-
Posts
8,346 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
363
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
jammern auf hohem Niveau hier die Infoquelle Fratzebuch: https://www.facebook.com/groups/1073842063238242 dann schaut mal selbst... ICH habe auch mit solchen Texten der Übersetzung keine großen Probleme...habe Fantasie und in Europa komme ich in allen Ländern gut zurecht... muss dazu die Sprache auch nicht perfekt beherrschen 😇 Gruß Holger Ps.: oder nehmt direkt mit ihm Kontakt auf...vielleicht antwortet er auf perfektem Deutsch 😇😂 https://www.facebook.com/antonio.cappellini/
-
Moin Robert, Danke für`s mitnehmen... dann morgen besseres Wetter und gute Fahrt. Dafür gibt es abends leckeres, ital. Essen und 🍷 Gruß Holger
-
Moin, heute habe ich folgende Aussage von Antonio Cappellini über den Motor der V85 TT gefunden; ich denke: lesenswert. Hier ist er: Von Antonio Cappellini, Designmanager der Piaggio-Gruppe). "Der Motor des V85TT stammt vom Motor des V9, aber nur in der Architektur und bei den Messungen von Legierung und Geschwindigkeit endet hier die Analogie und kann als brandneuer Propeller angesehen werden. Und ich erkläre warum. Beginnen wir damit, dass Schmierung halbtrocken und nicht nass ist. Wir haben zwei Koaxialpumpen statt einer; sie dienen für den Auftrag und zur Rückgewinnung des Gleitgels. Im alten V7-Motor wurde das ganze Öl auf die Spitze der Köpfe geschickt und weniger anderswo. Klar, so Luft ausgesetzt, dass es gut abgekühlt hat und die Temperatur im wärmeren Bereich gesenkt hat, aber für allgemeine Schmierung war es nicht das beste. Wir sind so zuversichtlich in die Leistung dieses halbtrockenen Systems, dass wir nicht einmal den Ölheizkörper haben. Mit der halbtrockenlösung haben wir auch eine komplett isolierte Motorwellekurbelkammer, wobei die mögliche Stromaufnahme von einer „offenen“ Lösung vermieden wird, bei der der Kolben die Gegenkompression innerhalb der Kurbel gewinnen muss. Es war ein gutes Unterfangen, 100 PS/Liter aus einem luftgekühlten Motor zu bekommen und dabei die Verteilung bei Auktionen und Gewichten aufrecht zu erhalten. Man könnte sicherlich einen flüssiggekühlten Zweizylinder mit vier Ventilen pro Zylinder bauen, aber wir wollten die mechanische Architektur und das Bild eines klassischen Guzzi um jeden Preis erhalten. Das Geheimnis war, ein Titan-Saugventil zu haben. Es wiegt ein halbes Analogon von Stahl, was uns eine viel radikalere Ventilöffnungsgeometrie ermöglicht. Wir haben immer noch einen Einlasskrümmer verwendet, aber mit einem Schmetterlingskörper von 52 mm Durchmesser gegenüber 38 mm Pazifischen V9. Zudem ist der Beschleuniger mit Fahr-by-wire, während der andere mit mechanischem Antrieb ausgestattet ist. Mit der elektronischen Steuerung des Beschleunigers wird die Steuerung des Motors einfacher und wir können die gesamte Leistung besser steuern, angefangen bei den verschiedenen Kartierungen und dem Traktionskontrollsystem. Aber hier haben wir bei der V9 Technischen Überprüfung nicht aufgehört. Weil der V85 eine neue Motorwelle hat, steigere Klingen und sogar Kolben mit kürzeren Beschichtung. Wir haben fast 30% des Gewichts der Einrichtung gespart. Und das hat uns ermöglicht, die Vibrationen sogar bei maximaler Regime drastisch zu reduzieren. Das Fahrgestell ist unbearbeitet und der Motor ist zu einem Bewässerungselement des gesamten Bauwerks geworden. Die Kurbel sind alle neu, robuster, nur um mehr Starrheit zu verleihen, denn ich wollte einen Rahmen, der es mir ermöglicht, mit der gleichen Präzision und Festigkeit