Jump to content

MGNeuling

Members
  • Posts

    394
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    8

Everything posted by MGNeuling

  1. Moin und willkommen, Siegfried 🤗 Und viele Grüße in die Stadt mit der längsten Burg und eine der besten Jazzveranstaltungen hierzulande! War im letzten Jahr da 🤓 Ralf
  2. Moin, diese angesprochene Aggressivität drückt sich ja nicht nur beim Überholen aus. Man trifft sie fast ubiquitär an, und nicht nur im Straßenverkehr. Nach meinen eigenen Beobachtungen häufen sich auch Fälle von sogar vorsätzlichen Behinderungen und Gefährdungen. Gleichgültig, ob ich mit dem Moped oder dem PKW unterwegs bin. Sogar zu Fuß! Mittlerweile gibt es keine einzige Fahrt mehr ohne einschlägige Vorkommnisse, und wenn es nur kurz mit dem Radel zum Einkaufen ist. Meine persönliche Theorie ist (natürlich nicht belastbar), dass es schlicht mit der hohen Bevölkerungsdichte zusammen hängt. Es sind infolgedessen zu viele Leute zur gleichen Zeit unterwegs. Da schüttet der Körper bestimmt irgendein Zeugs aus, das die Aggressivität steigert. Bei Männern mehr, bei Frauen weniger. Und die Fahrzeuge werden größer, leistungsstärker, schneller. Waffen ohne Waffenschein, um es zugespitzt auszudrücken. Waffeln wären mir lieber 🧐 Also: Obacht geben, länger leben 🤗 Ralf
  3. Warum machst du sowas? Magst du dein Moped nicht?
  4. Moin, gestern tuckerte jemand mit einer V7 (viel rot und sah recht neu aus) durch Finkenwerder - oder war's schon vorgestern? Falls du das liest: 'tschuldige, dass ich mich zwecks Ehrbezeugung nicht schnell genug zu Boden werfen konnte ... das Alter. Soll auch nicht wieder vorkommen 🙈 Sonntagsgrüße 🤗 Ralf
  5. Das geht schon in Ordnung. Die in den Rechenzentren ausgebrütete KI (um im Bilde zu bleiben) präsentiert natürlich zeitnah Lösungen, wie der anfallende Atommüll absolut sicher (!) zu entsorgen ist! 🫣 Freitagsgrüße 🤗 Ralf
  6. Moin und gestern schon ... Bremen: ich wollte eigentlich das Hafenmuseum besuchen, fand dann aber ein paar Schritte weiter das Angebot des Hafen-Casinos in Form eines Mittagstischs mit Hackbraten (mit Rotkohl und Kartoffeln) im Verein mit Käsekuchen plus Cappu (ging extra) hernach irgendwie verlockender ... Ich war zum ersten Mal dort und kann das Lokal wärmstens empfehlen. Ambiente einladend und gemütlich (kein Schicki-Micki), Portion lecker und reichlich, zum moderaten Preis, sehr netter Service. Parkplätze kein Problem. Das Hafenmuseum dann also bei einer anderen Gelegenheit. Man muss eben Prioritäten setzen! Beste Grüße und Kürbis für alle 🤗 Ralf
  7. Die Breva 1200 gab es allerdings nie als 4-Ventiler (bzw. 8-Ventiler). Und um diese Version bei der Griso geht es hier ja. Sonntagsgrüße 🤗 Ralf
  8. Und du meinst, es dir leisten zu können, deine eigenen Umgangsformen zu vernachlässigen? Aus meiner Sicht unterste Schublade ... jedenfalls hier im Forum. Und nicht nur an dieser Stelle 🧐 Ralf
  9. Schöne Herbstbilder! Auf dem Schaalsee ging es übrigens mal hoch her. Dorthin war eine BV 238 (die erste und einzige ihrer Art und derzeit das größte Flugboot der Welt) von Hamburg-Finkenwerder aus verlegt worden. Kurz vor Kriegsende wurde es durch alliierten Beschuss zerstört. Grüße & schönen Dienstag für alle 🤗 Ralf
