Jump to content

molski

Members
  • Posts

    89
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by molski

  1. Da bleibe ich lieber beim Original.18-19000 EUR halte ich auch für eine ziemliche Herausforderung bei einem 48 PS- Hobel ohne grosses Händlernetz und Erfahrung mit dem Motorkonzept. Wie reagiert eigentlich Moto Guzzi darauf? Wird es das Mopped auch als Solomaschine geben? („Wer Moto Guzzi nachmacht oder gefälschte Moto Guzzi in Umlauf bringt, wird mit Garantieschäden nicht unter ….bestraft“ 😂).
  2. „widder a frank, der Guzzi fährt“ ich wünsche viele unfallfreie Km mit deiner Traumguzzi!
  3. Hallo Thomas, viel Freude mit deiner neuen Guzzi wünscht a Frank aus „Schwach bei Nämberch“, vielleicht sieht man sich mal bei der Kathi,
  4. V85TT, eine gute Wahl! Willkommen im Forum und viel Freude mit deiner Guzzi wünsche ich dir
  5. Ich glaube nicht, das sich Moto Guzzi auf einen Wettkampf in der Sportlergruppe einlassen sollte. Diese Nische beherrschen andere Marken, insbesondere Aprilia wie auch BMW, wesentlich besser. Die, die alten Namen „Le Mans …“ noch kennen, sind mittlerweile in Ehren ergraut und haben mittlerweile „Rücken“. Da ist Moto Guzzi mit der Retro- und Tourerschiene (gerne auch von mir aus Sporttourer) besser bedient. Damals war Moto Guzzi der Konkurrenz vor allem beim Fahrwerk voraus, das ist heute auch nicht mehr der Fall. Für mich ganz klar: Sportler kommen aus Noale, die gemässigteren aus Mandello del Lario! P.S: das Design könnte auch von einer „Kawasuki“ stammen, tut mir leid.
  6. Hallo Holger, wenn das Wetter mitspielt, kannst du mich treffen. Allerdings dieses Mal mi meiner schwarzen BMW R80 mit S- Verkleidung, die Mille war bei meiner letzten Teilnahme dabei. Gruss Norbert
  7. Mir ist der Neuzugang jetzt schon sympathisch, Name hin oder her. Er fährt wie ich 2V- Boxer und Guzzi, eine schöne Kombination. Allzeit gute Fahrt ( mit beiden!)wünscht Norbert!
  8. Ich für meinen Teil halte die Breva- Modelle für stark unterbewertet. Bringt natürlich wiederum Vorteile beim Einkauf 😏. Wenn ich meine Guzzi-Palette erweitern dürfte, wären die auch dabei …..nach 1000S und einer Griso, sozusagen als „Vernunftsmodell“.
  9. molski

    Jukebox :)

