Jump to content

Windhund

Members
  • Posts

    405
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Posts posted by Windhund

  1. vor 2 Stunden schrieb KlausJ:

    Wow Andreas  VIELEN DANK !!! für deine Mühe. Habe lange gesucht und sie nur in silber gefunden. Bei meiner Guzzi ist aber schon (fast) alles silber. Auf die Idee, daß das Serie ist bin ich nicht gekommen. Bestellung geht heute noch raus...jetzt  vielleicht noch ein Startnummer-Aufkleber an den Höcker - mal sehen (da weiss ich aber jemand aus dem MV Forum). Im Winter komme ich immer auf komische Ideen, um die Zeit zu überbrücken   ?

    Gruß nach Wuppertal 

    Klaus

    Hat der Herr Stein Dinse auch für einen € weniger . Gerade gesehen. 

  2. vor 10 Stunden schrieb KlausJ:

    Hallo Andreas,

    wo gibt es die schicken roten MG Felgenrandaufkleber, habe das Netz durchsucht und nichts gefunden..oder weiss vielleicht ein anderer Guzzi-Kollege eine Bezugsquelle ?

    Grüsse Klaus

    Hallo Klaus,

    die waren Serie ich habe sie tatsächlich auch nir bei einem Autralischen Guzzi händler gefunden

    https://motociclo.com.au/product/moto-guzzi-wheel-rim-decals/

    Odr ruf doch mal bei Stein Dinse an

    DACHTE ICH

     

    https://collmann.eu/moto-guzzi-audace-1400-carbon-abs-e4-aufbau-deko/h204692?c=1591

    kostet 7 Euro Teil Nummer 11

    Viele Grüße

     

    Andreas

     

  3. vor 3 Stunden schrieb zorni:

    Hallo Guzzisti und solche die es werden wollen,

    ich habe in jüngster Zeit den Eindruck dass welches Thema auch immer hier angesprochen wird, es in einem persönlichen Kleinkrieg endet. Vor ein paar Wochen wollte mir hier auch jemand meine Meinung verbieten und klarstellen dass er in der Nahrungskette über mir steht, was mir ehrlich gesagt nur ein müdes lächeln beschert.Desshalb bin ich nur noch selten im Forum unterwegs obwohl ich die vielen guten Tips und Beiträge sehr schätze.

    Vielleicht sollten wir uns wieder mehr auf unsere gemeinsame Leidenschaft besinnen.Und da bin ich wieder beim Motorradfahren,lockeren Benzingesprächen und natürlich bei Moto Guzzi.

    Also in diesem Sinne,denkt positiv,lasst euch die gute Laune nicht verderben,kommt gesund durch diese schwierige Zeit

    und freut euch auf die nächste Saison.

    Viele Grüsse und schöne Feiertage

    Zorni

    Ja, auch ich kann mich dem Gefühl nicht erwehren das auch gerade als 1400er Fahrer man sowieso nicht so gerne gesehen ist, das zieht sich aber andere Guzzi Foren. 
    Der 1400er scheint so viel Dekadenz voraus zu eilen. 
    Mir sind auch schon Äusserungen wie Dir @zornibegegnet, darum würde ich mir hier für das Forum gerne einen Benutzer Blockieren Button wie ich ihn aus anderen Foren kenne. 
    Das würde denjenigen der nicht andauernd BMW Werbung haben möchte, den Marketingbeauftragten der einfach ausblenden. 
    Es Steht dann zwar noch das die Person hier ein Posting gesetzt hat man muss aber den Namen anklicken um es zu lesen. 


    An dieser Stelle Euch auch schöne Weihnachtsfeiertage, bleibt gesund und kommt alle in eine gesundes und fröhliches 2021

     

     

    • Like 1
  4. Wenn jemals jemand eine Kollekte aufmachte das @Carcano sich endliche eine BMW kaufen kann, bin ich dabei. 
    ICH weiss zwar nicht was an dem Bauernkrad R18 toll sein mag, aber ich trage ja auch keine Vollbart und Dutt. 

    Wie ich schon schrieb, glaube ich nicht das die Marke mit noch kleineren Modellen Boden gut machen kann, da sehe ich es eher wie @holger333hier müsste ein Würdiger Nachfolger für die Le Mans, California, und einem Sportlichen Naked Bike her. 
    Die Leistung derer sollte bei der Le Mans ruhig um die 120 PS liegen für die California würden 100 PS sicher ausreichen. 
    Ja, man nutzt es nicht immer, aber es ist gesünder für alles, Material und Mensch, wenn man mit Reserven fährt als am Limit. 