  10. An Bord der historischen Viermastbark 'Peking' im Hafenmuseum Hamburg. Hauptruder mit Kartenhaus: Brasswinde: Hier ein wahres Kleinod (ich liebe solche Sachen). Es handelt sich um den Aufzug für ein Positionslicht (an Steuer- und Backbord). Dessen Gehäuse steht an Bord, die Petroleumlampe wird allerdings unter Deck gefüllt oder gewartet und anschließend nach oben direkt ins Gehäuse geliftet. Das ist doch mal ein Kegelrad?! Allerdings nicht von der Peking, sondern vom nebenan liegenden Schwimmkran 'Saatsee'. Und bei der 'Sanella' der Hafenbahn handelt es sich keineswegs um eine Dampflok, sondern um eine Dampfspeicherlok. Das bedeutet, die Lok hat ihren Dampf nicht selbst erzeugt, sondern wurde von extern mit (hohem) Dampfdruck beaufschlagt. Grüße & Große Fahrt für alle 🤗 Ralf
  11. Hmmm ... ich weiß nicht recht ... das sieht doch nicht aus, jedenfalls nicht aus dieser Perspektive.
  12. Ooch ... da gibt es die Zeche Zollverein, die Villa Hügel, das Folkwang-Museum und mehr. Bei entsprechender Interessenlage muss man sich dort nicht langweilen. Und dann noch Pommes ... nu' aber los! 🤓 Tschüß 🤗 Ralf
  13. Wenn ich gerade in der Nähe bin und es passt, mache ich auch schon mal ein Päuschen am Anleger Hoopte an der Elbe. Das ist gegenüber vom Zollenspieker. Ist ja auch bekannt. Falls mich Appetit auf ein Fibrö überkommt, lasse ich die einschlägige Bude allerdings liegen und überquere die Straße zur Fischräucherei. Ist zwar ein bisschen kostspieliger, die Qualität aber ungleich besser. Das Aalbrötchen ... ein kulinarischer Orgasmus 😇 Grüße und Fisch für alle 🤗 Ralf
  14. Wieso eigentlich ältester Motorradhersteller der Welt? 🤔 Ich denke, das ist immer noch Royal Enfield. Tschüß und ...ismus für alle 😆 Ralf
  15. Der Trend geht zum betreuten Prüfen 🙄
  16. Sehr schön! Wenn ich mal in der Nähe bin, schau' ich da auch mal rein. Dauert sicher nicht mehr lange, dann benötige ich auch solche Stützräder 🧐 Abendgrüße Ralf
  17. Hallo Michael, meine Brötchen habe ich damit nicht verdient, kann nur das Studium vorweisen. Dort habe ich mich in Sachen Mittelalter auf Kirchenrecht (Ketzerverfolgung, Inquisition etc.) und Grundherrschaft fokussiert, in der Neueren Geschichte waren es Arbeiterbewegung und Nationalsozialismus. Meine Abschlussarbeit habe ich über die Rolle der KPD im Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939 geschrieben. Grüße Ralf
  18. Als gelernter Historiker freue ich mich immer über solche Beiträge und Hinweise! Danke dafür und viele Sonntagsgrüße 🤓 Ralf
  19. Willkommen im Club! 🧐 Sonnige Grüße Ralf
  20. Heute Schuppen 1 in Bremen zum Saisonabschluss: eine wunderschöne Horex Regina mit Doppelport und Steib-BTW (Bierkasten-Transport-Wagen). Schönen Sonntach noch 🤗 Ralf
  21. Moin und willkommen, hast du die V85TT bei Maske in Cuxhaven geordert? Grüße aus Finkenwerder 🤗 Ralf
  22. Die wär' auch noch was für mich. Die oder eine W650er. Allein schon wegen der Königswelle. Regnerische Grüße 🤗 Ralf
  23. Nun, ich bin selbst gelernter Elektromechaniker. Aber die Art und Weise, wie akku- bzw. batteriegestützte E-Mobilität hierzulande und anderswo produziert, vermarktet und verkauft wird, empfinde ich als Witz. Und zwar kein guter. Wie weit wäre die Technik bereits fortgeschritten, wenn beizeiten mit der einschlägigen F&E begonnen worden wäre?! Diese Frage stelle ich mir immer wieder. Ohhhh ... reg' ich mich schon wieder auf ... 😡 Ralf
  24. Ja, ich weiß, Guggl, aber ... ELEKTROGEDÖNS. Kein Viertakt, kein Zweitakt, sondern ELEKTROGEDÖNS. Das muss doch wirklich nicht sein. Das Rauchen hab' ich vor 10 Jahren drangegeben. Und ich überlege noch, ob der beste oder der schlechteste Schnaps im Haus dem Anlass angemessen ist. Tschüß an alle Ralf
×
×
  • Create New...