    Irgendwie habe ich den Eindruck, das einige von euch die Erlaubnis zum Cannabisanbau schon sehr schnell umgesetzt haben, oder ? 😂😂 Nix für ungut, ist halt mal was anderes.
  10. Hallo Karsten, bitte nehme es mir nicht krumm, wenn für mich eigentlich die Mille GT das erste Retro- Mopped von Moto Guzzi war, die etwas früher (1987) auf den Markt kam. Den Motobecane- Importeur aus Deutschland hat man bei Guzzi zuerst ausgelacht, als er von geplanten 250 Stück sprach und dann die Mille nur widerwillig gebaut wurde. DerErfolg gab ihm Recht, die Mille war zeitweilig das meistverkaufte Modell, der Rest ist Geschichte, die Stückzahlen dürften sich ähneln. BMW hat das Konzept (neues Modell aus vorhandenen Teilen) ein paar Jahre später mit der R100R übrigens nachgemacht.
  11. Hallo hier meine Meinung dazu: Moto Guzzi ist nicht gerade ein Paradebeispiel für Zubehör und Marketing. Ich war 2019 nach einem Museumsbesuch dort auf dem Gelände am Comer See im werkseigenenen Laden. Ein Trauerbeispiel, jeder HO-Laden in der DDR hätte mehr Auswahl gehabt, zudem war die einzige Verkäuferin gnadenlos überfordert. Ein Beschwerdebrief wegen dem Museum und dem Laden blieb bis heute unbeantwortet. Ich hoffe nur, dort hat sich was gebessert, die mir von einem Freund zugesandten Fotos der Museumsüberarbeitung sehen schon vielversprechend aus. Einiges an Zubehör für meine V85TT hätte ich direkt bei Guzzi gar nicht bekommen. Das können die Kollegen in München mit dem weissblauen Logo wesentlich besser. Man muss bei den Guzzis halt Kompromisse eingehen, die Moppeds machen es wett.
  12. Jungs, ich habe derzeit eher den Eindruck, das die Reise eher wieder in „leichter, schwächer, vor allem aber viel billiger“ geht, wie es uns die Chinesen und nun auch die Inder, selbst Triumph gerade vormachen. Auch wenn die GS1300 gerade wieder die Zulassungsstatistik anführt. Der Trend zu teuren Grossenduros wird dann aufhören, wenn die „Babyboomer“ das Motorrad fahren aufhören, was nicht mehr lange dauern wird. Wie ist eure Einschätzung?
  13. Hallo Karsten, willkommen im Forum. Die 1000S ist eine der schönsten MotoGuzzis und kam wohl nur zu früh auf den Markt. Die würde mir noch fehlen. Allzeit viel Freude im Forum und gute Fahrt, ich fahre selbst u. a. eine Mille Gt letztes Baujahr und kann deinen Tausch nachvollziehen
  14. Die Begutachtung muss der Tüv machen, anschliessend müssen die eingetragen werden. Da sind wir dann sicher bei 100 Eur. Nur für diesen Typ, da gilt es vorher zu überlegen, ob man nicht gleich neuere Reifen aufzieht ( bei mir dann Bridgestone BT46 statt 45). Sogenannte „Herstellerempfehlungen“ können sicher weiterhelfen, ändern aber nix am Aufwand und den Kosten. Wenn wir zukünftig Eintragungen für unsere alten Schätzchen bekommen, sollten wir die hier zur Verfügung stellen.
  15. Hallo Oli, auch von mir aus Franken (Schwaig) ein herzliches „Grüss Gott“ im Forum. Vielleicht sieht man sich ja mal bei einem Treffen oder gewollt. Die V7 hätte ich auch 2021 fast genommen, bin dann an einer V85TT centenario hängengeblieben.Allzeit gute Fahrt und viel Freude im Forum.
  16. Hallo an alle Guzzisti, Aufgeschreckt durch einen Hinweis in einer Motorradzeitschrift möchte ich heute das Thema „Reifeneintragung ab 2024 erforderlich“ hinterfragen: wenn ich es richtig verstanden habe, ist bei allen alten Motorrädern ohne erstmalige EU-Zulassung mit eingetragener Reifenbindung nun ab 2024 eine jeweilige Begutachtung und Eintragung durch den Tüv erforderlich. Die alten Reifenfreigaben der Reifenhersteller gelten nicht mehr. Wer von euch hat damit schon beim Tüv-Termin Erfahrungen gemacht? Wer hat schon neue Freigaben für seine Mille GT für Bridgestone BT45 oder 46? Bin gespannt auf eure Antworten zu dieser weiteren Geldschinderei!
  17. Hallo an alle, nachdem ich mit Erschrecken den Verlauf dieser Diskussion hier gelesen habe, mein Vorschlag hierzu: Lasst uns jetzt das Thema beenden. Die, die sich für unsere berechtigten Motorradfahrerinteressen engagieren wollen, bekommen meine Wertschätzung. Und wir alle, die einfach nur Motorradfahrern wollen, können mit gutem Beispiel für eine Rücksichtnahme auch gegenüber anderen dazu beitragen, dass die Anzahl der Krawallfreaks möglichst klein bleibt. In dem Sinne sollten wir uns auf die anstehende Saison gemeinsam freuen.
  18. Hallo Leute, mein Vorschlag zu den ganzen Kommentaren: Lasst uns zukünftig auf Moto Guzzi konzentrieren, die Plattform heißt schließlich Guzzisti und legt damit eigentlich den Themenkreis bzw. die Marke fest. Dann hören auch die Schlagabtausche auf und wir lesen alle wieder das, warum wir hier im Forum sind .....nämlich über Moto Guzzi. Eine gemeinsame Marke vereint und das sollte auch das Ziel sein.
  19. Hallo Leute, mein Vorschlag zu den ganzen Kommentaren: Lasst uns zukünftig auf Moto Guzzi konzentrieren, die Plattform heißt schließlich Guzzisti und legt damit eigentlich den Themenkreis bzw. die Marke fest. Dann hören auch die Schlagabtausche auf und wir lesen alle wieder, warum wir hier im Forum sind .....nämlich über Moto Guzzi. Eine gemeinsame Marke vereint und das sollte auch das Ziel sein.
  20. Der Preis geht für mich in Ordnung und währt dann auch den Abstand zu einer V85. Ich hoffe nur, das man bei der Überarbeitung der V85 nun nicht preislich abhebt, das würde der V 85 nicht gut tun. Die, die sich jetzt noch die alte V85 holen, können gerade ein gutes Bike zu einem richtig interessanten Preis erwerben. Ich habe mir vom Kraftfahrtbundesamt die Zulassungszahlen nach Motorradmodellen heruntergezogen, dort sind so manche Infos interessant. Von meiner Mille waren Anfang 2023 noch ganze 384 zugelassen, bei der V85 waren es erfreuliche rund 4000.
  21. Halo Moppedbua, deine Videos kenne ich fast auswendig, wir dürften in etwa die selbe Altersgruppe haben ( bin 60). Auch deine Bibelverse gefallen mir ganz gut und deine Gedanken, die sich auch mal nicht ums Motorradfahren drehen, mach weiter so! Hier im Forum bist du mit Sicherheit gut aufgehoben
  22. Willkommen im Forum, ich habe meine seit Juni 2021 und bin immer noch begeistert. Immer unfallfreie Fahrt mit dem tollen Motorrad
  23. Hallo Edding1, ich beglückwünsche dich zu deiner Breva. Ich finde, das ist eines der meistunterschätztsten Guzzi-Modelle und damit eine günstige Gelegenheit für einen Einstieg bei Moto Guzzi.
  24. Nachsatz: die alte V85 wird derzeit günstig angeboten, hier kannst du evtl. ein gutes Mopped für vernünftiges Geld ergattern.
  25. Hallo Herr Nagelsmann 😉(den Vornamen kenne ich leider noch nicht), ich war mit meiner V85TT im Jahr 2022 alleine auf Tour auf der deutschen Alpenstrasse mit Freunden. Ich hatte, zumindest alleine, nie das Gefühl, dass die V85 untermotorisiert ist. Die V7 Classic hatte ich mit Frau in 2021 beim Händler Probe gefahren. Die war mir auch zu schwach und zu klein, so dass wir uns dann für die V85 entschieden haben. Nach meinem Gefühl nochmal ein erhebliches Stück mehr Kraft. Du wirst sehen, du wirst auf der V85 nichts vermissen. Ich gebe allerdings Holger Recht, eine Probefahrt bringt hier wirklich viel (war auch bei mir so!) Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung zu einem für euch passenden Mopped!
×
×
  • Create New...