinen Gespannen erfolgreich am Markt. Jahrzehntelang verkauften sie ihre Gespanne mit Telegabel und ich hatte immerhin 2 von diesen in jahrelangen Besitz. So ein leichtes Gespann benötigt keine Schwinge vorn. Wenn man dazu den technischen Aufbau, mit der Luftfederungsunterstützung, beim China Gespann ansieht, erscheint es nicht auf billig gemacht, sondern sehr solide. Seid sicher, die Chinesen sind schlau genug, um zu wissen, das sie auch mit der Motorleistung genau in die Lücke von URAL Gespannen passen. Zudem kann hier weiter jeder , sachlich, schreiben, was er darüber denkt... nur müssen es Fakten sein und kein Geschwurbel... Den Erfolg des China Gespannes weltweit wird man sehen und ja, auch in Deutschland, werden davon einige überzeugte Käufer finden. Gruß Holger
  19. dann erzähl doch ein wenig über Deine Alfa`s... und auch Bilder Willkommen, Guzzi und Alfa Gruß Holger
  20. Moin und Willkommen, Glückwunsch zur Moto Guzzi Grüße aus der Pfalz, aus Hochstätten Gruß Holger
  21. Moin, da ja einige Probleme mit dem Sound haben... verkauft einer einen ZARD für die V85 TT? Gruß Holger
  22. auch in Italien schlägt das Gespann große Wellen... Es könnte auch in Europa ankommen Es sei darauf hingewiesen, dass Changjiang bereits über ein Netzwerk von Importeuren und Wiederverkäufern in Europa verfügt , was die Möglichkeit eröffnet, die V 750 Defender in naher Zukunft auf den alten Kontinent zu exportieren. Die Ähnlichkeit mit dem V85 TT und das Vorhandensein eines europäischen Vertriebsnetzes schaffen einen günstigen Kontext für die Verbreitung dieses chinesischen Beiwagens auf einem zunehmend globalen Motorradmarkt... https://www.insella.it/news/moto-guzzi-v85-tt-il-clone-cinese-e-servito-173017 Gruß Holger
  23. hier ist keiner frech geworden... erst einmal lesen, vorm posten (das ist auch schon seit einigen Tagen ein eigenes Thema) Moin, das ich mit meinen Vermutungen schon in der richtigen Spur war... bestätigt dieser aktuelle Artikel aus Italien: https://www.motociclismo.it/moto-guzzi-v85-tt-made-in-china-83390 ....das Piaggio mit Zongshen ein Joint Venture hat... eine mögliche Vereinbarung zum Bau als Gespann für den östlichen Markt... aber die Welt ist kompakt... und so ist es gut möglich, das es dieses Gespann dennoch nach Europa und Deutschland schafft... Es bleibt spannend... aber auch sicher, das es KEINE Raubkopie ist... sondern ein vertragliches... Zusammenspiel. Gruß Holger Ps.: und es werden noch mehr Partnerschaften aufgebaut...eine der erfolgreichsten ist ja KTM und CFMoto...und diese beiden Motorradproduktionen werden zusammen über das KTM Netz verkauft !!! nun auch Yamaha: https://www.motociclismo.it/partenrship-yamaha-cfmoto-costruire-moto-cina-83389
×
×
  • Create New...