Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/26/2025 in Posts
-
Eigentlich bin ich ja schon eine Weile hier. Da ich aber schon viel tolle Unterstützung aus dem Forum erhalten habe, wirds erst Recht Zeit für eine Vorstellung! Mit Anfang 30 vermutlich jünger als der Durchschnitts-Guzzisti, bin ich zuhause im schönen Hochsauerland (HSK). Schrauben tu ich selbst, und nehme es mit der Wartung daher gerne mal genauer als es sein müsste. Gefahren bin ich bisher DR650, kurz eine F800R, wobei ich schnell feststellte dass mit das sportliche Fahrwerk einfachnicht zusagt. Danach lange Tiger 800 XC und nun endlich die V85TT, die ich zwar vor der Tiger schon gut fand, jedoch noch neu am Markt und schlicht zu teuer. Mit ein paar Umbauten ist die V85 für mich nun die Perfekte Mischung aus Fahrwerk, das einen nicht an frischen Asphalt fesselt und Zahl von Zylindern, die einen wissen lassen, dass die Maschine auch eine Seele hat, genug Leistung und ausgesprochener Wartungsfreundlichkeit. Das beste zum Schluss, ein Design, welches man auch als Motorrad erkennt statt sich großen Rollern anzunähern. Lieblings Reiseziele: Italien und der hohe Norden, vor allem mit dem Motorrad! Bis dahin!8 points
-
4 points
-
4 points
-
3 points
-
2 points
-
2 points
-
Moin Moin, also im Urlaubsmodus sieht meine jetzt so aus: Puig Tourenscheibe, C-Bow-Gepäckträger von HB mit den Xtravel Taschen (finde mit dem sieht die Guzzi auch ohne Taschen immer noch gut aus) Seitenständerverbreiterung auch von HB Tankrucksack (Daypack) von SW-Motech mit dem PRO Tankring Kobra Handprotektoren mit den Erweiterungsschalen (SW-Motech) SP-Connect Handyhalter zum Navigieren mit (zweitem) wasserfesten Outdoorhandy (dient auch als Backup wenn das "richtige" mal aussteigt), Navigiert wird mit google Maps und kurviger Für mehr als ein WE kommt noch eine wasserdichte Tasche (40l) mit Rockstraps hinten drauf. Mir reicht das so, so hat es sich bewährt...2 points
-
Einen guten Tag an alle im Forum. Ich heiße Dirk, komme aus dem Siegerland und bin neuerdings Besitzer einer Breva 750 ie. Ich hoffe auf regen Austausch. Bis bald, Dirk1 point
-
Hast du schonmal gesucht? Die hat hier das halbe Forum dran. Wie läuft eigentlich die V7 mit 860 ccm? 😉1 point
-
1 point
-
Nachbrenner zum Thema "Sitzbank" 🙄 moin moin in diese Guzzi-Runde ja, gerade heute morgen war ich zum x-ten mal bei meinem Händler...und siehe da, nachdem mir der Bearbeiter (gleichzeitig Werkstattmeister) in der letzten Woche die Bearbeitung "versprochen" hat.......es hat funktioniert. Guzzi hat ohne Nachfragen den Schadensfall angenommen und meine neue Sitzbank ist auf dem Weg...... Lang Ding will Weile haben , wäre hier wohl das Motto. nun sei es ..............bald kann ich meine "weiße Italienerin" richtig genießen. PS: nach nunmehr über 4000km bin ich überzeugt im November das richtige Motorrad gekauft zu haben...!!!! die V 100 läuft wie geschmiert:-)) DANKE1 point
-
1 point
-
Hallo, ich freue mich mit meiner ersten Guzzi auf eine gute Zeit in eurem Forum. VG Aus Südbayern Horst1 point
-
1 point
-
Moin. Ich tanke in meinen beiden Guzzis mittlerweile E10. Laufen beide gut damit. Ach übrigens stimmt mit meiner V7 etwas nicht. Die klappert nicht,kein Motorklingeln auch bei 30°C nicht. Die braucht nicht viel Benzin. Schalten geht auch gut.Die läuft einfach die letzten 6000km. Hat mich der Verkäufer etwas betrogen und es ist überhaupt keine Guzzi?😂1 point
-
Ich wundere mich wie die früher nur Motorrad fahren könnten ohne alle ums Leben zu kommen. Den ganzen Firlefanz braucht kein Mensch. Ach doch natürlich beim TÜV..... Gruß Boris1 point
-
Hallo zusammen, ich konnte mich mit dem Händler einigen, das ich auch den Ventildeckel für die andere Seite bekomme. Somit ist das "Problem" erst einmal erledigt. Vielen Dank nochmals für den ganzen Informationen und Tipps zu Vorgehensweise. Viele Grüße Mathias1 point
-
Servus Mario. Schöne Grüße aus dem boarischen Woid nach Pilsting. Viel Spaß hier im Forum, hier wird dir immer weitergeholfen. Der Woidbiker.1 point
-
1 point
-
