
molski
Members-
Posts
84 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by molski
-
Hallo ich finde die Buecher zu schade, um sie zu entsorgen. Einige davon habe ich selbst. Was willst du denn für das Buch über die XS650? Ist das Traummotorrad meines jüngeren Sohnes.
-
Hallo an alle: ich gehe fest davon aus; dass die Preise für die V85 bis Modellserie 2023 noch stärker fallen werden als jetzt schon. Man hat den Eindruck, manche Haendler bieten sie jetzt schon an nach dem Motto „alles muss raus“. Da die neue doch einige Verbesserungen mit sich bringt, werden es Gebrauchtverkaeufer zukünftig schwerer haben. Ich werde meine dennoch hegen und pflegen, da sie mir optisch besser gefällt als die neue. Was meint ihr?
-
Dieses Thema hatte mein Sohn auch bei der Pruefung zum Betriebswirt an der IHK Nuernberg. Teil seiner Arbeit war, dass die Chinesen in Technik, Innovation und Qualitaet stark aufholen und uns bald überholen. Da haben ihn steinalte Pruefer dafür kritisiert und behauptet, die Chinesen werden nie deutsche Qualität erreichen. Unser Land wird an seiner Selbstueberschaetzung und Ignoranz noch vor die Hunde gehen, im Motorradmarkt werden sie bald den Anschluss schaffen.
-
Sorry, habe den Dialog erst jetzt nach unserem Urlaub gelesen: bei mir war es mit der V85TT ebenso. Bei einer Probefahrt der neuen V7 Classic im Mai 21, die zu klein für mich und meine Frau war, habe ich auf Anraten meiner Frauen (jawohl, meiner Frau!) dann die V85 gefahren, war eine Offenbarung und ich fahre sie bis heute mit ungebrochener Begeisterung. Ich gebe Holger nicht in allen Punkten Recht, aber bei dem Hinweis „kein Vergleich mit einem Guzzi Big Block“ pflichte ich ihm bei. Meine Mille bleibt daher im Stall und wird immer den besseren Sound haben. Unfallfreie Saison 2024 wuenscht Norbert.
-
Hallo ich kann „est58“ verstehen, zumal das Problem (Gott sei Dank noch nicht bei meinerV85) ja offenbar seit 2019 bekannt ist. Die europäischen Marken werden nur mit Qualität auf Dauer Punkte machen können, denn preislich werden die Moppeds aus dem Reich der Mitte auf Dauer ihre Karte ausspielen können. Murks konnte man schon in den 80ern Moto Guzzi eigentlich nicht verzeihen, jetzt umso weniger. Wir sind im 21. Jahrhundert, da sollte es funktionierende Qualitätskontrollen geben. Nur ein Hinweis: meine Hinterradbremse an der Mille hält nach der dritten Reparatur durch den Haendler bis jetzt, man darf die Hoffnung nicht aufgeben. Ich bleibe aber immer Moto Guzzi-Fan, da diese Moppeds einfach unverwechselbar sind.
-
Mir hat die blaue gut gefallen. Habe diese fast 2021 gekauft und im letzten Moment auf Anraten meiner Frau und eines guten Freundes dann zur V85TT gegriffen und nicht bereut.
-
Hallo Gregor, willkommen im Forum. Ich selbst fahre neben einer Moto Guzzi Mille GT und einer BMW R80 auch eine V85TT Centenario aus 2021. Ich kann dich nur beglückwünschen zur V85Tt, eine tolle Wahl. Allzeit gute Fahrt, gerne auch mal in Franken!
-
Wie wahr, wie wahr: war letzte Woche in den Dolomiten und am Gardasee: genau 8 Guzzis und gefühlt demgegenüber 800 GSen
-
Dass es eine V100 Stelvio geben wird, war zu erwarten und liegt auch nahe. Wer noch mit 76 PS leben kann (so wie ich), ist mit der V85 TT bestens bedient. Die V100 kann die Rettung für Moto Guzzi sein und hat daher wie alle anderen Modelle auch ihre Daseinsberechtigung. Ich jedenfalls brauche keine Allerwelts „Schwingdeiding“ aus fragwürdigen Ländern und bevorzuge Marken mit Charakter. Wobei auch japanische Modelle früher zuhauf von mir gefahren wurden und heute noch geachtet werden. So, das Wort zum Wochenende aus Franken.
-
Danke für den Hinweis auf den Guzzi-Stammtisch, kannte ich nicht. Bin bisher alleine oder mit einem anderen begeisterten Guzzi-Fahrer aus Rückersdorf unterwegs gewesen. Schaue mir gern die Videos vom „Alteisentreiber“ und vom „Moppedbua“an.Bin auch dieses Jahr schon die ersten 150 km mit der V85 gefahren, mehr ließ das Wetter und die knappe Freizeit nicht zu. Mit der Mille und der BMW R80 nur kurze Strecke zur Wiederinbetriebnahme nach dem Winter.
