Jump to content

Aventinus

Members
  • Posts

    353
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Everything posted by Aventinus

  1. Hallo Werner, da gebe ich Dir Recht, wenn Du Funktionalität in der Vordergrund stellst. Ich fahre eine T3 ohne jede Elektronik und bin mir sicher so ziemlich jedes Problem, das auftreten kann, auch beherrschen zu können. Ich habe einen Elefantenboy 408 und kann alles mitnehmen, was ich brauche und freue mich jedesmal, wenn ich auf mein Moped zugehe, dass es so aussieht, wie vor 40 Jahren. Wenn ich damit fahre weiß ich, dass ich kein ABS habe und auch keine Schlupfregelung. Im Gegensatz zu vor 40 Jahren fahre ich daher sehr verhalten. Es gibt halt viele und unterschiedliche Wege, an einer Guzzi Spaß zu haben.
  2. Oder der Klassiker: https://www.die-rennweste.de/c/elefantenboy/
  3. Hallo Claudius, fahre meinen TR6 PI seit 1988 und habe ihn inzwischen 2 mal komplett restauriert (In den 90gern und frühen 2000ern habe ich ca 250TKM drauf gefahren.) Habe dieses Jahr auch eine Guzzi dazugestellt (T3 California), wie ich sie schon in den frühen 80gern gefahren habe. Willkommen und allzeit gute Fahrt. Werner
  4. Hat sich heute erledigt: Der Kerzenstecker war nicht mehr richtig mit dem Zündkabel verbunden. Heute eine (längere) Runde gefahren und siehe da: Die Zündkerze ist hellbraun. Vielen Dank an Guzzi Peter Werner
  5. Danke für den Hinweis - aber diese Guzzi bleibt original mit allen Unzulänglichkeiten und Scharten, welche sie sich in 41 Jahren erworben hat 😜
  6. Vielen Dank Euch allen! Der Hinweis mit dem Zündfunken scheint mir derjenige zu sein, an dem ich bislang am wenigsten gedacht habe - daher werde ich das als erstes ausprobieren. Vielleicht zu Historie des Bikes: Ich habe es vor einigen Wochen gekauft nachdem es nachweisbar 12 Jahre abgemeldet war und wohl auch nicht bewegt wurde. Da es in Hersbruck bei Nürnberg stand und ich es nicht per Spedition holen wollte habe ich es in der Nähe zu einem Mechaniker gebracht, der auch Motorräder für historische Rennen betreut. Dieser hat alle erkennbaren Standschäden beseitigt (Motor abdichten alle Öle und Flüssigkeiten wechseln, neue Bremsleitungen, ...und eben auch die Vergaser reinigen) Das Motorrad hat nachweisbar und glaubhaft erst 30TKM auf dem Buckel - daher denke ich, dass die Vergaser eigentlich in Ordnung sein müßten. Ich werde berichten. Wenn ich Zündkabel und Stecker austauschen sollte, habt Ihr Empfehlungen, welche man nehmen sollte? Werner
  7. Liebe Spezialisten, ich habe das Problem, dass mein linker Zylinder zu fett läuft. Wie habe ich das diagnostiziert? Die Zündkerze ist schwarz und die Verfärbung des Krümmers ist weniger blau als die des rechten Zylinders. Die Ventile und die Zündung sind optimal eingestellt, die Zylinder sind im Leerlauf mit Synchronuhren eingestellt und die Höhe des Vergaserschwimmers entspricht den Vorgaben des Werkstatthandbuches.Der Choke hat Spiel. Wer hat noch eine Idee, an was es liegen könnte? Schon mal vielen Dank für Eure Antworten. Werner PS: Es handelt sich um eine T3
  8. Für meine T3 von 1980 habe ich noch einen Originalschlüssel (passt leider nur noch für Tank und Koffer, da das Zündschloss mal getauscht wurde) der einen runden Griff zum klappen hat. Für das Zündschloss sind auf dem Griff Markierungen, welche Position der Schlüssel gerade hat, angebracht. Weiß jemand, ob es solche Schlüsselrohlinge noch gibt?
  9. Klingt so, als hätte MG auf mich gehört!?
  10. Wie geschrieben: Das ist die Windbremse!?
  11. Ja - es ist eine originale von 1980. Die hat schon die anderen Koffer und den neueren Tankverschluss aber die schönen Speichenfelgen. Die Windbremse wird noch wieder montiert. (Geputzt wird sie auch noch!)
  12. Tja - manchmal kommt es anders als man denkt: Der Händler hat einen Rückzieher gemacht, als ich alle besprochenen Details in den Kaufvertrag aufnehmen wollte Aber dann hat das wohl so sein sollen: Heute habe ich eine T3 California mit nachweisbaren 29 TKM, Erstzulassung April 1980, seit 1985 in zweiter Hand in tadellosem völlig originalen Zustand gekauft. Ich konnte da einfach nicht widerstehen. Es wird also etwas gemütlicher zugehen - aber ich freue mich auf das Auffrischen von Erinnerungen.
  13. Danke für den freundlichen Empfang. @ Tobias: Was würdest Du denn gern wissen? @ Klaus: Im Sommer bin ich häufig in Utting - da ergibt sich sicher was!
  14. Liebe Guzzisti, nach langer Guzzi und Motorrad Abstinenz mußte es wieder sein: Griso 1200 8v gehört mir und wartet auf das Frühjahr! In Erinnerung an meine T3 California, welche ich in den 80ern gefahren habe freue ich mich darauf. Grüße Werner
  15. Ich biete hier einen Satz original Speichenfelgen für die Griso. Der Satz ist auf einer 1200 8V montiert, ist in einem sehr guten gebrauchten Zustand und es sind sehr gute Reifen dabei (ca. 1000km). 1999€ VB Nachfragen und Verhandlungen bitte über PN.
  16. Vielen Dank für Eure Antworten. Mir wurde eine 2008er angeboten mit 30TKM. Rollenstössel sind gemacht, MG Händler Wartung. Da wollte ich nur sicher gehen, dass ich nicht doch eine neuere suchen sollte.
  17. Liebe Spezialisten, nachdem ich früher eine T3 California gefahren habe, möchte ich gerne zur Guzzi in Form der Griso zurückkehren. Kann mir jemand sagen, ob es über die gesteppte Sitzbank und die Speichenfelgen hinaus weitere Unterschiede zur "normalen" 1200 8V gibt? Wäre für Aufklärung dankbar. ☺️ Werner
×
×
  • Create New...