Ich hab bei mir den Bremssattel zum Entlüften abmontiert, nach rechts durchgeschoben und - mit dem Entlüftungsnippel nach oben - auf einem Holzblock abgelegt. (Stück Flacheisen oder sowas in ähnlicher Dicke wie die Bremsscheibe zwischen die Bremsklötze). So kannst du Bremspedal und Entlüftungsnippel von einer Seite aus bedienen. mit der Hand am Pedal gepumpt bis Druck aufgebaut ist, mit dem Knie das Bremspedal unten gehalten und so zwei Hände zum Entlüften frei … Gruß. Matthias1 point
-
1 point
-
Hallo zusammen, wie es platzmäßig bei den älteren aussieht weiß ich nicht aber bei der 25ger geht da so gut wie nix. Beide Seitendeckel sind voll und ziehen auch die Ansaugluft und unter der Sitzbank sieht es auch mau aus. Ich suche mindestens Platz für ein Bremsscheibenschloss und eine Warnweste. Jetzt habe ich für mich eine Lösung gefunden. Vielleicht passt das auch für andere. Ich habe die Fuse-Schale ausgebaut und ein passendes Netz aus einer Laubfangmatte geschnitten. Das Schloss passt jetzt und die Warnweste deckt dann alles ab. Für mich ok.1 point
-
@KlausH Hallo Klaus, Du sprichst mir aus der Seele! Ich dachte schon, ich wäre mit meinem Problem alleine. Schön zu sehen, dass ich nicht der Einzige bin. An der Nase der Bank habe ich noch nicht gearbeitet. Habe erst mal mit Vaseline alles etwas gefettet. Der Gedanke, den Bügel abzuschneiden hatte ich auch schon, habe es aber schnell wieder verworfen. Die Maschine ist ganz neu. Bin noch am Einfahren und habe erst 500km runter. Das Ganze hat mich aber schon genervt, wenn ständig die Gummiauflagen runter sind. Gestern nach dem Fahren habe ich die Bank runter gemacht und sie hatte leichte Kratzspuren von der Plastikabdeckung über der Batterie, weil wegen fehlender Gummis zu tief. Das hat mich dazu gebracht heute Vormittag noch mal ganz ruhig an die Sache ranzugehen, auch mit dem Tipp des nach unten Drückens. Habe die Bank aufgelegt und von der Seite mit der Taschenlampe in den Spalt geleuchtet, um zu sehen, dass die Auflagen immer noch etwas auf den Blechen liegen und nicht aus Versehen die Bank zu weit nach hinten rutscht und von den Auflagen runtergeht. Dann nach unten gedrückt und es ging. Die Gummis sind da geblieben, wo sie bleiben sollen und die Bank lag sauber auf (mit der Taschenlampe durch den Spalt geprüft). Habe es dann gleich noch zweimal probiert und es ging jedes Mal. Ist eine blöde Fummelei aber jetzt geht es und ich habe das Problem gelöst. Juhu...! 🥳(wer weiß was sich der Ingenieur dabei gedacht hat....) Also nicht aufgeben. Der Bügel darf bleiben. Viele Grüße aus Bayern Alexander1 point
-
Moin Mario, Willkommen im Forum, schöne Cali und `ne tolle MZ. Viel Fahrspass weiterhin Gruß Holger1 point
-
Griasdi vui Spass hier! die Pan auch deine? Hatte auch einige Jahre mit meim Vater eine in Betrieb. gruss Basti1 point
-
Hallo Ich hoffe das Hochladen der Bilder habe ich richtig gemacht. Der Frontfender musste weichen. Ich bin kein Fan solcher Teile. Habe heute den Road6 aufgezogen, in der Hoffnung, dass er die Skandinavienreise durchhält. Das Wilbers-Federbein soll die Sägezahnbildung am Reifen zumindest reduzieren. Am TKC70 gab es nach 3500km noch keine. Der Akra ist leichter und kürzer. Sonst bringt er eigentlich nichts. Ist auch nicht lauter, was mir wichtig ist. Das Hosenrohr von Mistral spart Gewicht. Ist aber im Schiebebetrieb lauter. Mag ich eigentlich nicht so. Kupplung ziehen oder grossen Gang benutzen. Was man nicht sieht aber grosse Wirkung hat, ist der V-Boost, DNA-Luftfilter (so heißt der glaube ich) und der Alu-Ansaugstutzen alles von Mistral. Erima-Scheibe mit GIVI-Spoiler: Na ja. Jetzt ist sie halt dran. Die Originalscheibe ist zu kurz. Da guckt das Handy am GIVI-Halter oben raus, das da mit Quadlock befestigt ist. Die Urban-Koffer sind ja bekannt. Die habe ich beim Neukauf dazu bekommen, wie auch den Mirorschutzbügel. Das passt alles gut.1 point
-
Kurz vor der 20000er Inspektion noch mal fix zum Plansee bei Reutte. Immer wieder eine Kurztour wert. Wenn da nicht die neuen Beschränkungen wären. Ab Ettal nur 70 km/h und wegen Baustellen derzeit viel 30 km/h. Gääähn.... Ansonsten ein super schöner Tag mit vielen Kurven. Die V85TT Travel läuft prima, das Wilbers Federbein werkelt perfekt, und dank SuperPlus im Tank klingelt auch nix.1 point
-
1 point