-
Posts
405 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
7
Content Type
Profiles
Forums
Events
Posts posted by Windhund
-
-
Wenn du mit dem Motorrad vor Bären flüchten willst reicht schon der Katarapass in Griechenland, zum Bunos muss man dabei den Schildkröten und den fehlenden Strassenabschnitten ausweichen.
-
vor 18 Stunden schrieb Guzzi Peter:
Hallo Windhund,
das war ja auch nicht böse von mir gemeint. Aber als Guzzi Fahrer muß man akzeptieren daß man nicht allen Kontrolleuchten und Anzeigeinstrumenten trauen kann. Manchmal hilft eben auch eine rationale Denkweise und Einschätzung wesentlich weiter.
Ich hoffe du mußt nicht nochmal schieben
Freundliche Grüße
Guzzi Peter
Ich halte meine Reihenweise schon für rationell gehalten. . Schieben musste ich nicht. Das Mädchen kam mit dem Servicecar und Benzinkanister..
Abschließend ging es mir eigentlich genau darum, das man sich nicht auf den Tankinhalt verlassen soll, da er einige der angegeben Liter Volumen in meinem Fall wohl 2 nicht wieder Rausrückt.
viele GrüßeAndreas.
-
@Guzzi Peter Es ist natürlich klar, das alt erfahrene Haudegen niemals davon ausgehen wären, dass wenn sie sonst immer beim aufleuchten der Reservelampe getankt haben und gerade mal um die 14,5 Liter reingingen, bei 20 Liter angegebenen Tankvolumen sowie eines Durchschnittsverbrauchs von 7,3 Litern mindesten noch 60 km bis zur nächsten Tanke zu haben.
Das passiert nur Anleitung Leser und Leuten die auch im Auto ihre Reichweite nach der Tankuhr abschätzen. Der erfahrene Fahrer schaut ja nur auf den KM Zähler. -
Am 31.3.2018 um 17:49 schrieb mgraeber:
Ich bin heute auch mit leeren Tank liegen geblieben. Es war eine Kurze schnelle Schnellstraßen Fahrt von ca 10 km sonst nur Lamdstrasse, nach exakt 48,2 km machte die dicke Tante Adace Schicht im Schacht.
Da ich mit Kanister zwischengetankt habe, Weiß ich nicht genau wie groß mein Tank ist. Ich gehe von verwertbaren 18 Litern aus.
-
Dann bin ich beute der Erste hier.
Herzlich willkommen Gisel, ich fahr was Moderners aber wir haben eine Menge Schrauber hier. Ich wünsche Dir jetzt schon viel SpaßGruß
Andreas
-
vor 16 Minuten schrieb mgraeber:
Hoffe auch auf einen schönen Rest-Oktober um noch ein paar Kilometer zu machen, die 10.000 müssen noch auf die Uhr.
( Inspektions-Termin am 26.10 ? )
Micha
Geht mir ähnlich, aber ich glaube nicht das ich die letzten 3000 bis dahin dies Jahr noch schaffe ... obwohl die 7000 seit August haben ja auch geklappt und gingen locker aus der Hüfte
-
vor einer Stunde schrieb Toni64:
Die Diskussionen um den "Verbrenner-Ausstieg" sind ja wieder voll entbrannt, nachdem auch unser Söder mit 2035 eine Duftmarke gesetzt hat.
Somit müssen wir uns in Zukunft wohl noch mehr mit dem Thema "Elektro" auseinandersetzen - auch die Motorradhersteller werden daran nicht vorbei kommen.
Und die junge Generation tickt doch sowieso schon anderes, die hat doch eh kein Interesse mehr an dicken, hubraumstarken Motorrädern.
Hoffentlich gibt's dann genug Museen für unsere Alteisen.
Für die verbleibenden Jahre würde ich mir aber auch noch eine "echte" 850er oder 1200er Le Mans wünschen - villeicht haut ja Luigi zum 100. noch was raus....
