
teetrinker17
Members-
Posts
1,806 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
69
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by teetrinker17
-
Whow, das ist eine geile Guzzi voll Ständer sag ich nur.?
-
Kann man so machen, oder wie normale Old School Biker mit dem Zündschlüssel, der sogenannte KILL-Schalter hat die Funktion die Zündung zu unterbrechen, kann man auch beim Schalten anstatt der Kupplung benutzen, oder in Verbindung beim Japsen-4Zylinder zum Ballern( Vollgas und Killschalter ein und aus, öfter wiederholt um den Motor heftigst Knallen zu lassen) ja das sind die mir bekannten Möglichkeiten. Viel Spaß beim Üben, also keine Kupplung benutzten sondern den Killschalter (Voll auf dem Gas bleiben und jetzt Killswitch und syncron Schalthebel nach oben reißen, und wieder Einschalten) Ist ja jetzt Mode so mit Schaltautomat.
-
Guten Morgen Klaus, Willkommen. Soso vom Sportler zum Genießer. Viel Freude mit deiner radicalen Guzzi.
-
V7 i - Undichtigkeit Ölrückführung Airbox - Ölwanne
teetrinker17 replied to Bieli66's topic in Motor
Kann sein das es wie von dir beschrieben nicht original ist, https://collmann.eu/product/moto-guzzi-ersatzteile-neu-filtergehaeuse-filtergehaeuse-v7-classic-750-4502.php?c=572 schau mal hier und sag an welche Schäuche oder Steckverbinder undich wären. -
Kein Tropfen = Keine PANIC Beobachten!
-
Da muss ich schmunzeln, meine Kinder waren mit spätestens 14 soweit, von selbst das Weite zu suchen?. Daraus lässt sich ableiten deine Kids sind jünger- Du machst genau das RICHTIGE, auf der Guzzi die Seele baumeln lassen tut so gut,
-
Beides schöne Motorräder, aber wo führt dich deine tägliche fahrt hin, im Stadtgewühl wäre mit das zu viel Gewicht, da könnte man eine andere Piaggio wählen, zum Beispiel https://www.piaggio.com/de_DE/Modelle/Beverly/piaggio-beverly/piaggio-beverly-sport-touring-350-abs/ die sind für Stadt um Umland viel schneller als jedes Motorrad. Die Guzzi ist nicht für Kurzstrecken und Stadtverkehr. Topcase
-
Morgen ist Beerdigung vom schnellsten Bayern aller Zeiten, bei ihm hab ich viel gelernt.
-
ja das sollte man möglichst oft machen um den Motor keines Falls zu überhitzen. Moto Guzzi schreibt im Fahrerhandbuch alle 30 Kilometer eine Eispause vor, bei Temperaturen über 25 Grad.
-
Abkleben mit Folie, wäre das einfachste
-
Schönes Experiment?
-
-
Die originalen Haltegriffe sind übertrieben teuer. Ich habe mir einen Edelstahlbügel angefertigt und verschraubt, Kosten ca 10€
-
California ! 75 PS Aber was mir eben einfällt, ein MX5 Mazda Cabrio wäre besser. Ich fahre immer damit wenn mein Sohn mich lässt.
-
Servus, du sagst es!?
-
https://de.wikipedia.org/wiki/Joe_Bar_Team Joe, Cafébetreiber der gleichnamigen Bar, der für gewöhnlich nicht Motorrad fährt, jedoch mehrfach auf einer Moto Guzzi V7 Special erscheint https://www.google.com/search?q=joe+bar+team&client=firefox-b-d&channel=trow2&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=DxfhZ8ZfNpgftM%3A%2C-oUS8Yk0WlU6FM%2C%2Fm%2F026dxml&vet=1&usg=AI4_-kQjv6j6Sr_3KkLmYt4t_V0AGtQ-qg&sa=X&ved=2ahUKEwiCnY7s2_fnAhWYQhUIHes5D_kQ_B0wCnoECAwQAw
-
Ja es geht um Sicherheit der Teile, so eine Radnabe muss das Xfache des Motorradgewichts tragen, ein Teil welches schon beschädigt bei mir ankommt würde ich auch nicht einbauen, und der indische Junge oben im Video ist 17 Jahre alt.
-
Neu hier und erste Guzzi steht ins Haus
teetrinker17 replied to willi13's topic in Empfang und Vorstellung
das ist dir aber sehr schwer gefallen denke ich, herzlich willkommen und viel freude -
Handmade Quality
-
Ja, Klangmodulation ist die Kunst. JEDER Mensch hat seine Frequenz. Moto Guzzi Motorräder wirken mit ihrem Speziellen Klang bis in die Seele. Man fühlt sich wohl. Diese eigene Frequenz kann man durchaus verstärken, manchmal durch erhöhung der Schalldruckpegels oder mit bestimmten Musikstücken. Wenn man eine Guzzi erst ganz frisch fährt sollte man es wirken lassen bevor man etwas ändert. HÖRT auf euer Gefühl. Das Universum schwingt, jedes Atom, eine Moto Guzzi IST euer Modulator.
-
Alles richtig gemacht lieber Klaus!?
-
Beiges Gemisch ist eine Öl- wasser Emulsion, vom Kurzstrecken fahren ( alles unter 30 Kilometer mit einer Öltemp unter 100Grad) fördern das Entstehen. Am besten nur die Einstellarbeiten gründlich erledigen und fahren, das ist eigentlich alles, so war das von Carlo Guzzi gedacht.
-
Fahrtwindgekühlt heisst Fahren = Kühlung. Aber wenn ihr eure Motorräder in der Stadt von Ampel zu Ampel schiebt, wundert mich die hohe Öltemperatur nicht. Ist mir noch niemals vorgekommen das meinen Guzzis zu warm wurde. Meine Calli hab ich die Berge hochgejagt, 100 Grad wurden damals gemessen. Bei anderen Modellen meiner Lieblingsmarke war es ebenso. Ich werde mir nachher ein gewaltiges EIS gönnen beim Claudio um mich abzukühlen. Viel Spaß ihr Lieben.