wie unser Stelvio zu biegen. Und ich sagte zu meinen Ingenieuren: 'Bis ich den Grashüpfer auf dem Asphalt mahlen fühle, bin ich nicht glücklich. ' Und es berührt, ich versichere dir, es berührt! Zusätzlich haben wir die Gabel verlängert, um die Heckfederung besser zu funktionieren und die schnelle Fahrgenauigkeit zu erhöhen. Dies ist ein Motor, der sehr wenig verbraucht. Wenn man darüber nachdenkt, ist es ein Propeller, der nicht viele Komponenten hat, die Kraft aufnehmen. Es hat keine Kühlpumpe, keine langen Ketten oder Zahnriemen und das Auktions- und Langhantelsystem ist einer der größten Parks im Power Eating... und deshalb konsumieren wir wenig. Was die Leistung betrifft, so wurde dieser Motor nicht auf überlegene Kräfte untersucht. Nicht weil er nicht strukturiert ist, um einen noch überlegenen Körper unterzubringen, sondern weil er geboren ist, um das richtige Gleichgewicht zwischen Leistung und Leichtigkeit zu haben. Und das suchen wir von einem Motorrad dieser Kategorie. " (in. Antonio Cappellini, Designmanager der Piaggio-Gruppe). Gruß Holger
-
hier noch ein spezielles Falcone Forum: https://falcone-club.de/forum/ ich denke, Du bist dort besser aufgehoben, als bei uns. Bist natürlich trotzdem Willkommen. Aber in den anderen beiden Foren gibt es wesentlich mehr Falcone Fahrer und auch Fachwissen. Halbwissen oder ähnliches dürfte Dir nicht viel weiter helfen. Gruß Holger
-
den Choke Kolben Gummi erneuern.... In einer Vertiefung am Ende des Kolbens versteckt sich die Dichtung und hier das richtige Forum für Falcone: https://www.guzzitreff.de/forum/index.php aber ich sehe gerade, da bist Du ja mit diesem, gleichen Thema seit 30.8.2023 drin... 3 Seiten lang. Aber auch dort hatte man auf den Choke Kolben Gummi mehrfach hingewiesen, aber ich lese keine Antwort von Dir darüber... Gruß Holger
-
Moin, auch ich lese raus, das hier vermutlich eine Überfettung statt findet. Daher würde ICH zuerst den richtigen Hinweis auf den Choke-gummi nachgehen. Gruß Holger
-
Moin Reiner, Danke für Deine Zeilen... nur die GRISO 1100 läuft absolut sauber, überhaupt nicht ruppig ...nur druckvoll aber die kannst Du auch zahm fahren (ich nicht so 😇) nachdem ich die Drosselklappen justieren ließ... absolut perfekt. Gruß Holger
-
Moin Reiner, schöne Bilder, ich beneide Dich um Deine Umgebung. und die GRISO immer wieder superb 👍 auch wenn ich zur Zeit Spass mit meiner V85TT habe und heute wieder eine Runde gefahren bin... die GRISO ist meine Lieblings Guzzi. einfach zeitlos schön... einfach geil... wirkt noch immer, wie ein neues Motorrad. Im nächsten Jahr starte ich mit der GRISO... versprochen. Wegen Deiner Öldruck Anzeige... ich denke es ist ein Elektrik bzw. Sensor Thema. Ruhig wurde ich, nachdem ich bei meinem Händler den Öldruck habe messen lassen. Seit dem neuen Sensor ist auch völlige Ruhe. Gruß Holger
-
Ein Langstreckentest und anschließendes Zerlegen und Vermessen ist sachlich und objektiv.👍 Sicherlich etwas anderes, als eine persönliche Meinung eines Testers, bei einem Fahrbericht. Da ich die Burschen der AMS und Motorrad kenne (durch Testabteilungen von bmw motorrad und anderen Fabrikaten) gebe ich auf deren Meinung nicht sehr viel...ist wie immer eine sehr persönliche Meinung und die meisten von Denen Jungspunds haben 🙄 kein Geld für solche Motorräder oder Autos, die sei testen sollen. Anders war es in meiner Jugend, da "verfiel" ich schon der Meinung vom seligen Klacks, was ich nie bereuen musste. 😇🥰 Gruß Holger Ps.: und nun warte ich auf die Ausgabe Motorrad, wenn der Langstreckentest kommt.