Ich glaube das es hier mehr um die Neuzulassungen geht. Weiter bleibt auch abzuwarten was der Punkt Synthetische Kraftstoffe angeht. Denn und da sind sich auch Klimaforscher einig, es wäre ein Wahnsinn alles fahrbare wegzuschmeißen und unter CO2 aufwand neu zu bauen. Mit etwas Glück und weniger Rööööhhhhrrrr. Wird vielleicht das Motorrad als Spass und Sport gerät aus dem Fokus rutschen und wie oben angesprochen vielleicht mit Synthetischen Kraftstoffen einen fortbestand haben.
Wasserstoff wird bei Motorräder schwieg sein, die Reichweite aufgrund von Platzmangel für die Akkus immer etwas knapp.
Aber, wer kann schon in die Zukunft schauen.Zum Thema 1400 er und Cuiser. Ich glaube das vieles seine Zeit hat, und da alle wieder auflegen, scheint eine nachfrage zu bestehen.
Die, die wir Motorrad fahren werden älter, viele haben kein Interesse daran unter Kreuzschmerzen einen Versuch zu starten den Tot auf einem Racer davon zu fahren. -
vor 2 Stunden schrieb Kurpfalz-Rider:
Feinstaub, naja, bei moderen Fahrzeugen kommt hinten weniger raus, als vorne angesaugt wird. Ein endloses Thema.Allerdings glaube ich, das Moto Guzzi gut gerüstet ist. Warten wir mal Euro 6 ab...
Ich meinte bei Sinnhaftigkeit, es gibt keinen Feinstaub bei einem Benziner den ein Katalysator aufhalten kann.....
-
vor einer Stunde schrieb holger333:
Moin,
Eine 1400 muss nicht unbedingt sein... das Wettrüsten mit Hubräumen... dazu ist die Finanzkraft und die zu erwartenden Umsätze zu gering.
Also ich sehe das anders, vielleicht solltest du ihn mal fahren.
vor 1 Stunde schrieb Kurpfalz-Rider:Hi,
.
Einen Wasserkühler könnte man in der Tat geschickt verstecken, die Frage ist, ob das die Kundschaft akzeptiert und ob der ganze Motor oder nur Teile davon entsprechend gekühlt werden; BMW hatte in den "neuen" 1200er Modellen lediglich die Zylinderköpfe umspült, beim HD-114er Motor ist es ähnlich. Gibt also viele "Spielmöglichkeiten!
Allerdings sagt man Moto Guzzi-Fahrer nach, das sie ähnlich konservativ sind wie Harley-Fahrer und ein Teil der BMW-Kundschaft! Die VRSC-Modellreihe kam nicht überall gut an und gilt bei V2-Fans immer noch als umstritten. Dort stellt nicht etwa die "Street" trotz des günstigen Preises die Volumenmodellreihe, sondern nach wie vor die luftgekühlte Sportster-Famile mit der "Forty-Eight" voran. Auch BMW setzt nicht grundlos in der R nineT immer noch auf ein luft-/ölgekühltes Aggregat.
ICh schätze das dis den Gesetzgeber nicht interessieren wird. NICHT DAS ICH DAS GUT HEISSE. Wenn ich das so lese fühle ich mich daran erinnert wie damals die Umwelt Zonen eingerichtet wurden und es hieß „das will ich sehen, da können die Hälfte der Fahrzeuge nicht Meier in die Innenstadt“ naja, die Erfahrungen haben gezeigt, sie machen es... Sinnhaftigkeit gerade beim Feinstaub damals schwer fraglich.
Der Amerikanische Markt ist definitiv auch als Faktor zu betrachten da möchte ich dir zustimmen.
-
vor 2 Stunden schrieb delija999:
ich wünsche mir eine stelvio II.
wie lange wird sich guzzi gegen eine wasserkühlung wehren können? die vorgaben werden immer strenger.
Schwer zu sagen, wenn man Glück hat löst man das Problem wie bei Triumph, sieht aus wie Luftgekühlt, ist aber Wassergekühlt. Der Kühler wird meist geschickt in Motorschwarz oder Silber zwischen die Rahmenschleife gepackt. Bsp. 1200 Scrambler. Ich glaube Benelli hatte auch mal ein Modell wo der Kühler hinten im Rahmendreieck sass oder unter dem Beifahrer Sitzkissen.
