Jump to content

Kapitän Ahab

Members
  • Posts

    133
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by Kapitän Ahab

  1. Ich hab die original von Guzzi angebotene Verkleidung - das ist unlackiertes ABS (also schwarz matt) (entspricht in der Form weitgehend der der Corsa) Stehe nun also vor der Frage: Weiß oder schwarz für die Innen Lackierung Stört dich das silber auf der Innenseite? Wenn du mit deiner Erfahrung wählen könntest - lieber silber oder schwarz innen? Danke HG Björn🖖
  2. @Wolfgang K. glückwunsch nicht nur zur guzzi, sondern gerade auch zum insgesammt sehr stimmigen erscheinungsbild (von fzg., dessen nutzung und personen) gefällt mir super!!!😎 (lässt mich auch überlegen meinen harro elefantenboy doch nicht zu verkaufen ....) hg björn
  3. Moin - kann mir jemand sagen ob die Corsa-Verkleidung innen lackiert ist (ich meine ja ... bin mir aber nicht sicher und im www finde ich nichts). Stehe vor der Frage wie ich meine Verkleidung lackiere (Grundfarbe weiß ... wg. dem Tank der TEN ... aber innen weiß ... bin ich auch nicht sicher). Bin also für a) Infos und b) Meinungen und oder Erfahrungen dankbar. Hg Björn
  4. So denn - hab jetzt auch mal an meiner TEN die Verkleidung probegefahren. Ich selber mit 180 und langen Oberkörper (also in der Hinsicht wohl eher 190 🙂 LSL lenker 01 Comfort-Sitzbank Landstraßentempo - unauffällig (bis auf ein leichter Einfluss auf den Lenker - gewöhnt man sich aber schnell dran - ging zumindest mir so) Bei Tempo bis 160 (mehr war Verkehrsbedingt nicht möglich) - stabile Lage und tatsächlich das Gefühl - je schneller, je sinnvoller ist die Verkleidung. Wichtig: In allen Fällen keine Verwirbelungen am Helm (auch sonst nicht) - das ist schon ziemlich gut. HG Björn
  5. Moin - bin auf der Suche nach jemand der mir eine Cockpitverkleidung in Anlehnung an den Tank-lack meiner TEN lackieren kann (also Weiß mit schwarzem Mittelstreifen plus zwei roten Linien - das ist ja was, was der Standard Auto Lacker nicht anbietet). Da Guzzi (lt meinem Händler) keinen Farbcode für das Weiß des Tanks hat wäre es natürlich am besten a) der Lacker hat Zugang zu einer TEN b) der Lacker ist in der Nähe von Freiburg, Bad Krozingen, Todtnau bis sagen wir mal runter nach Lörrach damit ich mein Mopped als Muster abgeben kann Freue mich über Empfehlungen (und Warnungen) Danke hG Björn
  6. Moin Irmi, herzlich willkommen und allzeit gute Fahrt mit dem schönen Mopped in der schönen Gegend 😎 HG Björn
  7. sorry - sehe die frage jetzt erst. ist der lange (curvy) fender von reverso. (hab allerdings inzwischen einen anderen genommen, da hier die Radien von Rad und Fender nicht harmonieren 🙂 Muss im Winter noch berichten ...
  8. so denn - Rückmeldung von meinem Händler: "Wegen dem Kipphebelbock habe ich noch nie einen derartigen Fall, da der in unzähligen Modellen verbaut ist gehe ich eigentlich von einem Einzelfall aus." das klingt gut ... Damit hake ich das Thema auch erst mal als geklärt und erledigt ab. Danke für euere Rückmeldungen. Gute Fahrt.
