Jump to content

Johny

Members
  • Posts

    158
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Johny

  1. Ich war heute mal bei meinem Guzzi Händler um nach meiner Guzzi zu schauen, steht nun schon seit November dort wegen der Kupplung. Neue Kupplung drin, die 2te bei 50000km, neuer Nehmerzylinder drin und rutscht genau so durch wie die erste. Rätsel Rätsel.
  2. also bis zum Restaurant " zum Kachelofen " sind es 600m, ca 10 Min zu Fuß. für mich null Problem.
  3. Hallo : Erst mal noch ein erfolgreiches ,gesundes und unfallfreies Jahr an alle. Also da ich den Harz nur vom Wetterbericht her kenne, schaue ich gerne jede Sehenswürdigkeit an, hauptsache zusammen Spaß haben und schönes Wetter. Grüße Johannes
  4. Guzzis sind schon einzigartig. Meine lief damals mit NGK-Kerzen nicht und deine mit Iridiumkerzen nicht. Freue mich über dich , daß deine jetzt läuft. für dich bestimmt das erste gtroße Weihnachtsgeschenk. Wünsche dir allzeit gute Fahrt damit
  5. Ich hoffe für dich , dass es mit neuen Kerzen läuft. 2007 hatte ich das Problem das meine damalige Cali3 mit NGK Kerzen nicht anlief. Beim Wechsel auf ander Marken wie Bosch oder Champion lief sie dann, weiß aber bis heute nicht warum. Du kannst nur alles ausprobieren Viel Glück
  6. Also ich hab da mal eine ganz verückte Idee, die anderen schon geholfen haben mit genau den selben Problemen. Vergaser leer laufen lassen ca 2 Liter Sprit unten ablassen (wenn Reservehahn vorhanden den dabei öffnen) . danach lief bei allen der Motor wieder. Auch sogar eine BMW. Es war immer der selbe Grund. Durch die sehr langen Stanzeiten hat sich unten im Tank soviel Kondenswasser gebildet, das kein Motor mehr lief. Einfach mal Probieren, falls du den alten Saft vorher nicht abgelassen hast. viel Glück
  7. Hast du schon den Kontakzschalter vom Seitenstäder überprüft und auch den Notausschalter. Was du noch prüfen kannst ist das Zündschloß Gruß Johannes
  8. werde wahrscheinlich zum Motoguzzi-Treffen nach Shottland fahren mit anschliesender Rundfahrt durch Shottland Gruß Johannes
  9. Also werde mit Sicherheit nicht unten sein, da ich vorhabe andere Treffen zu besuchen. Da ist dann im September kein Geld mehr dafür übrig. LG Johannes
  10. Hallo Norbert. Bei mir hatte Die Zündbox an dieser Stelle genug Platz . Tipp; gehe doch einfach hin und halte deine Zündbox überall dorthin wo es du dir vorstellst ohne groß zu befestigen, wenn du dann siest wo es dir dann am besten gefällt kannst sie dann richtig befestigen und verkabeln. Johannes
  11. Habe dieses Tei an der Cali3 unter dem Rechten Seitendeckel angebracht und hatte damit nie Probleme. Gruß Johannes
  12. Hatte sie damals angebaut um in Skandinvien die Elche früher zu erkennen, war echt ein gutes Licht.
  13. Also nun muß ich auch mal meinen Senf dazugeben. Wo du Zusatzscheinwerfer anbringen darfst hängt davon ab ob du eine EU zulassung oder eine deutsche zulassung hast. Ich hatte an meiner California 3 zwei Zusatzfernscheinwerfer montiert. Diese waren TÜV und gesetzesform montiert. Sie durften nicht höher sein als der Haubtscheinwerfer und einen bestimmten Wert aus der Mittelachse nicht überschreiten. Für die Zusatzfernscheinwerfer mußte ich ein Wechselralay an dem Kabel von der Fernlichtkontrolllampe anschließen. Somit schaltete der Strom fürs Fernlicht , je nachdem ob die Zusatzfernscheinwerfer eingeschaltet waren oder nicht entweder zum Haupscheinwerfer oder zum Zusatzscheinwerfer da keine 3 Fernlichter sondern nur zwei brennen dürfen. Wobei die Zusatzscheinwerfer wegen dem engen Abstand als einen zählen. dies bedeutet nun 1. Schalter für Zusatzscheinwerfer ausgeschaltet daß beim auf und abblenden das Licht nur im Haupscheinwerfer wechselt. 2. Schalter für Zusatzscheinwerfer eingeschaltet. Der Strom vom Fernlicht wird vom Hauptscheinwerfer umgeleitet in die Zusatzfernscheinwerfer somit brennen logischerweise 3 Lampen .2mal Zusatzfernscheinwerfer und Ablendlicht, da ja nur der Fernlichtstrom umgeleitet wurde.
  14. 1. ich habe das MXS 5,0 CTEK Ladegerät. Wenn es am Motorrad hängt lade ich mit Motorradsymbol, bedeutet statt 5,0A noch 0,8A Ladestrom. 2. Ich lade direkt an der Batterie, Habe dazu zwei Möglichkeiten a) habe einen Zigarettenanzünder montiert deren Kabel direkt an der Batterie angeschloßen sind. Passender Stecker ist dem Ladegerät anbei b.) habe noch das mitgelieferte Kabel direkt an der Batterie angeschlossen