Durch Kombination mit einem Ölkühler kann man diesen auch Kleiner halten, bzw. Das ÖL mit dem Wasser hochwärmen, damit können nochmal besser Abgaswerte erreicht werden. (Wärmetauscher)Ja, alles nicht unser Traum, jedoch für den Fortbestand der Marke unumgänglich
-
Ich habe mir zum Spätsommer dann doch noch eine Jethelm geleistet.
Der passt besser zur Audace und gibt mir ein Bisschen wider das Gefühl 16 zu sein.
Da mein Hutmaß für den Italiener nicht vorstellbar ist musste ich den schönen Guzzi Carbon wieder zurückschicken.
Das Sena System ist ein Tribut an meine Liebe zur Musik und zur Frau, sie hat gerne Zuspruch wenn sie hinter mir herfährt, das Micro ist in der Helmkrempe versteckt. Das stört nicht und funktioniert bis 90 KM/H
Helm: Shoei J.O / Carburettor
Visier kann man tauschen, habe noch ein getöntes wenn mal wieder die Sonne scheint
Den Adler habe ich mir aus geplottet -
Ich habe von nunmehr 2 Händlern gehört das darauf hingearbeitet wird da aufgrund von Corona eine Verlängerung der Anmeldemöglichkeit von Euro 4 Modellen geben soll.... Gerüchte, aber schauen wir mal
-
-
vor einer Stunde schrieb Stoneweapon:
Ich weiß nicht, ob Tourensportreifen das aushalten. Meine Erfahrung beruht auf Straßensportreifen wie dem Bridgestone BT16Pro und S22.
Auf einer anderen Maschine habe ich den Bridgestone T31 auf dem Vorderrad ebenfalls auf dem Kartkurs eingefahren. Den habe ich mit 1,8 gefahren. Weniger sah schon beim Draufsetzen ziemlich "knautschig" aus.
Mir geht es sehr wohl auch um die Karkasse beim Reifen Einfahren und wenn die ordentlich Bewegung hat, ist das auch gut. Wenn der Reifen etwas warm wird und zwar durch Reibung beim Walken, dann hat er erst seine volle Leistungsfähigkeit erreicht.
Wie schon geschrieben war das in den 90er Jahren mit einer Kawasaki ZX9-R und BT56 auch kein Problem. Die Reifen waren mit höherem Luftdruck ruckzuck fertig auf einer offenen Rennstrecke (Oschersleben). Gefahren mit 1,7bar.
Wie ich ebenfalls schrieb ist das etwas, das nicht mit jedem Reifen funktioniert. Aber es gibt nun mal Unterschiede auch bei den Sportreifen für die Straße.
1,7 bar wäre mir persönlich zu kritisch, hier hätte ich bei einem für den Straßenverkehr konstruiert Reifen die Befürchtung das die Karkasse welche auf einen Luftdruck zwischen 2,5 und 3,x bar ausgelegt ist einen Schaden nimmt.
ABER auch gehe davon aus das du älter als 3 mal 7 bist und es ist dein Reifen. Wenn es so dein Ding ist und du meinst es ist gut dann werde ich es nicht in Frage stellen wollen.
Guzzi lehrt einen Eigenheiten zu akzeptieren, muss ich immer wieder Feststellen
-
Am 3.4.2019 um 08:41 schrieb Jo1960:
Hallo zusammen, fahre die Audace nun 3 Jahre. Das größte Problem sind Händler, Schrauber und Piaggio selbst. Ich selbst, incl. meiner Freundin, bin begeistert vom Fahrverhalten, Optik etc. Es gibt allerdings 2 Probleme...... Rost unter dem Tank (Schweißnaht) und das Rasseln, was evtl. von der Steuerkette kommen könnte?!? Es kommt immer bei der gleichen Drehzahl vor und das nun schon seit 2 Jahren. Moped fährt, vielleicht ist es ja nur ein Blech das vibriert? Nächste woche Inspektion und der letzte Versuch das Problem zu lösen?!? Kosten sind bei der Guzzi höher als bei der V-Rod, weil die Ventile ,alt ehrwürdig, eingestellt werden. Das war's fürs erste... Ciao Jörg
Was musste ich das posting suchen.