    Die neue V7 IV deckt nun endlich den Bereich eines Mittelklasse Nakedbikes  ab und das wie ich finde gut, es muss aber noch was passieren. 

    • Like 2
  5. vor 8 Minuten schrieb Dimitri_Harkov:

    Ich finde es gut, dass MG Design-mäßig zwei Wege mit den neuen V7s geht.

    Klassische Special - und was auch immer die Stone sein soll. Letzteres ist ja im Moment schwer im Trend. Sicher nicht schlecht für die Verkaufszahlen.

    Den Knick am Auspuff & im Sitz finde ich optisch nicht so toll, wird aber sicher allerlei praktische Vorteile bringen.

     

    Zur Produktpalette:

    Ich sehe es eher als Problem, dass es keine kleine Guzzi mehr gibt.

    Ja, man wird auch die neue V7 sicher auf A2-Niveau drosseln können. Aber das ist nicht sehr attraktiv.

    Besser fände ich eine neue V50 oder V60 - eine leichtere Version der V7 mit einer Leistung nahe der A2-Grenze.

    Damit würde man Einsteiger weit besser bedienen. Und Guzzi braucht sehr dringend frisches Blut, sonst sieht die Zukunft düster aus.

     

    LG D.

    Das Frische Kunden gewonnene erden müssen ist unbestritten, schaut man sich aber die Absatzzahlen in den Bereichen um 300 - 500 ccm an, ist schon die Frage schnell da ob man den Markt auch umkämpfen will der sowieso ein niedriges Potential hat. 
    Der klassische Einstiegsgehalt ist ja Hüte bei Anfängern nciht mehr das kleine Motoarrad und dann grösser, sondern das grosse und das anpassen. 
    ICh glaube das sie mit 850er V7 den richtigen Weg eingeschlagen haben und wie @holger333schon gesagt hat, ab hier sollte es das Marketing bringen. Vorführer, Werbung , Roadshow, Sozial Media, dann sollte die Marke sich wieder fester etablieren. 
    Immerhin waren die Verkaufszahlen Guzzi besser als die von Aprilia in 2020 das lässt etwas hoffen. 

  6. vor 8 Stunden schrieb Gexx:

    Na,na,na...nicht gleich angegriffen fühlen ?

    Du zeigst doch mit deiner Antwort, was ich meinte...und das ist jetzt nicht böse gemeint. Du fandest die V7 explizit zu schlapp, weil das Thema Leistung halt ein wichtiger Bestandteil für dich ist. Und das ist für viele Andere, welche sich am Markt nach einem Moped umschauen auch so. Deswegen hört man auch oft zur V7 "ja, schön ist sie, aber zu wenig Leistung".  Deswegen haben die auch keine V7 gekauft.

    Wenn man sich die Leistung der heutigen Motorräder anschaut, dann sind die ja schon deutlich im übertriebenen Bereich. Das unterstreicht auch meine Meinung, dass Neukunden ("Frischfleisch") einer Marke eher mit >90PS zu holen sind. Deswegen  wird die 850er V mit 65PS auch nicht mehr Kundschaft heranziehen

    Es gibt aber auch Leute, denen Leistung völlig egal ist. (So wie mir) Die entscheiden sich bewusst für eine V7 unabhängig von der Leistung. Die hätten auch die V7 gewählt, wenn die 90PS gehabt hätte. Das hat doch nichts mit fehlender Beherrschbarkeit zutun.

    Aber jeder hat seine Meinung und soll auch das Moped kaufen und fahren, was zu ihm passt.

    Was heist hier angegriffen fühlen, ich empfinde nur solche Sprüche als unglaublich selbstherrlich. 
    Ich kenne dich ja nicht und will deshalb auch nicht urteilen. Es ist nur so das mir die RandBemerkungen über die, welche hier sich für die großen Blöcke entschieden haben, das Gefühl vermitteln ein Sakrileg begannen zu haben, vor allen bei denen welche dann womöglich noch eine „alte Guzzi fahren“.  Vielleicht ist es auch der Punkt das sie mit ihren 20 ps mehr gegenüber der letzten V7 jetzt nur noch mit 5ps vorne liegen.  Ich kann auch langsam diese Weisheit das mehr als 50 PS auf der Landstraße nicht zum tragen kommt was ich persönlich als Gerücht erachte, es sei denn man wiegt 25 Kilo, ist 1,40M groß dann sieht das vielleicht so, aber nicht bei einem ausgewachsenen Mitteleuropäer, nicht mehr hören. Klar wir sind hier nicht auf der Ilse of Man , aber es gibt auch was dazwischen. 