  15. Du hast überhaupt kein Problem, den was du beschreibst ist alles normal. Deine Dicke braucht ständig Strom wenn sie steht. Uhr, Alarmanlage, Wegfahrspere. Die Alarmanlage deaktiviert sich nach fünf Tagen um Strom zu sparen, dann erlischt auch die Kontrollampe der Alarmanlage. Die Wegfahrsperre bleibt aktiv. bei mir hängt das CTEK Ladegrät den ganzen Winter über an der Motorradbatterie in eingebauten Zustand. Habe seit 2013 immer noch die erste Orginalbatterie drin. Meine Zusatzscheinwerfer wurden noch nie ausgeschaltet. Meine Batterie war nur einmal leer als ich ein elektrisches Anbauteil direkt an der Batterie anschloß und es im Hintergrund ständig Strom sog. Dann über Zündung angeschloßen und das Problem war gelöst. Dasselbe kann auch mit einer aktiven Navihalterung passieren, da gibt es auch welche die wegen dem Netzwandler ständig Strom ziehen. Gruß Johannes
  16. https://www.guzzitek.org/documents/injection/ServiceCodes_rev00.pdf https://www.guzzitech.com/forums/threads/1400-service-code-reset.11012/ Nichts zu danken, wir sind doch eine Großfamilie
  17. Ist das nun ein Witz oder weis das dieser Händler tatsächlich nicht? Okay : geh ins Menü, dann Service anwählen, Code 34534 eingeben, nach rechts drücken Service Menü , Coupon-Code zurücksetzen , ja wählen durch drücken, Menü verlassen. Viel Glück Gruß Johannes
  18. Also die die schon gebucht haben, hat jeder sofern ich weis direkt beim Hotel gebucht. Ich habe mein Zimmer schon Anfang Juni per E-Mail gebucht und bestätigt bekommen. mußt nur schreiben daß du zur Moto Guzzi Gruppe gehörst und dann bekommst du auch die Preise. Anrufen geht natürlich auch. Zur Anmeldung schreibst du am besten eine PN an FritzMuehlmann Gruß Johannes
  19. Bevor du so einen Komenetar schreibst solltest du meinen Text mal genauer lesen. Ich hatte nichts von einem Lederkombi geschrieben, und ich hatte einen dünnen Textielkombi an. Für mich bist du der erste Motorradfahrer den ich kenne der 170km im Stopp and Go in der Kollone bleibt und dabei mehr als 8 Std. in der prallen Sonne bleibt bei über 40°. Die Kolonne bewgte sich meist zwischen 0 und 20 bis 30km/h .Zum anderen bildete sich der Stau wegen Baustellen nicht wegen einem Unfall. Ich bin auch nicht durchgerast wie manche Idioten, sondern langsam und vorsichtig durchgefahren und werde es in solchen Ausnahmefällen immer wieder tun. Wenn so etwas egoistisches Vordrängeln ist, dann haben alle Länder wo das erlaubt ist egoistische Gestetze. Bei einem kompletten Stillstand bleibe ich auch stehen, geht meistenns auch nicht lange. Aber was mir noch keiner beantworten konnte; ab wann ist eine Rettungsgasse eine Rettungsgasse, schleiche ich durch eine Gasse von 1,50m Breite ist das eine Rettungsgasse? oder muß sie mindestens 2,5m Breite haben? Natürlich akzeptiere dein Verhalten im Stau oder im Stopp and Go Verkehr
  20. Bedeutet dies nun, daß um 15°° Uhr bis 21 °° Uhr eine Ausfahrt stattfindet???
  21. Ja stimmt , sie zündet jedesmal nahe bei OT weil sie auf Kurbelwellenbetrieb programiert ist. Bei der Cali 3 mußte sie aber in den Verteiler gebaut werden, da sonst bei vollem einfedern des Vorderrades das Schutzblech am Kurbelwellendeckel streifen könnte. Aber eingestellt wird die Sachse direkt auf OT , der eingebaute Rechner weis dann genau die Vorzündungen von den verschidenen Kurven. Der OT Punkt ist sozusagen der Referenzpunkt für die verschiedenen Zündkurven, sonst müßtest du jedesmal wenn du die Zündkurve wechselst die Zündung neu einstellen. Schon nach einer Umdrehung weis der Rechner z.B. bei Zündkurve 2 wo von Standgas bis Vollgas die Kerze funken soll. Kurzum nach einer Umdrehung verstellt der Rechner die Zündung von OT auf Vorzündung. Habe damals als Herr Sachse noch lebte mit ihm darüber telefoniert.
  22. Also die Sachse Zündung zündet nicht auf OT, sie wird nur auf OT eingestellt, dabei geht man mit einem Messgerät ins Zünkerzenloch und schaut daß der Kolben ganz oben ist. Nachdem die Zündung auf OT eingestellt wurde errechnet der Computer bei der Zündung nach einer Umdrehung die Vorzündung je nach Drehzahl aus. Hatte sie selbst in der Cali 3 verbaut und hatte in mehr als 10Jahren die Zündung nicht mehr angeschaut und verstellt. Vom Lauf her hast du ein ganz anderes Motorrad Gruß Johannes
×
×
  • Create New...