Wenn ich mit Jethelm auf der Autobahn fahre höre ich beim harten beschleunigen im 5 und 6 Gang ebenso ein rasseln zwitscherndes Geräusch von 3 bis 3,7 Touren. Gab es da bei dir schon ein Ergebnis zu?
GrussAndreas
-
vor 2 Stunden schrieb Stoneweapon:
Ich fahre schon seit den 90er Jahren mit Straßensportreifen gelegentlich auf der Rennstrecke. Die haben das immer problemlos verkraftet und waren danach kein Schrott. Das Erhitzen und Durchwalken ist für mich Teil des Einfahrprozesses. Die Reifen wurden auch nicht "zu" warm. Was sind denn "Hohe Temperaturen"? Meine Erfahrung und die vieler Anderer widerlegt deine Aussage. Letztlich muss jeder seine Erfahrungen sammeln oder lieber der Bedienungsanleitung folgen. In einem Forum kann man diese Erfahrungen nur teilen.
Wie ich bereits schrieb ist der Karkassenaufbau entscheidend, ob ein Reifen bei dem jeweiligen Motorradgewicht mit so niedrigen Drücken fahrbar ist.
Ich glaube der von dir zitierte Text ist anders zu interpretieren.
ich war auch schon mit meinem Road Pilot ein Touren Sport reifen auf der Rennstrecke und er hat das auch sehr gut verkraftet. Ich wurde jedoch nicht auf die Idee kommen, wie es mit slicks oder regenreifen möglich ist, sie mit 1,5 oder 1,7 bar auf der Strecke zu bewegen. Da wie von dir beschrieben die Karkasse einen andere ist. Es ging glaube ich weniger darum ob die Gummimischung das aushält. Es ging vielleicht am Rand darum das die Karkasse sterben wird wenn man mit 1,5 bar fährt. Heist das walken und die durch die interne Reibung der Gummi Moleküle infolge der Erwärmung punktuell eine zu hohe ist. Die Mischung an der Karkasse wird aufgrund der Bewegung und der erreichten Temperaturen ermüden. Od es am Weichmacher liegt, das. Ächte ich nicht sagen, ein Blechstreifen oder Draht bricht auch irgendwann wenn man ihn oft genug an der gleichen Stelle gebogen hat. Der Rennslick walkt nicht so auf der Karkasse, erwärmt sich nicht auf der Karkasse sondern auf der Lauffläche. -
Also ich weiß das wenn du das bei Polo oder Louis bestellst du teilweise ein bis zu einjähriges Rückgaberecht von ihnen bekommst.
Einfach Anfang des Monats kaufen, mit Kreditkarte bezahlen und bis zur Buchung das zu große oder zu kleine wieder weg bringen solange du die Arme locker befestigst und nichts zerkratzt kannst du das gewiss.
Aber bitte nochmal genau durchlesen was da steht.
Hier den Platz abzuschätzen ist schwer, auch weil der neue Lampentopf nicht nur andere Maße, sondern auch andere Radien hat.
-
1
-
-
vor 2 Stunden schrieb V7due:
Hallo @Windhund
Woher bekamst Du diese Werte ? Vom Fahrzeughersteller, Reifenhersteller oder Werkstatt ?
mfg Jürgen
Stehen unter der Sitzbank und in der Bedienungsanleitung
-
1
-
-
Also mit den Dunlop konnte ich auch bis zum Gummi Ende bzw. Funkenflug der Fussrasten. Nur das ewige endlose warm fahren nervte sehr und bei Nässe hatte ich kein Vertrauen in den Reifen. Im Osten bin ich mit ihm rumgerutscht bei Nässe das ich wirklich meinte ich hätte einen Platten oder es wär Bodenfrost.
Bin ich eigentlich der einzige der symmetrisch, also die vorgeschriebenen 2,7 vorne und hinten fahre?