    Ich glaube noch nicht mal das ein Wettrüsten der anderen Hersteller notwendig bzw. von der Maße gewünscht ist 
    Aber 90 bis 100 PS sollte es für viele schon sein. Einfach mal überholen können, ohne einen Nervenkitzel zu haben das der zu überholende etwas beschleunigt. Den der nach mehr sucht, wird wahrscheinlich das Design der Guzzi sowieso nicht ansprechen. 

    Für mich ist Guzzi mit dem neuen Modell auf einen guten Weg die Marke zu erhalten und neue Käufergruppen zu erschließen. Ob sie sich dabei verliert was die ehemaligen Käufergruppen V7 angeht kann ich nicht beurteilen, da ich sie zwar immer gerade als Racer Wunder schön fand, sie jedoch aufgrund der Größe und Leistung nicht in Frage kam. 
     



     

     

  7. @Gexxtut mir wirklich leid das ich als "Frischfleisch" mich anscheinend nicht mit der für mich zu schlapp und zu kleinen V7 und V9 anfreunden konnte.
    Aber ich bin mir sicher das die "eingfleischten Guzzisti" die Marke am leben halten..... oder vielleicht doch nur die Nutznießer des Kaufverhaltens des "Frischfleisch" sind weil sie mit ihren Kaufverhalten die Marke erhalten oder wolltest Du dieses Jahr deine V7 gegen eine Baugleiche erneuern.
    Aber wahrscheinlich komme ich als Frischfleisch ja aus dem Tal der Ahnungslosen.... Oder die Kühe welche die richtigen Guzzisti speisen.  
    Mich wundert nur das die meisten Älteren V Guzzis bei erscheinen schon mit im Oberen Leistungssegment angesiedelt waren, vergleicht man sie mit zeitgenössischen Fahrzeugen.
    Es wäre schwer vorstellbar, aber vielleicht sind die Guzzisti, welche in der "goldenen Epoche " die Zeit der hier gerne nach gejammert wird, Guzzi von denen gewählt und gekauft wurden welche Leistung wollten, und nicht von von bei denen bei 48 PS die Beherrschbarkeit aufhört...

     

  8. Du wirst dir wohl Alarme stellen müssen. Bei EBay bei Kleinanzeigen. H d dann regelmäßig schauen. 
    vielleicht rufst du den Herr Gerfer ,
    Moto Guzzi Händler bei Bergisch Gladbach, an, vielleicht hat er noch eine Quelle. 

    Oder du durchsuchst die Internationalen Seiten. Also USA, Griechenland, Kroatien, Polen usw.  

    anders wirst du keine Chance haben. 

  9. vor einer Stunde schrieb 850-T3:

    Natürlich auch gekauft. Schöne Bilder aber wenig Info. Und was ich nicht verstehe: Das für viele sicherlich begehrenswerteste Model wird nicht erwähnt: Le Mans 1/2.

    Immerhin mein träum, die Ercole ist dabei.

    In die war ich auch gleich verliebt, Kleiner Wohnaufbau drauf, die Dicke Else da eingehoben und mal mit viel Zeit in den Süden tuckern 

  10. vor 11 Stunden schrieb holger333:

    Moin,

     

    soeben erhalte ich noch ein Insiderinfo aus Mandello:

    """Wir haben keine Neuigkeiten über neue Modelle, aber es scheint, dass sie einen neuen Motor testen."""

     

    Gruß

    Holger

    Die Quelle ? 

  11. vor 2 Stunden schrieb mgraeber:

    @Windhund

    Hast vollkommen Recht, ist nur eine umgebaute Audace, aber so gefällt sie mir eben richtig gut. ?

     

    Micha

    Ich sagte naja nicht das sie schlecht aussieht, See Tank ist cool, auch die fette Gabel mit Einstellmöglichkeiten aber schau dir mal genau an wo die Fusrasten für bei der sind. Da stirbt dir alles ab. auchwürde ich die hinteren anpassen. 
    Aber wie gesagt die Hauptelemente sind scho schee 

  12. vor 3 Stunden schrieb mgraeber:

    Die hier würde ich sofort kaufen:

    https://www.insella.it/news/moto-guzzi-drago-sogno-o-realta

     

    Micha

    Am Ende eine Audace mit anderen Scheinwerfer, Tankwangen und kurzen Heck. 
    Aber geschenkt. Es ist für uns sicherlich schwer zu beurteilen wie stark die Unternehmen in Italien, deren Bruttosozialprodukt stark auf den Tourismus  gründet von COVID geschüttelt werden. 

