Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 09/15/2024 in all areas
-
4 points
-
Aussichtspunkt "Mirador de s'Entreforc" ...😁 ..... und "Mirador de esColomer" auf dem Weg zum Cap Formentor. In der Saison kann man leider nicht mehr bis zum Kap hochfahren. Am Parkplatz zum Strand ist Schluss. Nur noch Busse und Radfahrer dürfen bis zum Kap. 😪 Dann war die tolle Zeit auch schon wieder vorbei. Nächste Woche gehts dann zum Moto Guzzi Händler. Mal sehen, ob ich für meine XSR 700 einen anständigen Kurs kriege und wie es dann weiter geht. 😁4 points
-
4 points
-
Wie in meinem Vorstellungsbeitrag angekündigt, war ich für eine Woche mit einer Moto Guzzi V7 850 Stone (gedrosselte Version) au Mallorca unterwegs. Zum einen wollte schon immer mal dort durch die Berge düsen, zum anderen konnte ich den Trip als ausgiebige Probefahrt nutzen. Da es mir ja in erster Linie ums fahren ging, gibt es auch nicht sooo viele Bilder. 😆 Am ersten Tag führ ich nur eine kleine Runde, da ich das Mopped erst um 17.00 Uhr bei Vintage Motors in Port d´Alcudia abgeholt hatte: Am nächsten Tag ging es dann in die Tramuntana über den Coll dels Reis bis nach Sa Calobra. Und zurück über Inca wieder nach Port d´Alcudia. Fortsetzung folgt .....3 points
-
Heute habe ich eine kleine Tour Richtung Olsberg im Sauerland gemacht. Schön über Land, knapp 90km und 1.40Std eine Fahrt. Ziel waren die Bruchhauser Steine bei Bruchhausen. Die vier mächtigen Porphyr-Blöcke liegen am Hang des Istenberges. Für einen Vortrag brauchte ich mal wieder aktuellere Fotos. Drei der Felsen wurden in der Eisenzeit (um 500v.Chr.) mit einem Graben- und Wallsystem teilumgeben. Der Wall, teilweise in doppelter Ausführung, wurde in Holz/Stein-Bauweise bewerkstelligt. Vom Wall ist heute nicht mehr viel zu sehen. Die Zerstörung fand zur Zeit der Germanicus-Feldzüge 14-16n.Chr statt. In diese Zeit datiert auch das nicht allzuweit entfernte (halber Tagesmarsch) Römerlager Kneblinghausen. Daher wird vermutet, daß die Bruchhauser Steine das zentrale Heiligtum der Marser waren, welches während einer Festivität von den Römern überfallen und zerstört wurde. Auf dem Rückmarsch hatten sich schon die näheren germanischen Heere versammelt, die Römer konnten noch knapp zum Rhein durchschlüpfen. Die Funktion als Wallburg wird heute angezweifelt, da das umwallte Areal sehr klein und langgezogen ist und nicht über Zugang zu Wasser verfügt. Die sog. "Ewige Quelle" liegt weiter unten und ist nicht in die Umwallung mit einbezogen worden. Definitiv waren die Bruchhauser Steine jedoch ein Heiligtum. Das belegen einerseits Funde, wie das "Armband der Priesterin", andererseits aber auch eine "Avenue" am Hang. Ein aufgeschütteter Prozessionsweg, begrenzt durch niedrige Wälle und Gräben, die zu einem großen Brandopferplatz führen. Schritt man zur Sommersonnenwende langsam diesen Weg entlang, blieb die Sonne immer exakt hinter einer Steinspitze. Ebenso hat die katholische Kirche die alten heiligen Punkte bewahrt, indem sie sie okkupieren wollte. So stehen im weiteren Umfeld des Istenberges Bildstöcke, die Heiligen geweiht sind, an der Straße. An den speziellen Tagen der Heiligen ging die Sonne morgens jeweils hinter einer der Steinspitzen auf. Durch die Bildstöcke wurden die Punkte bewahrt. Näheres dazu auf der Seite der Sternwarte Recklinghausen. Auch wurde auf dem Feldberg früher jährlich das erste Osterfeuer entzündet, von dem ausgehend auf Sicht dann alle weiteren in Westfalen entzündet wurden. Der höchststehende Felsen, der Feldstein, kann bestiegen werden. Es ist ein Gipfelkreuz angebracht und die Aussicht von dort ist prima. Leider konnte ich nicht den ganzen Hang mit Ewiger Quelle durchwandern, da ich nach einer Zeh-OP noch etwas eingeschränkt bin. Hier eine Bildauswahl:3 points