  9. ja-nu ... einerseits - andererseits. Stimmt schon - es gibt sicher ne Menge unnötigen Sorgen - andererseits fahre ich seit über 30 Jahren Guzzi ... und du meine Güte bei so manchen Modellen haben modellspezifische Foren zur Reduktion der Sorgen beigetragen - etwa in dem tatsächlich typische Schwachstellen geklärt wurden und man diese dann vorbeugend beseitigen konnte und/oder auf Reisen teilweise sehr günstig und kleine , aber im Notfall wichtig Ersatzteile mitnahm ... Abgesehen davon gibt es ja auch noch einfach Technik-Interessierte und da ist das www durchaus hilfreich ... Gleichwohl nicht nur ... es wird auch eine Menge Mist gepostet und ne Menge unnötig aufgebauscht .... Die einen sagen so - die annern sagen so
  10. schon mal Danke für die Rückmeldungen - schön zu sehen, dass hier sonst nichts bekannt ist. Einzelprobleme kann es immer geben und solange es nur solche sind ist alles gut (ok- außer den der dann das Pech hat). Meinen Händler hab ich auch direkt angeschrieben, aber noch keine Rückmeldung - wenn ich was erfahre schreib ich hier rein. HG Björn
  11. Moin, auf Youtube ist gerade ein Bericht über gebrochene Kippheblelager (oder wie immer die Bauteile korrekt heißen :-)) Hab mal drei Bilder von Bildschirm gemacht. Hat jemand weitere Infos dazu? Einzellfall? Kann das was vorsorgend unternehmen? Gab/gibt es eine Rückrufaktion? Hg Björn
  12. Moin Armin, super Beschreibung - tolles Ergebnis! DANKE! Bin ja selbst an dem Thema dran und werde mal sehen wie ich es löse ... HG
  13. wenn ich eine aktuelle zur Verfügung hätte würde ich das so machen ... Falls jemand eine hat und mal nachsehen kann wäre das klasse!
  14. Moin - kann jemand verlässlich Auskunft geben aus welchem Material die Felgenringe der Drahspeichenfelgen der 2025er V7 sind? Bis 2024 waren diese ja aus Alu - nun sind sie schwarz beschichtet und da ich überlege selbige Nachzurüsten ist die Fragen: Sind die immer noch aus Alu oder inzwischen aus Stahl? Danke HG Björn
  15. Gestern im Hochschwarzwald ... super sache - weitgehend trockene Straßen, Sonne und Schnee (offen gesagt aber extra über Strecken die in der Sonne liegen damit die Straßen auch wirklich trocken sind 😎 )
  16. so denn ... das ist prinzipiell richtig und deswegen grundsätzlich auch wichtig zu beachten ... wird bei meiner Konstruktion allerdings kaum zum tragen kommen (auf den Bilder noch nicht zu sehen - da die Stützkonstruktion die das verhindern soll nicht montiert ist). klar gibt es keine Standardmaße - hatte auf Erfahrungswerte und Bilder gehofft. hab jetzt folgendes gemacht (so wie früher ... mit Bleistift und Zirkel 😎) Foto -> Maßstabsgerechter übertrag auf Skizze -> Mit Zirkel den Weg des Reifens eingezeichnet (Drehpunkt Schwingenachse) Sieht m.E. erstaunlich gut aus (plus etwas Luft da auch bei meiner Konstruktion Schlaglöcher zu Bewegung führen werden)
  17. Moin ... bastel gerade ein klein wenig an meiner V7 850 ... Beim Heckschutzblech stellt sich mir die Frage wie den Mindestabstand zwischen Nummernschild und Reifen festlege klar - am einfachsten wäre, wenn ich die Stoßdämpfer entferne und das Rad mal den gesamten Federweg durchbewege... aber evtl. hat ja jemand einen einfacheren Weg (evtl. geht das ja mit irgendwelchen Programmen ... ich bin da Ahnungslos) Bin auch froh um jedes Bild, dass mir jemand sendet auf dem ich Umbauten von der Seite sehe die im Alltag funktionieren Nachfolgend mein aktuelles Versuchsstadium ... klar geht das Nummernschild noch ein paar Grad schräger ... die Frage ist ob das dann reicht? Oder ob ich die Konstruktion verlängern muss damit mehr Luft zum Reifen vorhanden ist. ??? Schon mal danke für sachdienliche Hinweise
  18. Hi - was war denn nun die Ursache und wie wurde diese behoben? Danke
  19. tolle Storry - das nenne ich Hingabe! Respekt (leider finde ich kein Emoji das den Hut zieht oder salutiert) Magst du ein langes Leben haben in welchem dir die Guzzi viel Freude bereitet 🖖