    Brembo z.B. sitzt in Bergamo da möchte ich nicht darüber mutmaßen welches Wissen evtl. Verloren ging. 

  13. Ich fahre den Shoei Neotec 2 in der zweiten Saison, welcher mir viel besser gefällt als sein Vorgänger der Schubert C3. 
    Qualitativ ist er wesentlich besser verarbeitet und sitzt besser auf meinem Kopf.  Das wichtigste ist das er viel viel leiser ist. Aussparungen für intercom etc sind vorhanden auch ein eigenes System ist verfügbar , ich benutze aber mein Senna. 
    Die Sonnenblende,Lüftung, Klappmechanik, lassen sich hervorragend mit Handschuhen bedienen. 
    Zinken kann ich nicht beurteilen, jedoch geht mein Schädel auch in das Ding und ich kann nicht mit dem Kinn das Kinnteil berühren. Also ist relativer viel Platz zum Visier. 
    ABER auch würde dir immer empfehlen den Helm Probe zu fahren, das bieten die beiden roten Motorrad Zubehör Riesen ja an. 
    Achja das pinlock ist dabei, ein neues Visier kostet entspannte 60 Euro. 
    ein Freund von mir schwört auf den neuen AVG klapphelm, vielleicht schaust du dir den auch mal an 

     

  14. @OldSchool

    hallo Achim,

    offiziell gibt es eine solche Abdeckung nicht. 
     Wie gesagt der größte unterschied bei der Sitzbank ist das das Beifahrersitz Kissen auf einem kleinen Podest bei der MGX 21 sitzt. Dieses Podest hat die meinige nicht.

    Der zweite größere unterschied ist dass die MG X Sitzbank hinten annähernd senkrecht aufsteigt, meine Sitzbank jedoch nach vorne angeschrägt ist.

    da der Radius jedoch sehr elegant gewählt ist und perfekt eigentlich zu den Fender  passt, werde ich halt versuchen diesen Radius zu treffen. auch ist die Proportion sehr gut gewählt was die Länge der Abdeckung  angeht. Sollte ich morgen etwas Luft haben gehe ich eben in die Garage und mach mal Fotos von meiner damit du die Unterschiede direkt erkennen kannst.

     

    hier die Sitzbank der Audace 

    http://www.lerepairedesmotards.com/img/essais/motoguzzi/eldorado/selle-moto-guzzi-audace-1400_hd.jpg

     

    Hier die MGX 21 

    https://www.moto-guzzi-onlineshop.de/zubehoer/mgx-21/173811/original-sitz-fuer-moto-guzzi-mgx-21

     

     

     

  15. Es ist wirklich auch eine Frage der Körper Größe. Die 850 ist mir um Längen zu klein wie jeden anderen auch über 1,85 Meter. Über die V7 braucht man auch nicht nachzudenken.  
    Da ich die 850 ich Probe gefahren bin, möchte ich das der Motor nicht im Ansatz mit dem 1400 zu vergleichen ist. 
    Der 1400 fühlt sich nicht so weichgespült an und schiebt wirklich an das es mir das Grinsen ins Gesicht presst. 
    aber auch das lockere durch die Lande blubbern erfüllt er aus dem ff. 

    Ausserdem will man ja auch nicht jeder unbedingt Reise Enduro fahren. (Ich hab auch noch eine, aber eine die mir passt)

    Ich sage NICHT das die TT ein schlechtes Motorrad ist, ganz im Gegenteil. Wenn man eine gewisse Körpergröße nicht überschreitet bekommt man ein solides gleichmäßiges und ausgereiftes Touren Motorrad. Sie hat halt nur nichts mit der 1400er zu tun 
    wenn man eine 1400 touring möchte, möchte man nicht irgendwelche Alternativen. 
     

    Leute die das feeling haben möchten werden, wenn sie keine bekommen zu anderen Marken abwandern welche die Bikes anbieten. Auch wenn die Guzzi immer die schönere Alternative gewesen wäre. 
    Ein bisschen mehr Marketing und Unterstützung von Piaggio für die Handler in Form von Vorführern für Interessenten hätten, so glaube ich  hier Wunder gewirkt.  
    Der Plan ging bei BMW und anderen auch auf. 