Ich werde demnächst mal meinem Bauch folgen und hinten den Druck etwas erhöhen, also 2,7 vorne und 2,9 hinten. Bin ja schwer für 2. Ich weiß aber von der Triumph das der hohe Luftdruck zwar gefällig aber am Ende die Mitte zu sehr verschleißt.Ich hatte es mal beim Pilot Road 3 hinten anstatt 2,8, 3,1 bar Druck drin da die Karkasse bei dem Road 3 einfach zu weich war fuhr sich ab da sportlich weg, Pilot Road 2 8500km Road 3 6000km Road 5 7800 km muss aber bald runter.
Bei dem Dunlop ging’s bei ca 6000 in den kostpflichtigen Bereich. Ich reiss halt nicht auf der Graden so auf. Ich bin mal gespannt wie lange der Cobra Chrome macht. Der Verkäufer sagte so um die 8000 sollte er schaffen. Da bin ich mal gespannt.
-
vor 3 Stunden schrieb JuergenLOWW:
Danke Christian für diese Infos.
Bin mittlerweile von der Gepäckbrücke und auch von Seitentaschen abgekommen. Möchte mir die schöne Form nicht mit etwas verhageln, was ich wahrscheinlich gar nicht so oft brauche. Habe mir eine baak-Seitentasche und eine kleine Lenkertasche gegönnt. Mit dem Netz auf dem Soziasitz für einen Rucksack reicht das für ein zwei Tage, für länger habe ich das Dry-Bag von MG.
Aber wer weiß, wie es näcshtes Jahr sein wird ?
Das problem hatte ich auch, auch weil bei meiner Adace nur ein Taschenhalter verfügbar ist.
Ich habe das dann mit dieser Tasche Gelöst und war verwundert was da alles reinpasst.
ZitatSo siehts dann auf dem Moped aus
-
1
-
-
So, seit heute sind die Avon Cobra Chrome auf der Audace. Das ein neuer Reifen rutschig ist hat er neu definiert, kein schönes Gefühl wenn die dicke Tante erst über das Vorderrad geht um dann mit hinten nach zu rutschen. Nicht desto trotz macht das Motorrad nun nach ca 100 km Reifen sauber fahren einen wesentlich agileren Eindruck. Wo man vorher das Motorrad in die Kurve überreden musste, lässt es sich nun locker mit der Hüfte zum neigen bewegen. Ich hab nur noch nicht das Vertrauen das die Schlacke schon weg ist. Also demnächst mehr.
-
Und sowas, es ja auch von anderen und günstiger ?
Lampenhalterung
-
1
-
-
vor einer Stunde schrieb Kurpfalz-Rider:
".
@ Andreas: der Scheinwerfer ist soweit ok, nur der Einbau, was die Halterungen betrifft wird zum "Alptraum". Die Zulassung des Scheinwerfers bezieht sich lediglich auf seine Eigenschaft als "Beleuchtungskörper", nicht aber auf die mögliche Blinkerfunktion. Klar, der vordere Mindestabstand von 240 mm bei Blinkleuchten wird bei einer 7" Lampe deutlich unterschritten. Daher darf das gelbe Licht auch nicht an den Warnblinker angeschlossen werden. Aber Danke für den Hinweis.
CiaoSoweit ich weis geht echter um die CE Nummer und die fehlende E Kennzeichnung aber Wurscht.
Passt dieser Topf hier nicht in die Origanhalterung?
Wenn nein warum nicht ? Wenn’s nur der Durchmesser der Schrauben ist, das kann man doch mit Hülsen lösen. Oder möchtest du generell eine andere Halterung. Sorry wenn ich hier etwas auf dem Schlauch stehe.
.
-
Hallo Thomas,
vielleicht hilft dir ja dieser Strand weiter .
Ich hatte auch schon mit dem Perf geliebÄugelt, aber da war irgendwas mit der Zulassung was Schwierigkeiten machen kann.
-
1
-

Urlaubspläne 2021,2022,2023,........
in Allgemeines
Posted
@teesehr beeindruckend und schön. Wirklich reizvoll.