  20. Moin - ich bastel gerade ein wenig an meiner V7 Stone (2024) und tausch u.a. Rücklicht und Blinker. Nun möchte ich zum Fahrzeug hin einen Stecker basteln der zum Originalen passt. Frage: Welchen Kabelquerschnitt muss ich verwenden (damit das zu den Pins passt die zum original-Stecker passen). Ihr merkt sicher schon ... Elektrik ist bei mir ein Bereich in dem ich mich mit großer Ahnungslosigkeit hervortuen kann 😎 Insofern bin ich für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar (gerne auch mit Bezugsquelle) Vielen Dank und euch allen ein gutes neues Jahr 🖖
  21. sehr feines "gebastell" - wirklich klasse Umbau mit vielen sehr stimmigen Details (auch wenn ich den Höcker ebenfalls auf dem Rahmen aufgesetzt hätte ... aber das ist Schnick-Schnack im Verhältnis zum Ganzen.) Da ziehe ich meinen Hut! Frage: Was ist das für ein Lack auf dem Tank? (Name? Nr.? bin ja eigentlich kein Fan von rot-metallic ... aber in Verbindung mit den goldenen Linien sieht das super aus - hätte ich mir gar nicht vorstellen können). HG
  22. ok - wenn es denn schon mal Gespanne sein müssen ... dann hab ich doch mal Bilder von meinem rausgekramt 🙂 Finde ich heute noch wunderschön ... aber ich hatte das ganze ungesehen beim Händler gekauft und mir per Spedition liefern lassen ... ich habe dann ca. 3 Meter gebraucht (aus dem Hof raus und rechts abgebogen) um zu wissen, dass das nu mal so gar nicht meins ist ... habs dann auch sehr schnell wieder verkauft - aber optisch finde ich es immer noch superklassegut
  23. ich gebe mir jetzt wirklich mühe hier auszusteigen und nicht weiter zu lesen und -schreiben. Zudem werden ich nachfolgend in der hier gebotenen kürze wahrscheinlich viel missverständliches formulieren aber dennoch möchte ich zumindest mal eines exemplarisch hervorheben: die Zitate sind Beispiele für wertende Urteile - das kann man/frau ja auch machen, aber wichtig ist mir, dass diese Urteile nicht Gott- oder Naturgegeben sind Sie basieren auf Werten, die wiederum keinen universellen und endgültigen Anspruch haben können. Werte sind das Ergebnis von sozialen Einigungsprozessen mit zeitlich und räumlich begrenzter Gültigkeit - zum Glück ist das ein stetiger Prozess (auch wenn mir selber dessen Entwicklung nicht immer gefällt). Will sagen - es steht nicht einfach fest was ein "anständiger Fotograf" ist. Sondern ein Mensch beurteilt einen Fotografen als (un-)anständig (bzw. behauptet das feststeht was ein solcher Fotograf noch machen darf, damit er als anständig gilt). Übel finde ich , dass wir inzwischen mit solchen Urteilen schnell zur Hand sind und wir diese Urteile nicht mehr für diskutierbar halten. Dabei werden Menschen mit anderen Ansichten schnell Diskreditiert (es wird dann eben nicht mehr was Menschen sagen und deren Argument diskutiert, sondern die Menschen als solche werden angegriffen und in Fragen gestellt - mit diesem Punkt wende ich mich nicht gegen den Autor der von mir zitierten Beispiele! Das ist eine grundsätzliche Feststellung). Wenn ich mir was wünschen dürfte: Etwas mehr Toleranz und die prinzipielle Annahme, dass Menschen mit anderen Sichtweisen und Meinungen trotzdem "anständige" Menschen sein können. Um mit einem Zitat zu enden "Lebe Lang und in Frieden" 🖖
  24. Das wäre in der Tat etwas zu klärendes. Meiner Einschätzung nach (kann das aber nur verlässlich für Texte sagen - für Bilder müsste das mal jemand mit entsprechender Expertise klären) sollte es reichen, wenn die Bilder unter Angabe der Quelle zitiert werden. (also immer mit Verweis auf und Link zur Stelle an der man die Bilder entliehen hat).
  25. Zum Thema der vielfältigen Möglichkeiten der Befindlichkeitsverletzungen: Das gewählte Bild könnte ebenfalls gecancelt werden, da es als Verunglimpfung alter Menschen im allgemeinen und alter als Frau gelesener Menschen im Besonderen verstanden werden kann zudem wir ein rücksichtsloser Umgang mit Hünern als aktzeptabel oder gar witzig dargestellt ... Das schlimme ist, dass solche Interpretations- und Aktionsansätze inzwischen Teil unserer gesellschaftlichen Welt geworden sind ... und das hat wenig mit Toleranz zu tun - im Gegenteil ... so ... ich hör dann jetzt mal auf
×
×
  • Create New...