     

  16. @OldSchool

     Hallo Achim, 

    prinzipiell hat’s du recht, aber wie ich oben schon schrieb hakt sich diese Abdeckung wohl in das Dreieck welches sich unter den Sozius Sitz befindet. Das hat die Audace so nicht, die hat einen zentralen Kegel unter dem Sitzbrötchen das das Kissen zentriert und gegen deb Ramen abstützt damit die Last nicht auf dem Fender liegt. 
    auch gibt es Unterschiede im Schnitt der Polsterung der Sitzbank. Die muss auch beachtet werden. Ich werde also wirklich den Weg des Holzes gehen und mit Balsaholz einnModell erstellen das sich an den Massen orientiert. Dann die Radien nehmen und versuchen daraus eine Druckbare oder Frässbare Datei zu erstellen. 
    ob Carbon oder mat schwarz muss ich am Ende entscheiden.  Vielleicht wird es auch das erste Folierte Stück Alu oder Kunstoff an dem Bike. 
     

    wobei scannen wirklich die eleganteste Möglichkeit währe. 
    Einscannen, abwandeln, drucken, abwandeln drucken bis es passt. 

  17. vor 6 Stunden schrieb OldSchool:

    Andreas, schalt besser mal das Autofill ab, das liest sich ein bisschen wie eine schlecht übersetzte chinesische Bedienungsanleitung ?

    Wenn man leihweise an so ein Originalteil kommen könnte wär das nachbauen viel einfacher. Über eine Konturschablone auf Milimeterpapier übertragen und von da aus direkt in den PC ? . Aus PETG gedruckt und mit CFK überlaminiert seh ich da keine Haltbarkeitsprobleme, aber auch die Form für ein kpl. CFK Teil würd ich heute bei den kleineren Teilen nicht mehr allein per Hand machen.

    ...oder das Originalteil abkleben, in Gips drücken und hoffen das man es heile wieder raus bekommt :classic_laugh:

    Grüße, Achim

    Ich weiß auch nicht, warum ich mich immer wieder dazu hinreißen lasse, mal eben mit dem Handy etwas zu beantworten was dann wieder ein halbseitigen Text wird. 
    mein Handy ja die tolle Eigenschaft beim Speicher noch mal etwas zu verbessern was man zuvor schon verbessert hat ,um dann seinen eigenen Willen wieder durchzusetzen.
    Wenn man dann gerade so wie ich zum Gänse essen los muss, kann man nicht noch mal kontrollieren was man da für ein Schwachsinn geschrieben hat. 
    Man könnte das Teil auch sehr gut mit Silikonabdrücke, es gibt da ein zwei Komponenten Silikon. Dafür bräuchte man allerdings eine Abdeckhaube, die keine Haken mehr hat.

    Vielleicht weiß ja auch jemand einen der einen 3-D Scanner hat

  18. @holger333  bei mir sind jedenfalls die Carbonseitendeckel und Carbon Abdeckhauben für die ein Einspritzdüsen. genauso wie das Schutzblech und die Tankwangen kein überklebtes Kunststoff sondern echtes Carbon.
    Voraussetzung für diesen Solositz ist es jedoch, das darf man nicht vergessen, dass man von der Flying Fortress auch die Aufnahme für die hintere Sitzbank hat.

    ich hatte auch schon überlegt mir so etwas für meine Audace nach zu bauen, da das Mädchen nicht gerne mit  fährt. Das Ding ist so unbequem sagt sie immer.

    Das da unten sind Fotos die mir Rockatansky aus dem roten Forum zur Verfügung gestellt hat.  
    Aber mal eben baut man das nicht nach. 
    Ich werde mir mal ein paar balsaholz Blöcke bestellen um dann die Garage einzustauben. 
    Ich hatte dann auch gedacht den 3d Drucker zu bemühen, das Problem hier ist natürlich das viele UV Licht, was das Teil später aushalten muss. 
    Ein weiter Punkt ist die Stabilität, selbst bei ABS würde es dann nur auf Dauer halten wenn man es füllt, dafür muss dann aber Radius des Fenders genau treffen,  damit da kein Lichtspalt entsteht .... ein Teufelskreis. 

    F0FBFD7C-90D0-42E3-A74A-56918259F364.jpeg

    7C971754-B6CA-4E22-9990-7CBA89D0D834.jpeg

    5CCE9B3B-79F4-4552-97E8-99820C244EDD.jpeg

    7ECFDA36-7E74-43C7-B44D-53B2E58A2A0F.jpeg

    • Like 1
×
×
  • Create New...