-
Danke Manfred, ja dann freue ich mich auf das Ergebnis. 👍 Gruß Holger
-
Du schreibst weiter unten, in Deinem Beitrag, auf den @Rick_BG...der in diesem Beitrag doch nicht geschrieben hat... das verwirrte mich... und ob Test ok sind...kann man sicher diskutieren, aber hier warten einige auf den Langstreckentest der 50.000 km. Es fragen schon einige Mitglieder des Forums nach... Gruß Holger
-
Danke, ist die Le Mans noch in Deinem Besitz? und die 850GT, tolle Guzzi...hast Du noch ein Bild der anderen Seite? Gruß Holger
-
ist es hier die richtige Rubrik? komme mit Deinem Beitrag nicht weiter...🙄
-
doch schon... aber sie fuhren dann mit einer Neuen weitere 25.000 km oder mit der Neuen komplette 50.000 km?
-
Moin, nochmal als Ergänzung zur Sitzbank. Habe jetzt einige Fahrten, auch längere, mit der Comfortsitzbank hinter mir. Eindeutig bequemer, man hat den Eindruck...als wäre die Sitzfläche breiter...so gut gestützt sitzt man drauf. Ja und der hintere Sitzbankbankbuckel, vor dem Soziaplatz, stützt perfekt ich sitze perfekt, wie angegossen. Freue mich schon auf Mandello 2024...ist nur noch lange hin 😳 Nun auch der Tankring von GIVI mit der kleinen Tanktasche, die ich schon für meine GRISO hatte. Einziger Nachteil: man muss vorsichtig öffnen, das nichts rausfällt, wegen der schrägen Stellung. Mein Tankrucksack, umgebaut mit dem Tankring passt auch, den ich auf meiner GRISO nach Italien hatte. Jetzt bin ich rundum zufrieden und voll ausgestattet für längere Reisen. Gruß Holger
-
Neuer sehr detaillierter Crossover-Vergleich von RED Live inklusive V100 Mandello S:https://youtu.be/HLETdyI2lNM Ehrlich gesagt sehe ich die V100 eher bei Sport-Tourern, das erkennt man auch an der Ausstattung und wie man darüber redet. Am Ende landet er auf dem 4. Platz (von 6). Toller Motor, exzellenter Kardan und exzellentes Getriebe . Einige störende Vibrationen an den Fußrasten, mittelmäßiger Luftschutz im Vergleich zu den anderen, selbst mit der Touring-Windschutzscheibe. Sehr gesundes Fahrwerk: extrem stabil und stabil, hervorragendes Gefühl in schnellem, gemischtem Gelände, hervorragende Bremsen und Federung (insbesondere die Gabel, beim Mono leidet ein wenig unter der fehlenden progressiven Hebelwirkung), schade, dass die Vorspannung nicht elektronisch einstellbar ist. Leider verliert es einige Punkte beim Lenkwinkel (sehr begrenzt) und in engem, gemischtem Gelände, wo das Fahrwerk eher auf Stabilität als auf Agilität ausgelegt ist. Im Großen und Ganzen sprechen sie gut davon, es weist keine größeren Mängel auf, aber es ist auch in keinem Bereich herausragend (von der Stabilität einmal abgesehen). Aber es hat immer noch den Guzzi-Charakter. Darüber hinaus verwenden sie im Vergleich immer die gleichen Reifen für alle Motorräder und erwähnen ausdrücklich, dass der in diesem Vergleich verwendete Continental Road Attack 4 das Fahrverhalten der V100 deutlich verbessert . Ich glaube, viele Leute mögen diese Pirellis nicht ... (mit Übersetzer Programm) viel Spass beim Ansehen Gruß Holger
-
Moin, nun frisches Update: der 50.000 kmLangstreckentest ist in seiner letzten Phase. lt. Motorrad sind 49.500 km erreicht. Bei 50.000 km wird zerlegt und dokumentiert... Gruß Holger Ps.: für eine Motorradzeitung ein "langer" Langstreckentest...seit November 2020 nur 25.000km hinzu gekommen... bei einem so geilen Bike...sollten die KM schneller gefahren sein.
-
Moin, endlich...nach einigen Tagen Stark-Regen konnte ich wieder los... wunderschöner Herbsttag und sonnig - und man muss schon viel weniger grüßen - heute überhaupt nicht alle Strichfahrer weg von der Straße 😂 wer die Jahreszeit vergleichen möchte... ein Foto an der gleichen Stelle, wie am 7. Oktober. Gruß Holger
-
Moin und Willkommen hier im Forum. Bilder sind immer gerne gesehen und dann beschreib doch mal in Ruhe, wo der Schuh drückt. Gruß Holger
-
Moin Jörg, Willkommen im Forum und ein guter Einstieg ist nie zu spät 😇 Du zeigst ja Reue und hast Dir eine Herzenssache gegönnt: die Moto Guzzi. Wünsche Dir weiterhin viel Fahrfreude. Gruß Holger
-
gilt dann eben für die Moto 6.5 meine Erklärungen galten, wie geschrieben, für die bmw F650 und die Aprilia Pegaso.