-
3 points
-
3 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
https://www.ebay.de/itm/374765717016 Ich hoffe, das er funktioniert...1 point
-
Hallo Ralph, Sehr schöne Bilder von deiner Tour. Gruss Karsten1 point
-
Ich habe für 6 Tage inkl. Vollkasko mit 400 € SB 444 € bezahlt. Es geht aber auch billiger oder teurer (Honda/BMW). Vintage Motors Mallorca hat Filialen in Alcudia und Palma, liefert aber auch zum Hotel.1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Moin, endlich wieder ein sonniger Morgen, wenn auch anfangs 7° frisch; aber wozu hat man die richtige Motorradkleidung. GRISO lächelt mich schon an, als ich das Tor meiner Scheuer öffnete. 😇 Rausschieben, Luftdruck leicht erhöhen... kurz warm laufen lassen... ich hatte schon das Gefühl, sie startet aufgeregt von alleine...nur beim Ansehen des Schlüssels 🥰 Nach rund 170 km auf besten Motorradstraßen im Hunsrück, fast kein Verkehr... und den letzten Km an der wunderschönen Mosel kommt Zell. Vor "meinem" Stamm-Eiscafe ist natürlich mein Parkplatz frei. Bestellen muss ich dort nicht...schon kommt mein Waldfrüchtebecher mit einem kleinen Schuss an den Tisch gebracht; aber ich komme ja fast schon 30 Jahre...immer hier zur Pause...und zum gleichen Eisbecher...dem Besten in Deutschland.👍 " Hast Du wieder ein tolles, neues Motorrad? " " Nein, meine GRISO ist von 2007 und steht kurz vor ihren 30.000 km. " Danach an der Mosel entlang...weiter Richtung Cochem... aber nur fast Zweimal rüber auf die andere Moselseite und ab geht`s...hoch...hoch...hoch Foto-Stop bevor es wieder weiter in den Hunsrück und später nach Hause geht. Ein absolut geiler Spätsommertag und nach knapp 300 GRISO-KM geht es wieder zu den Geschwistern in die Scheuer.😍 Gruß Holger1 point
-
1 point
-
Moin Harun, ja...der eine Tag war ein wenig durchwachsen...aber die Guzzi Motoren Klänge vertrieben die Regenwolken aus Mandello und es waren alle Tage super. Immer mehr Guzzi Freunde kamen am Donnerstag, Freitag dazu...am Samstag war kaum noch Platz für Motorräder oder Fans der Moto Guzzi... Wir machten eine eigene Ausfahrt rüber nach Bellagio...ab Lecco an der Küstenstraße; in Onno nach links den Berg rauf... wir hatten großes Glück. Ein Kurier-Sprinter knallte den Berg rauf und driftete seinen Sprinter nur so um die Kurven... in den engen Passagen, waren wir so geschützt, vor möglichen Gegenverkehr. Wir fuhren fast ein Drittel der alten TT Italia. 3 Pässe auf dem Weg nach Bellagio. Oben eine phantastische Aussicht und im Kurvenlabyrinth ging es runter nach Bellagio..bis einem schwindelig wurde.1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Start, kleine Seitenkoffer und Tankrucksack; Michael und ich fuhren zuerst auf schönsten Motorradstraßen über das Elsaß und dem Schwarzwald nach St.Blasien. Sonntag weiter nach Frastanz. Montag zu dritt Richtung Italien; nach dem Splügen Pass der Espresso e Croissant; ein paar Minuten später kam Michael mit seiner V85TT.1 point