-
Posts
98 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by V2-Power
-
Wenn da Öl drin war dichtet das gegen das Wasser ab...
-
Wenn dort Ölreste drin sind, wird das mit Wasser nichts. Da hilft nur Bremsenreiniger oder Benzin. Glaube aber nicht an einen gewissen Ölabscheider
-
Habe den Anlasser noch nicht zerlegt, hat der keinen Freilauf in die falsche Richtung?
-
Muss ich noch haben. Bin aber erst Sonntag wieder zu Hause. Wenn du nichts bekommst, sende mir bitte eine PM
-
Guten Morgen, ich habe noch einen kompletten Verteiler hier liegen. Falls du noch Bedarf hast. Gruß Sascha
-
Achte darauf das der Motor im Zündung OT stehen muss und die Stösselstangen Spiel haben. Nur dann kannst Du die Welle abnehmen ohne das sie unter Druck steht und nach dem anziehen das Ventilspiel richtig einstellen!
- 51 replies
-
- 2
-
-
-
- kupplung einstellen
- kipphebelwelle
- (and 3 more)
-
Breva Getriebe bis 2004 sind leider oft Schrott. Da gab es wohl Härtefehler und gerade der 4. und 5. Gang haben starkes Pitting.
-
Ich stelle das aus dem roten Forum mal hier rein. @ Admins: Erlaubnis der Firma Silent Hektik habe ich. Guten TagAm 20. März 2021 ist Frühlingsanfang.Passend dazu ein Spezial-Angebot für fast alle kleinen und großen Guzzis:Silent Hektik Digitalzündung mit einem Profi Induktiv-Sensor auf der LiMa,der Microlino Zündbox und einem hochfesten Zündrotor.Hochfestes Material an der Kurbelwelle ist besonders wichtig, weil Aluminium dafür zu weich ist.Mit Anschluss-Kabel und Steckern, sowie incl. Versand, kostet der Profi-Kit nur 277.-€.Die Bestellnummern sind:Z2142i für die Bosch-LiMaZ2152i für die Saprisa-LiMaZ2162i für die Ducati-LiMahttps://www.silent-hektik.de/SH_Best.phpMit besten GrüßenDas Silent Hektik Team
-
Und genau der Peter Strauss hat empfohlen die Auslassventile 1mm tiefer zu setzen. Das ist ein Schwachpunkt der kleinen 2 Ventiler. Wenn du das nicht kennst, hast wahrscheinlich nicht viele kleine Motoren gemacht. Wie viele defekte Köpfe und Ventile soll ich dir zeigen oder zusenden? Den Riß zwischen den Sitzen kennst du wahrscheinlich auch nicht. Solltest du mal googeln oder in anderen Foren schauen, dann siehst das Problem ganz oft. Sorry Peter, deine Antworten sind meistens genau richtig und gut erklärt, aber liegst du komplett daneben. Und bitte nicht falsch verstehen, möchte dir nicht zu nahe treten!
-
Hallo Harald, die eckigen Motoren dürfen seit Jahren gefahren werden. Die Guzzi LM1 hat einen eckigen Motor der auf Rund getrimmt wurde. Gruß vom German Guzzi Classic Team.
-
Wenn du die weicheren Federn suchst, musst du bei den kleinen Modellen ab ca 2000 schauen. Nimm einfach die Breva 750, die kam erst 2003 raus. Die einzelnen weicheren Federn sind alle gleich. Du brauchst dazu aber auch die Federteller und neue Schaftdichtungen. Ich baue die Auslassventile auf welche mit 6mm Schäften um. Die halten sogar im Rennsport. Kostet am Ende das gleiche. Aber jeder wie er meint. Gruß Sascha
-
Ein defekter Kurbelwellensimmerring kann es nicht sein. Das Öl kann nicht in die Kupplung laufen. Es müsste um die komplette Schwungscheibe laufen, dann wieder runter und in die Kupplung. Ihr hättet dann ziemlich viele Tropfen unter dem Motorrad. Wenn Öl in die Kupplung läuft, schaut Getriebeseitig nach. Es läuft über die Welle in die Kupplung. Gruß Sascha
-
Sorry, ich verstehe nicht was ihr in der Elektrik sucht. Ihr habt den Schalter getauscht, der Fehler bleibt. Man hat euch mehrfach auf die defekte Pumpe hingewiesen. Das ist doch ein bekanntes Problem. Warum messt ihr nicht den Öldruck? Dann ist doch relativ schnell klar wo der Fehler liegt. Wenn ihr mit der kaputten Pumpe Weiterfahrt zerstört ihr unter Umständen den ganzen Motor... Gruß Sascha
-
Peter das ist leider falsch die V50 und V65 Motoren sind für die Ventilabrisse bekannt. Und zwar die 2 Ventiler, die 4 Ventiler waren noch schlimmer. Armin das sind Erfahrungen. Ich baue pro Jahr ca 7- 10 Motoren und genau so viele Getriebe neu auf. Gruß Sascha
-
Bevor du Geld für Vergaser usw ausgibst, schau nach deiner Kompression. 6 Bar sind zu wenig. Wenn du es kannst, mach eine Druckverlustprüfung. Ich tippe auf defekte Auslassventile. Die reißen gerne ab. Kurz davor längst sich der Ventilteller tulpenförmig... Damit hast du auch keine Kompression. Gruß Sascha
-
Wie man in den Wald hineinruft... Ich war in Oschersleben, habe Hitzerisse an der vorderen Bremsscheibe bemerkt. Ein kurzer Anruf und Moritz der Mitarbeiter hat eine Stunde gewartet. Und das an einem Samstag wo er schon Feierabend hatte. Der Siegerpokal vom Sonntag steht jetzt in Braunschweig. Ohne Stein Dinse und Moritz wäre das nicht möglich gewesen. Vielen Dank
-
Die Kurbelwelle ist gleich. Es gab aber unterschiedliche Kupplungen. Mit einer leichteren Schwungmasse erreicht man genau das.