-
MGCT-Kalibrikation funktioniert nicht
holger333 replied to Roman G.'s topic in Elektrik und Elektronik
Moin Roman, mach es Dir doch nicht so schwer. In Deinem anderen Beitrag mit Fragen zum Update der Software hatte ich Dir den Händler Wieser empfohlen. Leider hast Du darauf überhaupt nicht reagiert. Beides zusammen wäre bei dem Besuch ruck-zuck erledigt und man könnte Dir noch die eine und andere Frage beantworten. Gruß Holger -
Moin Norbert, ja der französische Designer Philippe Starck entwarf für Aprilia die Moto 6.5. Sie hatte ich bei Erscheinen auch optisch interessant gefunden... aber zum Kauf wäre ich nie gegangen. Ich habe ja noch die bmw F650, die ich aber verkaufen möchte. Hier muss man aber den Ablauf der Entwicklung kennen. Ich schreibe natürlich von der bmw F650, dem 1 Zylinder. Der österreicherische Motorenhersteller Rotax hat diesen 1 Zylinder Motor entwickelt. Angesprochen wurde Aprilia und bmw motorrad. So entstand eine Zusammenarbeit dieser 3 Hersteller. bmw fehlte eine Maschine unter den Boxern und wollte den Markt erweitern. Als Aprilia kam sie mit dem Namen Pegaso im Jahre 1992 auf den Markt, mit 5 Ventilen und einer Ausgleichswelle. Bei bmw als F650 mit nur 4 Ventilen und einer gleitgelagerten Kurbelwelle in 1993. Beide Modelle wurden bei Aprilia von 1993 bis 2000 auf dem gleichen Fertigungsband produziert. Natürlich konnte bmw damit erheblich mehr Stückzahlen machen, nicht weil es ein besseres Motorrad wäre, sondern wegen dem, bis heute, unschlagbaren Vertriebsnetz. Aprilia hatte auf jeden Fall das hübschere Design, aber als Konfektionär nicht den starken Namen. Dagegen ist die bmw F650 eher pummelig. Wenn man diese jedoch frech mit Drehzahlen fährt, kannst Du damit schon erheblich größere, stärkere Motrräder ärgern und hinter Dir lassen. Nachteilig: Du musst über 3000-3500 Upm drehen, drunter hackt der Motor auf der Kette. Wenn Du damit fährst bringt sie schon Spass, nur optisch ist es eher eine Dorfschönheit 😂 also nichts fürs Auge. Gruß Holger
-
Kein anderer Act hat 2023 an den Kassen bisher für so viel Wirbel gesorgt wie die Rolling Stones! Zum ersten Mal nach vielen Jahren veröffentlichen sie ein neues Album und landen innerhalb von kurzer Zeit auf Platz eins der deutschen Album-Charts. Die Rolling Stones sind damit nicht nur der höchste Neueinsteiger der Woche - der britischen Kultband ist mit dem Album auch der bisher beste Start des Jahres geglückt. Die neue Platte der Stones ist vor einer Woche erschienen. "Hackney Diamonds" ist die erste Platte der Band nach dem Tod des Schlagzeugers Charlie Watts. Wer die CD nicht hat: dazu hochkarätiger Auftritt: 2 Stücke sind noch mit Charlie Watts aufgenommen Charlie Watts – Schlagzeug bei „Mess It Up“ und „Live by the Sword“ zweimal ist Paul Mc Cartney dabei. er spielt die Bassgitarre Paul McCartney – Bassgitarre bei „Bite My Head Off“ auch Elton John – Klavier bei „Get Close“ und „Live by the Sword“ und Stevie Wonder – Keyboards und Klavier auf „Sweet Sounds of Heaven“ auch Bill Wyman – Bassgitarre bei „Live by the Sword“ und natürlich einmal Lady Gaga „Sweet Sounds Of Heaven“ Gruß Holger
-
Moin Thilo, schöne Bilder...aber erkläre mir bitte die Fotos: 😵 ich habe nichts getrunken 🍷...sehe aber doppelt? 😇😂 Gruß Holger