-
Hallo Fabiano, hier grüßt dich ein weiterer Moto Guzzi- Fahrer aus dem Raum Nürnberg. Ich fahre seit 2009 (auch) begeistert diese Marke und fahre eine V85TT und eine Mille GT. Vielleicht ergibt sich ja mal was! Gruss und viele unfallfreie KM Norbert aus Schwaig
-
Hallo Gabor, willkommen im Forum. Dein Neuerwerb schaut toll aus, ich wünsche viele unfallfreie Kilometer. Die Emotionen, die du dabei erlebst, nimmt dir keiner mehr.
-
Hallo Andreas, willkommen im Forum. Ich selbst fahre auch eine V85TT seit Juni 2021 neben meiner Mille GT und wohne in Nuernberg. Vielleicht sieht man sich mal. Norbert
-
Guten Morgen, einen Aspekt duerft ihr bei den ganzen Umbauten auf Café-Racer und Scrambler, etc. nicht vergessen: es gibt dadurch immer wenige Originale, es ist mittlerweile zum Beispiel schon schwierig, eine originale BMW R80 wie meine zu sehen, geschweige denn aufzutreiben. Daher sehe ich das mit gemischten Gefuehlen, auch wenn die Umbauten sicherlich gut gemeint und gut gemacht sind. Aber wir sollten es mit dem Motto vom „alten Fritz“ halten: jeder soll nach seiner Facon gluecklich werden“.
-
Hallo Thomas, ein herrliches Bild. Meine Mille sieht sehr ähnlich aus (Baujahr 1994). Fahre sie jetzt seit bald 13 Jahren. Gruss Norbert
-
Hallo an alle hier aus Thüringen !
molski replied to kraftradnoeda's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Neuling aus Thueringen, ein schönes Mopped hast du da! Viel Spaß inunserem Forum wuenscht Norbert -
Hallo Commander, ich wollte mit dem Fruehjahr nur sagen, dass ich auch witterungsbedingt erst mal nichts machen werde. Im Fruehjahr werde ich eure Hinweise dann aufgreifen und berichten, was daraus wurde.
-
Vielen Dank für euer Engagement und die Kommentare. Dem Haendler mache ich auch nicht wirklich einen Vorwurf, er hat sich redlich bemüht und war mit Piaggio in Kontakt. Aber es nervt halt, wenn das Problem zeitverzögert immer wieder Auftritt. Ich warte mal ab, ob die Bremse m Fruehjahr wieder nicht geht und werde berichten. Wäre halt schade um meine Mille, die mir bei jedem Startvorgang und beim Fahren immer wieder ein Laecheln hervorbringt. Da kann die V85Tt emotional halt nicht dagegen anstinken, auch wenn es ein tolles Mopped ist.
-
Hallo Jungs, danke für die vielen Infos. Goos ist mein Haendler für meine V85TT. Leider lehnt er Reparaturen an der Mille ab und arbeitet nur an Guzzis ab ca. 2000er Baujahr. Sehr schade. Ich werde jetzt mal das Fruehjahr abwarten und dann in Ruhe entscheiden, wie es weitergeht, ich halte euch auf dem Laufenden. Seid ihr auch so auf Moppedentzug wie ich?
-
Startprobleme? Bei mir war es nach einem linksseitigen Totalausfall das Kabel an der Zuendkerze. Hat sich vorher auch durch Startschwierifgkeiten gezeigt, die ich aber nicht zu deuten wusste.
-
Hallo Rolf, willkommen im Kreis der Guzzi-Fahrer und im speziellen der V85Tt. Eine gute Wahl, die ich letztes Jahr auch selbst getroffen habe. Ein netter Austausch schadet nie! Norbert
-
Hallo Commander, das ist ja das Dilemma, dass mein Haendler das Problem nicht wirklich findet und ich nicht selbst rumlaborieren will. Ich habe jetzt bald schon annähernd 1000 EUR in die Hinterradbremse investiert, ohne wirkliche Problemloesung. Vermutlich wird esbald auf einen Tausch diverser Leitungen, etc. hinauslaufen. Wenn mir meine Mille nicht so gut gefallen würde, hätte ich sie schon längst verkauft. Meine BMW R80 hat in 26 Jahren nicht so viel Reparaturen gekostet, wie die Mille in 13 Jahren. Aber es ist halt meine geliebte Guzzi p.S.: die Bremsfluessigkeit würde dabei immer wieder getauscht.
-
Hallo ich habe meine V85Tt Anfang Oktober vom Service abgeholt. Spielen die das automatisch auf.
-
Erst mal danke für die vielen Tipps, jetzt suche ich nur noch eine wirklich gute Moto Guzzi Werkstatt im Großraum Nuernberg, die sich auch einer alten Mille Gt annimmt. Mein bisheriger Haendler konnte den Fehler bisher nicht finden und entlüftet nur immer wieder.
-
Allmacht, a naembercher, wemer jetz nu den Alteisentreiber aufdenna, Kaema mitanander fohrn