-
Hallo, ich suche Ventildeckel für die V7/3 bzw V9. Gruß Sascha
-
Hallo, suchst du noch? Hätte da welche da. Gruß Sascha
-
In der neuen PS ist ein Bericht über das erste Rennen ?
-
Ja, das ist die Start-Zielgerade im Training
-
Ich bekam kurzfristig die Chance von Piaggio / Guzzi Deutschland das erste Rennen zum neuen V7 Cup in Varano zu fahren. Ohne zu wissen wie und was habe ich zugesagt. Der 2. Fahrer ist Tobias Münchinger von der PS. Tobi hat dieses Jahr schon mehrere Rennen und Trainings gefahren. Letztes Jahr war er Teilnehmer beim R6 Cup. Um es kurz zu machen, das wird richtig groß aufgezogen! Fototermine, Interviews, Kamerateam und viele große Leute von Piaggio / Guzzi.Die V7 sind alle gleich. Es wurden überall der Kit montiert. Der Motor ist komplett Serie und hat nur einen K&N Filter, die Zard Auspuffanlage mit passenden Mapping bekommen. Damit leistet er 59 PS. Pro Veranstaltung darf nur ein Satz Pirelli Phantom Reifen genutzt werden. Diese sind markiert. Es werden pro Fahrer 2 x 20 Minuten Training gefahren. Im Rennen wird nach 15 Minuten der Wechsel angezeigt. Dann hat man 2 Runden Zeit den Wechsel zu machen. Das Rennen dauert 1 Stunde.Tobi ging als erstes raus und legte schon mal eine hohe 1,21 vor.Keiner von uns Beiden kannte die Strecke, das Motorrad oder die Reifen.Ich fuhr 1,24. Die Guareschis legten vorne eine 1,18 vor Tobi lag auf P4, ich auf P11 von 17.In Q2 kam Tobi auf eine 1,21.0 und blieb auf P4.Ich fühlte mich besser, fuhr aber 2/10 langsamer Mir fehlen die Km. Ich bin noch nicht wieder drin. Das letzte Rennen war im Oktober 2017.Ich war ziemlich geknickt. Das Team versuchte mich aufzubauen und jeglichen Druck zu nehmen. Aus taktischen Gründen wurde Tobi als Startfahrer gesetzt. Es regnete den ganzen Sonntag. Tobi hatte die Inlap und 2 Aufwärmrunden um die Reifen im Regen kennen zulernen.Der Start klappte gut und Tobi kam als 5. aus der ersten Runde zurück. Das Feld zog sich langsam auseinander und Tobi hielt den 5. Platz. Leider übersah er das Wechselschild und kam zu spät rein. Dafür bekamen wir 1 Strafminute aufgebrummt. Ich fuhr raus und musste erstmal schauen wie die Reifen bei Nässe funktionieren.Ich wurde in der ersten Runde vom Führenden überholt. Konnte in der 2. Runde schon die ersten Fahrer überholen.In der 3 Runde konnte ich den Abstand zum Führenden verkürzen und weitere Fahrer überholen.Eine Runde später fuhr der Führende zum Wechsel in die Box. Die Runde drauf musste ich auch schon wieder wechseln.Das war der Nachteil weil Tobi zu lange draußen war.Diesmal achtete Tobi auf die Zeichen und kam als erster zum Wechsel rein.Ich fuhr mein Tempo und wollte das Motorrad nicht wegwerfen. An eine gute Platzierung dachte keiner mehr.Ich wunderte mich irgendwann das mich keiner überholte, mir die anderen aber fast entgegen geflogen kamen.Ich hatte meinen Spaß und überholte jede Runde mehrere Fahrer. Dann wurden wir abgewunken. Ich fuhr das Motorrad heile zurück und war zufrieden. Tobi entschuldigte sich sofort. Wofür ich aber keinen Grund sah. Wir sind schließlich alle Menschen und Fehler passieren. Er gratulierte mir zu dem gefahrenen Tempo im Nassen.Dann kam die Siegerehrung und wir trauten unseren Ohren nicht als wir für den 2. Platz aufgerufen wurden. Ich möchte mich bei allen Beteiligten für das sehr schöne Event bedanken. Ganz herzlichen Dank an die Menschen die es mir ermöglicht haben dieses Rennen zu fahren
-
Hallo, ich bin Sascha aus Fröndenberg. Fahre und schraube über 20 Jahre an den kleinen und großen Guzzis. Mittlerweile fahre ich fast nur noch auf der Rennstrecke. Wünsche Euch allen einen guten Start in die Woche und immer genügend Asphalt unter den Rädern. Gruß Sascha
